Mit dieser Funktion können Datenübertragungstypen definiert werden.
Beispiel einer strukturierten Datenübertragung
101: Überweisung oder Einzahlung per strukturierte Datenübertragung
101 | Überweisung oder Einzahlung per strukturierte Datenübertragung | 12 Pos N: 10 + 2 (Position 97) |
105: Ursprünglicher Transaktionsbetrag
105 | Bruttobetrag in Kontowährung | 15N: 12 Positionen + 3 Dezimalstellen |
| Bruttobetrag in Erstwährung | 15N: 12 Positionen + 3 Dezimalstellen |
| Kurs | 12N: 4 Positionen + 8 Dezimalstellen |
| Währung | 3AN ISO-Währungscode |
| Strukturierte Datenübertragung | 12AN |
| Ländercode Auftraggeber | 2AN ISO-Ländercode |
| Betrag Gegenwert in Euro | 12N: 12 Positionen + 3 Dezimalstellen |
108: Abschluss
108 | Gegenwert in Kontoführungswährung | 15 N: 12 Positionen + 3 Dezimalstellen |
| Ziffer Satz, Berechnungsgrundlage | 15N |
| Satz | 12 N: 4 Positionen + 8 Dezimalstellen |
| Periode von ... bis ... | 12N: TTMMJJJJ TTMMJJJJ |
Siehe Dokumentation Umsetzung
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|
Code vom Typ Kommunikation. |
|
Langtitel des Kommunikationstyps. |
|
Kurztitel des Kommunikationstyps. |
Tabelle Details
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Kommunikation ist in mehrere Teile aufgeteilt. Dieses Feld entspricht dem Titel jedes Kommunikationsteils. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Kommunikation ist in mehrere Teile aufgeteilt. Dieses Feld entspricht der Startposition jedes Kommunikationsteils. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Kommunikation ist in mehrere Teile aufgeteilt. Dieses Feld entspricht der Länge jedes Kommunikationsteils. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für jede strukturierte Kommunikation kann das Datenformat variieren. Die Formelfelder müssen angegeben werden, wie im Beispiel unten: Beispiel - 105: Erstbetrag des Vorgangs Übersetzung im X3-Format
Übersetzung im X3-Format
Beispiel - 108: Abschluss
Übersetzung im X3-Format
|
Blocknummer 3
Schließen