Steuerliche Meldungen > Quellensteuermeldung > Frankreich > Verarbeitungen > TDS-Formular generieren 

Die jährliche Vergütungserklärung (DADS) setzt sich aus zwei verschiedenen Teilen zusammen:

  • Erklärung aller im Geschäftsjahr gezahlten Gehälter (DAS1)
  • Erklärung aller im Geschäftsjahr gezahlten sonstigen Vergütungen (DAS2)
  • Mit Sage X3 können die DAS2-Beträge erklärt werden: Alle an externe Partner im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit gezahlten Honorare, Provisionen und sonstigen Vergütungen müssen unabhängig von ihrer Höhe den Finanzbehörden gemeldet werden.

Mit der vorliegenden Funktion kann das Magnetband erstellt werden:

  • TDS-beidseitig (Frankreich)
  • DADS-U

Anwendungsfall DADS-U

Funktionsprinzip:

  • X3 übergibt auf Basis des in der Maske erfassten Absenderstandorts das zugehörige Unternehmen und die entsprechenden Ausgabeparameter. Der DADS-U-Absenderstandort ist dabei der Unternehmensstandort, für den die Erklärung erstellt wird. Aus diesen Daten werden die Segmente S10.* abgeleitet.
  • Danach erfolgt ein Durchlauf aller zu verarbeitender Unternehmen:
    • Sammlung der Ausgabeparameter des durchlaufenen Unternehmens durch X3. Aus diesen Daten werden die Segmente S20.* abgeleitet.
    • Die Segmente S70 werden auf Basis der Ausgabe der Vergütungspositionen zusammengestellt.
    • Der Unternehmensdurchlauf wird mit dem Segment S80 abgeschlossen.
  • Die Datei wird mit Segment S90 beendet.

SEEINFO

  • Verwaltung der Datei DADS-U bei mehreren Niederlassungen: Bei der Ausgabe der Datei DADS-U wird die bei Aufruf gelieferte Unternehmensliste verwendet. Bei den ausgegebenen Honorarpositionen handelt es sich um diejenigen, die entweder direkt an den DAS2-Standorten dieser Unternehmen oder an den Finanzstandorten dieser DAS2-Standorte gespeichert sind. Zu letzteren muss die Steuernummer erfasst werden. Außerdem müssen zu allen DAS2-Standorten zu erklärende Vergütungen vorliegen.
  • Dienstleisterdaten: Zum Dienstleister werden Daten weitergegeben, die bei einer Ausgabe auf Basis der Lieferantendaten nicht geliefert werden können. Diese Daten müssen vor der Generierung der DADS-U-Datei vervollständigt werden:
    • Beruf
    • Kennzeichen, ob es sich beim Dienstleister um eine natürliche oder um eine juristische Person handelt. Zu natürlichen Personen müssen Name und Vorname angegeben werden,
    • Kennzeichen für Kostenerstattung bzw. Vergütung in Form von geldwerten Vorteilen
  • Die behördliche Prüfung der Budgetparameter ist wesentlich umfangreicher als die Prüfung der frz. TDS-Normen. Die Vorgaben sind unbedingt einzuhalten. In X3 werden nicht alle Prüfungen durchgeführt. Im Internet stehen Prüftools zur Verfügung. Wir empfehlen, vor dem Dateiversand an die Behörde unbedingt ein solches Tool zu verwenden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Dokumentation standen solche Prüftools auf folgenden Websites zur Verfügung:

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Erfassungsmaske

Übersicht

Ausführung der Prüfung und Generierung der Sozialversicherungsdatei.
Vorgeschlagene Generierungstypen:

  • TDS-beidseitig
  • DADS-U
TDS-Datei

Der Dateiname wird im Format PRJJJJMMTT-HHHHHX.EXT generiert , wobei:

  • PR = Präfix gemäß Dateiparametrierung
  • JJJJMMTT = Datum der Dateigenerierung
  • HHHHH: Uhrzeit der Dateigenerierung
  • X = "T", falls die Datei im Testmodus generiert wurde, sonst ""
  • EXT= TDB, falls TDS-beidseitig

Aus technischen Gründen wird eine zweite Datei angelegt: PRJJJJMMTT-HHHHHX.

Datei DADS-U

Der Dateiname wird im Format PRJJJJMMTT-HHHHHX.EXT generiert , wobei:

  • PR = Präfix gemäß Dateiparametrierung
  • JJJJMMTT = Datum der Dateigenerierung
  • HHHHH: Uhrzeit der Dateigenerierung
  • X = "T", falls die Datei im Testmodus generiert wurde, sonst ""
  • EXT = DAD

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auswahl

  • Testdatei (Feld TEST)

Dieses Kennzeichen gibt an, ob es sich um eine produktive Datei oder um eine Simulationsdatei handelt. Das Kennzeichen bestimmt darüber hinaus den Namen der Datei sowie ggf. ihren Inhalt (DADS-U).

  • Alle Unternehmen (Feld ALLCPY)
  • Feld TDSFLG

Über diesen Parameter ist der Dateityp der zu generierenden DADS-U-Datei festgelegt. Es ist lediglich die Standarderklärung vorgesehen.

Tabelle Unternehmen

DADS-U

  • Gruppe (Feld GRP)

Dieser Parameter gibt die Struktur der zu verwendenden DADS-U-Datei an.

  • Typ (Feld TYPFIL)

Über diesen Parameter ist der Dateityp der zu generierenden DADS-U-Datei festgelegt. Es ist lediglich die Standarderklärung vorgesehen.

Blocknummer 4

Hier muss die erklärende Nierderlassung erfasst werden. Sie muss zu einem der in der Liste erfassten Unternehmen gehören.

  • Zahlungsjahr (Feld YEA)

Dateigenerierung

  • Feld TYPEXP
  • Sicherungsverzeichnis (Feld VOLFIL)

Schließen

 

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung