der Benutzer muss drei obligatorische Felder ausfüllen:
Im Header wird dann der Titel des Kapitels angezeigt. Die Meldungsliste ist der Ergebnistabelle zu entnehmen.
Zu jeder Meldung in der Ergebnistabelle werden zwei Zeilen angegeben:
=> Hier kann die Übersetzung des Kapiteltitels oder der Meldungstextes geändert werden.
Die folgenden drei Auswahlmöglichkeiten stehen im Feld "Kapitel" zwecks Erleichterung der Übersetzung zur Verfügung:
In der Ergebnistabelle gibt die Checkbox "Zu übersetzen" anhand des letzten Änderungsdatums des Datensatzes Auskunft darüber, welche Meldungen zu übersetzen sind.
Für weiterführende Auskünfte über die lokalen Menüs und Meldungen und über die Prüfung der vorhanden "Standard"- bzw. "Sonderbereiche" konsultieren Sie bitte die folgende Hilfe: Lokale Menüs.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Definiert die Referenzsprache, mit der die Übersetzung geprüft wird. |
| Definiert die Zielsprache |
Kapitel
| Definiert die Kapitelnummer des lokalen Menüs oder der Meldung, die übersetzt werden soll. |
|   |
| Diese Felder ermöglichen die Erfassung der Übersetzung einer Kapitelüberschrift eines lokalen Menüs oder einer Meldung. |
| Symbol, über das die Suche nach Anwendungsfällen eines Kapitels in der Datenbank gestartet werden kann. |
|   |
| Diese Felder stellen das Modul des lokalen Menüs dar. |
| Dieses Feld stellt den Änderungsautor des Kapiteltitels des lokalen Menüs dar. Es ist über den Benutzercode der Person definiert, die zuletzt den Titel verändert hat (UPDUSR). Wurde dagegen keine Änderung vorgenommen, wird der Benutzercode bei der Erstellung berücksichtigt (CREUSR). |
Tabelle Meldungen
|   |
|   |
| Keine Feldhilfe vorhanden. |
| Diese Felder ermöglichen die Erfassung der Übersetzung eines Meldungstextes eines Kapitels aus einem lokalen Menü. |
| Dieses Feld stell den Änderungsautor der Kapitelmeldung dar. Es ist über den Benutzercode der Person definiert, die zuletzt die Meldung verändert hat (UPDUSR). Wurde dagegen keine Änderung vorgenommen, wird der Benutzercode bei der Erstellung berücksichtigt (CREUSR). |
| Diese Option ermöglicht es, herauszufinden, ob eine Meldung eines Kapitels aus einem lokalen Menü übersetzt werden muss oder nicht. Der Ermittlungsprozess der Übersetzung eines "Meldungstextes" erfolgt folgendermaßen:
Oder
|
| Dieses Feld gibt das Datum an, an dem der Meldungstitel des Kapitels geändert wurde. Es ist über das letzte Änderungsdatum der Kapitelmeldung definiert (UPDDAT). Wurde dagegen keine Änderung an dieser Meldung vorgenommen, wird das Erstellungsdatum berücksichtigt (CREDAT). |
Schließen
Mit dieser Schaltfläche kann mithilfe eines oder mehrerer Auswahlkriterien nach einem Text gesucht werden. |