Siehe Dokumentation Umsetzung
In der ersten Maske werden die Auswahlkriterien erfasst.
In der zweiten Maske wird für eine vorgegebene Variante eine Liste von Erzeugnissen angezeigt, die den ausgewählten Service verwenden.
Im Falle von mehreren Varianten können über die Buttons [Vor] und [Zurück] die Seiten der anderen Varianten angezeigt werden.
Per Klick auf einen Kontextbutton auf die Stücklistenvariante kann die gewünschte Variante direkt ausgewählt werden.
Anzeigemasken unabhängig von der Stufe
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Dieses Feld gibt den Fremdverarbeitungsservice an, für den die Verwendungen angezeigt werden. |
Blocknummer 2
|
|   |
|   |
| Das Referenzdatum ermöglicht die Auswahl von Artikeln nach ihrem Gültigkeitsbeginn und ihrem Gültigkeitsende.
|
|   |
Verarbeitung
| Mit diesem Kennzeichen können die zu bearbeitenden Elemente ausgewählt werden.
|
Abgänge
| Das Verarbeitungsergebnis wird in der Maske angezeigt,wenn dieser Indikator gesetzt ist. |
| Die Anzeige dieser Anwendungsfälle erfolgt in der Maske, beim Ausdruck oder beides. |
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Zu einem Artikel können mehrere Stücklisten definiert werden. Jede Stücklistenvariante kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Für die gefertigten oder fremdbearbeiteten Artikel bedeutet dies, dass die Stückliste auf einen Standort und spezifische Funktionsbereiche (für die Kapazitäts- oder Kostenplanung) eingeschränkt wird. |
| Dieses Feld identifiziert den Nummernkreis dieses Serviceartikels in der Stückliste. Es ermöglicht die eindeutige Identifizierung eines Serviceartikels, wenn für den gleichen Artikelcode mehrere Serviceartikel vorhanden sind. Der Parameter BOMSTE - Imkrement Linksequenz (Kapitel TC, Gruppe BOM) ermöglicht die Definition der ersten Nummernkreisnummer und dann des Inkrements für die folgenden Nummernkreisnummern. |
| Dieses Feld gibt an, auf welcher Ebene der Stückliste sich der Fremdbearbeitungsserviceartikel befindet. |
| Dieser Erzeugniscode entspricht einer Stückliste. Eine Stückliste enthält strukturierte Informationen für die Fertigung und die Kostenschätzung eines Artikels. Sie definiert die Komponenten, aus denen das Produkt besteht, und so auch die Kosten des Produkts. Der Code des Erzeugnisses ist ein in der Bestandsverwaltung verwendeter Code. Er identifiziert das Fertigprodukt. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Gültigkeitsbeginn des Serviceartikels anzugeben. Andernfalls übernehmen Sie das Standarddatum. Dieses Datum entspricht dem Gültigkeitsbeginn des Erzeugnisses.
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Gültigkeitsende des Serviceartikels anzugeben. Andernfalls übernehmen Sie das Standarddatum. Dieses Datum entspricht dem Gültigkeitsende des Erzeugnisses.
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, wie die Komponentenmenge in Lagereinheit bestimmt wird, die für die Fertigung des Erzeugnisses erforderlich ist:
|
| Erfassen Sie eine Kurzbeschreibung der Komponente. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der Wert der Komponente in der Berechnung des Standardpreises für den Artikel (Erzeugnis) berücksichtigt werden soll. Lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert, wenn der Wert der Komponente im Standardpreis nicht berücksichtigt werden soll. |
Schließen
Symbol Aktionen
Schnellzugriff auf die Artikeldaten
Schnellzugriff auf die Stückliste, für die die Servicesuche durchgeführt wird.
Schließen