Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
In den Kopfzeilendaten können die Hauptauswahlkriterien für die ausgewählte Anzeige angegeben werden.
Standort: Die Erfassung eines Standorts ist obligatorisch.
Artikel: Die Erfassung eines Artikelcodes ist obligatorisch.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Erfassen oder wählen Sie einen Lagerstandort, an dem der Artikel aktiv ist. Das Symbol Auswahl (Lupe) schlägt nur die in der Tabelle Artikel - Standorte referenzierten Artikel vor. |
Blocknummer 2
| Erfassen Sie die Referenz des Artikels, für den Sie eine Bestandsabfrage durchführen möchten. |
Schließen
Übersicht
Die vorhandenen Tabellenspalten sind abhängig von der Parametrisierung des ausgewählten Bildschirmcodes.
Für den ausgewählten Artikel werden die Gesamtzuteilungen und die Kundenreservierungen angezeigt. Hierbei werden insbesondere folgende Zuteilungsdaten angezeigt:
Belegtyp und Beleg: der Beleg, der zugeteilt werden sollte. Es kann sich dabei um einen Verkaufsauftrag, eine Lieferung, eine Rechnung mit Bestandsabgang, einen Lieferantenrückläufer oder einen Fertigungsauftrag handeln. Bei Zuteilungen aus Kundenreservierungen lautet der Belegtyp "Kunde", und die Belegnummer enthält den Kundencode, für den die Reservierung vorgenommen wurde.
Zugeteilte Positionsmenge.
Reservierungsende: Es handelt sich um das Ablaufdatum der Kundenreservierung. Für Gesamtzuteilungen auf einen Beleg (z.B. Verkaufsauftrag) spielt dieses Reservierungsende keine Rolle.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Schließen
Dieser Button bietet Zugriff auf zusätzliche Auswahlkriterien als Ergänzung zu den in der Anzeigenkopfzeile definierten. Als einziges Zusatzkriterium kann hier ein bestimmter Bildschirmcode vorgegeben werden. Bildschirmcode: Die Anzeigen sind im Allgemeinen parametrisierbar (eine nähere Bechreibung siehe Dokumentation Anzeigebildschirme). Über den Bildschirmcode können individuelle Anzeigebildschirme aufgerufen werden. Mit dieser individuellen Einstellung kann festgelegt werden, welche Daten auf dem Bildschirm angezeigt und in welcher Reihenfolge sie in der Tabelle stehen sollen. Es ist möglich, die Codes von einem oder mehreren Kriteriensets zu speichern. Diese können später wieder aufgerufen oder gelöscht werden .
|