Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
In den Kopfzeilendaten können die Hauptauswahlkriterien für die ausgewählte Anzeige angegeben werden. Hier: Standort und Artikel.
Nach der Eingabe des Artikels muss die Suche durch Klick auf den Button freigegeben werden. Die Suchergebnisse werden dann in der Maske angezeigt.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Erfassen oder wählen Sie einen Lagerstandort, an dem der Artikel aktiv ist. Das Symbol Auswahl (Lupe) schlägt nur die in der Tabelle Artikel - Standorte referenzierten Artikel vor. |
|   |
Blocknummer 2
| Artikelreferenz, für die die Transaktion durchgeführt werden soll. Die Referenz muss am ausgewählten Standort definiert sein. |
|   |
|   |
|   |
Schließen
Übersicht
Übersichtsdaten
Das System stellt für den ausgewählten Artikel die wichtigsten Artikelverwaltungsdaten für die Disposition zusammen (die bei der MRP-Berechnung verwendete Stückliste, Verwaltungsart, MRP-Vorschlagstyp, eventuelle Deckung, Dispositionsstandort, Dispositionspolitik für den Artikel, Anfragehorizont, Festhorizont, für die Kalkulation zu Grunde gelegter Ausgangsbestand, Schwund).
Außerdem werden die wichtigsten Bestandssummen des Artikels ermittelt: Summe Eigenbestand, Zugangsbestand, Summe Lagerbestand, Summe Fremdbestand, Summe Reservierungsmengen, Summe Zugangsbestand.
Ergebnistabelle MRP / MPS
Für jeden Auftrag (Lieferantenanfragen, Ressourcen, Vorschläge, abgeleiteter Bedarf) werden angezeigt:
Belegnummer
Bedarfsdatum, Beginn- und Endedatum des Bedarfs
Bedarfs- bzw. Ressourcenmenge.
Handelt es sich um einen Bedarf, ist diese Menge negativ. Handelt es sich um eine Ressource, ist er positiv.
Verfügbarkeit zur Darstellung der Bestandsentwicklung
Die Restmenge entspricht der in der Verarbeitung MRP berücksichtigten Menge (Ressourcen, Lieferantenanfragen)
Die für die feste Ressource oder Anfrage reservierte Menge
Der den Bedarf verursachende Auftrag und dessen Auftragsnummer
Urspr. Artikel
MRP-Meldung
MRP-Datum (bei einer Neuplanungsanalyse berechnetes Endedatum, nur bei Simulation)
MRP-Menge (bei einer Neuplanungsanalyse berechnete Menge, nur bei Simulation)
Belegnummer
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Blocknummer 2
|   |
  |
|   |
  |
|   |
  |
|   |
  |
|   |
  |
Blocknummer 3
|   |
  |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Schließen
Symbol Aktionen
Zugriff auf zusätzliche Maskenauswahlkriterien. Hier beschränkt sich die zusätzlich zur Verfügung stehende Funktionalität auf einen Maskencode. Maskencode: Die Anzeigen sind im Allgemeinen parametrierbar (nähere Beschreibung siehe Dokumentation Anzeigemasken). Über den Maskencode können individuelle Anzeigemasken aufgerufen werden. Mit dieser individuellen Einstellung kann festgelegt werden, welche Daten auf der Maske angezeigt und in welcher Reihenfolge sie in der Tabelle stehen sollen. Es können ein oder mehrere Masken gespeichert werden. Hierfür müssen die Codes gespeichert werden, die zu einem späteren Zeitpunkt entweder aufgerufen oder gelöscht werden können.
|
Anzeige der laufenden Aufträge zum angezeigten Artikel. |
Anzeige des Bestands nach Standort zum entsprechenden Artikel. |
Auskunftsanzeige der für die Dispositionskalkulation des Artikels zu Grunde gelegten Dispositionspolitik. |
Anzeige der Artikelbeschreibung |
Anzeige der Beschreibung des Artikel - Standorts |