Lager > Abfragen > Lager > Abgelaufener Bestand 

Mit dieser Funktion werden alle zu einem bestimmten Datum abgelaufenen Artikel am Bildschirm angezeigt. Diese Anzeige ist für einen oder mehrere Artikel bzw. Standort(e) möglich.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Kopfzeile

Übersicht

In den Kopfzeilendaten können die Hauptauswahlkriterien für die verwendete Anzeige angegeben werden.

Standort: Für die Anzeige des abgelaufenen Bestands kann ein Standort vorgegeben werden. Die Anzeige kann aber auch für alle Standorte erfolgen.

Artikel: Es kann ein Artikelbereich erfasst werden. Wird kein Bereich erfasst, erfolgt die Anzeige für alle Artikel des gewählten Standorts.

Ablaufreferenz: Datum, zudem die abgelaufene Lose angezeigt werden sollen. Standardmäßig wird dieses Datum mit dem Tagesdatum initialisiert. 

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

Erfassen oder wählen Sie einen Lagerstandort, an dem der Artikel aktiv ist.

Das Symbol Auswahl (Lupe) schlägt nur die in der Tabelle Artikel - Standorte referenzierten Artikel vor.

Geben Sie die erste Artikelnummer der Auswahl an. Die Artikelbereiche ermöglichen die Einschränkung des Reports auf nur diese Artikel.

Geben Sie die letzte Artikelnummer an, um die Auswahl einzuschränken. Die Artikelbereichsgrenzen ermöglichen Ihnen die Einschränkung der im Report angezeigten Artikel.

Blocknummer 2

  • Referenz (Feld TYPREF)

 

  • Feld REFPER

Referenzdatum für die Auswahl der folgenden Anzeigen:

  • Abgelaufender Bestand
    Es werden alle Lose angezeigt, deren Ablaufdatum vor dem Referenzdatum liegt.
  • Bestandsbewegungen
    Es werden alle Lose angezeigt, deren Belastungsdatum vor dem Referenzdatum liegt.
  • Stichtagsbestand
    Das Referenzdatum dient als Stichtag für die Anzeige des Stichtagsbestands.
  • Spielraum (in Tagen) (Feld MARPER)

 

  • Mengentyp (Feld CRIQTY)

Mit der Auswahl Mengenauswahl können für die mit einem Titel verwalteten Artikel die Mengentypen geändert werden.

  • Physische Menge: Die angezeigten STK-Mengen entsprechen den in den Bewegungen erfassten physischen Mengen.
  • Aktive Menge: Die angezeigten STK-Mengen entsprechen den aktiven Mengen, das heißt der physischen Menge multipliziert mit dem aktiven Produktkoeffizient (Titel).

Schließen

 

Register Abgelaufener Bestand

Übersicht

Die vorhandenen Tabellenspalten hängen von der Parametrierung des ausgewählten Maskencodes ab.

Die Abfrage gibt zu allen gewählten Elementen alle Artikel / Lose zurück, die zum gewählten Referenzdatum abgelaufen sind. Die wichtigsten angezeigten Daten lauten:

  • Der Artikel, die Charge, die Untercharge, die höhere Versionsnummer.
  • Das Ablaufdatum.
  • Die Losmenge, aufgeschlüsselt nach Bestandsstatus.
  • Originalbelegtyp und -nummer des abgelaufenen Loses. 

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle

 

  • Bezeichnung 1 (Feld ITMDES1)

 

  • Charge (Feld LOT)

 

  • Untercharge (Feld SLO)

 

  • Hauptversion (Feld ECCVALMAJ)

 

 

  • Verfall (Feld SHLDAT)

 

  • MHD (Feld DLUDAT)

 

  • Erneute Prüfung (Feld NEWLTIDAT)

 

 

  • Gesamtmenge (Feld LOTQTY)

 

  • Menge OK (Feld AAACUMQTY)

 

  • Menge QC (Feld QQQCUMQTY)

 

  • Ausschussmenge (Feld RRRCUMQTY)

 

  • Reserv. Menge ges. (Feld CUMALLQTY)

 

  • Konzentration (Feld POT)

 

  • IE Konzentration (Feld ACT)

 

 

  • Belegtyp (Feld VCRTYP)

 

  • Beleg (Feld VCRNUM)

 

  • Zeilennr. (Feld VCRLIN)

 

  • Lieferantencharge (Feld BPSLOT)

 

  • Letzter Eingang (Feld LASRCPDAT)

 

  • Letzter Ausgang (Feld LASISSDAT)

 

  • Letzte Inventur (Feld LASCUNDAT)

 

Schließen

 

Symbol Aktionen

Bestand detailliert
Daten Bestandsverwaltung
Bestand pro Einheit
Bestand nach Status
Seriennummern
Bestand nach Charge
Rückverfolgung
Artikel

 

Schließen

 

Spezielle Buttons

Dieser Button bietet Zugriff auf zusätzliche Auswahlkriterien als Ergänzung zu den in der Anzeigenkopfzeile definierten.

Abl. Sicherheitsmarge: Standardmäßig mit dieser Marge bei der Anzeige der abgelaufenen Bestände nicht berücksichtigt. Wird diese Option aktiviert, erfolgt die Anzeige der Bestände die innerhalb der definierten Frist ablaufen werden.

 Maskencode: Die Anzeigen sind im Allgemeinen parametrierbar (nähere Beschreibung siehe Dokumentation Anzeigemasken). Über den Maskencode können individuelle Anzeigemasken aufgerufen werden. Mit dieser individuellen Einstellung kann festgelegt werden, welche Daten auf der Maske angezeigt und in welcher Reihenfolge sie in der Tabelle stehen sollen.

Es können ein oder mehrere Kriteriengruppen gespeichert werden. Hierfür müssen die Memocodes angegeben werden, die entweder aufgerufen (Button [Memo anzeigen]) oder gelöscht (Button [Memo löschen]) werden können. 

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung