Einkauf > Fremdbearbeitung > Automatische Reservierungen 

Mit dieser Funktion kann für die Fremdbearbeitung an einem gegebenen Standort, für eine gegebene Periode und für eine Auswahl von Aufträgen zur Fremdbearbeitung eine Material-Reservierungsverarbeitung im Batch durchgeführt werden.

Mit dieser Verarbeitung können allgemeine und detaillierte Reservierungen durchgeführt werden.

Es können Prioritätskriterien spezifiziert werden, die bei der Materialreservierung auf die verschiedenen ausgewählten Aufträge zur Fremdbearbeitung angewendet werden sollen.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Erfassungsmaske

Übersicht

Die Funktion durchläuft nur eine einzige Maske, in der die Auswahlkriterien sowie die auf die zu verarbeitenden Aufträgen zur Fremdbearbeitung anzuwendenden Prioritäten erfasst werden können.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auswahlkriterien

Der Auftragsstandort muss in jedem Fall angegeben werden. Standardmäßig wird er mit dem Auftragsstandort des Benutzers ausgefüllt. Je nach Benutzerberechtigungen kann dieser jedoch durch einen anderen für den Benutzer zulässigen Standort ersetzt werden.

 

  • Endedatum Bedarf (Feld STRDAT)

In diesem Feld werden die Materialien ausgewählt, deren Bedarfsdatum vor dem angegebenen Datum liegen. Das Datum wird standardmäßig mit dem Tagesdatum und der vom Parameterwert ALLHOR - Reservierungshorizont (Kapitel GPA, Gruppe MIS) angegebenen Frist initialisiert.

Blocknummer 2

  • Fehlmengen vorrangig (Feld SHTFLG)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit sämtliche in den ausgewählten Auftragszeilen angegebenen Fehlmengen prioritär in der Reservierungsverarbeitung berücksichtigt werden.

Die Verarbeitung erfolgt dann in zwei Schritten: Verarbeitung der Fehlmengenreservierungen, anschließend Verarbeitung der restlichen Auftragszeilen.
Ist dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert, werden die Auftragszeilen nach Versanddatum und Lieferpriorität verarbeitet.

  • Reservierungsart (Feld ALLTYP)

Dieses Feld bestimmt den Zuweisungstyp des Materials:

  • Gesamt:Die Zuweisung bezieht sich auf einen Artikel-Standort (Res. Bestand).
  • Aufgeschlüsselt:Die Reservierung bezieht sich auf eine Bestandsposition (zugeteilter Bestand).
  • Auswahlreihenfolge (Feld SORPAR)

Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Reihenfolge, in der die verschiedenen Fremdverarbeitungsaufträge ausgewählt werden müssen:

  • Nach Startdatum: die Fremdverarbeitungsaufträge werden nach chronologischer Reihenfolge des Startdatums verarbeitet. Bei gleichem Startdatum erfolgt die Klassifizierung über den Prioritätencode des Fremdverarbeitungsauftrags.
  • Nach Prioritätencode: Die Fremdverarbeitungsaufträge werden nach absteigendem Prioritätencode (Sehr dringend, Dringend, Normal) verarbeitet.
    Bei gleicher Priorität untersucht das System das Datum des Materialbedarfs.

Beginn / Ende

  • Priorität von (Feld PIODEB)

Beginn- und Endbereiche, mit denen die zu bearbeitenden Fremdverarbeitungsaufträge in Abhängigkeit des Prioritätencodes ausgewählt werden können.

  • Priorität bis (Feld PIOFIN)

Beginn- und Endbereiche, mit denen die zu bearbeitenden Fremdverarbeitungsaufträge in Abhängigkeit des Prioritätencodes ausgewählt werden können.

Beginn- und Endbereiche, mit denen die zu bearbeitenden Fremdverarbeitungsaufträge in Abhängigkeit der Referenzen ausgewählt werden können.

 

Beginn- und Endbereiche, mit denen die zu bearbeitenden Fremdverarbeitungsaufträge in Abhängigkeit der Projektreferenz für die gestarteten Artikel ausgewählt werden können.

 

Beginn- und Endbereiche, mit denen die zu bearbeitenden Fremdverarbeitungsaufträge in Abhängigkeit der Lieferantenreferenz ausgewählt werden können.

 

Beginn- und Endbereiche, mit denen die zu bearbeitenden Fremdverarbeitungsaufträge in Abhängigkeit der Referenz des gestarteten Artikels ausgewählt werden können.

 

Beginn- und Endbereiche, mit denen die zu bearbeitenden Fremdverarbeitungsaufträge in Abhängigkeit der Materialreferenz des gestarteten Artikels ausgewählt werden können.

 

Hier kann mit dem Formeleditor ein Berechnungsausdruck im X3-Format erfasst, ausgewählt oder zusammengestellt werden.

Schließen

 

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung