Einkauf > Fremdbearbeitung > Aufträge Fremdbearbeitung 

Verwenden Sie diese Funktion, um die für den fremdbearbeiteten Artikel erforderlichen Services und Materialien zu planen und zu bestellen.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Diese Funktion wird entsprechend den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und Ihrer Prozesse angepasst. Die von Ihnen ausgewählte Transaktion bestimmt, wie Informationen erfasst werden und wie diese angezeigt und gedruckt werden.

Wurde nur eine Transaktion parametrisiert, wird die Standarderfassungsmaske angezeigt.

Kopf

Übersicht

Die Kopfzeileninformationen liefern wichtige Auftragsinformationen. Die Kopfzeileninformationen werden in jedem Bereich angezeigt.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Code des Standorts des Auftragsursprungs (Angebotsanfrage, Einkaufsanfrage, Bestellung, Fremdbearbeitungsauftrag, etc.).
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Es wird standardmäßig mit dem Einkaufsstandort Ihrer Profilfunktion initialisiert.
Sie können diesen Code ändern, indem Sie einen Code aus der Liste der zulässigen Standorte auswählen.

Der Auftragsstandort muss nicht zwingend ein Lagerstandort sein. Handelt es sich um einen Lagerstandort, füllt er standardmäßig den Wareneingangsstandort der fremdverarbeiteten Artikel sowie den Lagerstandort der an den Fremdverarbeiter zu versendenden Materialien aus.

  • Auftrag Fremdbearbeitung (Feld SCONUM)

Die Referenz des Fremdverarbeitungsauftrags ermöglicht deren eindeutige Identifizierung.
Die Erfassung dieser Referenz ist optional: sie kann bei jeder Erstellung oder Duplizierung eines Fremdverarbeitungsauftrags automatisch erzeugt werden, je nach Parameter, der dem Nummernkreis des Dokumententyps zugewiesen ist. Fremdverarbeitungscode.

  • Bezeichnung (Feld SCODES)

Bezeichnung des Fremdverarbeitungsauftrags.

Bei der Erstellung ist die Erfassung einer Artikelreferenz erforderlich. Es muss sich in jedem Fall um einen Artikel der Kategorie handeln: fremdverarbeitet, im Bestand verwaltet und aktiv.

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Die Lieferantenwahl bestimmt, ob der Fremdverarbeitungsauftrag standortübergreifend / unternehmensübergreifend ist oder nicht.

Der Lieferant wird wie folgt initialisiert:

  • Wenn ein Artikel nicht versionsverwaltet ist.
    Der Lieferant wird mit dem Standardlieferant initialisiert, der auf Ebene des Datensatzes Artikel - Standorte definiert ist. Existiert kein Lieferant auf Ebene des Datensatzes Artikel - Standorte, wird der auf Ebene des Datensatzes Artikel - Lieferanten definierte Standardlieferant verwendet, wenn der Parameter ITMBPSFCY - Referenzierung Lieferant-Standort (Kapitel ACH, Gruppe REF) nicht angibt, dass die Referenzierung des Artikellieferanten auf Standortebene erforderlich ist. In diesem Fall müssen Sie diesen auf der Ebene Artikel - Standorte definieren.
  • Wird der Artikel versionsverwaltet, ist nur eine einzige Fremdbearbeitungsstücklistenvariante aktiv und mit der Hauptversion des Artikels verbunden. So können nur die Lieferanten des Artikels ausgewählt werden, die die gleiche Fremdbearbeitungsstücklistenvariante /auf Ebene des Datensatzes Artikel - Lieferanten angegeben) haben.
      • Für die Datensätze Artikel - Lieferanten, für die diese Variante angegeben ist:
        Es wird der prioritäre und nicht gesperrte Standardlieferant berücksichtigt, der auf Ebene Artikel-Standorte-Lieferanten definiert ist. Andernfalls wird der nicht gesperrte prioritäre Lieferant berücksichtigt, der mit der Stücklistenvariante auf Ebene des Datensatzes Artikel - Lieferanten verbunden ist.
      • Ist in keinem Datensatz Artikel - Lieferanten eine Fremdbearbeitungsstücklistenvariante angegeben, wird der Lieferant nicht initialisiert.

In den folgenden Fällen werden bei Erfassung oder Änderung des Lieferanten mehrere Prüfungen ausgeführt und ggf. verschiedene Meldungen angezeigt:

  • Der Lieferant befindet sich in Rechtsstreit. Abhängig vom Code des Rechtsstreits im Datensatz 'Lieferant' kann es sich bei dieser Meldung um eine sperrende Meldung oder um einen einfachen Hinweis handeln.
  • Der Artikel ist beim Lieferanten nicht referenziert. Dabei kann es sich um eine sperrende Fehlermeldung oder um einen Hinweis handeln - je nach Auswahl auf Ebene des Parameters ITMBPS - Lieferantenreferenzierung.
  • Der Artikel ist für den Wareneingangsstandort beim Lieferanten nicht referenziert.Dabei kann es sich um eine sperrende Fehlermeldung oder um einen Hinweis handeln - je nach Auswahl auf Ebene des Parameters ITMBPSFCY - Referenzierung Lieferant-Standort.
  • Intersite (Feld BETFCY)

Nicht erfassbarer Indikator, der automatisch aktiviert wird, um anzuzeigen, dass die Reihenfolge einer standortübergreifenden Fremdverarbeitung entspricht (der definierte Lieferant ist standortübergreifend ausgewählt und mit einem Standort in der Personenkontendatei verknüpft).

  • Intercompany (Feld BETCPY)

Nicht erfassbarer Indikator, der automatisch aktiviert wird, um anzuzeigen, dass die Reihenfolge einer Fremdverarbeitung zwischen verschiedenen juristischen Unternehmen entspricht, die zur gleichen Gruppe gehören.

Zu einer Artikelreferenz können mehrere Stücklisten definiert sein. Sie unterscheiden sich nach der Variante, die über zwei Ziffern erfasst wird.
Die verschiedenen Varianten können der Verwaltung der verschiedenen Fremdbearbeitungsartikelstrukturen dienen.
In dieser Maske kann nur eine Fremdbearbeitungsstückliste verwendet werden; sie ist nicht erforderlich.
Wurde eine Standardstücklistenvariante für den angegebenen Artikel und den angegebenen Lieferanten angegeben, wird sie automatisch bei der Erfassung im Feld vorgeschlagen.
Nach der Auswahl der Stücklistenvariante wird der Fremdbearbeitungsauftrag automatisch ausgefüllt mit:

  • dem der Variante zugewiesenen Empfängerstandort, falls angegeben; eine Kohärenzprüfung wird ausgeführt, um zu überprüfen, ob er dem gleichen Unternehmen angehört, wie der Einkaufsstandort,
  • der Materialliste und dem Service der Fremdverarbeitungsstückliste.

Ist der Artikel nicht beim Lieferanten referenziert, kann eine sperrende Fehlermeldung oder ein Hinweis angezeigt werden, je nachdem, was im Parameter ITMBPSFCY - Referenzierung Lieferant-Standort (Kapitel ACH, Gruppe REF) festgelegt wurde.

  • Hauptversion (Feld ECCVALMAJ)

Geben Sie in diesem Feld die Hauptversion des Produkts an, die angewendet wird. Die Hauptversionen können verwendet werden, wenn an der ursprünglichen Version oder der vorherigen Version wichtige oder unterstützte Änderungen, wie eine Änderung an Form, Übereinstimmung oder Funktion, erfolgt sind.

Erfassen oder wählen Sie einen Versionscode in der Liste der verfügbaren Versionscodes aus. Dieses Feld kann nicht erfasst werden, wenn der Produktcode nicht versionsverwaltet ist.

  • Nebenversion (Feld ECCVALMIN)

Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, welche Nebenversion des Produkts angewendet wird. Die Nebenversionen können für die niedrigeren Funktionalitäten oder funktionalen Änderungen verwendet werden, oder für wichtige Korrekturen einer spezifischen Hauptversion.

Erfassen oder wählen Sie einen Versionscode in der Liste der verfügbaren Versionscodes aus. Dieses Feld kann nicht erfasst werden, wenn der Produktcode nicht versionsverwaltet ist.

Schließen

 

Register Freigegebener Artikel

Übersicht

Fügen Sie in diesem Bereich die Informationen zum zu bestellenden Artikel hinzu. Sie müssen mindestens das geplante Eingangsdatum und die Menge angeben.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

  • Status (Feld SCOSTA)

In diesem Feld kann der Status des Fremdverarbeitungsauftrags angegeben werden:

  • Geplant: über diesen Auftrag kann keine Aktion (Zuweisung, Auftrag:) ausgeführt werden
  • Fest: Zuweisungen und Aufträge, die sich auf diesen Auftrag beziehen, können ausgeführt werden

 

  • Feld CLODAT

Dieses Feld gibt das Datum an, an dem der Abschluss durchgeführt wurde.
Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn der Status des Fremdverarbeitungsauftrags den Wert "Abgeschlossen" hat.

  • Beginn (Feld ORDDAT)

Das Beginndatum des Fremdbearbeitungsauftrags wird mit dem Tagesdatum belegt und kann nicht geändert werden.
Es wird vom Eingangsdatum verwaltet und im Vergleich zur Fremdbearbeitungsfrist des gestarteten Artikels berechnet.
Es kann angepasst werden, wenn das geplante Eingangsdatum der Einkaufsbestellung zum Fremdbearbeitungsauftrag geändert wird: es wird eine Meldung angezeigt, in der vorgeschlagen wird, das Beginndatum des Fertigungsauftrags erneut anzupassen. Wenn Sie mit ‚Ja‘ antworten, wird das Beginndatum mit dem Auftragsdatum aktualisiert. Existieren mehrere Einkaufsbestellungen zum Fremdbearbeitungsauftrag, wird diese Meldung nicht angezeigt: das Beginndatum kann nicht über die Aufträge aktualisiert werden.
Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdbearbeitungsauftrags ab.

  • Datum Wareneingang (Feld RETDAT)

Das Wareneingangsdatum muss angegeben werden.
Es entspricht dem Bedarfsdatum des gestarteten Artikels und füllt automatisch das Beginndatum des Fremdverarbeitungsauftrags und das Enddatum des Fremdverarbeitungsservice aus.
Existieren Teilaufträge, die mit dem Fremdbearbeitungsauftrag verbunden sind, wird immer das späteste Eingangsdatum für das Endedatum berücksichtigt. Wird der Teilauftrag, dessen Eingangsdatum für das Endedatum berücksichtigt wurde, gelöscht, wird dieses Endedatum nicht geändert.

  • Durchlaufzeit (Feld LTI)

Servicefrist des gestarteten Artikels in Kalendertagen.
Diese Frist wird prioritär folgendermaßen ausgefüllt:

  • Frist auf den Preis der dem Lieferanten zugeordneten Service-Fremdverarbeitung,
  • Service-Fremdverarbeitungsfrist in der ausgewählten Fremdverarbeitungsstückliste,
  • Fremdverarbeitungsfrist, die in der Datei "Artikel-Lieferant" des Services angegeben ist,
  • Einkaufsfrist, die in der Datei "Artikel-Standort" des Services angegeben ist,
  • Wiederbeschaffungsfrist der Datei "Artikel" des Services.

Ist dem Service keine Frist zugewiesen, wird die Frist des Fremdverarbeitungsartikels in folgender Prioritätenreihenfolge berücksichtigt:

  • Fremdverarbeitungsfrist, die in der Datei "Artikel-Lieferant" angegeben ist,
  • Einkaufsfrist, die in der Datei "Artikel-Standort" angegeben ist,
  • Wiederbeschaffungsfrist der Datei "Artikel".

Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdverarbeitungsauftrags ab.

Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdbearbeitungsauftrags ab.
Dieses Feld wird nur angegeben, wenn es sich um einen standortübergreifenden/unternehmensübergreifenden Arbeitsgang handelt.

  • Standortübergreifend: das Feld wird mit dem auf Ebene des Lieferantendatensatzes definierten Standort ausgefüllt.
  • Unternehmensübergreifend: wie das Feld ausgefüllt wird, hängt von der Standardlieferadresse des dem Einkaufsstandort zugeordneten Kunden ab.
      • Gehört der in der Lieferadresse definierte Empfangsstandort zum gleichen Unternehmen wie der Einkaufsstandort, wird der Fremdbearbeitungsstandort mit dem Versandstandort ausgefüllt, wenn dieser zum gleichen Unternehmen wie der Lieferantenstandort gehört. Der Fremdbearbeitungempfangsstandort ist der auf Ebene der Lieferadresse definierte Empfangsstandort.
      • Gehört der in der Lieferadresse definierte Empfangsstandort nicht zum gleichen Unternehmen wie der Einkaufsstandort, wird der Fremdbearbeitungsstandort mit dem Lieferantenstandort ausgefüllt, wenn es sich dabei um einen Lagerstandort handelt.
  • Adresse Fremdbearbeiter (Feld BPAADD)

Dieses Feld entspricht nach Prioritätenreihenfolge:

  • der Adresse des Standardleistungsempfänger des Fremdbearbeitungsstandorts, wenn es sich um einen standortübergreifenden / unternehmensübergreifenden Vorgang handelt. Ist der Empfangsstandort dieser Lieferadresse auch der Empfangsstandort des Fremdbearbeitungsauftrags, wird diese Adresse nicht vorgeschlagen: in diesem Fall wird die erste aktive Lieferadresse nach alphabetischer Sortierung vorgeschlagen.
  • In allen anderen Fällen entspricht das Feld der Adresse des Standardleistungsempfängers des Lieferantenkunden. Ist diese Adresse nicht aktiv, schlägt das System die erste aktive Lieferadresse nach alphabetischer Sortierung vor.

Wird die Adresse des Fremdbearbeiters geändert, wird in einer Meldung vorgeschlagen, auch den Standort und den Lagerplatz der betroffenen Komponenten zu ändern. Bei Antwort ‘Ja‘ werden auch der Lagerstandort und der Lagerplatz geändert, in denen die Zuweisung der dem Lieferanten zu liefernden Komponenten ausgeführt wurde.
Eine Kohärenzprüfung wird durchgeführt, um zu prüfen, ob der Empfängerstandort und der Auftragsstandort zum selben Unternehmen gehören.

Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdbearbeitungsauftrags ab.

Es handelt sich um den Standort, an den die Ware vom Lieferanten geliefert werden soll. Dieser Standort wird nach Prioritätenreihenfolge initialisiert:

  • mit dem Auftragsstandort, wenn dieser gleich einem Lagerstandort ist,
  • mit dem Lagerstandort des Benutzer, wenn er zum gleichen Unternehmen gehört, wie der Einkaufsstandort.
  • mit dem ersten Lagerstandort, in alphabetischer Reihenfolge, des Unternehmens, zu dem der Auftragsstandort gehört.

In einem standort-/unternehmensübergreifenden Kontext wird der Wareneingangsstandort wie folgt initialisiert:

  • mit dem Wareneingangsstandort der Standardlieferadresse des dem Einkaufsstandort zugeordneten Kunden.
  • mit dem Standort der ausgewählten Stücklistenvariante. Gehört der Standort zum gleichen Unternehmen, wie der Einkaufsstandort, wird dieser prioritär verwendet.

Dieser Wareneingangsstandort muss zum selben juristischen Unternehmen gehören wie der Auftragsstandort.

Wird der Wareneingangsstandort geändert, wird in einer Meldung vorgeschlagen, auch den Standort und den Lagerplatz der betroffenen Komponenten zu ändern. Bei Antwort ‚Ja‘ werden auch der Wareneingangsstandort auf Ebende der Serviceposition sowie der Lagerstandort und der Lagerplatz geändert, in denen die Zuweisung der dem Lieferanten zu liefernden Komponenten ausgeführt wurde.

Bei der Auswahl des Wareneingangsstandorts wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, falls der Artikel - Standort (Wareneingang) nicht beim Lieferanten referenziert ist. Dabei kann es sich um eine sperrende Fehlermeldung oder um einen Hinweis handeln - je nachdem, was im allgemeinen Parameter ITMBPSFCY - Referenzierung Lieferant-Standort (Kapitel ACH, Gruppe REF) festgelegt wurde.

  • Adresse Wareneingang (Feld PRHADD)

Adresscode des Wareneingangsstandorts.

  • Feld PRHADDDES

Nicht erfassbares Feld, das den Wareneingangsadresscode anzeigt.

Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Projektreferenz, auf der der Fremdbearbeitungsauftrag belastet wird.
Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdbearbeitungsauftrags ab. Sie ist auch abhängig vom Wert des Parameters CTLOPPCOD - Prüf. Vorgangscode (EK/VK) (Kapitel TC - Gruppe MIS).

  • Hat er den Wert Nein, kann es sich um einen frei gewählten Code handeln.
  • Hat er den Wert Ja, wird systematisch eine Existenzprüfung des erfassten Projektcodes ausgeführt.
    Sie können das Symbol Auswahl verwenden, um die Liste der verfügbaren Projektcodes anzuzeigen.

Wenn Sie keinen Projektcode angeben und wenn die Bedingungen erfüllt sind, damit sich das Bedarfsberücksichtigungsfenster automatisch öffnet, zeigt dieses alle Bedarfe entsprechend den angegebenen Kriterien an. Diese Bedarfe können verschiedene Projektcodes betreffen. Wenn Sie auf Alle einschließen klicken, wird der Projektcode der ersten Zeile verwendet, um den Projektcode des gestarteten Artikels auszufüllen: es sind daher nur die Zeilen ausgewählt, die den gleichen Projektcode wie die erste Zeile enthalten.

Wenn Sie einen Projektcode angeben, zeigt das Fenster der Bedarfsberücksichtigung nur die den angegebenen Kriterien entsprechenden und die diesen Projektcode betreffenden Bedarfe an.

Bei der Auftragsgenerierung wird der im gestarteten Artikel angegebene Projektcode systematisch auf die Auftragskopfzeile und auf alle im Auftrag generierten Zeilen übertragen.

Im Anlagemodus und im Änderungsmodus führt die Änderung des Projektcodes zur Anzeige der Meldung 'Möchten Sie die Dimensionen aktualisieren?'.

  • Wenn Sie mit Ja antworten, werden die Sektoren im freigegebenen Artikel sowie im Dienstleistungsprodukt und den Materialien entsprechend der Parametrisierung der Standardsektoren aktualisiert.
  • Wenn Sie mit Nein antworten, wird nur der Sektor aktualisiert, der für die Nachverfolgung des Projektmanagement verwendet wird. Diese Aktualisierung erfolgt für das gestartete Produkt, das Dienstleistungsprodukt und die Materialien.

Menge

Hierbei handelt es sich um die für das Tupel Artikel-Lieferant definierte Einkaufseinheit; ist kein Artikel-Lieferanten-Datenblatt vorhanden, so handelt es sich um die Einkaufseinheit des Artikels.
Jeder Artikel verfügt über zwei Einkaufseinheiten:

  • Die im Datenblatt Artikeleinheiten definierte Einheit,
  • Die Einkaufseinheit des Lieferanten.
  • EK-Menge (Feld QTYPUU)

Dieses erforderliche Feld ermöglicht die Angabe der Menge in Einkaufseinheit.

Bei der Erfassung eines Fremdverarbeitungsauftrags und in Abhängigkeit der verwendeten Erfassungstransaktion kann automatisch ein Fenster geöffnet werden, um die Berücksichtigung des Bedarfs vorzuschlagen. Um den Vorschlag zeitlich einzugrenzen, kann ein Datum erfasst werden. Dieses Datum wird standardmäßig als Bedarfsende interpretiert, kann aber in Abhängigkeit des Blockes Bedarfsauswahl auch als Bedarfsbeginn verwendet werden.
Klicken Sie auf ‚Kriterien‘, um die Klassifizierungskriterien und zusätzliche Auswahlkriterien anzugeben, einschließlich der Erfassung von Bereichen in Bezug auf den Projektcode, den Beleg oder den Ursprungsbeleg.
Klicken Sie auf Alle einschließen, um die berücksichtigte Menge in jeder einzelnen Zeile automatisch vorzuladen.
Klicken Sie auf Alle ausschließen, um die Menge auf Null zurückzusetzen.. Ist für den betroffenen Artikel im Datensatz Artikel-Lieferant eine Mindestmenge angegeben, wird diese Menge für die berücksichtigte Menge vorgeschlagen, auch wenn sie höher als die Bedarfsmenge ist. Eine blockierende Meldung untersagt die Erfassung einer Menge, die niedriger als diese Mindestmenge ist.

Diese Vorschläge können ignoriert werden, indem das Fenster geschlossen und so zur Erfassung der Zeile zurückgekehrt wird.

  • EK-LE Umr. (Feld PUUSTUCOE)

Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Lagereinheiten auf Basis einer in Einkaufseinheiten erfassten Menge: Menge Lagereinheit = Menge Einkaufseinheit * Umrechnungsfaktor

Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Einkaufseinheit (Feld PUU) erfasst wurde, deren Wert von der Lagereinheit verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert.

Dieses Feld gibt die Verwaltungseinheit des Artikels an, in der folgendes ausgedrückt wird:

  • Bestand
  • Standardkosten
  • Menge der Stücklistenverknüpfungen etc.

Diese nicht änderbaren Informationen werden immer angezeigt, unabhängig von der verwendeten Transaktion. Es kann nicht geändert werden.

  • Menge Lagereinheiten (Feld EXTQTY)

Dieses Feld enthält die Menge des gestarteten Artikels in Bestandseinheit.

Status

  • Prio (Feld PIO)

Dieses Feld ermöglicht zu informativen Zwecken die Zuweisung eines Dringlichkeitsgrads für den gestarteten Artikel.

Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdverarbeitungsauftrags ab.

  • Freigegebener Artikel (Feld ITMSTA)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den Artikelstatus an: Ausstehend, In Arbeit, Bestellt, Erhalten oder Saldiert.
Das Detail der Situation wird in einem Fenster dargestellt, das über das Menü Option / Situation gestarteter Artikel zugänglich ist.

  • Reservierung (Feld ALLSTA)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt die Situation des Artikels in Bezug auf die Zuweisung an: Zuweisung Teilweise, Vollständig, Teilweise/Fehlbestand, Vollständig/Fehlbestand, Nicht zugewiesen.

  • Rückmeldung freigegebener Artikel (Feld SCITRKFLG)

Dieses nicht änderbare Feld zeigt den aktuellen Schritt des Artikels an: Ausstehend, Wird geprüft, Geändert, In Bearbeitung, Abgeschlossen, Selbstkostenpreis berechnet.

Tabelle Sektoren

Dieses Feld ermöglicht die Erfassung oder Auswahl aller in der Datenbank parametrisierten Kostenrechnungsansichten.

Diese Tabelle ermöglicht die Angabe oder Anzeige der Kostenrechnungsdimensionen in Abhängigkeit des Parameters der Erfassungstransaktion des Fremdverarbeitungsauftrags.

Es handelt sich um Sektoren, die in Abhängigkeit des Parameters der Standardsektoren (Sektorcode POH) initialisiert wurden. Die Sektorcodes können manuell geändert werden, sofern dies in der Transaktion erlaubt ist.

Wenn Sie den Sektor in einer Dimension ändern, schlägt eine Meldung vor, die Dimensionen von Dienstleistung und Material zu aktualisieren. Wenn Sie mit ‚Ja‘ antworten, werden die Sektoren des Dienstleistungsartikels und des Materials abhängig von der Parametrisierung der im gestarteten Artikel erfassten Sektoren neu initialisiert.

Es handelt sich um Sektoren, die in Abhängigkeit des Parameters der Standardsektoren (Sektorcode POH) initialisiert wurden. Die Sektorcodes können manuell geändert werden, sofern dies in der Transaktion erlaubt ist.

Im Anlagemodus und im Änderungsmodus werden die Sektoren entsprechend der Parametrisierung der Standardsektoren neu initialisiert, wenn Sie während der Änderung des Projektcodes mit Ja auf die folgende Meldung antworten: Möchten Sie die Dimensionen aktualisieren?

Schließen

 

Register Service

Übersicht

Geben Sie in diesem Bereich Informationen zu dem beim Lieferanten zur Entwicklung des Artikels zur Fremdbearbeitung bestellten oder zu bestellenden Service an. Die Details der Standarddienstleistung werden über die für die Fremdbearbeitungsliste ausgewählte Stücklistenalternative ausgefüllt. Sie können geändert werden.

Verwenden Sie das Menü Aktionenüber das Feld Artikel Fremdbearbeitung, um:

  • den Datensatz Artikel - Standort zu öffnen.
  • den entsprechenden Auftrag anzusehen.
  • die laufenden Aktionen anzuzeigen.
  • als Zusammenfassung den Status Fremdbearbeitung (aktueller Status und Mengen des Service) anzuzeigen.
  • die Kosten Fremdbearbeitung (preisliche Informationen zum Service) anzeigen.
  • den zu diesem Service gehörigen Text anzuzeigen, zu erfassen oder zu ändern (Text)

Wurde der Fremdbearbeitungsauftrag einmal erstellt, können nur die ausgewählten Informationen geändert werden.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

Referenz des erforderlichen Services für die Realisierung des Artikels.
Bei der Erstellung wird diese Referenz mit der des ersten Service initialisiert, der der Gültigkeit entspricht und auf die Stückliste übertragen wurde. In Abhängigkeit des Parameterwerts DEFEORTYP - Verwaltungsart OE als Standard (Kapitel ACH, Gruppe EOM), kann diese Referenz durch jeden anderen Service ersetzt werden, der einem Artikel der Kategorie Dienstleistung entspricht. Dieser Artikel muss vom Typ Erhalten sein.

Klicken Sie auf das Symbol Auswahl,um die Liste der Dienstleistungen zur Fremdbearbeitungsstückliste anzuzeigen.

Besonderheiten bei unternehmensübergreifenden Aufträgen:

Zu einem standort- oder unternehmensübergreifenden Auftrag können Sie nur Artikel vom Typ Erhalten / Lieferbar. erfassen.

    Dieses nicht änderbare Feld zeigt den Wareneingangsstandort des gestarteten Artikels an: 

    • Beginn (Feld OPESTR)

    Das Beginndatum der Fremdverarbeitung wird standardmäßig wie folgt bestimmt:
    Enddatum - Termin.
    Eine Änderung führt zur Aktualisierung des Enddatums. Liegt das berechnete Enddatum nach dem Empfangsdatum des gestarteten Artikels, wird letzteres geändert.
    Es kann angepasst werden, wenn das geplante Eingangsdatum der Einkaufsbestellung zum Fremdbearbeitungsauftrag geändert wird: es wird eine Meldung angezeigt, in der vorgeschlagen wird, das Beginndatum des Fertigungsauftrags erneut anzupassen. Wenn Sie mit ‚Ja‘ antworten, wird das Beginndatum mit dem Auftragsdatum aktualisiert. Existieren mehrere Einkaufsbestellungen zum Fremdbearbeitungsauftrag, wird diese Meldung nicht angezeigt: das Beginndatum kann nicht über die Aufträge aktualisiert werden.

    Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdbearbeitungsauftrags ab.

    • Ende (Feld OPEEND)

    Das Enddatum der Fremdverarbeitung wird automatisch mit dem Empfangsdatum des gestarteten Artikels ausgefüllt.
    Die Änderung dieses Datums aktualisiert:

    • das Beginndatum in Abhängigkeit des Serviceintervalls,
    • das Beginn- und Enddatum des gestarteten Artikels,
    • das Materiallieferdatum.

    Existieren Teilaufträge, die mit dem Fremdbearbeitungsauftrag verbunden sind, wird immer das späteste Eingangsdatum für das Endedatum berücksichtigt. Wird der Teilauftrag, dessen Eingangsdatum für das Endedatum berücksichtigt wurde, gelöscht, wird dieses Endedatum nicht geändert.

    Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdbearbeitungsauftrags ab.

    • Durchlaufzeit Fremdbearbeitung (Feld SCOLTI)

    Servicefrist des gestarteten Artikels in Kalendertagen.
    Diese Frist wird prioritär folgendermaßen ausgefüllt:

    • Frist auf den Preis der dem Lieferanten zugeordneten Service-Fremdverarbeitung,
    • Service-Fremdverarbeitungsfrist in der ausgewählten Fremdverarbeitungsstückliste,
    • Fremdverarbeitungsfrist, die in der Datei "Artikel-Lieferant" des Services angegeben ist,
    • Einkaufsfrist, die in der Datei "Artikel-Standort" des Services angegeben ist,
    • Wiederbeschaffungsfrist der Datei "Artikel" des Services.

    Ist dem Service keine Frist zugewiesen, wird die Frist des Fremdverarbeitungsartikels in folgender Prioritätenreihenfolge berücksichtigt:

    • Fremdverarbeitungsfrist, die in der Datei "Artikel-Lieferant" angegeben ist,
    • Einkaufsfrist, die in der Datei "Artikel-Standort" angegeben ist,
    • Wiederbeschaffungsfrist der Datei "Artikel".

    Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdverarbeitungsauftrags ab.

    Menge

    Die Einheit des Fremdverarbeitungsservice wird mit der Bezugseinheit des in der Fremdverarbeitungsstückliste erfassten Service belegt.

    • Menge FE (Feld EXTSTRQTY)

    Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Menge in Bezugseinheiten des Supports.

    • Code Komponentenmenge (Feld STRQTYCOD)

    Dieses Feld wird mit dem Verknüpfungsmengencode der Fremdverarbeitungsstückliste initialisiert.
    Zwei Werte sind möglich:

    • Proportional:
      Die Menge einer Bezugseinheit des Service ist gleich: Menge des gestarteten Artikels * Menge der BE-Verknüpfung der Stückliste.
    • Pauschal:
      Die Menge der Bezugseinheit des Service ist fest, unabhängig von der Menge des gestarteten Artikels.
    • Umrechnung Lager-AG (Feld OPESTUCOE)

    Umrechnungsfaktor zwischen der Menge des gestarteten Artikels in Bestandseinheit und der erforderlichen Menge des Services in Bezugseinheit.

    Status

    • Status Service (Feld OPESTA)

    Dieses nicht änderbare Feld zeigt den Servicestatus an: Ausstehend, In Bearbeitung, Bestellt, Erhalten oder Saldiert.

    • Status Service (Feld SCSTRKFLG)

    Dieses nicht änderbare Feld zeigt den aktuellen Schritt des Artikels an: Ausstehend, Wird geprüft, Geändert, In Bearbeitung, Abgeschlossen, Selbstkostenpreis berechnet.

    Tabelle Sektoren

    Dieses Feld ermöglicht die Erfassung oder Auswahl aller in der Datenbank parametrisierten Kostenrechnungsansichten.

    Diese Tabelle ermöglicht die Angabe oder Anzeige der Kostenrechnungsdimensionen in Abhängigkeit des Parameters der Erfassungstransaktion des Fremdverarbeitungsauftrags.

    Es handelt sich um Sektoren, die in Abhängigkeit des Parameters der Standardsektoren (Sektorcode SCS) initialisiert wurden. Die Sektorcodes können manuell geändert werden, sofern dies in der Transaktion erlaubt ist.
    Sie können auch nach Änderung des Sektors im gestarteten Artikel und Freigabe einer Meldung zur Aktualisierung der Dimensionen von Dienstleistung und Material neu initialisiert werden.

    Es handelt sich um Sektoren, die in Abhängigkeit des Parameters der Standardsektoren (Sektorcode POH) initialisiert wurden. Die Sektorcodes können manuell geändert werden, sofern dies in der Transaktion erlaubt ist.

    Im Anlagemodus und im Änderungsmodus werden die Sektoren entsprechend der Parametrisierung der Standardsektoren neu initialisiert, wenn Sie während der Änderung des Projektcodes mit Ja auf die folgende Meldung antworten: Möchten Sie die Dimensionen aktualisieren?

    Preise

    • Bruttopreis (Feld GROPRI)

    Der Bruttoeinheitspreis der Dienstleistung, exkl. MwSt. Er wird über die Preissuche oder die Standardkosten des Artikels ausgefüllt, wenn die Preissuche keinen Preis ausgegeben hat.
    Er kann weiterhin geändert werden.

    Code zur Währungs-, Standort-, Personenkonten-Bestimmung etc. Dieser Code wird in der Währungstabelle verwaltet.
    SEEINFO Es wird empfohlen, bei Anlage einer neuen Währung den ISO-Code zu verwenden.

    • Nettopreis (Feld NETPRI)

     

    • Nettobetrag (Feld LINAMT)

     

    Grund dieser Tarifregel.
    Der Parameter UPDPRIPUR - Preisgrund (Standard) (Kapitel ACH, Gruppe PRI) ermöglicht die Definition eines Standardwerts für die Gründe, wenn der Preis manuell geändert wird.

    • Referenzpreis (Feld REFPRI)

    Dieses nicht änderbare Feld wird mit dem Bruttopreis während der Erstellung des Fremdverarbeitungsauftrags ausgefüllt.
    Wurde der Fremdverarbeitungsauftrag einmal erstellt, hat die Änderung des Bruttopreises keinen Einfluss auf diesen Preis: es kann eine Preisentwicklung festgestellt werden.

     

    • Summe netto Unternehmenswährung (Feld LINAMTL)

     

    Schließen

     

    Register Material

    Übersicht

    Verwenden Sie diesen Bereich, um die für die Fertigung des Artikels erforderlichen Komponenten (Material), insbesondere die an den Fremdbearbeiter zu sendenden, bestandsgeführten Komponenten, hinzuzufügen oder zu ändern.

    Standardmäßig wird die Materialliste nach Stücklistensequenzen sortiert, kann aber geändert werden.

    Die Standardinformationen zu jedem Material werden aus dem Stücklistendatensatz übernommen. Die ausgewählten Informationen können geändert werden:

    • Ausschussatz (zieht die automatische Neuberechnung der Bedarfsmengen nach sich)
    • Menge und Bedarfsdatum
    • Ausgabeindikator des Materials auf dem Materialabgangsschein

    Nach der Änderung der erforderlichen Menge eines bereits geänderten Materials wird die Zuweisung automatisch angepasst.
    Sie können das Bedarfsdatum eines Materials nicht ändern, wenn dieses auch nur teilweise verbraucht wurde.
    Sie können ein Material austauschen, wenn es nicht zugewiesen wurde.

    Schließen

     

    Felder

    In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

    Tabelle

    Diese Tabelle enthält die Liste der Artikel-Materialien, die für die Realisierung des gestarteten Artikels erforderlich sind.
    Die Liste dieser Artikel wird mit der Fremdbearbeitungsstückliste initialisiert.
    Die Möglichkeit, Materialien hinzuzufügen oder auszuschließen hängt vom Parameter DEFEORTYP - Verwaltungsart OE als Standard (Kapitel ACH, Gruppe EOM). ab. Ist die Änderung der Materialien zulässig, können Sie über das Symbol Aktionen:

    • ein Material herausnehmen, indem Sie auf Ausschließen klicken. Ausgeschlossene Materialien bleiben in der Tabelle mit dem Status Ausgeschlossen sichtbar. Sie können sie über das Symbol Aktionen wieder Reaktivieren.
    • Mit einem Klick auf  Neues Material hinzufügen kann über die letzte leere Position der Tabelle zusätzliches Material hinzugefügt werden.
      Sie können kein neues Material in der Fremdbearbeitungsstückliste hinzufügen, wenn die Versionsverwaltung im gestarteten Artikel aktiv ist.

    In der standortübergreifenden Verwaltung, wenn das Material:

    • Vom Fremdbearbeiter gestellt wird: das Material muss zur Kategorie Eingekauft sein, damit die Auftragsgenerierung ausgeführt werden kann.
    • Vom Fremdbearbeiter zur Verfügung gestellt wird: der Artikel muss bestandsverwaltet sein und zur Kategorie Verkauft gehören, wenn der Lieferant als Kunde identifiziert ist, damit die Übertragung von Material an den Fremdbearbeiter ausgeführt werden kann.
    • Wiederbeschaffungstyp (Feld SCOFLG)

    In diesem Feld kann die Dispositionsart der Komponente angegeben werden:

    • Zurverfügungstellung des Fremdbearbeiters,
    • vom Fremdbearbeiter geliefert.
    • Materialstatus (Feld MATSTA)

    Dieses nicht änderbare Feld zeigt den Status der Zeile (Ausstehend, In Bearbeitung, Abgeschlossen) an:

    Klicken Sie auf das Symbol Aktionen, um ein Zusammenfassungsfenster der verschiedenen Elemente der Komponentensituation anzuzeigen.

    • Bedarfsmenge (Feld RETQTY)

    Berechnete Menge von der bestellten Menge und der Menge der Materialstücklistenverknüpfung. Der Marktwert kann geändert werden.


      Dieses Feld gibt die Verwaltungseinheit des Artikels an, in der folgendes ausgedrückt wird:

      • Bestand
      • Standardkosten
      • Menge der Stücklistenverknüpfungen etc.

      Diese nicht änderbaren Informationen werden immer angezeigt, unabhängig von der verwendeten Transaktion. Es kann nicht geändert werden.

      • Lieferdatum (Feld DLVDAT)

      Dieses Feld wird nur angegeben, wenn es sich um einen Materialartikel An den Fremdbearbeiter zu schicken handelt.
      Es enthält das voraussichtliche Lieferdatum beim Fremdbearbeiter. Dieses Datum wird automatisch wie folgt bestimmt: Startdatum des Fremdbearbeitungsvorgangs - Beschaffungszeitraum der Materialien (angegebene Information, die im Fenster per Klick auf Materialdetail über das Symbol Aktionen angezeigt wird).

      Es kann solange geändert werden, wie das Material noch nicht vollständig verbraucht wurde.

      Bei der Änderung dieses Datums prüft das System, dass dieses Datum nicht einem Schließtag oder einem Kalenderfehltag der Lieferadresse entspricht. Handelt es sich um einen Schließtag, wird das Datum um einen Tag nach hinten verschoben. Andernfalls erscheint eine Warnmeldung.

      Lagerstandort, in dem die Zuteilung der an den Fremdverarbeiter zu versendenden Materialien durchgeführt wird. Er wird über den Wareneingangsstandort des gestarteten Artikels ausgefüllt.
      Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdverarbeitungsauftrags ab.

      Dem Fremdbearbeiter zugewiesener Lagerplatz. Er wird automatisch nach Priorität vom Lagerplatz ausgefüllt, der angegeben ist in:

      • der Lieferkundenadresse, die dem Empfängerstandort des Fremdbearbeitungsauftrags zugeordnet ist,
      • dem Lagerplatz, der im Lieferantendatensatz angegeben ist (Bereich Vertrieb).

      Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdbearbeitungsauftrags ab.

      • Bevorzugte Charge (Feld LOT)

      Charge, in der die Bewegung durchgeführt wird.

      • Hauptversion (Feld ECCVALMAJ)

      Dieses Feld gibt an, welche Version der Komponente (Material) angewendet wird. Eine Hauptversion entspricht einer grundlegenden Änderung des ursprünglichen oder vorherigen Produkts, wie eine Änderung an Form oder Funktion.

      Dieses Feld wird nicht angegeben, wenn der im Feld Komponente oder Material definierte Komponentencode nicht versionsverwaltet ist.

      • Nebenversion (Feld ECCVALMIN)

      Dieses Feld gibt an, welche Nebenversion der Komponente (Material) angewendet wird. Die Nebenversionen können für die niedrigeren Funktionalitäten oder funktionalen Änderungen verwendet werden, oder für wichtige Korrekturen einer spezifischen Hauptversion.

      Dieses Feld wird nicht angegeben, wenn der im Feld Komponente oder Material definierte Komponentencode nicht versionsverwaltet ist.

      Die Verwaltung dieses Feldes hängt vom Parameter der Erfassungstransaktion des Fremdbearbeitungsauftrags ab.
      Dieses Feld wird nur angegeben, wenn es sich um einen standortübergreifenden/unternehmensübergreifenden Arbeitsgang handelt.

      • Standortübergreifend: das Feld wird mit dem auf Ebene des Lieferantendatensatzes definierten Standort ausgefüllt.
      • Unternehmensübergreifend: wie das Feld ausgefüllt wird, hängt von der Standardlieferadresse des dem Einkaufsstandort zugeordneten Kunden ab.
          • Gehört der in der Lieferadresse definierte Empfangsstandort zum gleichen Unternehmen wie der Einkaufsstandort, wird der Fremdbearbeitungsstandort mit dem Versandstandort ausgefüllt, wenn dieser zum gleichen Unternehmen wie der Lieferantenstandort gehört. Der Fremdbearbeitungempfangsstandort ist der auf Ebene der Lieferadresse definierte Empfangsstandort.
          • Gehört der in der Lieferadresse definierte Empfangsstandort nicht zum gleichen Unternehmen wie der Einkaufsstandort, wird der Fremdbearbeitungsstandort mit dem Lieferantenstandort ausgefüllt, wenn es sich dabei um einen Lagerstandort handelt.
      • Ausschussfaktor % (Feld SCA)

      Über den Ausschussprozentsatz kann die Bedarfsmenge erhöht werden. Dies erlaubt die Berücksichtigung von mit dem Fertigungsprozess verbundenen Verlusten.
      Der Wert wird mit dem auf Ebene der Stückliste angegebenen Wert belegt.

      • Verlust (Feld RELSCATIA)

      Dieser Parameter ermöglicht die Verwaltung von 2 Verwaltungsarten der Verluste beim Fremdverarbeitungsstart.
      Er gilt für die Komponente. Hat er den Wert: Nein, werden die Verlustprozentsätze der in der Stückliste definierten Komponenten nicht berücksichtigt.

      Dieses nicht änderbare Feld zeigt die Bezugseinheit des Artikels an, der in der Stücklistenverknüpfung angegeben ist.

      • UmrFaktor ME - LE (Feld BOMSTUCOE)

      Umrechnungsfaktor zwischen Bezugseinheit der Komponente und Lagereinheit.
      Es wird aus dem auf Stücklistenebene angegebenen Wert initialisiert.

      • ME-Komponentenmenge (Feld BOMQTY)

      Verwenden Sie dieses Feld, um die für die Fertigung des Erzeugnisses erforderliche Komponentenmenge in der ausgewählten Einheit anzugeben (Feld BOMUOM).

      Die Summe der Mengen jeder Komponente muss gleich 100 sein, wenn die Verwaltungseinheit der Stückliste ‚Prozentsatz‘ ist (Feld QTYCOD).

      Die Unterprodukte sind von der Berechnung des Gesamtanteils ausgeschlossen.

      • Verbrauchte Menge (Feld USEQTY)

      Verbrauchte Menge. Diese nicht änderbare Information wird beim Eingang des fremdverarbeiteten Artikels berechnet.


        • Reservierte Menge (Feld ALLQTY)

        Bereits zugewiesene Menge. Dieser Wert kann nicht geändert werden.

        • Reservierungsstatus (Feld ALLSTA)

        Dieses nicht änderbare Feld zeigt die Situation des Artikels in Bezug auf die Zuweisung an: Zuweisung Teilweise, Vollständig, Teilweise/Fehlbestand, Vollständig/Fehlbestand, Nicht zugewiesen.

        • Fehlmenge (Feld SHTQTY)

        Fehlbestandsmenge.

        • Verfügbare Menge (Feld AVAQTY)

        Dieses Feld zeigt die verfügbare Menge in der Bestandseinheit der Komponenten an.

        • Geliefert (Feld DLVQTY)

        Dem Fremdverarbeiter gelieferte Menge in der Bestandseinheit.

        • Fakturiert (Feld INVQTY)

        Fakturierte Menge in der Bestandseinheit.

        • Bruttopreis (Feld GROPRI)

        Wird die Komponente dem Fremdverarbeiter geliefert, wird dieses Feld nicht angegeben.
        Wird die Komponente vom Fremdverarbeiter geliefert, wird der Bruttopreis über die Preissuche ausgefüllt, oder über die Standardkosten des Artikels, wenn die Preissuche keinen Preis ausgegeben hat. Es kann weiterhin geändert werden.

        • Status (Feld SCMTRKFLG)

        Dieses nicht änderbare Feld zeigt den aktuellen Schritt des Artikels an: Ausstehend, Wird geprüft, Geändert, In Bearbeitung, Abgeschlossen, Selbstkostenpreis berechnet.

        • Zeile (Feld SCMLIN)

         

        • Stücklistenposition (Feld BOMSEQ)

        Stücklistensequenznummer.

        Es handelt sich um Sektoren, die in Abhängigkeit des Parameters der Standardsektoren (Sektorcode SCM) initialisiert wurden. Die Sektorcodes können manuell geändert werden, sofern dies in der Transaktion erlaubt ist.
        Sie können auch nach Änderung des Sektors im gestarteten Artikel und Freigabe einer Meldung zur Aktualisierung der Dimensionen von Dienstleistung und Material neu initialisiert werden.

        Es handelt sich um Sektoren, die in Abhängigkeit des Parameters der Standardsektoren (Sektorcode POH) initialisiert wurden. Die Sektorcodes können manuell geändert werden, sofern dies in der Transaktion erlaubt ist.

        Im Anlagemodus und im Änderungsmodus werden die Sektoren entsprechend der Parametrisierung der Standardsektoren neu initialisiert, wenn Sie während der Änderung des Projektcodes mit Ja auf die folgende Meldung antworten: Möchten Sie die Dimensionen aktualisieren?

        Schließen

         

        Symbol Aktionen

        Materialdetail

        Klicken Sie auf Materialdetail über das Symbol Aktionen, um folgendes ausführen zu können:

        • die Details der Komponente im Standardmaskenanzeigemodus zu erfassen oder zu ändern
        • die Komponente durch eine andere Komponente zu ersetzen Klicken Sie auf die Aktion Ersetzen,um die angeforderte Komponente auszuwählen und die Details der Komponente zu aktualisieren. Sie können nur die nicht zugewiesenen Komponenten ändern.
        Ausschließen

        Klicken Sie auf Ausschließen über das Symbol Aktionen,um diese Zeile des Fremdbearbeitungsauftrags auszuschließen. Sie können nur die nicht zugewiesenen Komponenten ausschließen. Die Zeile bleibt in der Tabelle mit dem Feld Materialstatus auf 'Ausgeschlossen' und die Bedarfsmenge auf 0 (Nll).

        Klicken Sie auf Reaktivieren über das Symbol Aktionen,um die ausgeschlossene Zeile im Fremdbearbeitungsauftrag erneut einzubinden (zu reaktivieren).

        Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn der Parameter DEFEORTYP - Verwaltungsart OE als Standard (Kapitel ACH, Gruppe EOM) den Wert 'Materialänderung' oder 'Änderung Material und Service' hat.

        Daten Bestandsverwaltung

        Klicken Sie auf Verwaltungsdaten über das Symbol Aktionen, um die Verwaltungsdaten der Komponente anzusehen.

        Diese Aktion ist nur für Materialien verfügbar, die dem Fremdbearbeiter zuzusenden sind.

        Automatische Reservierungen

        Diese Aktion steht lediglich für bestandsverwaltete Artikel zur Verfügung, die den folgenden Dispositionstyp aufweisen: ‚An den Fremdbearbeiter zu schicken‘.
        Über diese Schaltfläche kann man auf die Funktion Automatische Reservierung zugreifen, um die entsprechenden Artikel automatisch zu reservieren.

        Manuelle Reservierung

        Klicken Sie auf Manuelle Reservierung über das Symbol Aktionen, um die Mengen und die Chargen für diese Komponente manuell zu reservieren.

        Diese Aktion ist nur für Komponenten verfügbar, die dem Fremdbearbeiter zuzusenden sind.

        Siehe Reservierung

        Klicken Sie auf Siehe Reservierung über das Symbol Aktionen, um die Reservierungen im Detail anzuzeigen (Mengen, Chargen, Lagerraum, Lagerplatz).

        Diese Aktion ist nur für Komponenten verfügbar, die dem Fremdbearbeiter zuzusenden sind.

        Verfügbarkeit

        Klicken Sie auf Verfügbarkeit über das Symbol Aktionen, um den geplanten Bestand dieser Komponente anzuzeigen.

        Status Material

        Klicken Sie auf Status Material über das Symbol Aktionen, um zusammenfassend den aktuellen Status und die Mengen der Komponente anzuzeigen.

        Diese Maske fasst den Status der Komponente (bestellt, erhalten, läuft, ausstehende, ausgeschlossen, abgeschlossen) und die verbrauchten und geplanten Mengen zusammen. Sie zeigt auch die Informationen bezüglich der Komponente an, wie die (Nicht-Berücksichtigung von negativen Beständen.

        Klicken Sie über diese Maske auf Reservierungen, um die Reservierungen im Detail (Mengen, Chargen, Lagerraum, Lagerplatz) anzuzeigen.

        Material

        Klicken Sie auf Material über das Symbol Aktionen, um die Preisinformationen der Komponente anzusehen.

        Text

        Klicken Sie auf Text über das Symbol Aktionen,um den Text der Komponente anzuzeigen, zu erfassen oder zu ändern. Zum Beispiel Informationen zur Verpackungsart der Komponente.

        Reservierungen

        Klicken Sie auf Zuteilungen über das Symbol Aktionen, um den Zuteilungsplan anzuzeigen.

        Information

        Felder

        In diesem Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

        • Hauptversion (Feld ECCVALMAJ)

        Geben Sie in diesem Feld die Hauptversion der Komponente an, die angewendet wird. Die Hauptversionen können verwendet werden, wenn an der ursprünglichen Version oder der vorherigen Version wichtige oder unterstützte Änderungen, wie eine Änderung an Form, Übereinstimmung oder Funktion, erfolgt sind.

        Erfassen oder wählen Sie einen Versionscode in der angezeigten Liste der Versionscodes aus. Die Erfassung in diesem Feld ist nicht zulässig, wenn der im Feld Komponente definierte Komponentencode nicht versioniert ist.

        • Nebenversion (Feld ECCVALMIN)

        Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, welche Nebenversion der Komponente angewendet wird. Die Nebenversionen können für die niedrigeren Funktionalitäten oder funktionalen Änderungen verwendet werden, oder für wichtige Korrekturen einer spezifischen Hauptversion.

        Erfassen oder wählen Sie einen Versionscode in der angezeigten Liste der Versionscodes aus. Die Erfassung in diesem Feld ist nicht zulässig, wenn der im Feld Komponente definierte Komponentencode nicht versioniert ist.

        Erfassen Sie den Standortcode.

        • Lieferdatum (Feld DLVDAT)

        Dieses Feld wird nur angegeben, wenn es sich um einen Materialartikel An den Fremdbearbeiter zu schicken handelt.
        Es enthält das voraussichtliche Lieferdatum beim Fremdbearbeiter. Dieses Datum wird automatisch wie folgt bestimmt: Startdatum des Fremdbearbeitungsvorgangs - Beschaffungszeitraum der Materialien (angegebene Information, die im Fenster per Klick auf Materialdetail über das Symbol Aktionen angezeigt wird).

        Es kann solange geändert werden, wie das Material noch nicht vollständig verbraucht wurde.

        Bei der Änderung dieses Datums prüft das System, dass dieses Datum nicht einem Schließtag oder einem Kalenderfehltag der Lieferadresse entspricht. Handelt es sich um einen Schließtag, wird das Datum um einen Tag nach hinten verschoben. Andernfalls erscheint eine Warnmeldung.

        Schließen

        Klicken Sie auf Neues Material hinzufügen über das Symbol Aktionen,um eine nicht geplante Komponente hinzuzufügen. Wenn der Fremdbearbeitungsauftrag bereits zugeteilt wurde, müssen Sie die Details manuell erfassen.

         

        Schließen

         

        Reports

        Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :

         SCOHEAD : Liste Fremdbearbeitung

        Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.

        Diese Parametrisierung erfolgt in den Objekteinstellungen. Dem Report wird entweder ein Reportcode oder ein Druckcode zugeordnet.
        Diese Parametrisierung kann wie folgt verfeinert werden:

        • Spezifizierung eines bestimmten Reports in der Transaktion Entspricht dieser Report einem Druckcode, wird auch die Reportliste zu diesem Druckcode vorgeschlagen.
          Der auf Ebene der Erfassungstransaktion angegebene Report sowie die Reports des Druckcodes werden nur im Anlagemodus automatisch vorgeschlagen.
        • Auf genauerer Ebene bei Zuordnung einer Ausgabevorlage an das Personenkonto wird der vorrangig für den Dokumentendruck zu verwendende Report sowie die Anzahl der erwarteten Exemplare angegeben.
          SEEINFOWird die Anzahl von Exemplaren nicht erfasst, oder ist dem Personenkonto keine Druckvorlage zugeordnet, wird mit der für den Drucker definierten Anzahl von Exemplaren gearbeitet. Ist zum Drucker keine Anzahl an Exemplaren angegeben, wird standardmäßig ein einziges Exemplar gedruckt.

        Spezifische Aktionen

        Klicken Sie auf die Aktion Reservieren, um die an den Fremdbearbeiter zu sendenden Materialien zu reservieren. Diese Aktion aktualisiert den Komponentenbestand und liefert so die Verbrauchszahlen des bestellten Auftrags an den Fremdbearbeiter.

        Klicken Sie auf die Aktion Bestellen, um die Details des Fremdbearbeitungsauftrags zu speichern. Informationen wie Datum, Lieferant und Referenz des Projekts können geändert werden.

        Um den Fremdbearbeitungsauftrag auszugeben, klicken Sie auf Bestellen.

        Klicken Sie auf die Aktion Saldieren, um diesen Fremdbearbeitungsauftrag manuell abzuschließen. Wurde der Auftrag einmal abgeschlossen, kann er nicht mehr geändert werden.

        Sie können den Fremdbearbeitungsauftrag nur abschließen, wenn der entsprechende Verkaufsauftrag nicht zugeteilt, geliefert oder fakturiert ist.

        Bei unternehmens- oder standortübergreifenden Aufträgen zieht der Abschluss des Fremdbearbeitungsauftrags automatisch den Abschluss des entsprechenden Verkaufsauftrags nach sich.

        SEEINFO Sie können einen Fremdbearbeitungsauftrag nicht abschließen, wenn ein oder mehrere zugeteilte Verkaufsaufträge laufen.

        Aktionsmenü

        Text / Kopfzeile

        Klicken Sie auf die Aktion Kopfzeile, um den Text des Fremdbearbeitungsauftrags anzuzeigen, zu erfassen oder zu ändern.

        Option / Status freigegebener Artikel

        In diesem Fenster wird folgende Übersicht angezeigt:

        • allgemeine Mengenangaben zum Fremdbearbeitungsauftrag
        • Status des gestarteten Artikels (In der Warteschlange, Offen, Bestellt, Abgeschlossen), Sollmengen, Istmengen, in Rechnung gestellte Mengen, jeweils zum Artikel in Fremdbearbeitung.

        Option / Plankosten

        Mit dieser Funktionalität wird die Berechnung der Fremdbearbeitungs-Plankosten gestartet. Nach der Verarbeitung öffnet sich ein Fenster, mit dem der Report SCOCOST - Detail Fremdbearbeitungskosten gedruckt werden kann.
        Diese Kosten können in der Funktion Abfrage Plankosten angezeigt werden, die auch im Optionsmenü zur Verfügung steht.

        Option / Abfrage Herstellungskosten

        Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Herstellungskosten zuzugreifen.

        Option / Abfrage Selbstkostenpreis

        Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Funktion Abfrage Selbstkostenpreis zuzugreifen.

        Option / Abfrage Plankosten

        Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Funktion Abfrage Plankosten zuzugreifen.

        Option / Transaktion

        Klicken Sie auf die Aktion Transaktion, um das Format dieser Erfassungstransaktion anzuzeigen.

        Option / Rückverfolgung Belege

        Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeigefunktion Rückverfolgung Belege zuzugreifen. Diese Funktion ermöglicht die Anzeige und Navigation in der Hierarchie der Belege aus dem Dokument.

        Fehlermeldungen

        Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :

        Eingangsdatum ungültig: das Startdatum darf nicht in der Vergangenheit liegen

        Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie das Eingangsdatum oder das Serviceendedatum ändern und das neue berechnete Beginndatum des Auftrags überschritten wurde.

        Die Version ist nicht für dieses Beginndatum $1$ gültig. Version ändern?

        Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Artikel versionsverwaltet ist und wenn die angezeigte Version nicht mit dem Beginndatum des berechneten Auftrags kohärent ist. Die Version, die Sie auswählen (Hauptversion oder Haupt- und Nebenversion), muss den Status Freigegeben am vorgeschlagenen Beginndatum für den Fremdbearbeitungsauftrag haben.

        Verwendete Tabellen

        SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung