Der Abschluss / die Saldierung kann jedoch nur dann geändert werden, wenn die Aufträge zur Fremdbearbeitung fest sind und bereits laufen, d. h. wenn bereits eine Rückmeldung erfolgt ist.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Funktion durchläuft zwei Masken:
Auftragsstandort: Dieses Feld wird mit dem Auftragsstandort des Benutzers initialisiert und entspricht dem Standort der abzuschließenden / zu saldierenden Aufträge zur Fremdbearbeitung.
Die Aufträge zur Fremdbearbeitung können dann gemäß bestimmten Kriterien ausgewählt werden, für die auch ein Beginn und ein Ende festgelegt werden können. Auswahlkriterien:
Darüber hinaus können mit einem Kontrollkästchen lediglich die saldierten Aufträge zur Fremdbearbeitung herausgefiltert werden.
Unter bestimmten Bedingungen kann die Abschluss- bzw. Saldierungsverarbeitung explizit nicht durchgeführt werden; ob diese Bedingungen geprüft werden sollen, ist vom Benutzer vorzugeben. In diesem Fall muss der Benutzer das / die jeweilige(n) Kontrollkästchen mit der / den von ihm gewünschten Ausschlussbedingung(en) aktivieren. Diese Bedingungen sind:
- offener Einkauf nicht saldiert
- Artikel gestartet, jedoch nicht gefertigt
- Menge Soll > realisierte Menge
- Unverbr. Mat. > 0 (d. h. Rückmeldungsstatus = In Warteschlange. Wird in diesem Fall der Abschluss eines Auftrags zur Fremdbearbeitung gewünscht, hängt das Abschlussergebnis vom allgemeinen Parameter CTLEORCLE - Sperre bei Abschluss (Kapitel ACH, Gruppe EOM) ab. Im Falle einer Sperre wird eine Meldung in die Protokolldatei geschrieben.
Übersicht
In der Tabelle werden alle Aufträge zur Fremdbearbeitung angezeigt, die den in der ersten Maske definierten Auswahlkriterien genügen.
Es können ein oder mehrere ausgewählte Aufträge manuell aus der Liste gelöscht werden, indem der Auswahlindikator auf den Wert Nein gesetzt wird. Bei diesem Indikator handelt es sich um das einzige Feld in dieser Maske, in dem eine Erfassung vorgenommen werden kann.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Dieses nicht änderbare Feld enthält den Auftragsstandort, der in der 1. Maske angegeben ist. |
| In diesem Feld wird das Abschlussdatum der ausgewählten Fremdverarbeitungsaufträge erfasst. |
| Indikator der Auswahl. |
| Dieses nicht änderbare Feld zeigt die Referenz des ausgewählten Fremdverarbeitungsauftrags an. |
|   |
| Dieses nicht änderbare Feld zeigt die Situation des ausgewählten Fremdverarbeitungsauftrags an. |
| Dieses nicht änderbare Feld zeigt die Referenz des fremdverarbeiteten Artikels an. |
| Dieses nicht änderbare Feld zeigt die Referenz des für die Realisierung des fremdverarbeiteten Artikels erforderlichen Services an. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt das Auftragsdatum des fremdverarbeiteten Artikels an. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt das Bedarfsdatum des fremdverarbeiteten Artikels an. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt die Projektreferenz des Fremdverarbeitungsauftrags an. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt die Verkaufsauftragsreferenz des fremdverarbeiteten Artikels an. |
| Bestellnummer. |
| Dieses Feld gibt die Verwaltungseinheit des Artikels an, in der folgendes ausgedrückt wird:
Diese nicht änderbaren Informationen werden immer angezeigt, unabhängig von der verwendeten Transaktion. Es kann nicht geändert werden. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt die vorgesehene Menge an. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt die vom Kunden bestellte Menge an. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt die realisierte Gesamtmenge an. |
Schließen
Symbol Aktionen
Mit diesem Button kann zur Verwaltungsfunktion der Aufträge zur Fremdbearbeitung verzweigt werden.
Schließen
Mit diesem Button kann zur Verwaltungsfunktion der Aufträge zur Fremdbearbeitung verzweigt werden.
Über diesen Button wird die Saldierung des Auftrags zur Fremdbearbeitung aktiviert. |
Über diesen Button wird der Abschluss des Auftrags zur Fremdbearbeitung aktiviert. |
Mit diesem Button können zusätzliche Aufträge zur Fremdbearbeitung in die Auswahl aufgenommen werden. |
Mit diesem Button können Aufträge zur Fremdbearbeitung aus der Auswahl ausgeschlossen werden. |