Siehe Dokumentation Umsetzung
Um ein Personenkonto zu erstellen, können Sie bis zu sechs Bereiche verwenden. Sie verwenden bestimmte Aktionen, um auf die Verwaltungsbereiche für den Kunden, Lieferanten, Frachtführer, Vertreter oder Interessenten zuzugreifen.
Übersicht
Wenn Sie das Personenkonto angeben, verwenden Sie das Auswahlsymbol (Lupe), um eine Suche in der Personenkontentabelle nach Personenkontencode, Unternehmensname oder Kurzbezeichnung auszuführen.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Dem Personenkonto zugeordnete Kundenkategorie oder Lieferantenkategorie.
|
| Erfassen Sie den Personenkontencode oder verwenden Sie das Suchsymbol (Lupe), um eine Suche in der Personenkontentabelle auszuführen. |
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Daten bezüglich des Personenkontos zu erfassen, und um z.B. Rollen und spezifische Details zu diesen Rollen auszuwählen:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dienstleister, um auf die Dienstleisterdaten über die Aktionsleiste im Menü Funktionen zuzugreifen. Der Begriff Dienstleister bezieht sich auf einen Kundendienstlieferanten, den Sie im Fall der Nichtverfügbarkeit des internen Kundenbetreuungspersonals heranziehen können.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auftraggeber, um auf die Auftraggeberdaten über die Aktionsleiste im Menü Funktionen zuzugreifen. Der Begriff Auftraggeberumfasst alle Kunden für das Konto, auf das sich die Kundenbetreuungsdienstleistungen erstrecken. Dies betrifft also die Serviceanfragen, die für Kunden der eigenen Kunden bearbeitet werden.
Sie können eine EU-USt.IdNr. interaktiv validieren, indem Sie auf das Symbol Validierung USt-IdNr. klicken.
Eine Meldung zeigt die Ergebnisse der Validierung an. Der Inhalt richtet sich nach dem Ergebnis der Prüfung und dem verwendeten Webservice.
Hinweis: Die Ergebnisse der Validierung werden in einer Tabelle gespeichert.
Wird eine zuvor validierte USt.-IdNr. geändert, wird das Kontrollkästchen Validierung deaktiviert.
Validierungsebene:
Eine Qualifizierte Validierung ermöglicht die Überprüfung der EU-USt.-IdNr., des Unternehmensnamen und der Adresse. Alle Daten müssen gültig sein.
Eine Nicht qualifizierte oder einfache Validierung prüft nur die EU-USt.-IdNr. Beachten Sie, dass der Webservice der EU-Validierung nur nicht qualifizierte Validierungen ausführt.
Adressverwaltung:
Die Ergebnisse werden mit dem ursprünglichen Adresscode gespeichert.
Für die Haupt-EU-USt-IdNr. wird die Standardadresse des Unternehmens verwendet.
Sie können die USt.-IDs manuell über die Funktion Revalidierung USt-IdNr. (EVCBAT) erneut validieren.
Hinweis: Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn ein Webservice im Parameter EVCSERVICE - Webservice für USt.-IdNr.-Prüfung (Kapitel CPT, Gruppe VAT) identifiziert wurde und wenn der Absender der EU-USt.-IdNr. im Parameter EVCCOMPANY - Quellunternehmen USt-IdNr. (Kapitel CPT, Gruppe VAT) definiert ist.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Identität
| Dieser Titel wird in bestimmten Masken und Reports verwendet, wenn der Langtitel für die Anzeige zu lang ist. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Akronym des Personenkontos. |
| Unternehmensname des Personenkontos. |
| Ist dieser Indikator aktiviert, kann angegeben werden, dass das Personenkonto eine reale Person ist. Ist er nicht aktiviert, handelt es sich um eine juristische Person. |
|   |
| Dieser Code ermöglicht unter anderem die Definition des Landes eines Personenkontos.
|
| Prüfcode in der Sprachentabelle zur Definition der Sprache eines Personenkontos. |