Mit einer Verkettung kann unter einem Code eine Reihe von Vorlagen inklusive der zugehörigen Dateipfade zusammengefasst werden. Der Vorteil dieser Verkettungen liegt darin, auf einen Schlag sämtliche so definierten Dateien aus der Datenbank ausgeben oder in die Datenbank integrieren zu können, indem die in der Verkettung aufgelisteten Vorlagen in der Reihenfolge ihrer Beschreibung verwendet werden.
Wird beim chronologischen Export eine Verkettung verwendet, muss die chronologische Nummer nur an einer Stelle erhöht werden. Die exportierten Daten sind dann also (aus zeitlicher Sicht) kohärent.
Die Definition von Verkettungen ist besonders im Zusammenhang mit der Automatisierung mehrerer Importe oder Exporte auf dem Batchserver interessant (zum Aufruf verketteter Importe und Exporte steht eine Batchaufgabe zur Verfügung).
Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Einer Verkettung werden eine Liste zu verwendender Vorlagen sowie die entsprechenden Dateipfade zugeordnet. Diese Pfade können die beim chronologischen Import bzw. Export verwendete Wildcard # enthalten: Dieses Zeichen wird durch die entsprechende chronologische Nummer ersetzt.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|
Dieser Code ermöglicht die Neugruppierung verschiedener Import-Export-Modelle. |
|
Erfassen Sie die Bezeichnung des betroffenen Datensatzes. Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. |
|
|
|
Code einer existierenden Import- / Exportvorlage. |
|
Definiert den Zugriffspfad auf die zu importierende oder exportierende Datei. Die möglichen Syntaxen der Dateipfade werden in einer Anhangdokumentation beschrieben. |
Schließen
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen in einen anderen Ordner .Fehlermeldungen |