Parameter > Lager > Maskensteuerung > Lagerumbuchung 

Alles anzeigenAlles ausblenden

Verwenden Sie diese Funktion, um die Parametrisierung und die Personalisierung der folgenden Masken zu verwalten:

  • Lagerumbuchung. Es kann sich dabei handeln um:
      • eine Interne Bewegung, die sich auf die Lagerplatzänderung und/oder die Statusänderung und/oder die Einheitenänderung erstreckt
      • eine standortübergreifende Bewegung, die sich auf die Statusänderung und/oder die Einheitenänderung erstreckt
      • eine Übertragung oder eine Retoure Fremdverarbeiter
  • Bestandsänderung nach Containernummer Es handelt sich in jedem Fall um eine Interne Bewegung.

Bei Installation des Produktes wird mindestens eine Standardtransaktion ausgeliefert. Diese kann mithilfe dieser Funktion geändert und gelöscht werden. Darüber hinaus können neue Transaktionen angelegt werden.

Für die Lagerumbuchungen können verschiedene Transaktionen parametriert werden. Jede Transaktion wird durch einen Code und eine Bezeichnung beschrieben und erscheint beim Aufruf der betroffenen Funktion in einem Auswahlfenster.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Kopfzeile

Übersicht

Die Parametrisierung der Transaktionen für die Lagerumbuchungen setzt sich aus einer Kopfzeile mit dem Transaktionscode und ggf. einem Zugriffscode und einem Status (aktiv / inaktiv) sowie aus zwei Registern zusammen.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Transaktion Lagerumbuchung

  • Transaktion (Feld SRTNUM)

Mit diesem Code lässt sich die parametrisierte Transaktion identifizieren.

Die Parametrisierung der Erfassungstransaktionen ermöglicht es, die Erfassungsmasken eines Dokuments (Angebot, Rechnungsauftrag, Ausschreibungen...) oder eines Bestandstransaktionstyps (Zugan, Abgang ...) vollständig vom Benutzer parametrisierbar zu machen.

So können für jedes Dokument und für jeden Bestandstransaktionstyp so viele Erfassungstransaktionen wie notwendig definiert werden. Diese lassen sich über einen Code identifizieren.

Mit jeder dieser Transaktionen wird festgelegt ob die Kopfzeilen- und Positionsfelder des Dokuments

  • erfassbar,
  • nur sichtbar,
  • oder unsichtbar sein sollen.

Bei Freigabe dieser Parametrisierung werden spezielle Erfassungsbildschirme angelegt, die von allen mit den entsprechenden Rechten ausgestatteten Benutzern verwendet werden können. Hierfür notwendig sind Rechte über den in der Parametrisierung definierten Zugangscode.

  • Ist ein Benutzer zur Verwendung mehrerer Transaktionen eines bestimmten Typs berechtigt, wird ihm bei Aufruf der Funktion eine Auswahl vorgeschlagen.
  • Ist er nur für die Verwendung einer einzigen Transaktion berechtigt, wird dies beim Aufruf der Funktion automatisch berücksichtigt.
  • Bezeichnung (Feld DESAXX)

Transaktionsbezeichnung.

  • Aktiv (Feld ENAFLG)

Verwenden Sie dieses Feld, um die Transaktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Inaktive Transaktionen werden im Transaktionsauswahlfenster nicht vorgeschlagen.

Mit diesem Zugriffscode kann der Datenzugriff für Benutzer oder Benutzergruppen eingeschränkt werden.
Wird dieses Feld ausgefüllt, können nur Benutzer auf diese Transaktion zugreifen, in deren Profil der entsprechende Zugriffscode definiert ist.
Sind mehrere Transaktionen verfügbar, können Sie auswählen, welche Sie zum Öffnen der zugehörigen Funktion verwenden möchten. Ist nur eine einzige Transaktion verfügbar, gibt es keine Auswahlmöglichkeit und die Standarderfassungsmaske wird angezeigt.

 

Schließen

 

Register Einstellungen

Übersicht

Geben Sie an, zu welcher Rolle die Transaktion gehört, also den betroffenen Bewegungstyp:

  • Intern
    Um eine Änderung mit einer Transaktion dieses Typs auszuführen, kann der Zugriff wie folgt erfolgen:
    • Nach einer Bestandszeile

      Sie können eine Lagerplatz- und/oder Lager- und/oder Status- und/oder Einheitenänderung (einpacken, auspacken) innerhalb desselben Standortes ausführen.
      Sie können für jede dieser Rollen eine Transaktion parametrisieren oder diese auf derselben Transaktion kombinieren.

      Sie können interne Lagerumbuchungen für die Durchführung von Lagerumbuchungen im Batch verwenden (Transfer des Bestandes von Lagerplatz A zu Lagerplatz B). Wenn Sie das Kontrollkästchen In Serie aktivieren, stehen bei der Auswahl der Lagerumbuchungen das Feld Lagerplatz sowie die Aktionen Alle einschließen / Alle ausschließen zur Verfügung.

    • Nach einer Containernummer
      Die Änderung erstreckt sich auf alle mit der Containernummer verbundenen Bestandszeilen. Es handelt sich um eine Lagerplatzänderung und/oder eine Statusänderung am selben Standort.
      Um eine Änderung auszuführen, die sich nur auf einen Teil des Containers erstreckt, müssen Sie eine Aufteilung des Containers (auf mehrere Lagerplätze und/oder mehrere Status) über die FunktionErneute Zuweisung Containernr. vornehmen.
  • Inter-Sites
    Mit einer Transaktion dieses Typs können Sie die Übertragung von Bestandszeilen von einem Standort an einen anderen durchführen. In diesem Fall ist es implizit möglich, Status und Einheit des Bestands am neuen Standort zu ändern.
    Im Falle eines Transfers zwischen Standorten können nicht gleichzeitig auch ‚interne‘ Bewegungen durchgeführt werden.
  • Transfer Fremdverarbeiter / Retoure Fremdverarbeiter
    Mit einer Transaktion dieses Typs können Sie eine Bestandsübertragung an einen Lagerplatz vom Typ Lieferant ausführen (siehe Dokumentation Lagerplatztypen).
    Eine Transaktion, die eine Übertragung oder eine Retoure Fremdverarbeiter durchführt, kann nicht gleichzeitig auch ‘interne Bewegungen oder Bewegungen zwischen Standorten durchführen.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Bewegungstyp

  • Zugriffsmodus (Feld CHGACC)

Wählen Sie die Information aus, über die der Zugriff verfügbar ist. Es kann sich dabei handeln um:

  • Die Bestandszeile; in diesem Fall sind alle Bewegungstypen zulässig. Dieser Modus ermöglicht den Zugriff auf die Auswahl der Bestandszeilen.
  • Die Containernummer, in diesem Fall ist nur der Bewegungstyp ‚Intern‘ möglich. Dieser Modus ermöglicht den Zugriff auf die Auswahl der Containernummern.
  • In Serie (Feld CHGEMPTOT)

Dieses Kontrollkästchen ist nur für die Transaktionen vom Typ Intern zugänglich, die Lagerplatzänderungen zulassen.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Lagerplatzverwaltung im Batch zuzulassen. Zu diesem Zweck stehen in den Masken Lageränderungen ein Feld, mit dem der zu verarbeitende Lagerplatz ausgewählt werden kann, und die Sammelauswahlschaltflächen der zu verarbeitenden Bestandszeilen zur Verfügung.
Für die Bestandsänderungstransaktionen, die sich auf die Conteainernummern erstrecken, ist dieses Kontrollkästchen automatisch aktiviert und nicht zugänglich.

  • Typ (Feld BETFCYCOD)

Über diesen Parameter kann der ausgeführte Bewegungstyp für diese Erfassungstransaktion definiert werden.

  • Lagerplatzänderung (Feld CHGEMPCOD)

Dieses Feld ist nur für eine Änderung des Lagers vom Typ Intern erfassbar. Es ermöglicht die Angabe, ob für diese Transaktion die Lagerplatzänderung zulässig sein soll oder nicht.

  • Statusänderung (Feld CHGSTACOD)

Code mit dem angegeben werden kann, ob für diese Transaktion die Statusänderung zugelassen werden soll oder nicht.

  • Einheitsänderung (Feld CHGPCUCOD)

Indikator, mit dem für diese Transaktion die Änderung der Verpackungseinheit zugelassen wird, um das Aus- und Verpacken im Lager zu ermöglichen.

Einstellungen

Mit der Bewegungsreferenz aus der sonstigen Tabelle 14 können für bestimmte Maskensteuerungen besondere Bestandsabgangs- und -zugangsregeln definiert werden. So kann in bestimmten Maskensteuerungen z. B. für versierte Benutzer die Durchführung von Bestandszugängen mit Status A, für Standardbenutzer nur mit Status Q erlaubt sein. Dies ist selbstverständlich nur für Artikelkategorien denkbar, für die ein solcher Regeltyp zulässig ist und die über eine entsprechende Bewegungsreferenz verfügen (siehe Artikelkategorie).

  • Filter vorgeladene Menge (Feld PIOQTY)

Ermöglicht die Bestimmung der Menge, die beim Laden der Bestandsposition vorausgefüllt wird, in der eine Lagerplatzänderung erfolgen soll.

Zeilen

  • Rechnungsnr. (Feld SIHNUMCOD)

Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion die Rechnungsnummer definiert:

  • Angezeigt:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber nicht änderbar ist.
  • Verborgen:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen. Er ist nicht sichtbar.
  • Rechnung (Feld INVSGHCOD)

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion der Rechnungsindikator definiert:

  • Erfasst:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber geändert werden kann.
  • Angezeigt:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber nicht änderbar ist.
  • Verborgen:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen. Er ist nicht sichtbar.
  • Projekt (Feld PJTCOD)

 

  • Feld PJTSCR

 

  • Gruppe Bestandsbewegung (Feld TRSFAMCOD)

Die Bewegungsgruppe ist eine statistische Information, die beim Sichern der Montage-/Demontagebewegungen im Bestandsjournal gespeichert wird. Diese Bewegungsgruppe stammt aus der Sonstigen Tabelle Nr. 9. Der in der Parametrierung zugewiesene Wert ist ein Standardwert, der je nach Parametrierung der Maskensteuerung angezeigt und / oder geändert werden kann oder nicht.

Parameter, mit dem der Bewegungsgruppencode definiert werden kann:

  • Verborgen:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der jedoch nicht in der Erfassungsmaske angezeigt wird.
  • Angezeigt:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber nicht änderbar ist.
  • Erfasst:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird. Er kann in diesem Fall geändert werden.
  • Feld TRSFAMSCR

 

 

Schließen

 

Register Lager

Übersicht

Die Zeilen des Lagerumbuchungsabschnitts setzen sich aus den alten und den neuen Bestandsdaten zusammen.

In diesem Register werden diejenigen Daten parametrisiert, die die Abschnittszeilen beschreiben.

Block Erfassungsmodus: Mit dieser Funktion werden die neuen Bestandsdaten parametrisiert.

*Zieleinheit erfassen: Hier wird angegeben, ob eine neue Einheit erfasst werden soll. Dieser Parameter kann nur aktiviert werden, wenn die Transaktion die Änderung der Einheit zulässt. Sonst ist das Feld ausgegraut.

*Zielstatus: Dieser Parameter ist nur aktiviert, wenn die parametrisierte Transaktion Statusänderungen zulässt. In allen anderen Fällen ist der Parameter insensitiv.

*Standort und Lagerplatz: Diese Parameter sind nur aktiviert, wenn die parametrisierte Transaktion Lagerplatzänderungen zulässt. In allen anderen Fällen ist der Parameter insensitiv.

Block Anzeige

In diesem Block wird spezifiziert, ob im Lagerumbuchungsabschnitt im Bereich der ursprünglichen Daten auch die Daten der Charge, Untercharge, Serie, ID1 und ID2, sowie Containernummer angezeigt werden sollen.
Dieser Block ist für die Transaktionen der Bestandsänderung nach Containernummer nicht zugänglich.

Buchhaltung

Bei internen Lagerumbuchungen und Transfers zu Lieferanten werden die Sektoren nicht verwaltet. Daher kann in diesen Fällen keine Parametrisierung vorgenommen werden.

Bei Transfers zwischen Standorten kann die Erfassung der Standardsektoren in der Abschnittskopfzeile, in den Abschnittszeilen und zu allen resultierenden Bestandsbewegungen parametriert werden. Analog dazu können die Automatik-Buchungscodes angegeben werden, die bei der Buchung der Transfers von Standort zu Standort verwendet werden sollen.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Erfassung

  • Erfassung Verpackungseinheit (Feld UOMSAIFLG)

Dieser Parameter erlaubt es, für die Erfassungstransaktion zu definieren, ob die Konditionierungseinheit PAC für die Eingangsbewegung zulässig ist oder nicht.

  • Ist die Erfassung der VE vorgesehen, wird die Erfassungsmaske mit den Feldern Verpackungseinheit, Menge in VE, Koeffizient VE/STK, Menge in STK (diese Menge wird berechnet und kann nicht erfasst werden) erzeugt.
  • Ist die Erfassung der VE nicht vorgesehen, stellt die erzeugte Erfassungsmaske nur die Menge in STK dar.

Spezialfall Kundenretouren:

Ist die Erfassung der VE vorgesehen, kann die Retourenverkaufseinheit geändert werden, indem aus den folgenden Einheiten eine andere Einheit als die Verkaufseinheit ausgewählt wird:

  • Bestandseinheit,
  • Verpackungseinheiten,
  • Kundenverpackungseinheiten.

Andernfalls kann die Verkaufseinheit nicht geändert werden und die Bereiche Koeffizient VE/STK und Menge in STK werden nicht angezeigt.

SonderfallRückgaben Muster:

Die Erfassung in VE ist für eine Mietrückgabenposition nicht möglich. Die Verkaufseinheit kann für diesen Retourentyp nicht geändert werden.
Für diesen Dokumententyp dagegen wird der Umrechnungskoeffizient zwischen der Dokumenteneinheit und der Bestandseinheit immer angezeigt, sowie die entsprechende Menge in Bestandseinheit.

  • Zielstatus (Feld STACOD)

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion der Zugangsstatus definiert:

  • Ausgeblendet: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der jedoch nicht in der Erfassungsmaske angezeigt wird.
  • Eingeblendet: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber nicht änderbar ist.
  • Erfasst: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird. Dieser Wert kann geändert werden. Der erfasste Wert wird über die Verwaltungsregel des Artikels geprüft.
  • Feld STASCR

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Ziel Lager (Feld WRHCOD)

Diese Feldoption unterliegt dem Aktivitätscode WRH.
Diese Option ermöglicht für diese Erfassungstransaktion die Definition des Feldes Empfangslager:

  • Verborgen:
    Das Feld erscheint nicht in der Kopfzeile der Erfassungsmaske der Bestandsänderungsbewegungen.
  • Angezeigt:
    Das Feld wird angezeigt und kann nicht geändert werden.
  • Erfasst:
    Das Feld wird leer angezeigt und kann geändert werden.

SEEINFO Diese Option ist nur zugänglich, wenn die Lagerplatzänderung im Register Allgemein zulässig ist.

  • Feld WRHSCR

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Ziellagerplatz (Feld LOCCOD)

Über diesen Parameter wird für diese Transaktion das Feld Empfängerlagerplatz definiert:

  • Verborgen
    Das Feld erscheint nicht in der Kopfzeile der Erfassungsmaske der Bestandsänderungsbewegungen.
  • Angezeigt
    Das Feld erscheint, kann aber nicht erfasst werden.
  • Erfasst
    Das Feld erscheint und ist erfassbar.

SEEINFO Diese Option ist nur zugänglich, wenn die Lagerplatzänderung im Register Allgemein zulässig ist.

  • Feld LOCSCR

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Name 1 Empf (Feld IDEDSTCOD1)

 

  • Feld IDEDSTSCR1

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Name 2 Empf (Feld IDEDSTCOD2)

 

  • Feld IDEDSTSCR2

 

  • Bewegungsbezeichnung (Feld MVTDESCOD)

Über diesen Parameter kann für diese Erfassungstransaktion der Status der Bewegungsbezeichnung, die im Bestandsjournal vermerkt sein muss, definiert werden:

  • Ausgeblendet
  • Eingeblendet
  • Erfassung gesetzt ist.
  • Feld MVTDESSCR

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Druck (Feld PRNCOD1)

Geben Sie an, ob der Etikettendruck für diese Erfassungstransaktion zulässig ist. Sie können den Druck folgender Elemente autorisieren:

  • Lageretiketten
  • Etiketten der direkt angelegten Containernummern
  • Lageretiketten und Etiketten der direkt angelegten Containernummern

Ist der Druck zulässig, erfolgt dieser automatisch nach Erfassung des Bestandszugangs.

Der automatische Druck von Bestandsetiketten betrifft insbesondere die Erfassung mit einem mobilen Endgerät (alle für den Start erforderlichen Parametrisierungsregeln finden Sie in der Dokumentation Implementierung der Funktion Sonstige Zugänge (Mobile Datenerfassung)).

  • Feld PRNSCR1

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Anzahl Kopien (Feld PRNNBFLG1)

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion festgelegt, ob die Anzahl zu druckender Dokumente erfassbar ist.

  • Feld PRNNBSCR1

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle

Anzeige

  • Charge (Feld LOTCOD)

Verwenden Sie diesen Parameter, um für diese Erfassungstransaktion die Chargennummer im Originalbeleg anzugeben:

  • Ausgeblendet
  • Eingeblendet
  • Feld LOTSCR

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Untercharge (Feld SLOCOD)

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion die Unterchargennummer im Ursprungsdokument definiert: /P>

- Verborgen. /P>

- Angezeigt.

  • Feld SLOSCR

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Hauptversion (Feld ECCCOD)

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion dieHöhere Versionsnummer definiert:

  • Verborgen:
    Das Feld wird nicht auf der Erfassungsmaske angezeigt.
  • Angezeigt:
    Die Versionsnummer wird angezeigt. Er kann nicht erfasst werden.
  • Feld ECCSCR

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Seriennummer von (Feld SERCOD)

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion der Beginn der Seriennummer im Ursprungsdokument definiert: /P>

- Verborgen. /P>

- Angezeigt.

  • Feld SERSCR

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Seriennummer bis (Feld SERECOD)

Verwenden Sie diesen Parameter, um für diese Erfassungstransaktion die Seriennummer bis im Originalbeleg anzugeben:

  • Ausgeblendet
  • Eingeblendet
  • Feld SERESCR

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Bezeichner 1 (Feld IDECOD1)

Verwenden Sie diesen Parameter, um für diese Erfassungstransaktion den Identifikator 1 im Originalbeleg anzugeben:

  • Ausgeblendet
  • Eingeblendet
  • Feld IDESCR1

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Bezeichner 2 (Feld IDECOD2)

Verwenden Sie diesen Parameter, um für diese Erfassungstransaktion den Identifikator 2 im Originalbeleg anzugeben:

  • Ausgeblendet
  • Eingeblendet
  • Feld IDESCR2

 

  • Behälter-ID (Feld LPNCOD)

 

  • Feld LPNSCR

 

Buchhaltung

Dieses Feld ermöglicht für diese Transaktion die Angabe des Codes des automatischen Buchungsbelegs, der über die Bestandsbuchhaltungsschnittstelle für die Erzeugung der Buchungsbelege in Bezug auf die mit dieser Transaktion erstellten Bestandsbewegungen verwendet wird.
Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn der Parameter OPEIFA - Schnittstelle Buchhaltung lfd FA den Wert Nein hat.

Schließen

 

Register Kostenrechnung

Übersicht

In dieser Funktion steht das Feld Zeilenaufteilung nicht zur Verfügung.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

  • Kopfzeile (Feld HEACCECOD)

Parameter, mit dem der Status der Sektorfelder der Belegkopfzeile für diese Transaktion definiert werden kann:

  • Ausgeblendet: Das Menü Optionen / Sektoren des Hauptfensters ist verborgen,
  • Eingeblendet: Das Menü Optionen / Sektoren des Hauptfensters ist zugänglich; die Felder werden angezeigt, sind aber nicht zugänglich,
  • Erfasst: Das Menü Optionen / Sektoren des Hauptfensters ist zugänglich; die Felder werden angezeigt und sind zugänglich.
  • Zeilenaufteilung (Feld DSPCOD)

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion der Kostenrechnungsaufteilungsschlüssel auf Ebene der Rechnungselemente definiert:

  • Verborgen: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, es wird jedoch nicht in der Erfassungsmaske angezeigt.
  • Eingeblendet: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber nicht änderbar ist.
  • Erfasst: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird. Dies kann geändert werden.
  • Feld DSPSCR

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion die Darstellung des Felds definiert:

  • Modus Datensatz +Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle.
  • Sektoren Bestandsbewegungen (Feld STOCCECOD)

Geben Sie an, wie der Status der mit den Lagerbewegungen verknüpften Sektorfelder für diese Transaktion definiert werden kann:

  • Ausgeblendet
  • Eingeblendet: Das im Menü des Bewegungsdetailfensters zugängliche Menü Sektoren ist verfügbar. Die Felder erscheinen, sind aber nicht zugänglich.
  • Erfasst: Das im Menü des Bewegungsdetailfensters zugängliche Menü Sektoren ist verfügbar. Die Felder erscheinen und sind zugänglich.
Diese Maske ist für die Erfassungstransaktionen Aufträge und Kontrakte gleich. In der Erfassungstransaktion der Kontrakte ist dieses Feld nicht verfügbar.

Erfassung

  • Feld CCESCR

 

Tabelle Sektor Zeile

Diese Tabellenzeile ermöglicht die Angabe eines Dimensionscodes.
Sie können über das Symbol Aktionen auf diese Funktion zugreifen und alle an den Standorten einer gegebenen Standortgruppe definierten Dimensionen vorladen.

  • Modus (Feld CCECOD)

Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion der Status des Sektors gesteuert:

  • Ausgeblendet: Das Feld wird nicht auf der Erfassungsmaske angezeigt. So kann das Feld über einen Standardsektorcode initialisiert werden.
  • Eingeblendet: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber nicht änderbar ist.
  • Erfasst: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird. Der Standardwert kann geändert werden. Der neu erfasste Wert wird in diesem Fall in der Sektortabelle geprüft.
    Der Standardwert des Sektors hängt von den Sektoreinstellungen ab.

Schließen

 

Symbol Aktionen

Vorladen Dimensionen

Klicken Sie auf die Aktion Sektoren vorladen, um die Standardsektoren zu laden, die für eine ausgewählte Standort- oder Unternehmensgruppe definiert sind.

 

Schließen

 

Reports

Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :

 PRTSCR : Druck Maske

Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.

Spezifische Aktionen

Klicken Sie auf diese Aktion, um nach der Erfassung die durchgeführte Parametrisierung zu speichern und die entsprechenden Masken zu generieren.

Klicken Sie auf diese Aktion, um die Parametrisierung der aktuellen Transaktion in einen anderen Sage X3-Ordner zu kopieren.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung