Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Diese Funktion besteht aus einer einzigen Maske zur Anlage, Anzeige und Aktualisierung von Kapazitäten.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Wochenkapazität
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Code der Wochenkapazität zu definieren. Zum Beispiel definiert das Zeitmodell einen Arbeitsbeginn um 8:00 Uhr morgens und ein Arbeitsende um 15:42 Uhr abends, die Arbeitszeit beträgt also 7 Stunden und 42 Minuten. Ein geeigneter Code in diesem Kontext wäre z. B.: 7H42. Die Kalender ermöglichen die Berechnung der Kapazitäten der Chargenposten. |
| Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. Dieser Titel ist übersetzbar und wird in der Verbindungssprache des Benutzers gespeichert.
|
| Diese Kurzbezeichnung wird in den Masken und Status verwendet. Sie wird in Ihrer Verbindungssprache gespeichert. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
Nominalkapazität
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Dauer eines Standardarbeitstages für die spezifische Wochenkapazität in Stunden zu definieren. Geben Sie zum Beispiel 10:00 an, wenn die Standardarbeitsdauer für den Tag oder die Schicht 10 Stunden beträgt. Sie können keinen Wert erfassen, der größer als 24 Stunden ist. |
Tageskapazität
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Dauer des Arbeitstages für die entsprechende Wochenkapazität in Stunden zu definieren. Geben Sie zum Beispiel 10:00 an, wenn die Arbeitsdauer für den Tag oder die Schicht 10 Stunden beträgt. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn es sich um einen Nicht-Arbeitstag handelt.
|
| Dieses Feld gibt die verwendete Zeiteinheit an. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um ein spezifisches Zeitmodell (oder Schichtmodell) einem bestimmten Wochentag zuzuweisen. Dieses Zeitmodell verwendet die 24-Stunden-Uhr. Mit diesem Modell können Sie die tatsächliche Start- und Endzeit eines Arbeitstages oder einer Schicht festlegen. Es kann auch vordefinierte Pausen innerhalb der angegebenen Periode, wie z. B. Mittagspausen, Schichtwechselzeiten oder andere regelmäßig auftretende Ereignisse die den Arbeitstag beeinflussen, wie z. B. Maschinenstillstände, mit einschließen. Sie können ein bestimmtes Zeitmodell mehreren Tagen der Arbeitswoche zuweisen. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn Sie einen Scheduler wie Production Scheduler oder Sage X3 Web Scheduling verwenden. Sie können dieses Feld auf Ebene eines beliebigen Arbeitstages frei lassen. Ist das Zeitmodell des Arbeitstages leer, übernimmt die Berechnung das Modell aus dem Parameter DEFDIH - Stündlicher Standardplan (Kapitel GPA, Gruppe LOA). Dies kann zu einer fehlerhaften Berechnung führen, wenn die Anzahl definierter Stunden aud Ebene des Parameters über oder unter der Tageskapazität liegt (Feld 1 Tag).
|
Wochensumme
| Dieses Feld zeigt die Gesamtdauer der entsprechenden Wochenkapazität an. |
| Dieses Feld gibt die verwendete Zeiteinheit an. |
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
TABWEEDIA : Liste Wochenkapazitäten
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.