Manche sind einem bestimmten Land zugeordnet, andere werden in allen Ländern gleichermaßen verwendet.
In diesem Dokument werden die wichtigsten Grundsätze bei der Berechnung der australischen Standardabschreibungsverfahren erläutert.
Die anderen Verfahren werden in den Anhangdokumenten zur Dokumentation der von allen Ländern verwendeten Abschreibungsverfahren beschrieben.
Dabei handelt es sich um ein in Australien praktiziertes lineares Abschreibungsverfahren.
Die Abschreibung wird ab dem Tag der tatsächlichen Inbetriebnahme der einzelnen abschreibungsfähigen Elemente berechnet. In Sage X3 wird also der Tag des Abschreibungsbeginns verwendet.
Die Dauer muss vom Benutzer in Jahren und Tausendsteljahren angegeben werden: YY,nnn
Beispiel: 6 2/3 Jahre = 6,667
Teil des Jahres | Anzahl Monate | Wert nn |
| 1 | 0,083 |
| 2 | 0,167 |
1/4 | 3 | 0,250 |
1/3 | 4 | 0,333 |
| 5 | 0,417 |
1/2 | 6 | 0,500 |
| 7 | 0,583 |
2/3 | 8 | 0,667 |
3/4 | 9 | 0,750 |
| 10 | 0,833 |
| 11 | 0,917 |
Der Abschreibungssatz kann nicht vom Benutzer erfasst werden. Er wird automatisch wie folgt bestimmt: 1 / Dauer.
Der angezeigte Satz entspricht dem so berechneten Satz, gerundet auf 6 Dezimalstellen. Der von der Berechnung verwendete Satz wird nicht gerundet.
Das Abschreibungsende wird über den tatsächlichen Abschreibungsbeginn und die Abschreibungsdauer bestimmt.
Wenn anteilig gerechnet wird, dann stets in Tagen.
Auf Ebene des Abschreibungsplans kann ein nicht besteuerungsfähiger Satz angegeben werden. Dieser Satz wird im Feld "Außerplanmäßiger Abschreibungssatz" erfasst.
Wird ein nicht besteuerungsfähiger Satz angegeben, wird dieser Satz auf den Betrag der AfA zur Bestimmung des zu buchenden Betrags angewendet.
Beispiel:
Ein Betrag mit AfA 300 und ein nicht besteuerungsfähiger Satz von 20%.
Der gebuchte Betrag ist 300 - (300*20%) = 240.
Das Ändern des "Außerplanmäigen Abschreibungssatzes" ist möglich über die AktionVerfahrensänderung
Die AfA wird auf folgende Weise berechnet:
Abschreibungsbetrag * (Haltedauer in Tagen / 365) / Laufzeit der Anlage
In Schaltjahren beträgt die Haltedauer 366.
Wenn sich das Geschäftsjahr in Perioden aufteilt, wird die AfA im Geschäftsjahr anteilig an den Tagen der Periode auf diese Perioden umgelegt.
Die auf Ebene des Parameters der Abschreibungskontexte angegebene Anzahl an Tagen wird bei der AfA-Berechnung berücksichtigt.
Abschreibungsplan Geschäftsjahr
Geschäftsjahr | Abschreibungssumme: | AfA Geschäftsjahr | Nettowert Ende Geschäftsjahr |
01.07.2011 - 30.06.2012 | --- | 300,82 | 1.199,18 |
01.07.2012 - 30.06.2013 | 300,82 | 300,00 | 899,18 |
01.07.2013 - 30.06.2014 | 600,82 | 300,00 | 599,18 |
01.07.2014 - 30.06.2015 | 900,82 | 300,00 | 299,18 |
01.07.2015 - 30.06.2016 | 1.200,82 | 299,18 | 0 |
Abschreibungsplan Periode des 1. Geschäftsjahres
Zeitraum | Abschreibungssumme: | AfA Periode | Zu buchende AfA | Nettowert Periodenende |
01.07.2011 - 31.07.2011 | --- | 25,48 | 20,38 (1) | 1.474,52 |
01.08.2011 - 31.08.2011 | 25,48 | 25,48 | 20,38 | 1.449,04 |
01.09.2011 - 30.09.2011 | 50,96 | 24,66 | 19,73 | 1.424,38 |
01.10.2011 - 31.10.2011 | 75,62 | 25,48 | 20,38 | 1.398,90 |
01.11.2011 - 30.11.2011 | 101,10 | 24,65 | 19,72 | 1.374,25 |
01.12.2011 - 31.12.2011 | 125,75 | 25,48 | 20,38 | 1.348,77 |
01.01.2012 - 31.01.2012 | 151,23 | 25,48 | 20,38 | 1.323,29 |
01.02.2012 - 29.02.2012 | 176,71 | 23,84 | 19,07 | 1.299,45 |
01.03.2012 - 31.03.2012 | 200,55 | 25,48 | 20,38 | 1.273,97 |
01.04.2012 - 30.04.2012 | 226,03 | 24,65 | 19,72 | 1.249,32 |
01.05.2012 - 31.05.2012 | 250,68 | 25,48 | 20,38 | 1.223,84 |
01.06.2012 - 30.06.2012 | 276,16 | 24,66 | 19,73 | 1.199,18 |
Eine degressive konstante Abschreibungsmethode, die in Australien angewendet wird. (Anwendung des Steuersatzes auf den Nettowert ohne lineare Berechnung.
Die Abschreibung wird ab dem Tag der tatsächlichen Inbetriebnahme der einzelnen abschreibungsfähigen Elemente berechnet. In Sage X3 wird also der Tag des Abschreibungsbeginns verwendet.
Die Dauer muss vom Benutzer in Jahren und Tausendsteljahren angegeben werden: YY,nnn
Beispiel: 6 2/3 Jahre = 6,667
Teil des Jahres | Anzahl Monate | Wert nn |
| 1 | 0,083 |
| 2 | 0,167 |
1/4 | 3 | 0,250 |
1/3 | 4 | 0,333 |
| 5 | 0,417 |
1/2 | 6 | 0,500 |
| 7 | 0,583 |
2/3 | 8 | 0,667 |
3/4 | 9 | 0,750 |
| 10 | 0,833 |
| 11 | 0,917 |
Der Abschreibungssatz kann nicht vom Benutzer erfasst werden. Er wird automatisch wie folgt bestimmt: 1 / Dauer * Degressivitätskoeffizient
Der Wert des Degressivitätskoeffizienten hängt vom Kaufdatum der Anlage (PURDAT) ab:
Der angezeigte Abschreibungssatz entspricht dem so berechneten Abschreibungssatz, gerundet auf die sechste Nachkommastelle. Der von der Berechnung verwendete Satz wird nicht gerundet.
Das Abschreibungsende wird über den tatsächlichen Abschreibungsbeginn und die Abschreibungsdauer bestimmt.
Handelt es sich um eine degressive Abschreibung, wird die Abschreibung nie saldiert und der Nettowert der Anlage darf nicht Null sein.
Um diese Situation zu vermeiden, kann über den Parameter MINIFIYDEP - Minimaler Abschreibungsbetrag GJ(Kapitel AAS, Gruppe CLC) angegeben werden, unter welchem Abschreibungswert GJ der Nettowert nicht saldiert werden muss.
Wenn anteilig gerechnet wird, dann stets in Tagen.
Auf Ebene des Abschreibungsplans kann ein nicht besteuerungsfähiger Satz angegeben werden. Dieser Satz wird im Feld "Außerplanmäßiger Abschreibungssatz" erfasst.
Wird ein nicht besteuerungsfähiger Satz angegeben, wird dieser Satz auf den Betrag der AfA zur Bestimmung des zu buchenden Betrags angewendet.
Beispiel:
Ein Betrag mit AfA 300 und ein nicht besteuerungsfähiger Satz von 20%.
Der gebuchte Betrag ist 300 - (300*20%) = 240.
Das Ändern des "Außerplanmäigen Abschreibungssatzes" ist möglich über die AktionVerfahrensänderung
Die AfA wird auf folgende Weise berechnet:
Nettoabschreibungsbetrag * (Haltedauer in Tagen / 365) * (2 / Laufzeit der Anlage)
In Schaltjahren beträgt die Haltedauer 366.
Wenn sich das Geschäftsjahr in Perioden aufteilt, wird die AfA im Geschäftsjahr anteilig an den Tagen der Periode auf diese Perioden umgelegt.
Die auf Ebene des Parameters der Abschreibungskontexte angegebene Anzahl an Tagen wird bei der AfA-Berechnung berücksichtigt.
Abschreibungsplan Geschäftsjahr
Geschäftsjahr | Abschreibungssumme: | AfA Geschäftsjahr | Nettowert Ende Geschäftsjahr |
01.07.2011 - 30.06.2012 | --- | 601,64 | 898,36 |
01.07.2012 - 30.06.2013 | 601,64 | 359,34 | 539,02 |
01.07.2013 - 30.06.2014 | 960,98 | 215,61 | 323,41 |
01.07.2014 - 30.06.2015 | 1.176,59 | 129,36 | 194,05 |
01.07.2015 - 30.06.2016 | 1.305,95 | 77,83 | 116,22 |
... |
|
|
|
Abschreibungsplan Periode des 1. Geschäftsjahres
Zeitraum | Abschreibungssumme: | AfA Periode | Zu buchende AfA | Nettowert Periodenende |
01.07.2011 - 31.07.2011 | --- | 50,96 | 40,77 | 1 449,04 |
01.08.2011 - 31.08.2011 | 50,96 | 50,96 | 40,77 | 1.398,08 |
01.09.2011 - 30.09.2011 | 101,92 | 49,31 | 39,45 | 1.348,77 |
01.10.2011 - 31.10.2011 | 151,23 | 50,96 | 40,77 | 1.297,81 |
01.11.2011 - 30.11.2011 | 201,19 | 49,32 | 39,46 | 1.248,49 |
01.12.2011 - 31.12.2011 | 251,51 | 50,95 | 40,76 | 1.197,54 |
01.01.2012 - 31.01.2012 | 302,46 | 50,96 | 40,77 | 1.146,58 |
01.02.2012 - 29.02.2012 | 353,42 | 47,67 | 38,14 | 1.098,91 |
01.03.2012 - 31.03.2012 | 401,09 | 50,96 | 40,77 | 1.047,95 |
01.04.2012 - 30.04.2012 | 452,05 | 49,32 | 39,46 | 998,63 |
01.05.2012 - 31.05.2012 | 501,37 | 50,96 | 40,77 | 947,67 |
01.06.2012 - 30.06.2012 | 552,33 | 49,31 | 39,45 | 898,36 |