Verwaltung > Importe/Exporte > Exportsequenz 

Mit dieser Funktion können Daten aus der Datenbank in ASCII-Dateien geschrieben werden. Dabei müssen die in einer Reihe von Import- / Exportmodellen beschriebenen und über einen Sequenzcode charakterisierten Strukturen beachtet werden. Die Daten können in chronologischer Reihenfolge exportiert werden, d. h. es werden nur die seit dem letzten Export dieser Art geänderten Daten exportiert.

SEEINFO Wenn die importierten Daten übersetzt werden, wird als Zielsprache die Verbindungssprache desOrdners verwendet.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Erfassungsmaske

Übersicht

In dieser Maske können die Exportparameter erfasst werden. Danach wird der Prozess Exportsequenz angestoßen.

Nachdem der Prozess abgeschlossen ist, öffnet sich ein Fenster, in dem der Inhalt einer Protokolldatei zu dem Vorgang angezeigt wird (eine Zeile pro Datei mit einer Meldung der Art NNN Zeilen exportiert, eine Zeile pro Übertragung der Datei in das Zielverzeichnis, wenn ein temporäres Verzeichnis verwendet wird). Im Fehlerfall öffnet sich vor der Anzeige der Protokolldatei ein Fehlerkasten.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

  • Sequenzcode (Feld CODE)

Dies ist der Code, der die Liste der zu verwendenden Modelle und den Pfad der zu betrachtenden Dateien während des Import- oder Exportvorgangs definiert. Der Pfad kann nicht geändert werden. Er ist in jedem Import-/Export-Modell definiert, entweder als absoluter Pfad oder als relativer Pfad (in diesem Fall wird er in den Verzeichnissen gesucht, die in den Import-/Export-Parametern definiert sind).

Blocknummer 2

  • Chronol. Verwaltung (Feld CHRONO)

Ist diese Option aktiviert, werden nur Datensätze exportiert, die seit dem letzten Export geändert wurden. Funktionsweise dieser Exportart:

  • Ein (zu einem bestimmten Zeitpunkt für alle Arbeitsmappenclients gemeinsamer und als numerische Variable in der Datenbank gespeicherter) X3-Zähler namens [C]EXPORT stellt die zeitliche Grundlage dar (dieser Zähler wird am Anfang der Verkettung des Exports mit laufender Nummernverwaltung erhöht).
  • Der laufende Wert des [C]EXPORT-Zählers wird bei Anlage oder Aktualisierung der Datensätze der Datenbank übernommen. Dieser Mechanismus gilt für alle Tabellen, mit denen man einen chronologischen Export durchführen kann (alle dauerhaften Tabellen und alle im Feld enthaltenen Bewegungskopfzeilen: das sind fast die Hälfte aller Tabellen in der Datenbank). Das entsprechende Feld heißt EXPNUM.
  • Bei der chronologischen Verkettung wird der aktuelle Wert des EXPORT-Zählers in den betreffenden Import- / Exportvorlagen gespeichert und dann erhöht; es werden dann nur Datensätze aus der Datenbank exportiert, deren Feldwert EXPNUM kleiner oder gleich dem Feldwert EXPORT vor der Inkrementierung und echt größer als der zuletzt in jeder einzelnen Vorlage gespeicherte Wert ist. Der Zähler EXPORT wird nur einmal inkrementiert und alle exportierten Daten in allen Dateien, die von der Verkettung definiert wurden, sind aus temporärer Sicht kohärent.
  • Wird eine Exportverkettung mit laufender Nummernverwaltung durchgeführt, kann im Namen der Exportdateien das Metazeichen # verwendet werden; # wird dann durch den aktuellen Wert des EXPORT-Zählers ersetzt, auf 4 Zeichen formatiert. Der Dateiname transfert#.asc wird also je nach Zählerstand durch transfert0001.asc, transfert0002.asc etc. ersetzt.

Schließen

 

Batchaufgabe

Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,, aber mit dem Start ist keine Standardaufgabe verbunden.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung