Mit dieser Funktion können Daten aus der Datenbank in ASCII-Dateien geschrieben werden. Dabei müssen die in einer Reihe von Import- / Exportmodellen beschriebenen und über einen Sequenzcode charakterisierten Strukturen beachtet werden. Die Daten können in chronologischer Reihenfolge exportiert werden, d. h. es werden nur die seit dem letzten Export dieser Art geänderten Daten exportiert.
Wenn die importierten Daten übersetzt werden, wird als Zielsprache die Verbindungssprache desOrdners verwendet.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
In dieser Maske können die Exportparameter erfasst werden. Danach wird der Prozess Exportsequenz angestoßen.
Nachdem der Prozess abgeschlossen ist, öffnet sich ein Fenster, in dem der Inhalt einer Protokolldatei zu dem Vorgang angezeigt wird (eine Zeile pro Datei mit einer Meldung der Art NNN Zeilen exportiert, eine Zeile pro Übertragung der Datei in das Zielverzeichnis, wenn ein temporäres Verzeichnis verwendet wird). Im Fehlerfall öffnet sich vor der Anzeige der Protokolldatei ein Fehlerkasten.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|
Dies ist der Code, der die Liste der zu verwendenden Modelle und den Pfad der zu betrachtenden Dateien während des Import- oder Exportvorgangs definiert. Der Pfad kann nicht geändert werden. Er ist in jedem Import-/Export-Modell definiert, entweder als absoluter Pfad oder als relativer Pfad (in diesem Fall wird er in den Verzeichnissen gesucht, die in den Import-/Export-Parametern definiert sind). |
Blocknummer 2
|
Ist diese Option aktiviert, werden nur Datensätze exportiert, die seit dem letzten Export geändert wurden. Funktionsweise dieser Exportart:
|
Schließen