Mit dieser generischen Funktion kann die Ausgabe eines Berichts der entsprechenden Gruppe gestartet werden. Bei Aufruf der Funktion öffnet sich ein Fenster, aus dem ein Bericht aus der Gruppe ausgewählt werden kann. Nach der Auswahl können die Parameter in einem Fenster erfasst und der Bericht gestartet werden.
Die Dokumentation der einzelnen Berichte steht im Menü Funktional > Berichtsdictionary zur Verfügung.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|
Code des auszugebenden Berichts. |
|
Erfassen Sie die Bezeichnung des betroffenen Datensatzes. Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. |
Tabelle Einstellungen
|
|
|
Titel des zu erfassenden Parameters. |
|
|
|
In dieser Tabelle können die für die Berichtsausgabe notwendigen Parameter erfasst werden. Sie können:
|
|
|
Berichtsdrucker
|
Dieses Feld definiert das Ausgabeziel des berechneten Berichts. Es gibt folgende Druckerarten: Vorschau
Drucker:
Meldung
Datei
ZPL-Drucker
Historisierung
|
|
Diese Option ist ausgewählt, wenn:
|
Ausgabeeigenschaften
|
Diesem Feld ist der Ausgabetyp des Berichts zu entnehmen. Folgende Werte sind möglich:
|
|
Dieses Feld gibt den Druckserver für den Ausdruck eines Berichts an, sofern der Druck nicht in Form einer Druckvorschau aufgerufen wird. |
|
In diesem Feld kann der Netzwerkname des Druckers angegeben werden, an den der Bericht gesendet wurde. |
|
ermöglicht die Angabe des Namens der Datei, die den zu erzeugenden Bericht enthält. Die folgenden Regeln werden für die Dateilokalisierung angewendet:
|
Blocknummer 5
|
|
|
Bei Ausgabe durch einen Drucker kann hier ein Standardwert für die Anzahl der Kopien vorgegeben werden. |
|
Wurden mehrere Kopien angefordert und ist die Option Kopien sortieren aktiviert, werden vor dem Ausdruck des Exemplars die Seiten zusammengestellt. Andernfalls wird jede Seite wiederholt. Beispiel für den Ausdruck von zwei Exemplaren von drei Seiten:
|
Blocknummer 6
|
Beschreibt die über das Lokale Menü 91 möglichen Formate. Insbesondere sind Office-Formate (Text- und Tabellenverarbeitung), generische Formate (ASCII, PDF) und ein internes Crystal Reports-Format möglich. |
|
Begrenzung der zu druckenden Seite auf einen Seitenbereich (falls nichts eingetragen wird, wird der gesamte Bericht ausgedruckt). |
|
|
Blocknummer 7
|
|
|
Kann der Bericht in mehreren Sprachen verwendet werden, kann hier die gewünschte Sprache definiert werden. |
Schließen
Siehe Dokumentation Umsetzung