Je nachdem, welches Modul betroffen ist, kann sich die Verarbeitung auch auf bestimmte Parameterwerte stützen. Die Liste dieser Werte ist einem Anhangdokument zu entnehmen.
Sollen Bewegungen angezeigt werden, die sich teilweise im Betriebsordner, teilweise im Archivordner befinden, müssen SQL-Abfragen vom Typ union über die beiden betroffenen Tabellen laufen, beispielsweise über SQL-Abfragen oder spezielle Views.
Übersicht
Bei Eintritt in die Funktion wird eine Tabelle mit den Archivierungs- und Leerungsparametern angezeigt, die einer über einen Code definierten Tabellengruppe zugeordnet sind (z.B. ASUPER für bestimmte Supervisor-Tabellen). Auf Anwendungsebene ist eine Tabellengruppe durch eine spezielle Entwicklungsfunktion definiert. Eine Tabellengruppe enthält miteinander verbundene Tabellen, deren Leerung und Archivierung nur gemeinsam sinnvoll ist (z.B. wenn die Kopfzeilen- und Positionsdaten in der gesamten Gruppe übereinstimmen müssen).
Jeder Tabellengruppe wird eine Reihe Parameter zugeordnet, durch die die Eigenschaften der Leerungs- und Historisierungsoperationen jeder Tabellengruppe beschrieben werden.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Dieser Code kennzeichnet die Leerungsformel. Der Leerungscode AUDITASD (Tabelle Audit SData) ermöglicht es, die Datensätze der Audit-Tabelle zu leeren, die von der Synchronisationsverarbeitung verarbeitet wurden, die für die CRM-Oberfläche verwendet wurde. Die geleerten Datensätze sind diejenigen Datensätze, deren Sequenznummer kleiner als die Nummer der letzten Aktualisierung der Synchronisationstabelle ist.
|
| Erfassen Sie die Bezeichnung des betroffenen Datensatzes. Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. |
| Steht dieser Indikator auf Ja, wird von der Leerungsfunktion die Historisierungstabelle angelegt (falls noch nicht vorhanden). Die zu historisierenden Daten werden dann in diese Tabelle übertragen. |
| Dieses in Tagen ausgedrückte Feld gibt die Frist an, nach der Daten archiviert werden können. |
| Mit dieser in Tagen ausgedrückten Frist kann die Archivierungsbearbeitung auf eine Gruppe eingeschränkt werden, deren letzter Archivierungsvorgang länger als diese Frist zurückliegt. |
| Letztes Datum, an dem tatsächlich eine Historisierung vorgenommen wurde. |
| Steht dieser Indikator auf Ja, werden leerbare Daten bei Aufruf von der Leerungsfunktion gelöscht. |
| Dieses in Tagen ausgedrückte Feld gibt die Frist an, nach der Daten geleert werden können. |
| Mit dieser in Tagen ausgedrückten Frist kann die Leerungsbearbeitung auf eine Gruppe eingeschränkt werden, deren letzter Leerungsvorgang länger als diese Frist zurückliegt. |
| Letztes Datum, an dem tatsächlich eine Leerung vorgenommen wurde. |
Schließen
Wichtige Hinweise:
Die maximale Leerungs- bzw- Archivdauer ist vierstellig (vier Ziffern) und kann somit maximal 27 Jahre betragen (Archivierung und Leerung können aber auch auf Nein gesetzt werden).