Mit der Funktion Komponentenverwendung können auf Basis der Stücklistendatei alle einer Komponente übergeordneten Teile aufgelistet werden. Darüber hinaus werden die jeweiligen Komponentenmengen aufgelistet.
Die Liste der Verwendungsfälle kann für mehrere Varianten in der Maske angezeigt oder ausgedruckt werden.
Es gibt folgende Verwendungsfälle:
Siehe Dokumentation Umsetzung
In der ersten Maske werden die Auswahlkriterien erfasst.
In der zweiten Maske wird für eine vorgegebene Variante eine Liste von Erzeugnissen angezeigt, die die ausgewählte Komponente verwenden.
Im Falle von mehreren Varianten können über die Buttons [Vor] und [Zurück] die Seiten der anderen Varianten angezeigt werden.
Per Klick auf einen Kontextbutton auf die Stücklistenvariante kann die gewünschte Variante direkt ausgewählt werden.
Anzeigemasken bei Verwendung 1. Stufe und bei Verwendung mehrere Stufen
Anzeigemaske bei Verwendung oberste Stufe
Hier werden lediglich die Mengen angezeigt. Für die Mengen wird auf den einzelnen Stufen folgende Berechnung durchgeführt: Die Mengen werden gemäß ihrer Entwicklung multipliziert, wobei ggf. der Schwund berücksichtigt wird (Bruttomenge oder Nettomenge).
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|
Die Verarbeitung ermöglicht die Suche nach der Verwendung einer Komponente. |
|
|
|
|
Blocknummer 2
|
|
|
|
|
Die Variante präzisiert die Stückliste, in der die Komponentensuche ausgeführt wird.
|
|
|
|
Das Referenzdatum ermöglicht die Auswahl von Artikeln nach ihrem Gültigkeitsbeginn und ihrem Gültigkeitsende.
|
|
|
Verarbeitung
|
Mit diesem Kennzeichen können die zu bearbeitenden Elemente ausgewählt werden.
|
Abgänge
|
Das Verarbeitungsergebnis wird in der Maske angezeigt,wenn dieser Indikator gesetzt ist. |
|
Die Anzeige dieser Anwendungsfälle erfolgt in der Maske, beim Ausdruck oder beides. |
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|
Es handelt sich um eine Stücklistenvariante, für die die Anwendungsfälle angezeigt werden. |
|
Dieses Feld identifiziert die Nummernkreisnummer dieser Komponente in der Stückliste. Die Nummernkreisnummer ermöglicht die eindeutige Identifizierung einer Komponente, wenn für den gleichen Artikelcode mehrere Komponenten (Alternativen/Optionen) vorhanden sind. Der Parameter BOMSTE - Imkrement Linksequenz (Kapitel TC, Gruppe BOM) ermöglicht die Definition der ersten Nummernkreisnummer und dann des Inkrements für die folgenden Nummernkreisnummern. |
|
Dieses Feld gibt die Anzahl an Stücklistenebenen unter der Komponente an. |
|
Dieses Feld gibt den Referenzcode des Artikels an. Er wird über einen Nummernkreis generiert (der in der Funktion Nummernkreise parametrisiert ist), wenn die Artikelkategorie über einen Nummernkreiscode verfügt. Die Referenz kann nicht geändert werden. Sie wird automatisch zugewiesen und wird nach Erstellung des Artikels angezeigt. |
|
Dieses Feld zeigt die Maßeinheit an (Volumen oder Masse). |
|
Dieses Feld bezeichnet den Umrechnungsfaktor UOM-US, mit dem die Menge in US von einer Menge in UOM berechnet werden kann: Menge in US = Menge in UOM * Faktor. |
|
Die Komponentenmenge gibt die Anzahl erforderlicher Komponenten zur Deckung der Grundmenge des Erzeugnisses an. Der entsprechende Wert wird ab dem auf Stücklistenebene definierten Wert initialisiert. |
|
Die Komponentenmenge gibt die Anzahl erforderlicher Komponenten zur Deckung der Grundmenge des Erzeugnisses an. |
|
|
|
Verwenden Sie dieses Feld, um den Komponententyp zu definieren. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:
|
|
Der Code der Verknüpfungsmenge kann sein:
|
|
Die Menge der Stücklistenverbindungen ist manchmal zu genau für die Bedarfe der Bestandsverwaltung. |
|
Dieses Feld zeigt die Kurzbezeichnung der Stückliste an. |
|
Über den Verlustanteil kann die Verbindungsmenge erhöht werden. Dies erlaubt die Berücksichtigung von mit dem Fertigungsprozess verbundenen Verlusten.
|
|
Der Gültigkeitsbeginn ist das Datum, ab dem diese Verknüpfung gültig ist. |
|
Das Gültigkeitsende ist das Datum, ab dem diese Verknüpfung ungültig ist. |
|
Für die nach Charge verwalteten Komponenten handelt es sich um die erste Charge, für die die Verknüpfung gültig ist. |
|
Für die nach Charge verwalteten Komponenten handelt es sich um die letzte Charge, für die die Verknüpfung gültig ist. |
|
Muss die Komponente nicht ab Start des Fertigungsprozesses verfügbar sein, verwenden Sie dieses Feld, um den spezifischen Arbeitsgang oder Schritt des Prozesses anzugeben, zu dem die Komponente verfügbar sein muss. In bestimmten Fällen kann es vorteilhaft sein, die Verfügbarkeit der Komponente bis zum tatsächlichen Bedarfszeitpunkt zu verzögern. Zum Beispiel um Kosten zu sparen, wenn die Komponente ein kostenspieliger gekaufter Artikel ist oder die Lagerhaltungskosten sehr hoch sind; oder um Platz im Lager zu sparen, wenn die Komponente sehr groß ist oder wenn eine bestimmte Lagerung erforderlich ist (z.B. Kühlzeit). Diese Nummer wird als Standardarbeitsgangnummer verwendet. Sie kann gegebenenfalls auf Auftragsebene geändert werden.
|
|
Die Frist des Arbeitsgangs wird beim Start und bei der Materialbedarfsplanung (MRP) verwendet, um den Komponentenbedarf in Bezug auf das Startdatum der Erzeugnisfertigung zu verschieben. Diese Frist wird in Werktagen ausgedrückt. |
|
Verwenden Sie dieses Feld um anzugeben, ob die Komponente auf den Materialabgangsscheinen des FA gedruckt werden muss. |
|
Verwenden Sie dieses Feld, um das Lagerpersonal über die angewendeten Aktionen zu informieren, wenn diese Komponente für den Abgang ausgewählt wurde. Sie können einen der folgenden Werte auswählen:
Die Liste der zur Auswahl verfügbaren Werte ist im lokalen Menü 2328 - Zu bedienender Code definiert.
|
|
Bruttomenge |
|
Nettomenge |
Schließen
Symbol Aktionen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|
Es handelt sich um eine Stücklistenvariante, für die die Anwendungsfälle angezeigt werden. |
|
Dieses Feld identifiziert die Nummernkreisnummer dieser Komponente in der Stückliste. Die Nummernkreisnummer ermöglicht die eindeutige Identifizierung einer Komponente, wenn für den gleichen Artikelcode mehrere Komponenten (Alternativen/Optionen) vorhanden sind. Der Parameter BOMSTE - Imkrement Linksequenz (Kapitel TC, Gruppe BOM) ermöglicht die Definition der ersten Nummernkreisnummer und dann des Inkrements für die folgenden Nummernkreisnummern. |
|
Zusätzlicher Nummernkreis für die Optionen und Alternativen in den Vertriebsstücklisten. Diese Nummer ist mit dem Komponententyp verbunden, über den die Komponente als Alternative oder Option definiert werden kann. Die möglichen Optionen und Alternativen einer Komponente müssen die gleiche Nummernkreisnummer haben. Sie können eine zusätzliche Nummernkreisnummer verwnden, um die Komponenten vom Typ Optionen und Alternativen in einer für die Auswahl von Verkaufstransaktionen gegebenen Reihenfolge zu klassifizieren. |
|
|
|
Dieses Feld bezeichnet den Identifikator des Erzeugnisses. |
|
Die Komponentenmenge gibt die Anzahl erforderlicher Komponenten zur Deckung der Grundmenge des Erzeugnisses an. |
|
Der Code der Verknüpfungsmenge kann sein:
|
|
Dieses Feld gibt die Verwaltungseinheit des Artikels an, in der folgendes ausgedrückt wird:
Diese nicht änderbaren Informationen werden immer angezeigt, unabhängig von der verwendeten Transaktion. Es kann nicht geändert werden. |
|
Die Menge der Stücklistenverbindungen ist manchmal zu genau für die Bedarfe der Bestandsverwaltung. |
|
Verwenden Sie dieses Feld, um den Komponententyp zu definieren. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:
|
|
Erfassen Sie die Kurzbezeichnung. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
|
Der Gültigkeitsbeginn ist das Datum, ab dem diese Verknüpfung gültig ist. |
|
Das Gültigkeitsende ist das Datum, ab dem diese Verknüpfung ungültig ist. |
|
Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, ob die Komponente auf die Empfangsbestätigungen gedruckt werden muss. |
|
Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, ob die Komponente auf die Lieferscheine gedruckt werden muss. |
|
Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, ob die Komponente auf die Verkaufsrechnungen gedruckt werden muss. |
Schließen
Symbol Aktionen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|
Es handelt sich um eine Stücklistenvariante, für die die Anwendungsfälle angezeigt werden. |
|
Dieses Feld identifiziert die Nummernkreisnummer dieser Komponente in der Stückliste. Die Nummernkreisnummer ermöglicht die eindeutige Identifizierung einer Komponente, wenn für den gleichen Artikelcode mehrere Komponenten (Alternativen/Optionen) vorhanden sind. Der Parameter BOMSTE - Imkrement Linksequenz (Kapitel TC, Gruppe BOM) ermöglicht die Definition der ersten Nummernkreisnummer und dann des Inkrements für die folgenden Nummernkreisnummern. |
|
Dieses Feld gibt die Anzahl an Stücklistenebenen unter der Komponente an. |
|
Dieses Feld bezeichnet den Identifikator des Erzeugnisses. |
|
Dieses Feld zeigt die Maßeinheit an (Volumen oder Masse). |
|
Dieses Feld bezeichnet den Umrechnungsfaktor UOM-US, mit dem die Menge in US von einer Menge in UOM berechnet werden kann: Menge in US = Menge in UOM * Faktor. |
|
Die Komponentenmenge gibt die Anzahl erforderlicher Komponenten zur Deckung der Grundmenge des Erzeugnisses an. Der entsprechende Wert wird ab dem auf Stücklistenebene definierten Wert initialisiert. |
|
Die Komponentenmenge gibt die Anzahl erforderlicher Komponenten zur Deckung der Grundmenge des Erzeugnisses an. |
|
Die Lagereinheiten des Artikels werden verwendet, um die Bestandsbewegung auszuführen, je nach Fall die aus der Lieferung oder die aus der Wareneingangsretoure. Sie können nicht geändert werden. |
|
Verwenden Sie dieses Feld, um den Komponententyp zu definieren. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:
|
|
Der Code der Verknüpfungsmenge kann sein:
|
|
Die Menge der Stücklistenverbindungen ist manchmal zu genau für die Bedarfe der Bestandsverwaltung. |
|
Dieses Feld zeigt die Kurzbezeichnung der Stückliste an. |
|
Über den Verlustanteil kann die Verbindungsmenge erhöht werden. Dies erlaubt die Berücksichtigung von mit dem Fertigungsprozess verbundenen Verlusten.
|
|
Der Gültigkeitsbeginn ist das Datum, ab dem diese Verknüpfung gültig ist. |
|
Das Gültigkeitsende ist das Datum, ab dem diese Verknüpfung ungültig ist. |
|
Für die nach Charge verwalteten Komponenten handelt es sich um die erste Charge, für die die Verknüpfung gültig ist. |
|
Für die nach Charge verwalteten Komponenten handelt es sich um die letzte Charge, für die die Verknüpfung gültig ist. |
|
Verwenden Sie dieses Feld um anzugeben, ob die Komponente auf den Materialabgangsscheinen des FA gedruckt werden muss. |
Schließen
Symbol Aktionen
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
"Daten existieren nicht (Artikel)"
Die Komponente, deren Verwendungsfälle ausgegeben werden sollen, ist nicht in der Artikeltabelle vorhanden.
"Kein Verwendungsfall für diese Auswahlen"
Der ausgewählte Artikel besitzt keinen Link in der Stücklistendatei.
"Fehler beim Schreiben in Datei BOMWUS"