Buchhaltung > Abfragen > Summen- und Saldenliste 

Funktionalitäten dieser Funktion

  • Anzeige der Summen- und Saldenlisten sowie der Hilfssaldenlisten der Buchhaltung in Berichtswährung 
  • Zoom auf die Sachkontenanzeige (dann Beleganzeige über einen anderen Zoom)

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Kopfzeile

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auswahl

  • Unternehmensgruppe.
  • Unternehmen / Standort. Die Anzeige kann ein Unternehmen oder einen Standort betreffen. Das Feld Standort ist nicht zugänglich, wenn die Anzeige sich auf eine Unternehmensgruppe erstreckt.

 

  • Buchungskreis (Feld LEDTYP)

Dieses Feld ermöglicht die Definition des von der Anzeige betroffenen Referenztyps.
In dieser Funktion sind nur die Referenzen vom Typ 'Allgemein' zugänglich.

Die angegebene Buchungskreiswährung ist abhängig vom ausgewählten Buchungskreistyp.

  • Beginn (Feld DATDEB)

Datum, ab dem die Datensätze ausgewählt sind.

  • Ende (Feld DATFIN)

Datum, bis zu dem die Datensätze ausgewählt sind. Dieses Datum darf nur einem Periodenende entsprechen.

Anzeige

Dieses Feld gibt den der ausgewählten Referenz zugewiesenen Kontenplan an.

  • Sammelkonto (Feld SAC)

Das Feld ist optional. Wird es angegeben, werden die entsprechenden Hilfsbilanzen angezeigt, sonst werden die allgemeinen Bilanzen angezeigt.

  • Filter (Feld CPDEB)

Über dieses Feld können die angezeigten Bilanzen auf diejenigen begrenzt werden, deren Konto dem Filter für die Hauptbilanzen bzw. deren Konto dem Personenkonto für die Hilfsbilanz entspricht.

Der Filter gibt das jeweils erste Personenkonto bzw. das erste Konto an, für das die Bilanz angezeigt werden soll. Er kann in einem bestimmten Personenkonto oder in einem Hauptkonto erfasst werden (Kontenvorlage mit den Wildcards * und ?).

Die Wildcards ? und * dienen dabei jeweils als Platzhalter für ein beziehungsweise mehrere beliebige Zeichen. Beispiel: Bei Vorgabe von 4* wird lediglich Klasse 4 angezeigt.

Wird keins der Zeichen ? bzw. * eingegeben, gibt der Filter das erste anzuzeigende Personenkonto bzw. das erste anzuzeigende Konto wieder.
Beispiel: 4 für Klassen >= 4.

Wiederhergestellte Währung der Tabelle BALANCE.

Die Auswahl der Währung ist wichtig, da sie einen Filter für die in der gewünschten Währung erfassten Belege darstellt.
Mehrere Fälle können dargestellt werden:

  • Auswahlwährung = nicht angegeben: In diesem Fall werden alle Summen unabhängig von der Währung ausgewählt, in der sie erfasst wurden. Die Spalten in Transaktionswährung werden nicht angezeigt. Die Spalten, die den Gegenwert in Unternehmenswährung enthalten, werden angezeigt.
  • Auswahlwährung = Währung XXX: Es werden nur Bewegungen angezeigt, die in der ausgewählten Währung gespeichert wurden. Die Spalten, die den Gegenwert in Unternehmenswährung enthalten, werden ebenfalls angezeigt.
  • Teiler (Feld DIVISE)

Titel der ausgewählten Währung.

 

 

Schließen

 

Register Summen- und Saldenliste

Übersicht

Ob und in welcher Reihenfolge die Spalten angezeigt werden sollen, kann parametriert werden.

Hierfür kann der Cursor auf einer Zeile positioniert werden. Der Aufruf der Funktion Sachkonto ist per Rechtsklick möglich. Daraufhin wird zur Sachkontenanzeige gewechselt.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle Details

  • Konto (Feld COMPTE)

Dieses Feld zeigt die Kontonummer an.

  • Bezeichnung (Feld INTIT)

Dieses Feld zeigt die Bezeichnung des Kontos an.

  • Soll Vorperioden (Feld ANTDEB)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Ausgangswährung an. Es wird in einer der folgenden Situationen ausgefüllt, wenn die Auswahlwährung angegeben ist:

Für ein Unternehmen, einen Standort oder eine Unternehmensgruppe mit dem gleichen Geschäftsjahresbeginn und -ende:

Das Feld wird ausgefüllt, wenn die Summe der Haben- und Soll-Bewegungen einen Sollsaldo zwischen dem Geschäftsjahresbeginn und dem Beginndatum der Anzeige darstellt.

Die Berücksichtigung der Vortragsperioden hängt von Ihren Kriterien ab.

Erstreckt sich die Anzeige auf mehrere Geschäftsjahre, werden die Zwischenvortragsperioden nicht berücksichtigt.

Für eine Unternehmensgruppe mit zeitversetzten Geschäftsjahren, d.h. Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende unterscheiden sich:

Die vorangegangenen Salden werden nicht angezeigt.

  • Haben Vorperioden (Feld ANTCDT)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Ausgangswährung an. Es wird in einer der folgenden Situationen ausgefüllt, wenn die Auswahlwährung angegeben ist:

Für ein Unternehmen, einen Standort oder eine Unternehmensgruppe mit dem gleichen Geschäftsjahresbeginn und -ende:

Das Feld wird ausgefüllt, wenn die Summe der Haben- und Soll-Bewegungen einen Sollsaldo zwischen dem Geschäftsjahresbeginn und dem Beginndatum der Anzeige darstellt.

Die Berücksichtigung der Vortragsperioden hängt von Ihren Kriterien ab.

Erstreckt sich die Anzeige auf mehrere Geschäftsjahre, werden die Zwischenvortragsperioden nicht berücksichtigt.

Für eine Unternehmensgruppe mit zeitversetzten Geschäftsjahren, d.h. Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende unterscheiden sich:

Die vorangegangenen Salden werden nicht angezeigt.

  • Soll Periode (Feld DEB)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Ausgangswährung an. Es wird in einer der folgenden Situationen ausgefüllt, wenn die Auswahlwährung angegeben ist:

Für ein Unternehmen, einen Standort oder eine Unternehmensgruppe mit dem gleichen Geschäftsjahresbeginn und -ende:

Das Feld wird mit der Summe der Haben-Bewegungen der Anzeigeperiode ausgefüllt.

Die Vorträge sind nie mit eingeschlossen.

Die Abschlussbuchungen sind gemäß den Auswahlkriterien, und wenn das Endedatum der Anzeige dem Geschäftsjahresende entspricht, eingeschlossen.

Erstreckt sich die Anzeige auf mehrere Geschäftsjahre, werden die Zwischenabschlussbuchungen nicht berücksichtigt.

Für eine Unternehmensgruppe mit zeitversetzten Geschäftsjahren, d.h. Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende unterscheiden sich:

Die Vorträge und Abschlussbuchungen werden nicht berücksichtigt.

  • Haben Periode (Feld CDT)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Ausgangswährung an. Es wird in einer der folgenden Situationen ausgefüllt, wenn die Auswahlwährung angegeben ist:

Für ein Unternehmen, einen Standort oder eine Unternehmensgruppe mit dem gleichen Geschäftsjahresbeginn und -ende:

Das Feld wird mit der Summe der Haben-Bewegungen der Anzeigeperiode ausgefüllt.

Die Vorträge sind nie mit eingeschlossen.

Die Abschlussbuchungen sind gemäß den Auswahlkriterien, und wenn das Endedatum der Anzeige dem Geschäftsjahresende entspricht, eingeschlossen.

Erstreckt sich die Anzeige auf mehrere Geschäftsjahre, werden die Zwischenabschlussbuchungen nicht berücksichtigt.

Für eine Unternehmensgruppe mit zeitversetzten Geschäftsjahren, d.h. Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende unterscheiden sich:

Die Vorträge und Abschlussbuchungen werden nicht berücksichtigt.

  • Saldo Soll Periode (Feld SOLDEB)

Wurde die Auswahlwährung angegeben, gibt dieses Feld den Sollsaldo der Periode in der Auswahlwährung an.

  • Saldo Haben Periode (Feld SOLCDT)

Dieses Feld zeigt den Habensaldo der Periode in der Auswahlwährung an.

  • Endsaldo Soll (Feld FINDEB)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Ausgangswährung an. Es wird ausgefüllt, wenn die Auswahlwährung angegeben ist.

Dieses Feld zeigt einen Betrag an, wenn der tatsächliche Saldo Soll ist, entsprechend der Summe der Soll- und Haben-Bewegungen in den ausgewählten und vorangegangenen Perioden.

  • Endsaldo Haben (Feld FINCDT)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Ausgangswährung an. Es wird ausgefüllt, wenn die Auswahlwährung angegeben ist.

Dieses Feld zeigt einen Betrag an, wenn der tatsächliche Saldo Haben ist, entsprechend der Summe der Soll- und Haben-Bewegungen in den ausgewählten und vorangegangenen Perioden.

  • Soll Vorperioden (Buchungskr.) (Feld ANTDEBLED)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Buchungskreiswährung an. Es hängt von den folgenden Situationen ab:

Für ein Unternehmen, einen Standort oder eine Unternehmensgruppe mit dem gleichen Geschäftsjahresbeginn und -ende:

Das Feld wird ausgefüllt, wenn die Summe der Haben- und Soll-Bewegungen einen Sollsaldo , zwischen dem Geschäftsjahresbeginn und dem Beginndatum der Anzeige darstellt.

Die Berücksichtigung der Vortragsperioden hängt von Ihren Kriterien ab.

Erstreckt sich die Anzeige auf mehrere Geschäftsjahre, werden die Zwischenvortragsperioden nicht berücksichtigt.

Für eine Unternehmensgruppe mit zeitversetzten Geschäftsjahren, d.h. Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende unterscheiden sich:

Die vorangegangenen Salden werden nicht angezeigt.

  • Haben Vorperioden (Buchungsk.) (Feld ANTCDTLED)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Buchungskreiswährung an. Es hängt von den folgenden Situationen ab:

Für ein Unternehmen, einen Standort oder eine Unternehmensgruppe mit dem gleichen Geschäftsjahresbeginn und -ende:

Das Feld wird ausgefüllt, wenn die Summe der Haben- und Soll-Bewegungen einen Habensaldo zwischen dem Geschäftsjahresbeginn und dem Beginndatum der Anzeige darstellt.

Die Berücksichtigung der Vortragsperioden hängt von Ihren Kriterien ab.

Erstreckt sich die Anzeige auf mehrere Geschäftsjahre, werden die Zwischenvortragsperioden nicht berücksichtigt.

Für eine Unternehmensgruppe mit zeitversetzten Geschäftsjahren, d.h. Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende unterscheiden sich:

Die vorangegangenen Salden werden nicht angezeigt.

  • Soll Periode (Buchungskr.) (Feld DEBLED)

In der Referenzwährung ausgedrückter Betrag.

Ausfüllen des Feldes
  • Erster Fall: Die Anzeige erstreckt sich auf ein Unternehmen, einen Standort oder eine Unternehmensgruppe mit homogenen Geschäftsjahren (Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende sind gleich).
    Das Feld wird mit der Summe der Sollbewegungen der Anzeigeperiode ausgefüllt.
    Die Vorträge sind nie mit eingeschlossen.
    Die Abschlussbuchungen sind je nach Kriterienauswahl (Button [Kriterien]) und wenn das Datum Anzeigeende dem Datum Geschäftsjahresende entspricht, mit eingeschlossen.
    Erstreckt sich die Anzeige über mehrere Geschäftsjahre, werden die Abschlussrechnungen dazwischen nicht berücksichtigt.
  • Zweiter Fall: Die Anzeige erstreckt sich auf eine Unternehmensgruppe mit zeitversetzten Geschäftsjahren (Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende sind jeweils verschieden).
    In diesem Fall werden die Abschlussvorträge und -rechnungen nicht berücksichtigt.
  • Haben Periode (Buchungskr.) (Feld CDTLED)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Buchungskreiswährung an. Es hängt von den folgenden Situationen ab:

Das Feld wird mit der Summe der Haben-Bewegungen der Anzeigeperiode ausgefüllt.

Die Vorträge sind nie mit eingeschlossen.

Die Abschlussbuchungen sind gemäß den Auswahlkriterien, und wenn das Endedatum der Anzeige dem Geschäftsjahresende entspricht, eingeschlossen.

Erstreckt sich die Anzeige auf mehrere Geschäftsjahre, werden die Zwischenabschlussbuchungen nicht berücksichtigt.

Für eine Unternehmensgruppe mit zeitversetzten Geschäftsjahren, d.h. Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende unterscheiden sich:

Die Vorträge und Abschlussbuchungen werden nicht berücksichtigt.

  • Saldo Soll Per. (Buchungskr.) (Feld SOLDEBLED)

Dieses Feld gibt den Sollsaldo der Periode in der Buchungskreiswährung an.

  • Saldo Haben Per. (Buchungskr.) (Feld SOLCDTLED)

Dieses Feld gibt den Habensaldo der Periode in der Buchungskreiswährung an.

  • Endsaldo Soll (Buchungskr.) (Feld FINDEBLED)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Buchungskreiswährung an.

Dieses Feld zeigt einen Betrag an, wenn der tatsächliche Saldo Soll ist, entsprechend der Summe der Soll- und Haben-Bewegungen in den ausgewählten und vorangegangenen Perioden.

  • Endsaldo Haben (Buchungskr.) (Feld FINCDTLED)

Dieses Feld zeigt den Betrag in der Buchungskreiswährung an.

Dieses Feld zeigt einen Betrag an, wenn der tatsächliche Saldo Haben ist, entsprechend der Summe der Soll- und Haben-Bewegungen in den ausgewählten und vorangegangenen Perioden.

Schließen

 

Symbol Aktionen

Abfrage Sachkonten

Über diesen Button können folgende Daten angezeigt werden:

  • Hilfssaldenliste, sofern es sich um ein Sammelkonto handelt und die Summen- und Saldenliste angezeigt wird
  • sonst Auskunft Kontenblatt.

 

Schließen

 

Berichte

Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :

 BALGRP : Summen- und Saldenliste

Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.

Spezielle Buttons

Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

Auswahl

  • Aktiver Speicher (Feld MEMO)

 

Diese Maske definiert die Auswahl- und Anzeigekriterien der Haupt- oder Hilfsbilanzen.
 
Auswahlkriterien:
- Unternehmen / Unternehmensgruppe: das Unternehmen ist erforderlich,
- Standort: nicht zugänglich, wenn eine Unternehmensgruppe zuvor ausgewählt wurde,
- Referenztyp: dieses Feld ermöglicht die Definition des Referenztyps, der von der Anzeige betroffen ist. In dieser Funktion sind nur die Referenzen vom Typ "Allgemein" zugänglich,
- Datumsbereiche: Datum, ab dem die Datensätze ausgewählt werden (kann nur einem Periodenbeginn entsprechen) und Datum, bis zu dem die Datensätze ausgewählt werden (kann nur einem Periodenende entsprechen),
- Berücksichtigung der Vortragsbuchungen J/N,
SEEWARNING Die Vortragsberücksichtigungsregeln, die zuvor für die Unternehmensgruppen definiert wurden, sind zu beachten.
- Berücksichtigung der Abschlussbuchungen J/N,
SEEWARNING Die Abschlussberücksichtigungsregeln, die zuvor für die Unternehmensgruppen definiert wurden, sind zu beachten.
- Berücksichtigung der Buchungen, die auf die außerbilanziellen Konten übertragen wurden J/N,

Anzeigekriterien:

  • eine Anzeigewährung der Beträge.
    Gewünschte Umrechnungswährung. Währung, in die die Bilanz umgerechnet wird. Die umgerechneten Beträge werden in den Spalten "Umrechnung" angezeigt. Wurde keine Währung ausgewählt, werden die Spalten "Umrechnung" nicht ausgefüllt.
    SEEWARNING Die angegebene Währung wird nicht als Filter, sondern nur als Umrechnungsinformation verwendet. Die Wiederherstellungstabelle zeigt alle Transaktionen für die ausgewählte Periode an, unabhängig von der ursprünglichen Währung.
    Die Umrechnung wird in Abhängigkeit des für den Parameter CNSTYPCUR angegebenen Kurstyps (Kapitel TC "Stammdaten", Gruppe CUR "Währungsverwaltung") durchgeführt.
    In Abhängigkeit des verwendeten Maskencodes (über die Funktion GESGTC parametrisierbar) ist es möglich, die Beträge in der ursprünglichen Währung, in der Referenzwährung und in der Umrechnungswährung anzuzeigen.
  • eine vorparametrisierte Anzeigemaske: Auswahl der vorparametrisierten Maskencodes (über die Funktion GESGTS für den Code BAF).

Geht man in die Kontenanzeigefunktion, werden die mit dem Code STD (Anzeige aller Spalten) gespeicherten Parameter standardmäßig angezeigt.
Werden die Kriterien nicht in einem STD Memo gespeichert, sind die standardmäßig vorgeschlagenen Werte der Standardbuchhaltungsstandort für den Benutzer (und das entsprechende Unternehmen), die dem letzten offenen Geschäftsjahr entsprechenden Datumsbereiche und die Standardwährung des Unternehmens.

Sämtliche Kriterien können per Klick auf den Button "Memo" vom Benutzer unter Code XXX gespeichert werden. Um die unter Memocode YYY gespeicherten Kriterien erneut anzuzeigen, klicken Sie auf den Button "Erinnerung".

 

  • Buchungskreis (Feld LEDTYP)

 

  • Beginn (Feld DATDEB)

Diese Maske definiert die Auswahl- und Anzeigekriterien der Haupt- oder Hilfsbilanzen.
 
Auswahlkriterien:
- Unternehmen / Unternehmensgruppe: das Unternehmen ist erforderlich,
- Standort: nicht zugänglich, wenn eine Unternehmensgruppe zuvor ausgewählt wurde,
- Referenztyp: dieses Feld ermöglicht die Definition des Referenztyps, der von der Anzeige betroffen ist. In dieser Funktion sind nur die Referenzen vom Typ "Allgemein" zugänglich,
- Datumsbereiche: Datum, ab dem die Datensätze ausgewählt werden (kann nur einem Periodenbeginn entsprechen) und Datum, bis zu dem die Datensätze ausgewählt werden (kann nur einem Periodenende entsprechen),
- Berücksichtigung der Vortragsbuchungen J/N,
SEEWARNING Die Vortragsberücksichtigungsregeln, die zuvor für die Unternehmensgruppen definiert wurden, sind zu beachten.
- Berücksichtigung der Abschlussbuchungen J/N,
SEEWARNING Die Abschlussberücksichtigungsregeln, die zuvor für die Unternehmensgruppen definiert wurden, sind zu beachten.
- Berücksichtigung der Buchungen, die auf die außerbilanziellen Konten übertragen wurden J/N,

Anzeigekriterien:

  • eine Anzeigewährung der Beträge.
    Gewünschte Umrechnungswährung. Währung, in die die Bilanz umgerechnet wird. Die umgerechneten Beträge werden in den Spalten "Umrechnung" angezeigt. Wurde keine Währung ausgewählt, werden die Spalten "Umrechnung" nicht ausgefüllt.
    SEEWARNING Die angegebene Währung wird nicht als Filter, sondern nur als Umrechnungsinformation verwendet. Die Wiederherstellungstabelle zeigt alle Transaktionen für die ausgewählte Periode an, unabhängig von der ursprünglichen Währung.
    Die Umrechnung wird in Abhängigkeit des für den Parameter CNSTYPCUR angegebenen Kurstyps (Kapitel TC "Stammdaten", Gruppe CUR "Währungsverwaltung") durchgeführt.
    In Abhängigkeit des verwendeten Maskencodes (über die Funktion GESGTC parametrisierbar) ist es möglich, die Beträge in der ursprünglichen Währung, in der Referenzwährung und in der Umrechnungswährung anzuzeigen.
  • eine vorparametrisierte Anzeigemaske: Auswahl der vorparametrisierten Maskencodes (über die Funktion GESGTS für den Code BAF).

Geht man in die Kontenanzeigefunktion, werden die mit dem Code STD (Anzeige aller Spalten) gespeicherten Parameter standardmäßig angezeigt.
Werden die Kriterien nicht in einem STD Memo gespeichert, sind die standardmäßig vorgeschlagenen Werte der Standardbuchhaltungsstandort für den Benutzer (und das entsprechende Unternehmen), die dem letzten offenen Geschäftsjahr entsprechenden Datumsbereiche und die Standardwährung des Unternehmens.

Sämtliche Kriterien können per Klick auf den Button "Memo" vom Benutzer unter Code XXX gespeichert werden. Um die unter Memocode YYY gespeicherten Kriterien erneut anzuzeigen, klicken Sie auf den Button "Erinnerung".

  • Ende (Feld DATFIN)

 

  • Vorträge (Feld ANOUV)

 

  • Abschluss (Feld CLOTURE)

 

  • Außerbilanziell (Feld HBILAN)

 

Anzeige

Diese Maske definiert die Auswahl- und Anzeigekriterien der Haupt- oder Hilfsbilanzen.
 
Auswahlkriterien:
- Unternehmen / Unternehmensgruppe: das Unternehmen ist erforderlich,
- Standort: nicht zugänglich, wenn eine Unternehmensgruppe zuvor ausgewählt wurde,
- Referenztyp: dieses Feld ermöglicht die Definition des Referenztyps, der von der Anzeige betroffen ist. In dieser Funktion sind nur die Referenzen vom Typ "Allgemein" zugänglich,
- Datumsbereiche: Datum, ab dem die Datensätze ausgewählt werden (kann nur einem Periodenbeginn entsprechen) und Datum, bis zu dem die Datensätze ausgewählt werden (kann nur einem Periodenende entsprechen),
- Berücksichtigung der Vortragsbuchungen J/N,
SEEWARNING Die Vortragsberücksichtigungsregeln, die zuvor für die Unternehmensgruppen definiert wurden, sind zu beachten.
- Berücksichtigung der Abschlussbuchungen J/N,
SEEWARNING Die Abschlussberücksichtigungsregeln, die zuvor für die Unternehmensgruppen definiert wurden, sind zu beachten.
- Berücksichtigung der Buchungen, die auf die außerbilanziellen Konten übertragen wurden J/N,

Anzeigekriterien:

  • eine Anzeigewährung der Beträge.
    Gewünschte Umrechnungswährung. Währung, in die die Bilanz umgerechnet wird. Die umgerechneten Beträge werden in den Spalten "Umrechnung" angezeigt. Wurde keine Währung ausgewählt, werden die Spalten "Umrechnung" nicht ausgefüllt.
    SEEWARNING Die angegebene Währung wird nicht als Filter, sondern nur als Umrechnungsinformation verwendet. Die Wiederherstellungstabelle zeigt alle Transaktionen für die ausgewählte Periode an, unabhängig von der ursprünglichen Währung.
    Die Umrechnung wird in Abhängigkeit des für den Parameter CNSTYPCUR angegebenen Kurstyps (Kapitel TC "Stammdaten", Gruppe CUR "Währungsverwaltung") durchgeführt.
    In Abhängigkeit des verwendeten Maskencodes (über die Funktion GESGTC parametrisierbar) ist es möglich, die Beträge in der ursprünglichen Währung, in der Referenzwährung und in der Umrechnungswährung anzuzeigen.
  • eine vorparametrisierte Anzeigemaske: Auswahl der vorparametrisierten Maskencodes (über die Funktion GESGTS für den Code BAF).

Geht man in die Kontenanzeigefunktion, werden die mit dem Code STD (Anzeige aller Spalten) gespeicherten Parameter standardmäßig angezeigt.
Werden die Kriterien nicht in einem STD Memo gespeichert, sind die standardmäßig vorgeschlagenen Werte der Standardbuchhaltungsstandort für den Benutzer (und das entsprechende Unternehmen), die dem letzten offenen Geschäftsjahr entsprechenden Datumsbereiche und die Standardwährung des Unternehmens.

Sämtliche Kriterien können per Klick auf den Button "Memo" vom Benutzer unter Code XXX gespeichert werden. Um die unter Memocode YYY gespeicherten Kriterien erneut anzuzeigen, klicken Sie auf den Button "Erinnerung".

 

Schließen

Nach der Erfassung der Kriterien kann das Kopfzeilenregister per Klick auf den Button Suche mit den ersten Zeilen gefüllt werden, die den erfassten Kriterien genügen (Summenwerte beziehen sich immer auf eine Buchhaltungsperiode, auch wenn der vorgegebene Bereich restriktivere Daten aufweist).
Über die Buttons [Zurück], [Vor] und [Ende] können die nächsten, vorherigen oder letzten Sachkonten angezeigt werden.

Einschränkungen

Fall 1: Die Anzeige erstreckt sich über ein Unternehmen, einen Standort oder eine Unternehmensgruppe mit homogenen Geschäftsjahren (Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende sind jeweils dieselben).

Die folgenden Regeln sind zu beachten:

  • Der gewählte Referenztyp muss in allen Unternehmen der Gruppe in derselben Währung geführt werden (die Währung des Referenztyps wird bei der Parametrierung des Buchführungssystems festgelegt)
  • Die Anzeige muss sich auf einen bestimmten Kontenplan beziehen
  • Alle Unternehmen der Gruppe müssen dieselbe Geschäftsjahresaufteilung aufweisen

 

Beispiele:

  • Gruppe 1:
    • Unternehmen 1 mit erstem Geschäftsjahresbeginn zum 1.1.2008, die Geschäftsjahre entsprechen den Kalenderjahren (Januar bis Dezember).
    • Unternehmen 2 mit erstem Geschäftsjahresbeginn zum 01.01.2010, die Geschäftsjahre entsprechen den Kalenderjahren (Januar bis Dezember).

Die Anzeige ist für die Gruppe 1 ab 01.01.2008 möglich.

 

  • Gruppe 2:
    • Unternehmen 1 mit erstem Geschäftsjahresbeginn zum 1.7.2008. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1.7.2008 und endet am 30.6.2009.
      Das zweite Geschäftsjahr deckt den Zeitraum vom 1.7.2009 bis zum 31.12.2009 ab, die nachfolgenden Geschäftsjahre entsprechen den Kalenderjahren (Januar bis Dezember).
    • Unternehmen 2 mit erstem Geschäftsjahresbeginn zum 01.01.2009, die Geschäftsjahre entsprechen den Kalenderjahren (Januar bis Dezember).

Bis zum 01.01.2010 folgt die Anzeige den Vorschriften zu Unternehmensgruppen mit verschobenen Geschäftsjahren.
Ab 01.01.2010 folgt die Anzeige den Vorschriften zu Unternehmensgruppen mit homogenen Geschäftsjahren.

Fall 2:Die Anzeige erstreckt sich über eine Unternehmensgruppe mit zeitversetzten Geschäftsjahren (Geschäftsjahresbeginn und Geschäftsjahresende sind jeweils verschieden).

Dieselben Regeln sind zu beachten.

Hinweis: Bei Anzeige einer Unternehmensgruppe mit verschobenen Geschäftsjahren:

  • wird der Buchhaltungssaldo in der Kopfzeile nicht berechnet / angezeigt
  • wird das Register "Salden" nicht belegt
  • Beispiele:

    • Unternehmen 1 mit erstem Geschäftsjahresbeginn zum 1.1.2008, die Geschäftsjahre entsprechen den Kalenderjahren (Januar bis Dezember).
    • Unternehmen 2 mit erstem Geschäftsjahresbeginn zum 1.9.2009, die Geschäftsjahre laufen von September bis Oktober.

    Die Anzeige wird vom 01.01.2010 bis zum 30.06.2010 angefordert.
    Das Ergebnis umfasst die Summen der Soll- und Habenbewegungen sowie den Kontensaldo für die Betrachtungsperiode.

    Fehlermeldungen

    Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :

    "Für diesen Buchungskreistyp haben nicht alle Unternehmen den gleichen Kontenrahmen

    Die angeforderte Anzeige erstreckt sich über eine Unternehmensgruppe, deren Referenztypen unterschiedliche Kontenpläne zugeordnet sind. Anzeige nicht möglich.

    "Für diesen Buchungskreis haben nicht alle Unternehmen die gleiche Währung

    Die angeforderte Anzeige erstreckt sich über eine Unternehmensgruppe, deren parametrierte Währung nicht für sämtliche zum Referenztyp gehörigen Referenzen dieselbe ist. Anzeige nicht möglich.

    "Zwischen den Unternehmen der Gruppe gibt es inkompatible Perioden

    Die angeforderte Anzeige erstreckt sich über eine Unternehmensgruppe, deren Geschäftsjahr verschieden in Perioden aufgeteilt ist.
    Beispielsweise beginnt das Geschäftsjahr bei Unternehmen "A" am 01.01.2010. Die Perioden beginnen folglich am ersten Tag jeden Monats.
    Das Geschäftsjahr bei Unternehmen "B" beginnt am 15.01.2010. Die Perioden beginnen folglich am 15. jeden Monats.Anzeige nicht möglich.

    Verwendete Tabellen

    SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung