Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Standard-Anzeigemaske des Sachkontos ist dem Sachkonto im Register Maskencode des Kontenplans zugeordnet.
Übersicht
Die Anzeige erfolgt in einer Maske. In der Kopfzeile erfassen Sie zuerst mindestens eine der folgenden Informationsgruppen:
Der in der Kopfzeile angezeigte Saldo ist immer in Unternehmenswährung (oder in lokaler Währung) ausgedrückt, d.h. in der Währung des Hauptbuchungskreises des Unternehmens.
Im Falle der Anzeige für eine Unternehmensgruppe muss die Währung des Hauptbuchungskreises für alle Unternehmen dieselbe sein.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Auswahl
| Ist dieses Feld mit einem Unternehmenscode gefüllt, wird die Anzeige dergestalt gefiltert, dass nur die Daten des ausgewählten Unternehmens angezeigt werden. |
| Ist in diesem Feld ein Standortcode angegeben, wird die Anzeige dergestalt gefiltert, dass nur die Daten des ausgewählten Standorts angezeigt werden. |
| Die in diesem Feld verfügbaren Buchungskreistypen:
|
| Optionales Feld als Filter der Transaktionswährung. Ist das Feld leer, erscheinen alle Buchungen in der Unternehmenswährung. |
| Die angegebene Buchungskreiswährung ist abhängig vom ausgewählten Buchungskreistyp. |
| Buchungszeitraum. Die Bereichsgrenzen sind im Zeitraum enthalten. |
|   |
| Saldo des Kontos in Unternehmenswährung, entsprechend der Hauptbuchungskreiswährung, zum Anzeigeende.
|
Währung des Kontensaldos. Immer die Unternehmenswährung. |
Sonstige Kriterien
| Dieses Feld gibt den mit dem Unternehmen (oder der Unternehmensgruppe oder der Standortgruppe) und dem ausgewählten Buchungskreistyp verknüpften Kontenplan an. |
| Ermöglicht die Auswahl des anzuzeigenden Kontos. Dieses muss einen Standardtyp aufweisen. Dieses Konto gehört zum im aktuellen Datensatz ausgewählten Kontenplan. |
| Ermöglicht die Auswahl aus einem bestimmten Sammelkonto. |
| Ermöglicht die Auswahl aus einer bestimmten Sammelkontengruppe. |
| Feld, mit dem ein Personenkonto ausgewählt werden kann. |
Schließen
Übersicht
Sie können Filter- und Anzeigekriterien definieren. Nach Erfassung dieser Kriterien erscheint die entsprechende Liste von Kostenbuchungen.
Der Cursor kann auf eine Zeile positioniert werden. Dann kann über das Symbol Aktionen der gewünschte Zoom aufgerufen werden:
Klicken Sie auf Kopfzeile, Zeile und Kostenrechnung, um Zusatzkriterien in Form von Bedingungskombinationen zu erfassen. Diese Bedingungen können sich auf alle Felder der Tabellen GACCENTRY (Buchungeng), GACCENTRYD (Zeilen Fibu-Buchung) und GACCENTRYA (Zeilen temporäre Kostenbuchung) sowie auf die Operatoren gleich, größer, kleiner, ungleich und auf Konstanten beziehen.
Wenn Sie die Funktion Kriteriendefinition verwenden, können Sie die geänderten Parameter speichern, indem Sie auf Memo klicken. Den gespeicherten Parametern kann in einem Fenster eine Memocode-ID zugewiesen werden.
Klicken Sie auf Abruf, um einen Memocode zu erfassen, um die Kriterien dieses Codes aufzurufen.
Wenn Sie die Funktion Sachkontenanzeige aufrufen, werden die mit dem Code STD gespeicherten Parameter standardmäßig angezeigt.
Werden die Kriterien nicht in einem STD-Memo gespeichert, werden standardmäßig der Standard-Buchhaltungsstandort (sowie das zugehörige Unternehmen) des Benutzers vorgeschlagen. Der Zeitraum entspricht in diesem Fall dem letzten offenen Geschäftsjahr. Die Standardwährung wird entweder vom Unternehmen (sofern die Saldenliste nicht im Modus Gegenwert verwaltet wird) oder vom angeforderten Sachkonto / Personenkonto übernommen (sofern die Saldenliste im Modus Gegenwert verwaltet wird).
Die im Folgenden beschriebenen Felder können in der Maske parametrisiert werden.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Details
| Bewegungsbuchungsdatum. Aus diesem Datum werden Geschäftsjahr und Buchungsperiode bestimmt. |
| Jedem erfassten Buchungsbeleg wird ein bestimmter Datentyp zugeordnet. Der Belegtyp entspricht der Art der erfassten Buchung: Ausgangsrechnung, Sonstige Vorgänge, Einnahmen etc. Diese Daten beziehen sich auf Verwaltungsregeln in Bezug auf USt., Mahnungen etc. Es handelt sich dabei um eines der Schlüsselelemente der Belegerfassung. Je nach Parameter des zurückgehaltenen Belegtyps kann die Übernahme auf die manuellen Buchungskreise geöffnet oder geschlossen werden.
|
| In diesem Feld steht die eindeutige Id eines Belegs mit einem bestimmten Belegtyp. |
| In Transaktionswährung ausgedrückter Betrag. |
| In der Buchungskreiswährung ausgedrückter Sollbetrag. |
| In Transaktionswährung ausgedrückter Habenbetrag. |
| In der Buchungskreiswährung ausgedrückter Habenbetrag. |
| In diesem Bereich kann ein Freitext zur Erklärung der Buchung eingegeben werden. Wird "/" eingegeben, wird standardmäßig die Kontobezeichnung angezeigt; bei Eingabe von "=" wird die Kontobezeichnung der vorherigen Zeile kopiert. |
| Letztes Zahldatum des Offenen Postens. Ist der Aktivitätscode MAXPD - Maximale Frist (Unternehmen) aktiviert, wird eine sperrende Meldung angezeigt, wenn das letzte Fälligkeitsdatum nach der Frist, die je nach Fall auf Ebene eines der folgenden Parameter angegeben ist, oder nach der gegebenenfalls auf Ebene des Personenkontos angegebenen vertraglichen Frist liegt.
|
| Valutadatum. |
| Erfassen Sie den Unternehmenscode oder klicken Sie auf das Symbol Auswahl, um einen Unternehmenscode zu suchen und auszuwählen. |
| Gibt den Code des von der Verarbeitung betroffenen Standorts an. |
| Gibt den Code des Sammelkontos an, wenn sich die Anzeige auf ein Personenkonto erstreckt. |
| In diesem Feld wird der Zuordnungsbuchstabe der Zuordnungsgruppe gespeichert.
|
| Dieses Feld speichert das Tagesdatum, an dem die Belegzeile zugeordnet wurde. |
| Dieses Feld speichert das höchste Buchungsdatum der Belege in der Zuordnungsgruppe. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Belegstatus auszuwählen: Vorläufig oder Endgültig. Ist der Status Endgültig, können Sie nur Änderungen zu informativen Zwecken ausführen, oder wenn die Änderungen Kostenrechnungsbelastungen betreffen. Datum, Beträge, Konten, USt.-Code und andere rein buchhalterische Daten können dann nicht mehr geändert werden. |
| Journalcode des Buchungsbelegs. |
| Dieses Feld enthält die Referenz des Belegs. |
| Dieser Code ermöglicht die Identifikation der Transaktionswährung des Buchungsbelegs. |
|   |
| In diesem Feld wird das gewünschte Gegenbuchungskonto angegeben:
Bleibt dieses Feld leer, wird es beim Speichern des Beleges initialisiert. |
| Dieses Feld ist abhängig vom ausgewählten Parameter für die Anzeigemaske in der Funktion Anzeigemasken (GESGTC) verfügbar. Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn der Aktivitätscode CSL - Konsolidierung auf Ordnerebene aktiv ist. Das Feld ist nur bei der Anzeige verfügbar und wird von folgenden Faktoren abhängig ausgefüllt: Dem standardmäßig übernommen Wert des Parameters der entsprechenden Belegerfassungstransaktion (GESGDE). Es wird kein Standardwert übernommen, wenn ein Beleg aus einem automatischen oder manuellen Beleg erstellt wird. Sie können diesem Feld jedoch einen Standardwert zuweisen, wenn Sie einen automatischen Beleg in der Funktion Variablen Autom.-Buchungen (GESGVG) erstellen. Beispiel: um in einer Verkaufsrechnung einen Standardwert im Feld Partner zu erstellen, verwenden Sie in den Zeilen USt. und Netto die Syntax [F: SIH ] BPR. Das Feld des automatischen Belegs wird dann mit dem Partnercode der Zeile Netto der Verkaufsrechnung ausgefüllt. Das Feld kann auch den Standardpartner für die Konsolidierung (BALCONSO) übernehmen, wenn die Option Freikriterium ausgewählt ist. |
|   |
| Flusscode aus dem Konto, wenn die Verwaltung des Flusscodes auf dem Konto reserviert wurde. Initialisierung Fluss: Die Initialisierungsregel gilt nur für die Konten mit einer Flussverwaltung Optional oder Erforderlich und betrifft nur den ersten Buchungskreis, der in der Belegerfassungstransaktion definiert ist, für die die Konsolidierungsverwaltung ausgewählt ist. Bei Anlage oder Buchung des Belegs erhält der Flusscode der Belegzeile standardmäßig die folgenden Werte: Ist ein Flusscode im Beleg parametrisiert, wird dieser Wert standardmäßig gehalten. Ist kein Flusscode im Beleg parametrisiert, ist der Standardcode der im Konto definierte Wert. Der Fluss hängt von der Richtung der Belegzeile ab.
Hinweis: Umfasst die Belegerfassungstransaktion mehrere Buchungskreise mit Konsolidierungsverwaltung, wird der im ersten Buchungskreis initialisierte Fluss auf die anderen konsolidierten Buchungskreise übertragen. Ist ein Fluss, der im ersten Buchungskreis nicht initialisiert werden konnte, für einen anderen Buchungskreis erforderlich, wird eine blockierende Meldung angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Flussverwaltung für das aktuelle Konto erforderlich ist. |
| Hier wird festgelegt, wie die Verteilung des Zeilenbetrags auf die verschiedenen Sektoren jeder Dimension erfolgen soll. Die Festlegung erfolgt folgendermaßen:
Beispiel: Für die beiden letzten Fälle kann die Verteilung mit einem bereits vorhandenen Schlüssel vorbelegt werden. Die endgültige Anzeige lautet '$'. |
  |
| In Buchungskreiswährung ausgedrückter Betrag. |
| In Transaktionswährung ausgedrückter Betrag. |
| In der Umsatzsteuererklärung erklärter Betrag (je nach Kontentyp Basis oder Betrag). |
| Bei der Kostenrechnungsanzeige wird die Menge der Bezugseinheiten angezeigt. |
| Dieses Feld wird für die Abstimmung der Banktransaktionen verwendet, die auf dem Kontoauszug in Papierform aufgeführt sind. |
| In diesem Feld werden die drei möglichen Statistikgruppen des Buchungsbelegs gespeichert. |
| Unterliegt das Positionskonto der Umsatzsteuer, ist das Steuerfeld bei der Erfassung zugänglich. Es erfolgt eine Vorbelegung mit dem dem Konto zugeordnete Steuercode. Je nach Kontext muss geprüft werden, ob der Steuercode der tatsächlich anwendbaren Steuer entspricht. Wenn nicht, muss dieser geändert werden. Durch den Steuercode sind Satz, System und anwendbare Abzugsmöglichkeiten des Vorgangs festgelegt. Ist das Feld Prüftyp für das Kontoauf Inaktiv gesetzt, können Sie einen beliebigen Wert in der Zeile erfassen. Hat das Feld Prüftyp für das Konto den Wert Berechtigung, können sie nur einen Code aus der Tabelle der Steuercodeprüfung im Register Verwaltung des Kontos erfassen. Andernfalls erhalten Sie eine sperrende Meldung. Hat das Feld Prüftyp für das Konto den Wert Sperrung, können sie nur einen Code erfassen, der nicht in der Tabelle der Steuercodeprüfung enthalten ist. Andernfalls erhalten Sie eine sperrende Meldung. |
| Bei der Kostenrechnungsanzeige bestimmt dieses Feld die mit dem angezeigten Konto verknüpfte Bezugseinheit. |
|   |
| Ursprüngliches Modul des Buchungsbelegs.
|
|   |
|   |
| Die Felder 'Originaldokument' und 'Belegdatum' beziehen sich jeweils auf die Referenz (Belegnummer) und das Belegdatum des Personenkontos. |
|   |
| Code der für die Buchung verwendeten Erfassungstransaktion. |
|   |
|   |
|   |
| Dieses Feld ist nur bei der Erstellung oder Duplizierung des Belegs zugänglich. Es wird gemäß den Daten des Parameters NIVBONPAYE initialisiert. |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
| Der Standortcode des Arbeitsgangs wird mit dem Standort Ihres Benutzercodes initialisiert. Er kann geändert werden, muss aber aus der Liste der zulässigen Standorte ausgewählt werden. |
| Die Kategorie ist im Belegtyp parametrisiert. Tatsächlich: Aktive oder inaktive Simulation: Außerbilanziell: Vorlage: |
| Geben Sie einen Wert an, um die Kopfbezeichnung der Buchungen zu initialisieren. |
| Alle Banken verwenden Interbankencodes, um den Banktransaktionstyp in den Zeilen der Kontoauszüge ihrer Kunden zu definieren. |
| Keine Feldhilfe vorhanden. |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Schließen
Symbol Aktionen
Abhängig vom Kontext können die folgenden Aktionen verfügbar sein. Sie ermöglichen den direkten Zugriff auf das Datenbankobjekt:
Verwenden Sie diese Aktion in den Buchungen aus dem Modul Lager, um auf die Anzeige der Bestandsbewegungen zuzugreifen.
Verwenden Sie diese Aktion in den Belegen aus GPA, um auf die Anzeige der Kostenübersicht Fertigungsauftrag zuzugreifen.
Schließen
Übersicht
Für jedes im Anzeigezeitraum enthaltene Buchhaltungszeitraumende werden Soll- und Habenstände sowie die Bewegungssumme der Periode angezeigt. Die Anzeige erfolgt entweder in Transaktionswährung (sofern in der Anzeigekopfzeile eine Währung ausgewählt wurde) mit dem Gegenwert in Unternehmenswährung oder in Unternehmenswährung (Währungscode = leer).
Die Saldobeträge werden in dieser Tabelle angezeigt. Es handelt sich um den Saldo des Kontos oder des Sektors jeweils zum Periodenende für die Auswahldaten der Kopfzeile.
In die Berechnung fließen lediglich die in der Kopfzeile angegebenen Kriterien ein.
Summe Soll, Summe Haben und Saldo werden mithilfe von Zusatzfiltern berechnet, die per Klick auf Kriterien über die Aktionsleiste spezifiziert werden können.
Bei Unternehmensgruppen mit zeitversetzten Geschäftsjahren wird das Register Salden nicht belegt.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Summen und Salden per Periode
| Periodenende |
| Wurde die Auswahlwährung angegeben, gibt dieses Feld den Sollsaldo der Periode in der Auswahlwährung an. |