Lager > Abfragen > Lager > Bestand detailliert 

Verwenden Sie diese Funktion, um alle Bestandszeilen eines Artikels zu einem Standort anzuzeigen.

Weitere Informationen über die Zusammensetzung von Bestandszeilen finden Sie in der Dokumentation Bestandszeilen.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Kopfbereich

Übersicht

Geben Sie die Hauptauswahlkriterien an.

Sie können festlegen, dass nur ein Teil des so definierten Bestands über Filter angezeigt wird:

  • Interner Bestand
  • Bestand Personenkonto
  • Schwebebestand
  • Leihbestand
  • Fremdbestand

Um auf die zusätzlichen Auswahlkriterien zuzugreifen, klicken Sie auf Kriterien in der Aktionsleiste.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auswahl

Geben Sie immer den Standort an. Er wird standardmäßig mit dem Standort Ihrer Profilfunktion initialisiert.

 

Erfassen Sie die Referenz des Artikels, für den Sie eine Bestandsabfrage durchführen möchten.

NachNach Erfassung des Chargencodes kann die Artikelreferenz automatisch ausgefüllt werden, wenn für den angegebenen Chargencode nur ein Artikel existiert.

  • Charge (Feld LOTSEL)

Geben Sie die Referenz der zu verarbeitenden Chargennummer an.

Die Erfassung der Charge ist optional. Ist zu der angegebenen Chargennummer nur ein einziger Artikel vorhanden, können Sie die Chargennummer direkt erfassen, um den zugeordneten Artikelcode automatisch zu belegen.
Ist keine Charge angegeben, basiert die Anzeige auf allen Chargen des ausgewählten Artikels/Standorts.Werden die Artikel optional chargenverwaltet, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Leere Charge, um die Bestandszeilen zu filtern, deren Chargennummer leer ist.

  • Leere Charge (Feld LOTBLK)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Bestandszeilen auszuwählen, deren Chargennummer leer ist.

  • Hauptversion (Feld ECCVALMAJ)

 

Dieses Feld unterliegt dem AktivitätscodeLPN - Interne Containerverwaltung.
Geben Sie eine Containernummer an, wenn Sie die Anzeige auf Artikel einer bestimmten Containernummer einschränken möchten.

  • Seriennummer von (Feld SERNUMSTR)

Es handelt sich um die Seriennummer des Artikels.

  • Seriennummer bis (Feld SERNUMEND)

 

Blocknummer 2

  • Interner Bestand (Feld LOCCAT001)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die internen Lagerplätze zu berücksichtigen.

  • Bestand Personenkonto (Feld LOCCAT005)

 

  • Bestand zur Einlagerung (Feld LOCCAT002)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Lagerplätze zur Einlagerung zu berücksichtigen.

  • Leihbestand (Feld LOCCAT003)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Kundenlagerplätze zu berücksichtigen.

  • Fremdbestand (Feld LOCCAT004)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Fremdbearbeitungslagerplätze zu berücksichtigen.

Blocknummer 3

  • Sortierreihenfolge (Feld SRTCOD)

Wählen Sie das Klassifizierungskriterium aus, das sich auf die Darstellung der wiederhergestellten Zeilen erstreckt.

  • Summe (Feld CUMFLG)

Wählen Sie „Ja“ aus, um am Seitenende den verfügbaren Gesamtbestand anzuzeigen.

Schließen

 

Register Bestand detailliert

Übersicht

Die vorhandenen Spalten in der Tabelle hängen von der Parametrisierung des ausgewählten Maskencodes ab.

Standardmäßig sind in der Tabelle für den ausgewählten Artikel alle Bestandszeilen aufgeführt. Hierbei werden folgende Daten angezeigt:

  • Bestandsmenge pro Chargenzeile / Untercharge / Hauptversion / Seriennummer / Lagerplatz / Containernummer / Lager / Status
  • Status der Zeile
  • Summe Reservierungsmengen
  • Nummer des Belegs, auf den die Zeile zurückzuführen ist

Physischer Gesamtbestand in der letzten Zeile

Eine Bestandszeile wird rot und kursiv angezeigt, um anzugeben, dass sie desynchronisiert ist, d.h. dass sich die Menge zu dieser Zeile von der gespeicherten Seriennummernanzahl unterscheidet. Dieser Fall kann bei Artikeln auftreten, deren Seriennummernverwaltung Zugang & Abgang gesamt ist. Wenn keine Reorganisationsverarbeitung zu dieser Zeile ausgeführt wurde, kann in diesem Fall keine Inventur als Gesamtbearbeitung durchgeführt werden: die Inventurliste wird nicht erstellt. Es kann nur eine Nicht-Gesamtbearbeitung durchgeführt werden: die Liste wird erstellt, aber die desynchronisierten Bestandszeilen werden nicht berücksichtigt.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle

 

  • Charge (Feld LOT)

 

  • Untercharge (Feld SLO)

 

  • Hauptversion (Feld ECCVALMAJ)

 

  • Seriennummer (Feld SERNUM)

 

 

  • Lagerplatz (Feld LOC)

 

 

  • Lagerortkategorie (Feld LOCCAT)

 

  • Lfd. Inventur (Feld CUNLOKFLG)

 

 

  • Menge (Feld QTYPCU)

 

  • Umrechnung VPE-Lager (Feld PCUSTUCOE)

 

 

  • Menge Lagereinheiten (Feld QTYSTU)

 

  • Bestandsstatus (Feld STA)

 

  • Aktive Menge (Feld QTYSTUACT)

 

  • Konzentration (Feld POT)

 

  • IE Konzentration (Feld ACT)

 

  • Summe Reservierungen (Feld CUMALLQTY)

 

  • Letzter Eingang (Feld LASRCPDAT)

 

  • Letzter Ausgang (Feld LASISSDAT)

 

  • Bezeichner 1 (Feld PALNUM)

 

  • Bezeichner 2 (Feld CTRNUM)

 

  • Benutzerdef. Feld 1 (Feld STOFLD1)

 

  • Benutzerdef. Feld 2 (Feld STOFLD2)

 

  • Lieferantencharge (Feld BPSLOT)

 

  • Analyseanfrage (Feld QLYCTLDEM)

 

  • Eigentümer (Feld OWNER)

 

  • Verfall (Feld SHLDAT)

 

  • MHD (Feld DLUDAT)

 

  • Erneute Prüfung (Feld NEWLTIDAT)

 

  • Lfd. Bestand (Feld STOCOU)

 

Schließen

 

Symbol Aktionen

Bewegungen nach Artikel

Klicken Sie auf diese Aktion, um die Bewegungen des angezeigten Artikels anzuzeigen.

Aufg. Reservierungen

Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der detaillierte Zuweisungen. für den angezeigten Artikel zuzugreifen.

Übertragungsbestand

Klicken Sie auf diese Aktion, um den Transitbestand anzuzeigen. Hierbei handelt es sich um den Bestand des angezeigten Artikels, der am angezeigten Standort eingeht.

Übertragener Bestand

Klicken Sie auf diese Aktion, um den transferierten Bestand anzuzeigen. Hierbei handelt es sich um den Bestand des angezeigten Artikels, der am angezeigten Standort abgeht.

Bestand nach Charge
Nachverfolgung
Seriennummern

Diese Aktion ist hilfreich, wenn es sich um Artikel mit Seriennummernverwaltung in Zugang & Abgang gesamt handelt.
In diesem Fall kann eine Zeile mehreren Seriennummern entsprechen. Klicken Sie auf diese Aktion, um die Liste der Seriennummern der Bestandszeile anzuzeigen.

SEEINFO Dabei handelt es sich um eine Echtzeitinformation. Die Seriennummern, die mit dieser Bestandszeile verbunden waren, jedoch abgegangen sind, werden nicht in diesem Fenster angezeigt.

 

Schließen

 

Spezifische Aktionen

Klicken Sie auf diese Aktion, um auf zusätzliche Auswahlkriterien als Ergänzung zu den in der Anzeigenkopfzeile definierten zuzugreifen.

Klassifizierung: wählen Sie die Reihenfolge aus, in der die Bestandszeilen angezeigt werden:

  • Nach Chargennummer
  • Nach Lagerplatzcode
  • Nach Status in alphabetischer Reihenfolge
  • Nach Einheit

Aggregierung der Seriennummern: Dieses Kontrollkästchen ist hilfreich, wenn es sich um Artikel mit Seriennummernverwaltung in Zugang & Abgang handelt. In diesem Fall steht jede Seriennummer für eine Bestandszeile. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird zur Begrenzung der angezeigten Bestandszeilen pro Seriennummer eine aggregierte Bestandszeile angezeigt.

Maskencode: Die Anzeigen sind im Allgemeinen parametrisierbar. Über den Maskencode können Sie individuelle Anzeigemasken aufrufen. Mit dieser individuellen Einstellung können Sie festlegen, welche Daten auf der Maske angezeigt und in welcher Reihenfolge sie in der Tabelle stehen sollen.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Anzeigemasken.

Sie können eine oder mehrere Kriteriengruppen speichern. Hierfür müssen die Memocodes angegeben werden, die entweder aufgerufen (Memo anzeigen) oder gelöscht (Memo löschen) werden können.

Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige des Bestands pro Einheit zuzugreifen: In dieser Anzeige ist für einen oder für alle Status der Bestandsstatus in Lagereinheiten und in Verpackungseinheiten dargestellt..

Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige des Bestands nach Status zuzugreifen. In dieser Anzeige ist der Status des umgelegten Bestands nach Bestandsstatus und Bestandsunterstatus dargestellt.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung