Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Geben Sie in der Kopfzeile die Hauptauswahlkriterien an. Nur der Artikelcode ist ein Pflichtfeld.
Weitere Möglichkeiten:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Auswahl
| Geben Sie einen Standort an, um den Bestand des Artikels an diesem Standort anzuzeigen. |
| Erfassen Sie die Referenz des Artikels, für den Sie eine Bestandsabfrage durchführen möchten. Diese Information ist erforderlich. |
| Im Artikeldatensatz verwendete Bezeichnung. |
Blocknummer 2
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die internen Lagerplätze zu berücksichtigen. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Lagerplätze zur Einlagerung zu berücksichtigen. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Kundenlagerplätze zu berücksichtigen. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Fremdbearbeitungslagerplätze zu berücksichtigen. |
Blocknummer 3
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Chargen mit Nullbestand anzuzeigen. Standardmäßig werden solche Chargen nicht angezeigt. |
| Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert: es gibt an, dass die Chargen angezeigt werden, für die ein Bestand vorhanden ist. |
Blocknummer 4
| Wählen Sie das Klassifizierungskriterium für die Bestandszeilen aus: |
| Wählen Sie „Ja“ aus, um am Seitenende den verfügbaren Gesamtbestand anzuzeigen. |
Schließen
Übersicht
Die vorhandenen Spalten in der Tabelle hängen von der Parametrisierung des ausgewählten Maskencodes ab.
Standardmäßig enthält die Tabelle für den ausgewählten Artikel eine Übersicht nach Charge über den jeweiligen Bestandsstatus am ausgewählten Standort. Hierbei werden insbesondere angezeigt:
Einschränkung:
Das Konzept Standort existiert nicht in der Charge. Existieren zwei Bestandszugänge mit der gleichen Chargennummer an zwei verschiedenen Standorten, entsprechen die unten dargestellten und angegebenen Informationen daher denen der ersten angelegten Charge, unabhängig davon, ob die Anzeige mit oder ohne Standortfilter ausgeführt wird:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
| Dieses Feld zeigt das Anlagedatum der Charge an.
Das Konzept Standort existiert nicht in der Charge. Existieren zwei Bestandszugänge mit der gleichen Chargennummer an zwei verschiedenen Standorten, entspricht das angezeigte Datum daher dem der ersten angelegten Charge, unabhängig davon, ob die Anzeige mit oder ohne Standortfilter ausgeführt wird. |
|   |
| Das MHD ist das letzte Abgangsdatum einer Ware. |
| Das Prüfdatum ist mit einer Bestandscharge verbunden. Es gibt ein Analysedatum der Ware an, sobald das Ablaufdatum einmal erreicht wurde.
|
|   |
|   |
| Dieses Feld zeigt die Lieferantenchargennummer an.
Das Konzept Standort existiert nicht in der Charge. Existieren zwei Bestandszugänge mit der gleichen Chargennummer an zwei verschiedenen Standorten, entspricht die angezeigte Lieferantenchargennummer daher der der ersten angelegten Charge, unabhängig davon, ob die Anzeige mit oder ohne Standortfilter ausgeführt wird. |
| Dieses Feld zeigt die Lieferantenreferenz an.
Das Konzept Standort existiert nicht in der Charge. Existieren zwei Bestandszugänge mit der gleichen Chargennummer an zwei verschiedenen Standorten, entspricht die angezeigte Lieferantenreferenz daher der der ersten angelegten Charge, unabhängig davon, ob die Anzeige mit oder ohne Standortfilter ausgeführt wird. |
| Dieses Feld zeigt die Chargenanlagebelegnummer an.
Das Konzept Standort existiert nicht in der Charge. Existieren zwei Bestandszugänge mit der gleichen Chargennummer an zwei verschiedenen Standorten, entspricht die angezeigte Belegnummer daher der der ersten angelegten Charge, unabhängig davon, ob die Anzeige mit oder ohne Standortfilter ausgeführt wird. |
| Dieses Feld zeigt die Zeilennummer des Chargenanlagebelegs an.
Das Konzept Standort existiert nicht in der Charge. Existieren zwei Bestandszugänge mit der gleichen Chargennummer an zwei verschiedenen Standorten, entspricht die angezeigte Belegzeilennummer daher der der ersten angelegten Charge, unabhängig davon, ob die Anzeige mit oder ohne Standortfilter ausgeführt wird. |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Schließen
Symbol Aktionen
AFC/CONSSAR/40/210
AFC/CONSSAR/40/215
AFC/CONSSAR/40/255
AFC/CONSSAR/40/260
AFC/CONSSDE/40/235
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die Anzeige der Rückverfolgung der Bestandsbewegungen zuzugreifen.
Diese Aktion ist nur zugänglich, wenn der Artikel so parametrisiert wurde, dass die Bestandsbewegungen nachverfolgt werden.
Schließen
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf die zuvor definierten Auswahlkriterien sowie auf zusätzliche Kriterien zuzgreifen:
Sie können die Auswahlkriterien zur späteren erneuten Verwendung in Form eines Memocodes speichern. Die Besonderheit des STD-Memocodes besteht darin, dass er systematisch bei Aufruf der Anzeige zur Anwendung kommt. |
Klicken Sie auf diese Aktion, um den Status des Bestands in Lagereinheit und in Verpackungseinheit nach Bestandsstatus anzuzeigen. |
Klicken Sie auf diese Aktion, um den Status des umgelegten Bestands nach Bestandsstatus und Bestandsunterstatus anzuzeigen. |