Siehe Dokumentation Umsetzung
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Dieses Feld gibt den Identifikationscode des Kunden an. Kann direkt erfasst oder aus der Kundentabelle ausgewählt werden. |
| Dieses Feld ermöglicht die Codifizierung der Lieferadressedes belieferten Kunden. |
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|   |
| Adressbezeichnung (zur internen Verwendung). Beispiel: temporäre Adresse, Adresse des Hauptlagers... |
|   |
| Code, der in der Sprachentabelle geprüft wird und die Definition der Sprache ermöglicht, in der dieLieferscheine gedruckt werden. |
| Dieses Kontrollkästchen ist aktiviert, um anzugeben, ob es sich um einen Standardkunden handelt. |
| Unternehmensname der Lieferadresse. |
Steuer/Vertreter
| Steuersystem des belieferten KundenPrüfcode in der Steuersystemtabelle. Ermöglicht die Angabe des dem belieferten Kunden zugewiesenen Steuersystems.Dieser Steuercode wird standardmäßig mit dem Steuersystem des Kunden initialisiert. |
|   |
Code des dem belieferten Kundenzugewiesenen Vertreters. |
Texte
|   |
|   |
Lieferung
| Code des Lagerstandorts, von dem aus der Kunde in der Regel beliefert wird. Der Versandstandort wird anhand der Standorttabelle geprüft und muss dem Lagerstandort entsprechen. Zugriff nur bei Intersite-/Intercompany-Auftrag. Es handelt sich um den Versandstandort der Ware beim Verkaufsunternehmen des Intersite-/Intercompany-Lieferanten. Mit diesem Versandstandort werden in der Folge die Versandstandorte der einzelnen Bestellzeilen initialisiert. In diesem Kontext handelt es sich um ein Pflichtfeld. Der Versandstandort wird wie folgt nach Priorität initialisiert:
Konnte mit dieser Suche kein Standort ermittelt werden, müssen Sie den Standort manuell erfassen. In diesem Fall wird eine Prüfung vorgenommen, mit der gewährleistet werden soll, dass der Standort zu demselben Unternehmen gehört, wie der Standort des Lieferanten, und dass es sich bei diesem Standort um einen Lagerstandort handelt. Über das Menü Aktionen können alle wählbaren Standorte angezeigt werden. Besonderheiten im Zusammenhang mit automatisch generierten Bestellungen:: Wenn mit der Ausführung aller oben beschriebenen Punkte immer noch kein Versandstandort ermittelt werden konnte, wird für die Initialisierung der erste Lagerstandort aus der alphabetischen Liste der Lagerstandorte des Lieferanten ausgewählt. Bei der Generierung des entsprechenden Verkaufsauftrags wird der Versandstandort in der Kopfzeile des Verkaufsauftrags mit dem so ermittelten Standort belegt. |
| Code des Standorts für den Wareneingang,an den der Kunde normalerweise beliefert wird. Dieser Standort wird verwendet, wenn der Kunde standortübergreifend ist,und wenn er unternehmensübergreifend verwendet wird. Im Rahmen von unternehmensübergreifenden Lieferungenist der Wareneingangsstandort von Einkaufsauftragsseite aus der Standort,an dem die Ware empfangen wird, und von Verkaufsauftragsseite ausder Standort, an den die Ware geliefert wird. Der Empfängerstandort kann nur erfasst werden, wenn der Kunde standortübergreifend ist. Er wird in der Standorttabelle überprüft und muss und muss als Lager (Indikator Standortlager auf 'Ja') identifiziert werden. |
| Dieser Lagerplatzhinweis wird nur für die Mietlieferungen |
| Geben Sie in diesem Feld einen Lagerplatz pro Adresse von Fremdbearbeitungslieferanten an (welcher als Kunde definiert sein muss). Dieser Lagerplatz muss vom Typ Fremdbearbeiter sein und wird bei Fremdbearbeitungslieferungen verwendet.
|
| Durch ein lokales Menü geprüfter Code, mit dem Lieferscheine in Abhängigkeit eines Routencodes generiert werden können, der zum Beispiel ein geografisches Gebiet definiert. Diese Angabe ist durch die Lieferadresse des Kunden definiert. |
| Geben Sie in diesem Feld die Lieferpriorität an (Normal, Dringend, Sehr dringend). Diese Information wird für die Klassifizierung der Aufträge bei der Vorbereitung der Lieferung verwendet. Die Auftragszeilen, die sich auf nicht lieferbare Artikel erstrecken, sind von dieser Information nicht betroffen. |
| Geben Sie den Code an, der die Definition der Informationen in Bezug auf Transport und Lieferung ermöglicht. Dieser Code wird in der Tabelle der Lieferarten geprüft. |
| Geben Sie die Lieferfrist für diesen Kunden in Tagen an. Diese Frist ermöglicht die Berechnung des Versanddatums in Abhängigkeit des vom Kunden angefragten Lieferdatums. |
| Dieses Feld gibt den Code des Frachtführers an, der für den Transport der Ware zuständig ist. |
Reports
| Beleg, der angibt, ob die Kommissionierscheinefür diesen Kunden ausgedruckt werden müssenoder nicht. |
| Beleg, der angibt, ob die Lieferscheinefür diesen Kunden ausgedruckt werden müssenoder nicht. |
Werktage
| Dieses Kennzeichen ermöglicht die Ermittlung der Wochenarbeitstage für diesen Kunden. |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
| Dieser Code ermöglicht es Ihnen, Perioden anzugeben, während denen ein Personenkonto nicht verfügbar ist (z.B. aufgrund von Urlaub). Während der Bestellung wird das Lieferdatum automatisch auf das erste verfügbare Datum verschoben. Dieser Code wird in der Tabelle der Fabrikkalenderfehltage geprüft. |
Incoterm
| Die von der Internationalen Handelskammer standardisierten Incoterms sollen die im internationalen Handel am häufigsten verwendeten Handelsbedingungen vereinheitlichen, indem die jeweiligen Verpflichtungen des Verkäufers und des Käufers bei der Einrichtung eines Verkaufsvertrags mit einem eindeutigen Begriff definiert werden, der international gleich interpretiert werden kann. Die Incoterms werden in der Tabelle Incoterms geprüft und werden vor allem für die Intrastat-Meldung verwendet. Sie können auch für die Preisfestlegung verwendet werden. |
| Bestimmten Incoterm-Typen zugeordnete Stadt. Beispiele: FOB Le Havre. Ein Auswahlfenster ermöglicht die Auswahl einer im System gespeicherten Stadt. Es kann jedoch auch eine nicht gespeicherte Stadt erfasst werden. |
| Der Spediteur ermöglicht die Identifikation eines vom Absender oder Empfänger bevollmächtigten Personenkontos, um die Transportkontinuität sicherzustellen, wenn die Ware mehrere aufeinander folgende Transporte durchlaufen muss. Der Spediteur wird in der Frachtführertabelle geprüft. Der Spediteur und seine Adresse werden in der Intrastat-Meldung verwendet, um die Warenflüsse zwischen der Absenderadresse und der Empfängeradresse und zwischen der Spediteuradresse und der Empfängeradresse zu erklären. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn die Waren zum Export gesendet wurden, die Zollformalitäten jedoch über einen Spediteur in einem anderen EU-Mitgliedsstaat erfolgt sind. Ein Intrastat-Lager muss für den Transfer der Ware in diesem anderen EU-Mitgliedsstaat durchgeführt werden. |
|
Blocknummer 8
| Umsatzsteueridentifikationsnummer des Personenkontos. Die europäische Umsatzsteueridentifikationsnummer muss auf allen Rechnungen angegeben sein, die in die EU gehen oder aus der EU kommen. Sie beginnt mit dem aus zwei Buchstaben bestehenden Ländercode des jeweiligen Landes, gefolgt von einer vom Land abhängigen Zahlenfolge. In Frankreich setzt sich die Nummer wie folgt zusammen: FR gefolgt von 2 Zeichen für das Finanzamt des Unternehmenssitzes, gefolgt von der SIREN-Nummer des Unternehmens. Diese Information muss auf jeden Fall angegeben werden, wenn der SIREN-Code als erforderlich für das Unternehmensland parametrisiert wurde. |
| Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode DEB - Intrastat. Dieser Erhöhungskoeffizient wird in der Intrastat-Erklärung verwendet. Er ergibt sich auf Basis der Lieferantenrechnungen aus der Anwendung dieses Koeffizienten auf den steuerlichen Wert der Artikel. |
| Der Transportort ist eine für die Intrastat-Meldung erforderliche Information. Er wird mit dem Incoterm-Code kombiniert, um die Lieferbedingungen zu bestimmen, die die Bedingungen des Verkaufsvertrags übernehmen, die die jeweiligen Verpflichtungen des Verkäufers und des Käufers angeben.
|
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Titel Lieferkundenadresse. |
| Mit diesem Code lässt sich einPersonenkonten-Land etc. identifizieren. |
| Name des Landes, das in den Adressen und in allen Dokumenten verwendet wird, in denen der Ländercode angegeben wird. |
| Adresspositionen des belieferten Kunden. |
|   |
|   |
| Die Postleitzahl, deren Erfassungsformat in der Tabelle Länder definiert ist, ermöglicht die Bestimmung der Stadt und der geografischen Untereinheit, falls für das Land definiert. Die Prüfung dieser Informationen und der erforderlichen Art hängen von der in der Länderverwaltung ausgeführten Parametrisierung ab. Damit die Prüfung durchgeführt wird, ist es auch erforderlich, dass der Parameter POSCOD - Warnung, falls PLZ nicht existiert (Kapitel SUP, Gruppe INT) den Wert „Ja“ hat. Sonderfälle: - für ANDORRA geben Sie 99130 an |
| Es wird automatisch die Stadt zur zuvor eingegeben Postleitzahl vorgeschlagen. Der Name der Stadt kann auch direkt erfasst werden:
Hinweise:
|
| Klicken Sie auf dieses Symbol, um eine Kartografieseite zu öffnen, mit der die angegebene Adresse eingeordnet werden kann. |
| Dieses Feld enthält die geografische Untereinheit, die der Definition der Postadresse entspricht. Z.B. ein Departement für Frankreich, oder ein Bundesstaat für die USA. Die Bezeichnung der geografischen Untereinheit sowie die Erfassungsprüfung dieser Information sind im Parameter Land definiert. Dieses Feld wird nach der Erfassung der Postleitzahl und der Stadt automatisch ausgefüllt, ausgehend von der Parametrisierung, die in Postleitzahlen ausgeführt wurde. |
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe einer Website. |
|   |
|   |
| Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Adresse an den Adressfreigabeservice Sage Sales Tax (SST) zu senden. Wird die Adresse erkannt, wird sie dem amerikanischen Postformat gemäß aktualisiert.
|
| Dieses Kontrollkästchen wird automatisch ausgewählt, wenn die Adresse vom Adressfreigabeservice Sage Sales Tax (SST) erkannt wird, wenn die Schaltfläche „Freigabe Adresse“ ausgewählt ist. Das Kontrollkästchen ist deaktiviert und nicht zugänglich, wenn die Adresse nicht erkannt wurde.
|
Telefon
| Telefonnummer Das Erfassungsformat ist vom Land abhängig. |
| Vollständige E-Mail-Adresse. |
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
BPDLVCUST : Leistungsempfänger - Detail
BPDLVCUST2 : Verzeichnis Leistungsempfänger
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.