Stammdaten > Buchhaltungstabellen > Allgemein > Journalcodes 

Im Journal werden die Buchungen chronologisch gespeichert. In der Praxis werden mehrere Journals angelegt, damit die Buchungen nach ihrer jeweiligen Kostenart gruppiert werden können (Journal Verkauf, Journal Einkauf, Journal Kasse etc.).

Mit der Parametrisierungsfunktion für die Journalcodes können die Eigenschaften der verschiedenen Journals definiert werden, die für die Speicherung der manuell erfassten oder von automatischen Verarbeitungen bzw. Schnittstellen zu anderen Anwendungen erzeugten Buchungen verwendet werden.

Jedes Journal ist durch einen Code und einen Typ definiert.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Kopf

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Kopf

Erfassen Sie hier den Journalcode mit 1 bis 5 alphanumerischen Zeichen.
Bei Anlage wird das Journal automatisch für alle angegebenen Perioden geöffnet.
Das ausgewählte Journal muss vom gleichen Typ sein, wie das des in den vorherigen Auswahlkriterien gespeicherten Belegtyps.

SEEWARNINGDieses Feld muss in jedem Fall angegeben werden, wenn das Kontrollkästchen „Alle Standorte“ nicht aktiviert ist.

Nicht erforderliches Feld, das den Rechtsordnungscode enthält (sonstige Tabelle 909).

Der hier angegebene Wert wird bei der Ordnererstellung, der Ordnerfreigabe und der Datenhinzufügung geprüft, wenn eine Rechtsordnung kopiert wird.

Bei Anlage eines Ordners werden die zu den ausgewählten Rechtsordnungen gehörigen Daten und die gemeinsamen Daten (Rechtsordnungscode leer) ausgegeben.

Bei Validierung eines Ordners werden nur die Datensätze der Rechtsordnungen des Ordners übernommen.

Das Feld Rechtsordnung dient auch als Filter und wird bei Auswahl und Erfassung von Bewegungen (Erfassung von Rechnungen, Zahlungen, Belegen, etc.) geprüft.

Ist das Feld leer, kann der aktuelle Datensatz unabhängig von der Rechtsordnung des Unternehmens verwendet werden, das von der Bewegung betroffen ist.

  • Bezeichnung (Feld DESTRA)

 

  • Kurzbezeichnung (Feld SHOTRA)

 

  • Unternehmen/Standort/Gruppe (Feld FCY)

 

  • Feld FCYDES

 

Schließen

 

Register Allgemein

Übersicht

In Register Allgemein können alle zur Identifizierung des Journals erforderlichen Elemente sowie Verwendungsregeln festgelegt werden.

Bei Anlage wird das Journal automatisch für alle im Ordner definierten Perioden geöffnet.

Verwaltung

Ist bei der Journalerfassung ein Journal nicht ausgeglichen, erfolgt die Gegenbuchung auf ein Gegenkonto bei der Belegfreigabe über die Schaltfläche [Anlegen]. Als automatisches Gegenkonto wird das Kassenkonto verwendet.

SEEWARNING ImBuchungskreismuss ‚Soll-/Haben-Gleichheit‘ ausgewählt sein.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Identität

  • Typ (Feld TYP)

Wählen Sie den Journaltyp aus, um die Journals in Abhängigkeit ihrer gemeinsamen Eigenschaften zu gruppieren. Dabei handelt es sich in erster Linie um die Art der im Journal gespeicherten Vorgänge. Wurden die Buchungen einmal in einem Journal verbucht, können Sie den Journaltyp nicht mehr ändern.

Verfügbare Journaltypen:

  • Verkauf
  • Einkauf
  • Kassenbestand
  • OD 1: nur für Buchhaltung*
  • OD 2: nur für Buchhaltung*
  • OD 3: nur für Buchhaltung*
  • Vortrag
  • OD 4: nur für Kostenrechnung*
  • OD 5: nur für Kostenrechnung*
  • OD 6: nur für Kostenrechnung*

*Hinweis:Wenn Sie die entsprechenden Benutzerrechte besitzen, können Sie den Journaltyp OD (Sonstiger Vorgang) umbenennen und eine personalisierte Kategorie erstellen, indem Sie das lokale Menü bearbeiten.

Spezifische Verarbeitungen und Prüfungen können auf bestimmte Journaltypen angewendet werden.

Kassenjournals: Jedem Kassenjournal muss ein Kassenkonto zugeordnet sein, damit zu den im Journal gespeicherten Buchungen automatisch eine Gegenbuchung erzeugt werden kann. Weitere Details zur Parametrisierung der Kassenjournals finden Sie in der Dokumentation Definition Journals, Journaltypen und Konten für Zahlungen.

Ein Journal vom Typ Kassenbestand kann wie folgt verwendet werden:

Im Modul Buchhaltung Personenkonten bei der Buchung von Zahlungen [für die Parametrisierung von Automatik-Buchungen]

Manuelle Erfassung: Die Journals vom Typ ‚Kassenbestand‘ können nur verwendet werden, wenn das Kassenkonto ein Standardkonto und kein Sammelkonto ist.

Journal Vorträge: Der Journaltyp ‚Vortrag‘ ermöglicht das Speichern von Vortragsbuchungen.

Kostenrechnungsjournals: Dieser Journaltyp ermöglicht das Speichern von Buchungen, die einem Sektor zugeordnet sind.

Wählen oder erfassen Sie den Flusscode dieses Belegs.

Initialisierung Fluss: Die Initialisierungsregel gilt nur für die Konten mit einer Flussverwaltung Optional oder Erforderlich und betrifft nur den ersten Buchungskreis, der in der Belegerfassungstransaktion definiert ist, für die die Konsolidierungsverwaltung ausgewählt ist.

Bei Anlage oder Buchung des Belegs erhält der Flusscode der Belegzeile standardmäßig die folgenden Werte:

Ist ein Flusscode im Beleg parametrisiert, wird dieser Wert standardmäßig gehalten.

Ist kein Flusscode im Beleg parametrisiert, ist der Standardcode der im Konto definierte Wert.

Der Fluss hängt von der Richtung der Belegzeile ab.

Ist die Richtung Haben, ist der Standardfluss Fluss wenn Haben.

Ist die Richtung Soll, ist der Standardfluss Fluss wenn Soll.

Ist der Betrag für Haben und Soll 0, ist der Standardfluss Fluss wenn Soll.

Gibt es im Konto keinen Flusscode, entspricht der Standardflusscode dem für den Parameter CSLFLODEF - Standardfluss definierten Fluss.

Ist dieser Parameter nicht definiert, wird der Standardflusscode mit keinem Wert belegt.

Hinweis: Umfasst die Belegerfassungstransaktion mehrere Buchungskreise mit Konsolidierungsverwaltung, wird der im ersten Buchungskreis initialisierte Fluss auf die anderen konsolidierten Buchungskreise übertragen. Ist ein Fluss, der im ersten Buchungskreis nicht initialisiert werden konnte, für einen anderen Buchungskreis erforderlich, wird eine blockierende Meldung angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Flussverwaltung für das aktuelle Konto erforderlich ist.

Zugriff

  • Aktiv (Feld ENAFLG)

Über den Zugriffscode können die Zugriffsrechte auf die Journals in Abhängigkeit der Benutzerprofile eingeschränkt werden.
Die Zugriffsrechte werden für folgende Operationen definiert:

  • Ansicht des Journals,
  • Speichern von Datensätzen im Journal,
  • Änderung des Datenblattes (z.B.: : Journal-Parameter).

Auch die Verwendung des Journals kann auf den zuvor im Bereich erfassten Standort beschränkt werden.

Tabelle Verwaltung

In diesem Feld wird der Kontenplan angegeben, auf dem für das aktuelle Journal die häufigen oder untersagten Konten angegeben werden.

Geben Sie das dem aktuellen Journal zugewiesene Kassenkonto (Bank, Kasse...) an. Beim Speichern einer Buchung in diesem Journal wird eine automatische Gegenbuchung auf dieses Konto generiert, um die Buchung falls erforderlich auszugleichen.

Ist das Journal vom Typ Kassenbestand, muss das angegebene Kassenkonto immer auf Parametrisierungsebene der Konten parametrisiert sein, und zwar als Nicht USt.-pflichtig.

Schließen

 

Reports

Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :

 JOUGRP : Journalcodes

 LISJOU : Buchliste

Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.

Spezifische Aktionen

Über diese Schaltfläche wird ein Anzeigefenster geöffnet, dem für jede Periode und jedes Unternehmen der Journalstatus zu entnehmen ist. Ist das Journal inaktiv, kann es keine Datensätze aufnehmen.

Die Unternehmen werden gemäß der im Journaldatensatz angegebenen Rechtsordnung gefiltert.
Über die Schaltflächen [Erster], [Vorheriger], [Nächster], [Letzter] kann zwischen den in alphabetischer Reihenfolge angezeigten Unternehmen hin- und hernavigiert werden.

Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

Blocknummer 1

In diesem Feld wird der Kontenplan angegeben, auf dem für das aktuelle Journal die häufigen oder untersagten Konten angegeben werden.

Erfassen Sie hier den Journalcode mit 1 bis 5 alphanumerischen Zeichen.
Bei Anlage wird das Journal automatisch für alle angegebenen Perioden geöffnet.
Das ausgewählte Journal muss vom gleichen Typ sein, wie das des in den vorherigen Auswahlkriterien gespeicherten Belegtyps.

SEEWARNINGDieses Feld muss in jedem Fall angegeben werden, wenn das Kontrollkästchen „Alle Standorte“ nicht aktiviert ist.

 

Geben Sie das dem aktuellen Journal zugewiesene Kassenkonto (Bank, Kasse...) an. Beim Speichern einer Buchung in diesem Journal wird eine automatische Gegenbuchung auf dieses Konto generiert, um die Buchung falls erforderlich auszugleichen.

Ist das Journal vom Typ Kassenbestand, muss das angegebene Kassenkonto immer auf Parametrisierungsebene der Konten parametrisiert sein, und zwar als Nicht USt.-pflichtig.

Tabelle Liste häufig genutzte Konten

  • Nr. (Feld NUMLIG2)

 

Mit Hilfe der Wildcards '*' und '?' ist es möglich, in einem bestimmten Journal die am häufigsten verwendeten Konten anzugeben.
Ein Aufrufcode für die Erfassung mit einem Zeichen (ein Buchstabe oder eine Zahl) kann zugewiesen werden. Konten mit Aufrufcode sind von Kontensperrungen ausgenommen.

  • Der Aufrufcode des Hauptkontos besteht aus zwei bis vier Zeichen und
  • bezieht sich ausschließlich auf das Konto und nicht auf die Erfassung in einem bestimmten Journal.

Dieser Code darf nicht mit dem im Datenblatt des Hauptkontos definierten Aufrufcode verwechselt werden.

  • Aufrufkürzel (Feld FRQCOD)

In diesem Feld können die den üblichen Konten dieses Journals zugeordneten Aufrufcodes angegeben werden. Der Aufrufcode kann ein Buchstabe oder eine Zahl sein.
Während der Belegerfassung in diesem Journal kann dann einfach per Aufruf dieses Codes im Feld Kontonummer auf die Konten zugegriffen werden.

Tabelle Liste nicht erlaubte Konten

  • Nr. (Feld NUMLIG1)

 

  • Gesperrtes Konto (Feld FBDACC)

Die Benutzung eines bestimmten Kontos oder einer Reihe von Konten kann über die Wildcards * und ? gesperrt werden.

Schließen

Über die Schaltfläche [Plan] kann zu jedem Kontenrahme eine Liste der häufigen und der unzulässigen Konten definiert werden.
Standardmäßig wird das Fenster zum ersten verfügbaren Kontenrahmen geöffnet. Dies gilt auch dann, wenn im Journalfenster bereits ein Kontenrahmen ausgewählt wurde.
Die vorgeschlagenen Plancodes entsprechen der für den Plan festgelegten Rechtsordnung.
GESJOU_01 Über die Schaltflächen [Erster], [Vorheriger], [Nächster], [Letzter] kann zwischen den in alphabetischer Reihenfolge angezeigten Kontenrahmen hin- und hernavigiert werden.

Fehlermeldungen

Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :

Eingabe erforderlich

Dem Journal muss ein Konto für die automatische Gegenbuchung zugeordnet werden. Diese Meldung wird nur im Zusammenhang mit Journals vom Typ ‚Kasse‘ im Bereich Kassenkonto ausgegeben.

Kein Zugriff auf diesen Code

Der angegebene Zugriffscode ist in der Benutzertabelle nicht vorhanden. Der Benutzer, der das Journal anlegen möchte, hat auf diesen Code keinen Zugriff. Um nach einem vorhandenen und zulässigen Code zu suchen, muss die Funktion Auswahl verwendet werden.

Standorte nicht kompatibel

Der Standort des Journals entspricht nicht dem Standort des dem Journal zugeordneten Kassenkontos. Folglich ist dieses Konto diesem Journal nicht zugeordnet. Für eine Zuordnung müssen die Zugriffsprüfungen auf die Standorte des Kontos bzw. des Journals geändert werden.

Falsches Datum

Diese Meldung wird beispielsweise ausgegeben, wenn das erfasste Gültigkeitsende vor dem Gültigkeitsbeginn liegt.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung