Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
In der Kopfzeile können neue Maskensteuerungscodes angelegt werden, und es kann nach vorhandenen, zu ändernden oder zu löschenden Maskensteuerungen gesucht werden.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Angebotstransaktion
| Mit diesem Code lässt sich die parametrisierte Transaktion identifizieren. Die Parametrisierung der Erfassungstransaktionen ermöglicht es, die Erfassungsmasken eines Dokuments (Angebot, Rechnungsauftrag, Ausschreibungen...) oder eines Bestandstransaktionstyps (Zugan, Abgang ...) vollständig vom Benutzer parametrisierbar zu machen. So können für jedes Dokument und für jeden Bestandstransaktionstyp so viele Erfassungstransaktionen wie notwendig definiert werden. Diese lassen sich über einen Code identifizieren. Mit jeder dieser Transaktionen wird festgelegt ob die Kopfzeilen- und Positionsfelder des Dokuments
Bei Freigabe dieser Parametrisierung werden spezielle Erfassungsbildschirme angelegt, die von allen mit den entsprechenden Rechten ausgestatteten Benutzern verwendet werden können. Hierfür notwendig sind Rechte über den in der Parametrisierung definierten Zugangscode.
|
| Transaktionsbezeichnung. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Transaktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. |
| Mit diesem Zugriffscode kann der Datenzugriff für Benutzer oder Benutzergruppen eingeschränkt werden. |
| Die hier angegebene Unternehmens- oder Standortgruppe ermöglicht das Filtern der Datensätze. |
Schließen
Übersicht
In diesem Register wird unter anderem vom Benutzer definiert, ob das Angebotsdokument automatisch ausgedruckt werden und ob bestimmte Felder angezeigt werden sollen.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Druck
| Ist das Kontrollkästchen des entsprechenden Dokuments aktiviert, erfassen Sie den Reportcode des gedruckten Standarddokuments. |
| Aktiveren Sie dieses Kontrollkästchen, damit der Dokumentendruck automatisch nach Ende der Erfassung gestartet wird.
|
Rechnungselemente
| Diese Tabelle enthält die Rechnungselemente des Dokuments (Angebot, Auftrag, Lieferung, Rechnung). |
Anzeige Kopfzeile
| Verschiedene Status des Dokuments. Angebot (Angebot ausgedruckt, Report Angebot). Auftrag (Auftragsbestätigung gedruckt, Bilanzreport, Zuweisung, Lieferung, Auftragsrechnung, Haben). Lieferung (Kommissionierschein gedruckt, Lieferschein gedruckt, Lieferstatus, Rechnungsstatus). Rechnung (Rechnungsstatus). |
| Nummer und Datum des letzten, dem Angebot zugewiesenen Auftrags. Eine Verzweigung ermöglicht den Zugriff auf diesen Auftrag über das Feld Nummer letzter Auftrag. |
| Ist diese Option ausgewählt, wird das Feld Auftragstyp in der Funktion Angebot (GESSQH) angezeigt. Es wird automatisch mit dem in der Parameterfunktion Angebotstypen (GESTSQ) angegebenen Auftragstyp ausgefüllt. |
| Proforma-Rechnungsnummer des Dokuments. Die generierte Proformanummer wird angezeigt, wenn eine Proformarechnung aus diesem Dokument erstellt wird. Eine Verzweigung ermöglicht dann den Zugriff auf die Rechnung. |
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe der verschiedenen Beträge des mit dem Angebot verknüpften Dokuments (Nettoangebotsbetrag, Bruttoangebotsbetrag, Gesamtmarge). |
Anzeige Zeile
| Über diesen Parameter kann für diese Erfassungstransaktion definiert werden, ob die Marge angezeigt werden muss oder nicht. In beiden Fällen wird dem Feld ein Wert zugewiesen. Diese Wert wird über den Nettopreis und den Selbstkostenpreis des Artikels berechnet. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Lagereinheit des Artikels. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Nettopreis. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion definiert, ob die Netto- und Bruttobeträge der Dokumentenposition angezeigt werden müssen oder nicht. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Nicht erfassbares Feld, dass die Position definiert.
|
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Nicht erfassbares Feld, das die Eigenschaftender Gratis-Artikel definiert. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Auftragsnummer, die aus der Angebotsdetailpositionerstellt wurde. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
Schließen
Übersicht
In diesem Register wird die Verwaltungsart bestimmter Kopfzeilenrubriken der Erfassungsmaske definiert.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Erfassung
| Dieses Feld gibt den Code der Lieferadresse an.
|
| Referenz des Projekts, für das die Informationen erfasst werden.
Es kann ein freier Code oder ein im Objekt Projekte des Moduls CRM-Aktivitäten definierter Projektcode erfasst werden. Bei Erfassung eines Projektcodes verfügt der Benutzer über zwei Möglichkeiten:
Ist die Bestellung auf einen Bedarf mit Projektcode zurückzuführen, so wird der Projektcode der Bestellung mit dem Projektcode des Bedarfes initialisiert. |
| Versandstandort. Er wird standardmäßig mit dem Versandstandort des belieferten Kunden initialisiert. Der Standort muss mit einem Indikator Lager mit dem Wert "JA" initialisiert werden. |
| Notwendige Frist in Tagen um diesen Kunden zu beliefern. Sie wird von der Frist initialisiert, die in der Lieferadresse des Kunden angegeben ist. Sie dient zur Initialisierung des Versanddatums ab dem angefragten Lieferdatum. Die Änderung dieser Frist führt zu einer Neuberechnung des Versanddatums in Abhängigkeit des angefragten Lieferdatums. |
| Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion der Incoterm definiert:
Der Zugriff auf den Code und die Stadt Incoterm erfolgt ebenfalls über das Menü Optionen / Zollinformationen.
|
| Die Vertreter werden mit den Vertretern des Kunden oder mit den Vertretern des Lieferkunden initialisiert, wenn im Kundendatenblatt keine Vertreter angegeben sind. Bei einem Interessenten werden nur die Vertreter des Interessenten berücksichtigt. Diese Vertretercodes werden in den Angebotspositionen übernommen. Wird ein Vertreter in der Angeobtskopfzeile geändert, wenn diese erstellt wurde oder Positionen im Angebot vorhanden sind, schlägt das System die Übernahme der Änderung in allen bereits vorhandenen Positionen vor. |
| Mit diesem Feld kann das Steuersystem des Dokuments angegeben werden. Dieser Code wird über die Tabelle Steuersysteme geprüft. Er wird mit dem entsprechenden Code der Personenkontendaten initialisiert, kann aber geändert werden. |
|   |
| Die Währung des Auftrags, der Lieferung oder der Rechnung. Wenn die Preise netto oder brutto angegeben sind, kann die Transaktionswährung der Lieferung ausgewählt oder definiert werden (abhängig vom Wert des Parameters 'Nettopreis und Bruttopreis' - Kapitel TC, Gruppe INV/NOTATI). Bei Lieferungen zu Aufträgen werden diese Daten automatisch übernommen und können nicht geändert werden. Bei Direktlieferungen sind diese Daten nicht mehr änderbar, wenn bereits mindestens eine Lieferposition erfasst wurde. In diesem Fall werden die Währung und der Preistyp aus dem Kundendatensatz des Rechnungsempfängers übernommen. |
| Der Wert dieses Feldes (Netto oder Brutto) wird vom allgemeinen Parameter SALPRITYP - Preis- / Betragstyp (Kapitel TC, Gruppe INV) definiert. Hat der allgemeine Parameter NOTATI - Preis / Brutto / Netto (Kapitel TC, Gruppe INV) den Wert Nein, können Sie diese Information nicht ändern. |
| Datum, bis zu dem das Angebot gültig ist. Nach diesem Datum kann das Angebot nicht mehr in einen Auftrag umgewandelt werden. |
| Geschätzter Prozentsatz der die Möglichkeit materialisiert, den Vertriebsvorschlag in einen festen Auftrag zu ändern. |
| Code der Zahlungsbedingungen. Dieser Code definiert den Zahlungscode sowie die Aufteilungsregeln der verschiedenen Anzahlungen und Fälligkeiten. Eine Aufteilung kann über den Button [Simulation] simuliert werden. Die Auftragsverwaltung betreffend können die der Zahlungsbedingung entsprechenden Anzahlungen bei der Anlage automatisch erstellt werden. Der Code 'Zahlungsbedinunge' kann geändert werden, wenn noch keine Anzahlung getätigt und noch kein Auftrag fakturiert wurde. Die Änderung führt dazu, dass die bereits vorhandenen Anzahlungen gelöscht werden und anschließend die Anzahlungen der neuen Zahlungsbedingung erstellt werden. |
| Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion das Skonto definiert:
|
|   |
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Artikelzeilen
| Die N ersten in diesem Feld angegebenen Spalten bleiben in der Maske während des Scrollens sichtbar. |
Erfassung
| Artikelbezeichnung, die in die Sprache des Kunden übersetzt wurde. Diese Bezeichnung wird auf dem Dokument gedruckt. Besteht für den entsprechenden Artikel keine Übersetzung in der Sprache des Kunden, wird die Standardbezeichnung verwendet. Diese Bezeichnung wird auch auf das folgende Dokument übertragen. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Bezeichnung, die im Artikeldatensatz erfasst wurde. Diese Bezeichnung wird bei einer Intercompany-Fakturierung von der Verkaufsrechnung auf die Einkaufsrechnung übertragen. Wenn die Rechnung von einem anderen Dokument ausgegeben wird, wird die Standardbezeichnung aus der ursprünglichen Zeile übernommen. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Erfassung oder Änderung der Hauptversionsnummer eines Artikels zu steuern. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:
|
|   |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Erfassung oder Änderung der Nebenversionsnummer eines Artikels zu steuern. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:
|
|   |
| Die Verkaufseinheit wird mit der Verkaufseinheit vorbelegt, die im Datensatz Artikel-Kunde festgelegt wurde. Andernfalls erscheint die Verkaufseinheit des Artikels. In einem Auswahlfenster kann eine andere Einheit erfasst werden. Von den oben beschriebenen Einheiten abgesehen, entsprechen alle vorgeschlagenen Einheiten den Verpackungseinheiten des Artikels oder den Verpackungseinheiten, die im Datensatz Artikel-Kunde festgelegt wurden. Wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, können Sie gegebenenfalls auch auf die Tabelle der Einheiten zugreifen. Nach Erfassung der entsprechenden Position können Sie die Verkaufseinheit nicht mehr ändern. Um die Einheit zu ändern, müssen Sie die Position löschen und neu anlegen. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Umrechnungsfaktor zwischen Verkaufs- und Lagereinheit. In bestimmten Fällen kann dieser Koeffizient geändert werden. Er kann bearbeitet werden, wenn die Verkaufseinheit und/oder die Verpackungseinheit als änderbar aktiviert wurde (siehe Artikeldatenblatt). Nicht änderbar ist er, wenn die verwendete Einheit für den Kunden definiert wurde. Bei Verwendung von Einheiten, deren Umrechnungsfaktor änderbar ist, dürfen für den betreffenden Artikel nur in Lagereinheiten ausgedrückte Preise definiert werden. Nach Erfassung der Position kann der Umrechnungsfaktor nicht mehr geändert werden. Eine Änderung des Faktors kann nur durch das Löschen und die erneute Erstellung der Position vorgenommen werden. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Hilfe für Aufträge und Bestellvorschläge Einkauf. In diesem Feld wird der Bruttostückpreis des Artikels festgelegt. Dieser Preis wird pro Bestelleinheit ausgedrückt, sofern das Feld Einheit in der Transaktion als bearbeitbar deklariert ist; sonst wird der Preis pro Einkaufseinheit ausgedrückt. Nach der Erfassung der Hauptmerkmale einer Zeile wird automatisch die Verarbeitung Preissuche ausgeführt. Ziel dieser Suche ist die Zusammenstellung folgender Daten:
Beträgt der erfasste Preis Null, so wird der Benutzer mit einer Meldung zum Bestätigen aufgefordert. Im Feld Preis haben Sie über das Symbol Aktionen folgende Möglichkeiten:
Die Erfassung der sonstigen Informationen zur Zeile hängt von der gewählten Transaktion ab. Dabei kann es sich z.B. um Angaben zum Standort, zur Qualitätsprüfung, etc. handeln. Besonderheiten bei unternehmensübergreifenden Aufträgen: Bei unternehmens- oder standortübergreifenden Bestellungen, bei denen unternehmensübergreifende Preise parametrisiert wurden, wird analog zu den Standardpreisen verfahren. Bei Generierung des Verkaufsauftrages werden die Preise und Nachlässe entweder aus den unternehmensübergreifenden oder aus den Standardpreisen ermittelt. Die zur Bestellung erfassten Preise und Nachlässe werden niemals in den Verkaufsauftrag übernommen. Die Preise in den Bereichen Verkauf und Einkauf können sich unabhängig voneinander entwickeln. Eine Abstimmung zwischen diesen Preisen wird bei Rechnungsstellung vorgenommen. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Die Selbstkosten werden bei Anlage der Dokumentenzeile standardmäßig über die Bewertung des für die Margenberechnung ausgewählten Artikels ausgefüllt (siehe die für den Datensatz „Artikel-Standort“ definierten Bewertungsverfahren) und werden in Verkaufseinheit ausgedrückt. Zur Bewertung der Selbstkosten bestehen folgende Möglichkeiten: „Standardpreis“, „Aktualisierter Standardpreis“, „Letzter Preis“, „Gewichteter Durchschnittspreis“, „FIFO-Preis“, „Durchschnittspreis Charge“, „LIFO-Preis“. Falls bei der Bewertung ein Nullwert ermittelt wird, wird ein Standardwert verwendet. Es muss allerdings angegeben werden, welches der Bewertungsverfahren aus der zuvor beschriebenen Liste gewählt wurde. Dieser Wert wird in der Dokumentzeile gespeichert. Diese Information kann in Abhängigkeit der verwendeten Dokumententransaktion vorgeladen werden. Bei den folgenden Ereignissen wird der erfasste Wert systematisch durch den Wert aus dem Parameter der Bewertungsmethode des Artikels ersetzt, außer wenn dieser Parameter einen Nullwert bestimmt (in diesem Fall wird die Änderung gespeichert):
Bei einem „Durchschnittspreis Charge“ in der Angebotsverwaltung gibt der „Durchschnittspreis Charge“ immer einen Wert Null zurück. Ein Standardwert wird verwendet. Bei der Freigabe der Lieferung wird der „Durchschnittspreis Charge“ verwendet, um die Marge neu zu berechnen und eine tatsächliche Marge in Abhängigkeit der gelieferten Chargen zu erhalten. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Dieses Feld gibt die Steuerebene des ausgewählten Artikels an. Für eine Dokumentenposition sind drei Steuerebenen möglich:
Die Steuersätze der Dokumentenposition werden standardmäßig mit den entsprechenden Werten aus dem Artikeldatenblatt (Register Buchhaltung) vorbelegt. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Die Vertreter der Dokumentzeile werden mit den in der Dokumentenkopfzeile angegebenen Vertretern initialisiert. Diese werden nicht angegeben. Die Vertreter der Zeile werden mit den Vertretern des Kunden oder mit den Vertretern des Leistungsempfängers initialisiert, wenn im Kundendatensatz keine Vertreter angegeben sind. Lässt der Parameter LINREP - Zeilenweise Vertreter (Kapitel VEN, Gruppe MIS) es zu, können die Vertreter der Dokumentzeile geändert werden. Gemäß den jeweiligen Benutzerrechten ist es möglich, auf den Vertreterdatensatz zuzugreifen. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Lieferfrist Die dem Kunden zugeordnete Lieferfrist in Tagen. Sie wird von der in der Kopfzeile erfassten Frist initialisiert. Sie kann geändert werden und ermöglicht die Berechnung des Versanddatums und/oder des voraussichtlichen Lieferdatums. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Lieferadresse |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Versandstandort. Er wird mit dem Versandstandort der Dokumentenkopfzeile initialisiert. Der Versandstandort kann geändert werden. In den Aufträgen kann er geändert werden, wenn keine Positionenzuteilung stattgefunden hat. Er kann nur geändert werden, wenn eine Teillieferung zulässig ist. Die Artikelreferenz dieses Standorts muss in der Tabelle Artikel-Standort existieren, wenn der Artikel im Bestand verwaltet wird. Der Standort muss mit einem Indikator Lager mit dem Wert "JA" initialisiert werden. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Name des der Lieferadresse zugewiesenen Kontakts. Entspricht die Lieferadresse der Lieferadresse in der Dokumentenkopfzeile, ist der in der Position standardmäßig vorgeschlagene Kontakt der Kontakt, der in der Lieferadresse der Kopfzeile angegeben ist. Entspricht die Lieferadresse nicht der Lieferadresse in der Dokumentenkopfzeile, ist der standardmäßig vorgeschlagene Kontakt der Standardkontakt des Personenkontos, wenn der dieser Lieferadresse entspricht. Andernfalls schlägt das System den ersten Kontakt dieser Adresse vor, nach alphabetischer Reihenfolge des Kontaktcodes. Der Kontextbutton ermöglicht ggf. die Auswahl eines anderen Kontakts. |
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
| Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion das Feld Projektdefiniert:
|
|   |
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Erfassung
| Allgemeine Hilfe zu den Modulen Einkauf und Verkauf. Die angezeigten Nachlass- und Spesenspalten hängen vom Parameter des Preisstrukturcodes aus dem Lieferantendatensatz des entsprechenden Lieferanten ab. Der Zugriff auf die Spalten kann von den Preisgrundparametern abhängen, sowie vom Grundwert der folgenden Parameter:
Diese Nachlässe oder Kosten werden in Betrag oder Prozent definiert und werden auf die Bruttopreise kumuliert oder hierarchisch angewendet, um den Nettopreis der Dokumentenposition festzulegen. Über das Symbol Aktionen haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
|
| Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:
|
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Schließen
Übersicht
In dieser Funktion sind folgende Felder nicht zugänglich:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Parameter, mit dem der Status der Sektorfelder der Belegkopfzeile für diese Transaktion definiert werden kann:
|
| Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion der Kostenrechnungsaufteilungsschlüssel auf Ebene der Rechnungselemente definiert:
|
| Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion die Darstellung des Felds definiert:
|
| Geben Sie an, wie der Status der mit den Lagerbewegungen verknüpften Sektorfelder für diese Transaktion definiert werden kann:
|
Erfassung
|   |
Tabelle Sektor Zeile
| Diese Tabellenzeile ermöglicht die Angabe eines Dimensionscodes. |
| Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion der Status des Sektors gesteuert:
|
Schließen
Symbol Aktionen
Klicken Sie auf die Aktion Sektoren vorladen, um die Standardsektoren zu laden, die für eine ausgewählte Standort- oder Unternehmensgruppe definiert sind.
Schließen
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen in einen anderen Ordner .Fehlermeldungen |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Benutzer nicht über den erfassten Zugriffscode verfügt. Um dieses Problem zu beheben, muss entweder ein Zugriffscode aus der Vorschlagsliste gewählt werden oder (je nach Berechtigung) der gewünschte Zugriffscode dem Benutzerprofil hinzugefügt werden.