Siehe Dokumentation Umsetzung
Eine Reservierungsregel besteht aus einem sechsstelligen Code, einem Titel, einer allgemeinen Reihenfolge für den Chargendurchlauf und Filterzeilen. In den Block unten in der Maske können Zusatzdaten erfasst werden.
Nach Erfassung dieser Daten kann die Regel verwendet werden (in den Artikelkategorien für jede Bewegungsgruppe).
Übersicht
Die Reservierungsregeln werden in dieser Funktion definiert. Für einen bestimmten Artikel können mehrere Reservierungsregeln definiert werden. Dabei wird jede Regel in der Tabelle Artikelkategorien dem Ursprung der Bewegungen zugeordnet. Es werden Regeln für folgende Bewegungsarten unterschieden: Vertrieb, Fertigung, Interne Bewegungen(sonstige Abgänge und Disposition Kommissionierbereich), Disposition Fremdbearbeitung(je nach Disposition der Kommissionierbereiche für die Lagerplätze zur Fremdbearbeitung).
Eine Reservierungsregel besteht aus:
Für die Reservierung eines Artikels wird der Suchalgorithmus des ersten Filters durchlaufen, um eine oder mehrere Bestandszeile(n) zu erhalten. Jede Zeile definiert Filterkriterien, um die reservierbaren Bestandszeilen zu ermitteln.
Über die allgemeine Chargendurchlaufreihenfolge wird die Reihenfolge der zu berücksichtigenden Bestandszeilen bei der Anwendung der Filterelemente bestimmt (es sei denn, der Parameter Sortierung nach Koeffizienten ist erfasst.
Ist nach Anwendung dieses ersten Filters eine für die Reservierung ausreichende Menge vorhanden, ist der Vorgang beendet. Ansonsten wird der Suchalgorithmus mit den Regeln des zweiten Filters usw. durchlaufen, bis die erforderliche Menge gefunden wurde (oder bis zur Feststellung eines Fehlbestandes).
Zu einer Filterzeile gibt es folgende Parameter:
Im folgenden werden Parametrisierungsbeispiele inklusive Ergebnisse dargestellt, um den Einfluss dieser Parametrisierung auf die Verwaltung der Reservierungen zu veranschaulichen.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Code der Zuweisungs-/Abgangsregel. |
|   |
Blocknummer 2
| Bestimmen Sie die Reihenfolge, in der die Chargen während der Zuweisungs- und Abgangsautomatismen verwendet werden.
|
Beschränkungen
| Ermöglicht die Zuweisung oder den Abgang einer eindeutigen Charge bei der Ausführung der Automatismen. Deckt keine Charge den Bedarf vollständig:
|
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Reservierung für vollständige Verpackungseinheiten zu erzwingen. Die offene Menge wird in Lagereinheit dem Bestand zugewiesen oder abgegangen. |
Tabelle Reservierungsparameter
| Während der Zuweisung zulässige Status. |
| Mit diesem Feld können Sie den Bestand mit dem angegebenen Lagerplatz filtern.
|
| Geben Sie an, ob der Bestand berücksichtigt werden soll, dessen Verpackungseinheit der Einheit des Ursprungsdokuments entspricht. |
| Geben Sie an, ob der Bestand berücksichtigt werden soll, dessen Verpackungseinheit der Lagereinheit entspricht. |
| Geben Sie an, ob der Bestand berücksichtigt werden soll, dessen Verpackungseinheit den anderen Einheiten entspricht. |
| In diesem Feld können Sie den Bestand nach den Werten des Koeffizienten VPE/LE der Bestandszeile in Bezug auf den in der Dokumentzeile angefragten Koeffizienten filtern.
|
| In diesem Feld können Sie für jede zulässige Einheit angeben, wie die Bestandszeilen sortiert werden. Die Sortierung erfolgt gemäß dem Wert des Koeffizienten VPE/LE.
|
Detaillierte Beschreibung
| Keine Feldhilfe vorhanden. |
Schließen
Ein Artikel, dessen Lagereinheit Meter lautet und der auf Rollen oder Spulen gelagert wird. Dieser Artikel wird in Zentrallagern verwaltet. Es wurde jedoch ebenfalls ein Lagerplatz Kommissionierung mit dem Code PICK definiert, der für die vorgesehene Bestandsbewegung der Lagerplatz des Artikels ist.
Angenommen für diesen Artikel stehen folgende Bestandszeilen zur Verfügung (es werden nur die relevanten Daten in der Tabelle dargestellt):
Nr. | Lagerplatz | Status | Charge | Eingangsdatum | Ablauf | Einheit | Koeffizient | Menge |
1 |
| A | 01 | 01.05. | 01.08. | M | 1 | 10 |
2 |
| A | 08 | 01.01. | 01.09. | M | 1 | 5 |
3 | PICK | A | 03 | 01.03. | 01.08. | ROLL | 10 | 2 |
4 | PICK | A | 04 | 01.04. | 01.10. | ROLL | 20 | 2 |
5 |
| A | 02 | 01.05. | 01.08. | ROLL | 50 | 2 |
6 |
| Q | 05 | 01.02. |
| ROLL | 20 | 2 |
7 |
| Q | 08 | 01.01. | 01.09. | ROLL | 25 | 15 |
8 | PICK | A | 06 |
| 01.09. | SPUL | 2 | 1 |
9 |
| A | 07 |
|
| SPUL | 6 | 2 |
10 |
| A | 09 |
|
| SPUL | 8 | 1 |
In der Dokumentzeile sind 4 Rollen à 20 Meter (insgesamt 80 Meter) zu reservieren.
Folgende Reservierungsregel:
Reihenfolge Chargen = FIFO | ||||||
Qualitätsfilter | Lagerplatzfilter | DOK | LE | VPE | Koeffizientenfilter | Sortieren nach Koeffizient |
Status A + Q | Kein Filter | Ja | Nein | Nein | Koeffizient <= | Nein |
Status A + Q | Kein Filter | Ja | Ja | Ja | Kein Filter | Aufsteigend |
Der Algorithmus wird wie folgt durchlaufen:
Es werden nur in der Einheit ROLL (LE und andere VPE nicht zulässig) ausgedrückte Zeilen gesucht, deren Status entweder A oder Q lautet (Zeilen 3 bis 7 sind möglich) und deren Koeffizient kleiner oder gleich 20 ist (es werden zunächst Spulen gruppiert, deren Menge geringer als die angefragte Menge ist, bevor teilweise Spulen abgerollt werden müssen; die Zeilen 5 und 7 werden gelöscht). Sie werden in der Reihenfolge FIFO durchlaufen. Es verbleiben folgende Zeilen, die in dieser Reihenfolge sortiert sind:
| Nr. | Status | Eingangsdatum | Einheit | Koeffizient | Menge |
| 6 | Q | 01.02. | ROLL | 20 | 2 |
| 3 | A | 01.03. | ROLL | 10 | 2 |
| 4 | A | 01.04. | ROLL | 20 | 2 |
Die 80 angefragten Einheiten werden also wie folgt reserviert: 2 Rollen à 20 Meter (mit Status Q), dann 2 Rollen à 10 Meter (mit Status A), dann 1 Rolle à 20 Meter. Da der Bedarf gedeckt ist, kommt der zweite Filter nicht zur Anwendung.
Folgende Reservierungsregel:
Reihenfolge Chargen = FIFO | ||||||
Qualitätsfilter | Lagerplatzfilter | DOK | LE | VPE | Koeffizientenfilter | Sortieren nach Koeffizient |
Status A | Kein Filter | Ja | Nein | Nein | Koeffizient = | Nein |
Status A + Q | Kein Filter | Ja | Ja | Nein | Kein Filter | Aufsteigend |
Mit den gleichen Bestandszeilen wie im vorherigen Beispiel wird der Algorithmus wie folgt durchlaufen:
Es werden nur die in der Einheit ROLL (LE und andere VPE nicht zulässig) ausgedrückten Einheiten gesucht, deren Status A lautet und deren Koeffizient der Anfrage entspricht. D. h. es kann nur die Zeile 4 ausgewählt werden. Sie reicht jedoch nicht für die Bedarfsdeckung aus (Gesamtmenge = 40). Es wird also ein zweiter Filter verwendet.
Mit dem zweiten Filter können Zeilen mit Status A oder Q gewählt werden, die in Einheiten ROLL oder Meter ausgedrückt sind und in aufsteigender Reihenfolge sortiert werden (es werden also zuerst lose Meter ausgewählt und dann Zeilen, die immer größere Rollen enthalten). Bei gleichen Koeffizienten werden die Zeilen in der Reihenfolge FIFO sortiert.
Am Ende werden folgende Zeilen untersucht:
| Nr. | Status | Eingangsdatum | Einheit | Koeffizient | Menge |
| 4 | A | 01.04. | ROLL | 20 | 2 |
| 2 | A | 01.01. | M | 1 | 5 |
| 1 | A | 01.05. | M | 1 | 10 |
| 3 | A | 01.03. | ROLL | 10 | 2 |
| 6 | Q | 01.02. | ROLL | 20 | 2 |
| 7 | Q | 01.01. | ROLL | 25 | 15 |
| 5 | A | 01.05. | ROLL | 50 | 2 |
Diese Reservierung erfolgt mit folgender Verteilung: 2 Rollen à 20 Meter, 5 lose Meter, 10 lose Meter, zwei Rollen à 10 Meter und 0,25 Rollen à 20 Meter. Die Verarbeitung der letzten Bestandszeile beim tatsächlichen Bestandsabgang hängt von der Verwaltung der angewendeten Einheit ab. Folgende Verwaltungsmöglichkeiten bestehen: nach unterteilten Einheiten (es verbleiben 1,75 Rollen à 20 Meter), Aufteilung in zwei Zeilen mit Unterteilung (eine Zeile mit 15 losen Metern, eine Zeile mit einer Rolle à 20 Meter), Aufteilung in zwei Zeilen mit einer variablen Menge (eine Rolle à 15 Meter und eine Rolle à 20 Meter). Die einzelnen Regeln zur Verwaltung der Einheiten stehen in den Artikelkategorien zur Verfügung.
Folgende Reservierungsregel:
Reihenfolge Chargen = FEFO | ||||||
Qualitätsfilter | Lagerplatzfilter | DOK | LE | VPE | Koeffizientenfilter | Sortieren nach Koeffizient |
Status A | Lagerplatz Artikel | Ja | Nein | Nein | Koeffizient = | Nein |
Status A | Lagerplatz Artikel | Ja | Ja | Nein | Kein Filter | Nein |
Status A | Kein Filter | Ja | Ja | Ja | Kein Filter | Aufsteigend |
Mit den gleichen Bestandszeilen wie im vorherigen Beispiel wird der Algorithmus wie folgt durchlaufen:
Der erste Filter berücksichtigt nur den Lagerplatz PICK mit Status A und lediglich Rollen à 20 Meter. Es kommt dann nur die Zeile 4 in Betracht. Sie reicht jedoch nicht zur Bedarfsdeckung aus.
Der zweite Filter berücksichtigt nur den Lagerplatz PICK mit Status A und Rollen oder lose Meter. Ablaufchargen werden zuerst ausgewählt. Es werden die Bestandszeilen 3 und 8 in dieser Reihenfolge ermittelt. Der Bedarf ist damit aber noch immer nicht gedeckt.
Alle anderen Zeilen mit Status A werden unabhängig von ihrer Einheit berücksichtigt. Sie werden jedoch aufsteigend nach Koeffizienten sortiert. Es kommen die Zeilen 1 und 2 in dieser Reihenfolge in Betracht (sie haben die gleiche Menge, daher werden sie nach Ablaufdatum berücksichtigt), dann die Zeilen 9 und 10.
Am Ende werden folgende Zeilen untersucht:
| Nr. | Lagerplatz | Status | Ablauf | Einheit | Koeffizient | Menge |
| 4 | PICK | A | 01.10. | ROLL | 20 | 2 |
| 3 | PICK | A | 01.08. | ROLL | 10 | 2 |
| 8 | PICK | A | 01.09. | SPUL | 2 | 1 |
| 1 |
| A | 01.08. | M | 1 | 10 |
| 2 |
| A | 01.09. | M | 1 | 5 |
| 9 |
| A |
| SPUL | 6 | 2 |
| 10 |
| A |
| SPUL | 8 | 1 |
| 5 |
| A |
| ROLL | 50 | 2 |
Diese Reservierung erfolgt mit folgender Verteilung: 2 Rollen à 20 Meter, 2 Rollen à 10 Meter, 1 Spule à 2 Meter, 10 lose Meter, 5 lose Meter, 0,5 Spulen à 6 Meter.
Folgende Reservierungsregel:
Reihenfolge Chargen | ||||||
Qualitätsfilter | Lagerplatzfilter | DOK | LE | VPE | Koeffizientenfilter | Sortieren nach Koeffizient |
Status A | Kein Filter | Ja | Nein | Nein | Koeffizient = | Nein |
Status A | Kein Filter | Ja | Ja | Ja | Kein Filter | Nein |
Mit den gleichen Bestandszeilen wie im vorherigen Beispiel wird der Algorithmus wie folgt durchlaufen:
Der erste Filter berücksichtigt nur die Rollen à 20 Meter und Zeilen mit Status A. Es kommt dann nur die Zeile 4 in Betracht. Sie reicht jedoch nicht zur Bedarfsdeckung aus.
Der zweite Filter berücksichtigt nur die Status A, aufsteigend nach Chargennummern sortiert, unabhängig von Lagerplatz und Einheit. Die berücksichtigten Zeilen lauten der Reihe nach 1, 5, 3, 8, 9, 2, 10. Der Bedarf ist jedoch bereits mit den Zeilen 1 und 5 gedeckt.
| Nr. | Status | Charge | Einheit | Koeffizient | Menge |
| 4 | A | 04 | ROLL | 20 | 2 |
| 1 | A | 01 | M | 1 | 10 |
| 5 | A | 02 | ROLL | 50 | 2 |
| 3 | A | 03 | ROLL | 10 | 2 |
| 8 | A | 06 | SPUL | 2 | 1 |
| 9 | A | 07 | SPUL | 6 | 2 |
| 2 | A | 08 | M | 1 | 5 |
| 10 | A | 09 | SPUL | 8 | 1 |
Diese Reservierung erfolgt mit folgender Verteilung: 2 Rollen à 20 Meter, 1 Rolle à 10 Meter und 0,6 Rollen à 50 Meter.
Der Standardlagerplatz ist im Datensatz Artikel-Standort definiert. Der Datensatz enthält eine Tabelle zur Definition der Standardlagerplätze und Lagerplatztypen. In Abhängigkeit des Artikels stehen mehrere Standardlagerplätze zur Verfügung. Sie werden unterschiedlich bezeichnet (z. B. Kommissionierung, Retouren, Rampe, Lager etc.). Die Titel (und die Anzahl der verwalteten Lagerplätze) sind in der Artikelkategorie definiert. Im Datensatz Artikel-Standort eines Einkaufs- bzw. Verkaufsartikels können somit drei Lagerplätze Wareneingang, Lager, Kommissionierung definiert werden. Für einen in der Fertigung verwendeten Rohstoff können hingegen nur zwei Lagerplätze (Wareneingang, Arbeitsplatz) angegeben werden.
In der jeder Bestandsbewegung (bzw. jedem Untertyp) zugeordneten Artikelkategorie kann ferner ein bevorzugter Lagerplatz (z. B. ein Lagerplatz Kommissionierung) definiert werden. Dieser bevorzugte Lagerplatz kann als vorrangiges Filterkriterium definiert werden (es handelt sich um den Lagerplatz Artikel im Filter Lagerplatz). Es besteht auch die Möglichkeit, eine Reihe an bevorzugten Lagerplätzen oder Lagerplatztypen zu definieren. Dafür wird entweder eine Wurzel mit anschließendem Zeichen (*) oder das Zeichen (?) verwendet. Im zweiten Fall werden bestimmte Zeichen des Codes des Lagerplatzes bzw. Lagerplatztyps nicht spezifiziert. In diesem Fall erstreckt sich die Suche über alle Lagerplätze / Lagerplatztypen, die dieselbe Wurzel oder ausgeblendete Zeichen aufweisen. Bei einem Fehlbestand auf allen Lagerplätzen wird für den Fehlbestand kein Lagerplatzcode gespeichert. Ein solcher Fehlbestand kann nur automatisch über einen Wareneingang ausgeglichen werden, sofern der Wareneingang auf einem der in den Regeln beschriebenen Lagerplätze erfolgt. Wenn im Datensatz Artikel-Standort kein Lagerplatz / Lagerplatztyp angegeben ist (nur Platzhalter (*)), verhält sich das System, als ob kein bevorzugter Lagerplatz definiert wurde.
In den meisten Fällen reicht ein einziger Standardlagerplatz aus. Die direkte Definition dieses Lagerplatzes nach den vorgegebenen Regeln im Datensatz Artikel-Standort ist ausreichend. In manchen Sonderfällen wird allerdings ein anderweitig definierter Standardlagerplatz bevorzugt. Hierbei handelt es sich um folgende Fälle:
Rückmeldung Material, wenn es sich um einen Standardarbeitsgang handelt und ein dem Arbeitsplatz zugeordneter Lagerplatz vorhanden ist.
Rückmeldung Material, wenn der Arbeitsgang vom Typ Fremdbearbeitung ist und ein dem Lieferanten zugeordneter Lagerplatz vom Typ Personenkonto vorhanden ist.
Damit dieser Lagerplatz im Reservierungsalgorithmus berücksichtigt wird, muss im Filter Lagerplatz das Kontrollkästchen Lokal aktiviert werden.
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
PRTSCR : Druck Maske
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen Klicken Sie auf diese Aktion, um die Parametrisierung aus einem oder in einen anderen Ordner zu kopieren. |