Verwaltung > Batchserver > Abfragenverwaltung 

Verwenden Sie diese Funktion, um die an den Batchserver gesendeten Abfragen aufzulisten und zu verfolgen, entweder über die Funktion Abfragen starten oder über die Ablage von Abfragedateien in einem spezifischen Verzeichnis.

Verwenden Sie diese Funktion, um Aufgaben auszusetzen und erneut zu starten oder um wiederkehrende Aufgaben zu starten.

Sie können den Status des Batchservers überprüfen. Jede vom Batchserver ausgeführte Aufgabe erhält eine individuelle Verarbeitungs-ID.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Mit der Abfragenverwaltungsfunktion kann die Liste der an den Server gesendeten Abfragen und deren Status angezeigt werden, unabhängig davon, ob die Abfragen bereits gestartet wurden oder nicht.

Erfassungsmaske

Übersicht

Jede Zeile der Abfragenergebnistabelle entspricht einer Aufgabe (gestartet oder nicht), die an den Batchserver gesendet wurde. Jede Aufgabe hat einen Status und wird in einer bestimmten Farbe angezeigt. Es werden die folgenden Standardfarben verwendet:

  • Grün. Die Abfrage wird gerade ausgeführt.
  • Schwarz. Die Abfrage wurde ohne Fehler beendet.
  • Rot. Die Abfrage wurde angehalten oder mit Fehlern beendet.
  • Blau. Die Abfrage wartet auf die Ausführung.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle Abfragen

  • Nummer (Feld NUMREQ)

Diese Nummer identifiziert die Abfrage. Es handelt sich um eine Sequenznummer, die ausgehend von einer in den Batchserver-Parametern definierten Startnummer automatisch zugewiesen wird.

Dieses Feld gibt den Ordner an, in dem die Ausführung der Abfrage angefragt wurde.

Dieser Code identifiziert die gestartete Aufgabe.

Dieses Feld definiert die Sprache, in der eine Aufgabe ausgedrückt wird.

Dieses Feld definiert den Code des Benutzers, der die Aufgabe gestartet hat.

  • Datum (Feld DAT)

Dieses Feld gibt das vorgesehene Startdatum der Abfrage an.

  • Uhrzeit (Feld HEURE)

Dieses Feld legt die vorgesehene Startuhrzeit der Abfrage am angegebenen Datum fest.

  • Mono (Feld MONO)

Dieses Feld kann den Wert ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ haben. Hat es den Wert ‚Ja‘, kann die Abfrage nur im Einzelbenutzermodus im Ordner ausgeführt werden.

  • Status (Feld FLAG)

Dieses Feld zeigt den aktuellen Status der Abfrage an. Die folgenden Werte sind möglich und im lokalen Menü 21 - Abfragestatus definiert.

  • Standby. Die Abfrage wurde noch nicht gestartet.
  • Läuft. Die Abfrage wird gerade ausgeführt.
  • Beendet. Die Abfrage wurde ohne Fehler beendet.
  • Gesperrt. Die Abfrage gehört zu einer gerade laufenden Abfragegruppe oder wurde manuell unterbrochen.
  • Zu killen. Ein Benutzer hat das Anhalten der Abfrage angefragt.
  • Abgebrochen. Die Abfrage wurde abgebrochen.
  • Fehler. Die Aufgabe wurde nach einem Fehler beendet.
  • Überfällig. Die Abfrage hat die Wartezeit überschritten. Sie wird unmittelbar an die Verarbeitung über eine Datei gesendet.
  • Warnung. Die Aufgabe wurde mit einem nicht sperrenden Fehlercode beendet (Variable GERRBATCH < 100).

  • Endezeit (Feld HFIN)

Dieses Feld definiert die Ausführungszeit der Abfrage am angegebenen Datum. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Abfrage gestartet wurde und die Ausführung beendet wurde.

  • Endedatum (Feld DFIN)

Dieses Feld definiert das Ausführungsdatum der Abfrage. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Abfrage gestartet wurde und die Ausführung beendet wurde.

  • Aufgabentyp (Feld TYPTAC)

Die möglichen Werte dieses Felds sind im lokalen Menü 20 - Batchaufgaben definiert. Es gibt an, ob die Aufgabe als ‚X3-Skript‘ oder als ‚Shell-Skript‘ vom Batchserver gestartet wurde.

  • Skript (Feld ETAT)

Dieses Feld gibt den Code der Verarbeitung oder des Skripts an, wenn die gestartete Aufgabe nicht einer Basisfunktion entspricht.

  • Server (Feld SERVER)

Dieses Feld zeigt die vom Server dieser Abfrage zugewiesene Nummer an.

  • Port (Feld PORT)

Dieses Feld zeigt die Portnummer der Abfrage auf dem angegebenen Server an.

  • Sitzungs-ID (Feld SESSIONID)

Dieses Feld zeigt die vom Server dieser Aufgabe zugewiesene eindeutige Nummer an.

  • Prozessnr. (Feld PROCESS)

Jede Abfrage wird von einem Prozess auf dem Anwendungsserver ausgeführt. Dieses Feld identifiziert die Prozessnummer (im Allgemeinen Prozess-ID oder PID).

  • Time Out (Feld TIMOUT)

Dieses Feld gibt die Timeout-Dauer an, d.h. die Zeit, nach der die Aufgabe automatisch angehalten wird.

Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Aufgabe zu einer Gruppe gestarteter Aufgaben gehört. Dieser Code, falls angezeigt, ist für alle Aufgaben der Gruppe gleich.

  • Rang (Feld NUMGRP)

Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Aufgabe zu einer Gruppe gestarteter Aufgaben gehört. Dieser Wert, falls angezeigt, ist für alle Aufgaben der Gruppe gleich.

  • Sequenz (Feld SEQGRP)

Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Aufgabe zu einer Gruppe gestarteter Aufgaben gehört. Diese Nummer, falls angezeigt, entspricht dem Nummernkreis der Aufgabe in der Gruppe.

  • Frequenz (min.) (Feld FRQ)

Wird die Batchaufgabe alle N Minuten gestartet, ist dieser Spalte der Wert N zu entnehmen.

  • Mahnung (Feld IMPETX)

Dieses Feld ist ausgefüllt, wenn diese Aufgabe periodisch ausgeführt wird (wiederkehrende Aufgabe). Jedes Mal, wenn die Abfrage gestartet wird, wird diese Spalte um 1 inkrementiert. Der angezeigte Wert steht für die Anzahl an Ausführungen der Aufgabe.

  • Batchdatei (Feld JOB)

Dieses Feld ist ausgefüllt, wenn die Aufgabe von einer job-Datei aus gestartet wurde (siehe entsprechender technischer Anhang). Es zeigt den Namen der gesendeten Datei ohne Erweiterung an.

Blocknummer 2

  • Feld PAGCUR

Dieses Feld zeigt die Nummer der aktuellen Seite sowie die Gesamtanzahl an Seiten an.

Schließen

 

Symbol Aktionen

Parametererfassung

Klicken Sie auf Parametererfassung über das Symbol Aktionen, um die Parameter der Abfrage zu ändern (wartet auf Ausführung oder bereits beendet).

Unterbrechung

Klicken Sie auf Unterbrechung über das Symbol Aktionen, um die Ausführung dieser Abfrage zu unterbrechen. In einer Meldung werden Sie darum gebeten, die Unterbrechung der Abfrage zu bestätigen.

Änderung

Klicken Sie auf Änderung über das Symbol Aktionen, um den Start, die Datum und die Uhrzeit des Starts, sowie die Ausführungspriorität der Abfrage zu ändern.

Logdatei

Klicken Sie auf Logdatei über das Symbol Aktionen, um die Logdatei der ausgeführten Abfrage anzuzeigen. Der Logdateiname beginnt mit dem Präfix ‚RQT‘ gefolgt von der Abfragnummer. Diese Datei liegt im Verzeichnis TRA des Verzeichnisses SERVX3, das seinerseits im Runtime-Verzeichnis liegt.

Abfrage neu anstoßen

Klicken Sie auf Abfrage neu anstoßen über das Symbol Aktionen, um eine neue Abfrage mit den gleichen Ausführungsparametern wie dieser Ursprungsabfrage zu erstellen.

Standardmäßig wird die neue Abfrage am gleichen Tag wenige Minuten nach Auswahl dieser Aktion ausgeführt. Verwenden Sie die Aktion Änderung, um das Startdatum und die Startuhrzeit der neuen Abfrage zu ändern.

Die Ursprungsaufgabe muss im aktuellen Ordner gestartet worden sein. Auch wenn der erste Aufruf von einem anderen Benutzer ausgeführt wurde, wird der erneute Aufruf auf das aktuelle Benutzerkonto gebucht, sofern dieser Benutzer über alle notwendigen Berechtigungen verfügt.

Verlängerung Abonnement

Klicken Sie auf Verlängerung Abonnement über das Symbol Aktionen, um die Abfrage als wiederkehrende Aufgabe erneut zu starten.

 

Schließen

 

Spezifische Aktionen

Klicken Sie auf die Aktion Löschen, um die ausgewählte Abfrage zu löschen.

Diese Aktion ist nur für die Abfragen verfügbar, die auf Ausführung warten. Verwenden Sie die Aktion Abbruch, wenn die Abfrage gerade läuft. Verwenden Sie die Aktion Leeren, wenn die Abfrage beendet wurde.

Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

Blocknummer 1

Verwenden Sie dieses Feld, um den Code des Ordners zu definierenen, in dem diese Abfrage gestartet werden soll.

Verwenden Sie dieses Feld, um den Code des Benutzers zu definieren, der diese Abfrage gesendet hat. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

  • Passwort (Feld PASSE)

Verwenden Sie dieses Feld, um das Passwort des Benutzers zu erfassen, der diese Abfrage gesendet hat.

Blocknummer 2

Definiert eine aufzurufende Aufgabengruppe.

Definiert den Code der automatisch vom Batchserver gestarteten Aufgabe.

Verwenden Sie dieses Feld, um den Code der vom Batchserver automatisch gestarteten Sprache zu definieren.

  • Datum (Feld DAT)

Dieses Feld zeigt das vorgesehene Startdatum der Abfrage an.

  • Uhrzeit (Feld HEURE)

Dieses Feld legt die vorgesehene Startuhrzeit der Abfrage am angegebenen Datum fest.

  • Vorlage (Feld JOBMOD)

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird eine Datei mit den für die Abfrage erfassten Parametern generiert und im Verzeichnis der Vorlagendateien abgelegt (Batchserverparameter). Die Abfrage wird nicht an den Server gesendet. Der Dateiname setzt sich aus dem Aufgabencode und dem Suffix ‚.mod‘ zusammen. Die Datei kann dann als Vorlage für die Erstellung von .job-Dateien zur Anlage von Batchabfragen verwendet werden.

Schließen

Klicken Sie auf die Aktion Abfrage, um eine neue Abfrage zu starten.

Klicken Sie auf die Aktion Aktualisieren, um die Liste der Aufgaben und der zugehörigen Status zu aktualisieren. Sie können dazu auch die Taste F5 drücken.

Klicken Sie auf die Aktion Logdatei, um die allgemeine Server-Logdatei (Startzeit, Abfragenstart, Abfrageende, etc.) anzuzeigen. Die Logdatei heißt server.tra. Diese Datei liegt im Verzeichnis TRA des Verzeichnisses SERVX3, das seinerseits im Runtime-Verzeichnis liegt.

Klicken Sie auf die Aktion Leeren, um die Zeilen der Tabelle zu leeren. Es werden alle zu einem bestimmten Datum beendeten Abfragen (definiert in einer anderen Maske) aus der Aufgabenliste gelöscht.

Klicken Sie auf die Aktion Information, um die Details des aktuellen Batchservers anzuzeigen.

Fehlermeldungen

Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :

Die Abfrage ist nicht mehr in der Ausführungswarteschlange.
Abbruch nicht möglich.

Diese Abfrage wird angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Aufgabe zu löschen, die ausgeführt wurde.

Keine Abfrage

Die Ausführungsabfrage, oder die Tabelle der ausgeführten Abfragen, ist leer. Dies kann der Fall sein, nachdem die Liste geleert wurde oder wenn der Batchserver nicht gestartet wurde.

Tabelle voll

Es können nicht alle Zeilen von der Abfrageverwaltung in der Tabelle angezeigt werden. Es werden nur die ersten ‚n‘ Zeilen angezeigt.

Diese Aufgabe muss von Ordner XXXX aus aktiviert werden

Es wurde versucht, eine Aufgabe in einem anderen Ordner als dem aktuellen Ordner zu starten.

Der Serverstatus (aktiv / inaktiv) sowie die zugehörige Prozessnummer (falls Serverstatus = aktiv) wird angezeigt. Ist der Server inaktiv, wird die Aufgabenübermittlung trotzdem nicht angehalten. Sie werden jedoch nicht direkt ausgeführt, auch wenn die Startzeit erreicht wurde.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung