Siehe Dokumentation Umsetzung
Mit der Abfragenverwaltungsfunktion kann die Liste der an den Server gesendeten Abfragen und deren Status angezeigt werden, unabhängig davon, ob die Abfragen bereits gestartet wurden oder nicht.
Übersicht
Jede Zeile der Abfragenergebnistabelle entspricht einer Aufgabe (gestartet oder nicht), die an den Batchserver gesendet wurde. Jede Aufgabe hat einen Status und wird in einer bestimmten Farbe angezeigt. Es werden die folgenden Standardfarben verwendet:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Abfragen
| Diese Nummer identifiziert die Abfrage. Es handelt sich um eine Sequenznummer, die ausgehend von einer in den Batchserver-Parametern definierten Startnummer automatisch zugewiesen wird. |
| Dieses Feld gibt den Ordner an, in dem die Ausführung der Abfrage angefragt wurde. |
| Dieser Code identifiziert die gestartete Aufgabe. |
| Dieses Feld definiert die Sprache, in der eine Aufgabe ausgedrückt wird. |
| Dieses Feld definiert den Code des Benutzers, der die Aufgabe gestartet hat. |
| Dieses Feld gibt das vorgesehene Startdatum der Abfrage an. |
| Dieses Feld legt die vorgesehene Startuhrzeit der Abfrage am angegebenen Datum fest. |
| Dieses Feld kann den Wert ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ haben. Hat es den Wert ‚Ja‘, kann die Abfrage nur im Einzelbenutzermodus im Ordner ausgeführt werden. |
| Dieses Feld zeigt den aktuellen Status der Abfrage an. Die folgenden Werte sind möglich und im lokalen Menü 21 - Abfragestatus definiert.
|
| Dieses Feld definiert die Ausführungszeit der Abfrage am angegebenen Datum. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Abfrage gestartet wurde und die Ausführung beendet wurde. |
| Dieses Feld definiert das Ausführungsdatum der Abfrage. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Abfrage gestartet wurde und die Ausführung beendet wurde. |
| Die möglichen Werte dieses Felds sind im lokalen Menü 20 - Batchaufgaben definiert. Es gibt an, ob die Aufgabe als ‚X3-Skript‘ oder als ‚Shell-Skript‘ vom Batchserver gestartet wurde. |
| Dieses Feld gibt den Code der Verarbeitung oder des Skripts an, wenn die gestartete Aufgabe nicht einer Basisfunktion entspricht. |
| Dieses Feld zeigt die vom Server dieser Abfrage zugewiesene Nummer an. |
| Dieses Feld zeigt die Portnummer der Abfrage auf dem angegebenen Server an. |
| Dieses Feld zeigt die vom Server dieser Aufgabe zugewiesene eindeutige Nummer an. |
| Jede Abfrage wird von einem Prozess auf dem Anwendungsserver ausgeführt. Dieses Feld identifiziert die Prozessnummer (im Allgemeinen Prozess-ID oder PID). |
| Dieses Feld gibt die Timeout-Dauer an, d.h. die Zeit, nach der die Aufgabe automatisch angehalten wird. |
| Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Aufgabe zu einer Gruppe gestarteter Aufgaben gehört. Dieser Code, falls angezeigt, ist für alle Aufgaben der Gruppe gleich. |
| Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Aufgabe zu einer Gruppe gestarteter Aufgaben gehört. Dieser Wert, falls angezeigt, ist für alle Aufgaben der Gruppe gleich. |
| Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn die Aufgabe zu einer Gruppe gestarteter Aufgaben gehört. Diese Nummer, falls angezeigt, entspricht dem Nummernkreis der Aufgabe in der Gruppe. |
| Wird die Batchaufgabe alle N Minuten gestartet, ist dieser Spalte der Wert N zu entnehmen. |
| Dieses Feld ist ausgefüllt, wenn diese Aufgabe periodisch ausgeführt wird (wiederkehrende Aufgabe). Jedes Mal, wenn die Abfrage gestartet wird, wird diese Spalte um 1 inkrementiert. Der angezeigte Wert steht für die Anzahl an Ausführungen der Aufgabe. |
| Dieses Feld ist ausgefüllt, wenn die Aufgabe von einer job-Datei aus gestartet wurde (siehe entsprechender technischer Anhang). Es zeigt den Namen der gesendeten Datei ohne Erweiterung an. |
Blocknummer 2
| Dieses Feld zeigt die Nummer der aktuellen Seite sowie die Gesamtanzahl an Seiten an. |
Schließen
Symbol Aktionen
Klicken Sie auf Parametererfassung über das Symbol Aktionen, um die Parameter der Abfrage zu ändern (wartet auf Ausführung oder bereits beendet).
Klicken Sie auf Unterbrechung über das Symbol Aktionen, um die Ausführung dieser Abfrage zu unterbrechen. In einer Meldung werden Sie darum gebeten, die Unterbrechung der Abfrage zu bestätigen.
Klicken Sie auf Änderung über das Symbol Aktionen, um den Start, die Datum und die Uhrzeit des Starts, sowie die Ausführungspriorität der Abfrage zu ändern.
Klicken Sie auf Logdatei über das Symbol Aktionen, um die Logdatei der ausgeführten Abfrage anzuzeigen. Der Logdateiname beginnt mit dem Präfix ‚RQT‘ gefolgt von der Abfragnummer. Diese Datei liegt im Verzeichnis TRA des Verzeichnisses SERVX3, das seinerseits im Runtime-Verzeichnis liegt.
Klicken Sie auf Abfrage neu anstoßen über das Symbol Aktionen, um eine neue Abfrage mit den gleichen Ausführungsparametern wie dieser Ursprungsabfrage zu erstellen.
Standardmäßig wird die neue Abfrage am gleichen Tag wenige Minuten nach Auswahl dieser Aktion ausgeführt. Verwenden Sie die Aktion Änderung, um das Startdatum und die Startuhrzeit der neuen Abfrage zu ändern.
Die Ursprungsaufgabe muss im aktuellen Ordner gestartet worden sein. Auch wenn der erste Aufruf von einem anderen Benutzer ausgeführt wurde, wird der erneute Aufruf auf das aktuelle Benutzerkonto gebucht, sofern dieser Benutzer über alle notwendigen Berechtigungen verfügt.
Klicken Sie auf Verlängerung Abonnement über das Symbol Aktionen, um die Abfrage als wiederkehrende Aufgabe erneut zu starten.
Schließen
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen Klicken Sie auf die Aktion Abfrage, um eine neue Abfrage zu starten. |
Klicken Sie auf die Aktion Aktualisieren, um die Liste der Aufgaben und der zugehörigen Status zu aktualisieren. Sie können dazu auch die Taste F5 drücken. |
Klicken Sie auf die Aktion Leeren, um die Zeilen der Tabelle zu leeren. Es werden alle zu einem bestimmten Datum beendeten Abfragen (definiert in einer anderen Maske) aus der Aufgabenliste gelöscht. |
Klicken Sie auf die Aktion Information, um die Details des aktuellen Batchservers anzuzeigen. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Diese Abfrage wird angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Aufgabe zu löschen, die ausgeführt wurde.
Die Ausführungsabfrage, oder die Tabelle der ausgeführten Abfragen, ist leer. Dies kann der Fall sein, nachdem die Liste geleert wurde oder wenn der Batchserver nicht gestartet wurde.
Es können nicht alle Zeilen von der Abfrageverwaltung in der Tabelle angezeigt werden. Es werden nur die ersten ‚n‘ Zeilen angezeigt.
Es wurde versucht, eine Aufgabe in einem anderen Ordner als dem aktuellen Ordner zu starten.
Der Serverstatus (aktiv / inaktiv) sowie die zugehörige Prozessnummer (falls Serverstatus = aktiv) wird angezeigt. Ist der Server inaktiv, wird die Aufgabenübermittlung trotzdem nicht angehalten. Sie werden jedoch nicht direkt ausgeführt, auch wenn die Startzeit erreicht wurde.