Änderungen an Produkten, die aktuell vorbereitet werden oder auf dem Markt sind, können erhebliche Auswirkungen auf den derzeitigen und zukünftigen Verkauf und den Umsatz haben. Die Möglichkeit, die „Auswirkungen“ jeder Änderung zu bewerten ist daher insbesondere bei der Rentabilitätsanalyse der Anforderungen von Bedeutung.
Diese Funktion unterstützt das Bewertungsverfahren, indem es einfachen Zugriff auf die Informationen zu einem Antrag auf Design- oder Fertigungsänderung gewährleistet. Mithilfe eines schnellen und vereinfachten Zugriffs auf die Rentabilitätsanalyse, eine Unternehmensübersicht und dynamische Angaben zu Verpflichtungen (siehe Hinweise weiter unten), die zu diesem Antrag verfügbar sind, hat diese Funktion eine doppelte Verwendung:
Wird diese Funktionalität an einem bestimmten Ort bereitgestellt, ist die Funktion Auswirkungsanalyse ein wichtiges Werkzeug für eine fundierte Entscheidungsfindung. Dadurch erhält man direkten Zugriff auf die Details der Rentabilitätsanalyse für eine spezifische Änderung an einer Design- oder Fertigungsvorlage. Sie können auch direkt auf alle aktuellen oder zukünftigen Verpflichtungen zu dieser Design- oder Fertigungsvorlage zugreifen. Die Risiken zu jeder angewendeten Änderung können schnell und effizient bewertet werden, da die wichtigsten Daten direkt und einfach zugänglich sind. Alle Beteiligten können so eine erste Bewertung und eine umfassende Überprüfung ihrer Entscheidungsfindung, ob die Änderung akzeptiert oder abgelehnt wird, durchführen.
Eine Auswirkungsanalyse der Änderungskontrolle in Sage X3 umfasst eine Reihe an Analysedaten:
Insbesondere für die versionsverwalteten Produkte garantiert diese Anpassung die Sicherheit und Beständigkeit aller Verpflichtungen innerhalb des Änderungszyklus. Dies ist von Bedeutung, da die Version des Produkts ggf. nicht bekannt ist, wenn ein Änderungsantrag gestellt wird oder manuell bestimmt wird.
Auf die wichtigsten Daten können Sie über die Zusammenfassung und die Auswirkungsanalyse zugreifen, indem Sie die in den ausgewählten Feldern verfügbare Sage X3-Standardfunktion verwenden. Sie können zum Beispiel über das Symbol „Gehe zu“ auf die wesentlichen Daten des Änderungsantrags zugreifen, und auch im Änderungsantrag selbst. Über das angezeigte Verzeichnis der Verpflichtungen können Sie auf die Auftragsdetails, das Personenkonto oder den Standort, an dem die Transaktion gestartet ist, zugreifen. Der Zugriff auf diese Detailebene soll dazu dienen, die wichtigsten Daten in der Wirtschaftlichkeitsberechnung für eine bestimmte Anforderung zusammenzutragen. Als Änderungsmanager oder Experte werden diese Informationen für Sie unentbehrlich sein, wenn Sie die Wichtigkeit oder Dringlichkeit der Anforderung bewerten oder neu bewerten.
Im Rahmen der Änderungskontrolle ist eine „Verpflichtung“ ein wichtiger Sage X3-Transaktionstyp, wie z.B. Bestellungen oder Fertigungsaufträge. Eine Verpflichtungsgruppe ist mit einer bestimmten Anzahl dieser Transaktionsarten (Verpflichtungen), wie Verkauf und Einkauf, Fertigung und Bestand verbunden. Eine individuelle Verpflichtung muss eine oder mehrere offene Zeilen für das im Änderungsantrag definierte Produkt aufweisen, um in den Ergebnissen einbezogen zu sein. In der Gruppe Fertigung können die individuellen Verpflichtungen einem im Änderungsantrag definierten Produkt zugewiesen werden.
Um eine Auswirkungsanalyse zu erhalten oder durchzuführen, muss der Änderungsantrag den StatusWird überprüft haben.
Eine zusammenfassende Auswirkungsanalyse entspricht einer allgemeinen Bewertung der Auswirkungen, die eine Änderung am Produkt, das im Änderungsantrag definiert ist, haben könnte.
Verwenden Sie diese zusammenfassende Auswirkungsanalyse, um eine Gesamtübersicht der möglichen Auswirkungen der Änderung auf bestimmte Kanäle zu erhalten. Zum Zeitpunkt der Bewertung der Rentabilität der Anforderungen können Sie so die möglichen Konsequenzen einer Design- oder Fertigungsänderung schnell und einfach bewerten.
Jede zusammenfassende Auswirkungsanalyse ist in Verpflichtungsgruppen (oder Transaktionsarten) aufgeteilt, die von der Änderung zugewiesen werden können.
Betrifft die Änderung die Verpflichtungen dieser Gruppe, werden die wichtigsten Mengen angezeigt, die zugewiesen werden können.
Bezieht sich der Änderungsantrag auf eine spezifische Version des Produkts, entsprechen die wichtigsten Mengen denen dieser Version und denen, für die keine Version angegeben ist.
Eine Version ist eine spezifische Version, wenn die Hauptversion oder die Neben- und Hauptversion angegeben sind.
Haben die wichtigsten Mengen eine finanzielle Auswirkung, wird die finanzielle Auswirkung in der Grundwährung angezeigt.
Die zusammenfassenden Summen werden mit jeder detaillierten Auswirkungsanalyse übernommen und angezeigt. Um für eine spezifische Verpflichtung eine detaillierte Auswirkungsanalyse zu erhalten, klicken Sie auf die entsprechende Aktion in der Aktionsleiste.
Eine detaillierte Auswirkungsanalyse identifiziert die individuellen Verpflichtungen, die möglicherweise von einer Änderung am Produkt, das im Änderungsantrag definiert ist, betroffen sein können.
Mit einer detaillierten Auswirkungsanalyse können Sie das Ausmaß der Änderung bewerten.
Eine detaillierte Auswirkungsanalyse reproduziert die Summen der zusammenfassenden Auswirkungsanalyse für die ausgewählte Verpflichtung (Transaktionsart). Sie listet auch die individuellen Verpflichtungen (Transaktionen) auf, die eine oder mehrere Zeilen für das Produkt enthalten, das im Änderungsantrag definiert ist.
Bezieht sich die Änderung auf eine spezifische Version des Produkts, erfüllen die aufgelisteten Verpflichtungen die folgenden Kriterien:
Eine Version ist eine spezifische Version, wenn die Hauptversion oder die Neben- und Hauptversion angegeben sind.
Die Analysedetails enthalten die folgenden Elemente:
Die Anzahl der in der Datenbank Ihres Unternehmens vorhandenen Änderungsanträge kann sehr hoch sein. Die beste Verwendungsweise dieser Funktion hängt daher von Ihrer Zugriffsweise ab:
Eine Auswirkungsanalyse zeigt eine Zusammenfassung der Produktdaten in einem Änderungsantrag nach seiner Ausführung an. Die Daten können der Zyklusphase der Verarbeitung entsprechen, in der der Änderungsantrag den Status Wird überprüft erhält. Sie können auch dem Zeitpunkt entsprechen, zu dem der Änderungsmanager des Änderungsantrags diesen Antrag manuell regeneriert hat.
Sie können auf die Ergebnisse einer detaillierten Auswirkungsanalyse zugreifen, in dem Sie die Sage X3-Standardabfragefunktion verwenden. Mit dieser Abfragefunktion können Sie Daten neu ordnen, Spalten bearbeiten oder Filter für jede Spalte setzen. Es gibt keinerlei Einschränkung, wie oft Sie einen Filter einsetzen oder löschen, Aufträge sortieren oder Spalten verschieben können. Sie können die Daten solange bearbeiten, bis die gewünschten Ergebnisse angezeigt werden.
Eine Auswirkungsanalyse kann nur vom Änderungsmanager aktualisiert werden und nur wenn der Änderungsantrag den StatusWird überprüft behält. Wenn Sie ein Experte sind, können Sie gegebenenfalls eine Analyse der Informationen anfordern. Wird eine detaillierte Auswirkungsanalyse aktualisiert, werden auch die wichtigsten Mengen und Zahlen dieser Verpflichtung in der zusammenfassenden Auswirkungsanalyse aktualisiert.
Wenn Sie eine Auswirkungsanalyse ansehen, während der Änderungsmanager gerade die Daten der Zusammenfassung aktualisiert, drücken Sie einfach die Taste F5, um Ihren Browser zu aktualisieren.
Hat sich der Status des Änderungsantrags einmal in Wird überprüft geändert, um z.B. in die Planungsphase In Planung überzugehen, kann er nicht mehr geändert werden. Die Auswirkungsanalyse bleibt auf den Ergebnissen Wird überprüft stehen.
Nach einer „Änderung“ kann es erforderlich sein, die Verarbeitung von mit einem spezifischen Änderungsantrag verbundenen Transaktionszeilen auszusetzen oder zu sperren. In diesem Fall müssen Sie die von den Anforderungen betroffenen Transaktionszeilen manuell sperren.
Diese manuelle Sperrung richtet sich nach der Transaktionsart. Wenn der Lieferant noch keine Ware versendet hat, können die Bestellzeilen beispielsweise abgeschlossen werden. Die Verkaufsauftragszeilen können abgeschlossen oder die zugehörigen Bestandsreservierungen können storniert werden. Demgemäß müssen Sie die am besten für die jeweilige Transaktionsart geeignete Sperrmethode wählen.
In der detaillierten Auswirkungsanalyse zu den Verkaufsaufträgen werden die in jedem Schritt des Kommissionierungszyklus und der Auftragslieferung bearbeiteten Mengen angezeigt. Diese Angaben können Ihnen bei der Entscheidung behilflich sein, ob und wie eine Auftragszeile zu sperren ist.
Es wird empfohlen, gesperrte Transaktionen erst wieder freizugeben, nachdem der Änderungsantrag vollständig erfüllt wurde. Die Voraussetzung hierfür ist, dass der Maßnahmenplan umgesetzt und der Änderungsantrag realisiert wurde.
Die Verpflichtungsgruppen (Verkauf und Einkauf, Fertigung und Bestand) sind mit einer Gruppe von Verpflichtungen oder Transaktionsarten von Sage X3 verbunden.
Betrifft eine Änderung an einem Produkt, das in den Kopfzeileninformationen definiert ist, die Verpflichtungen, werden die möglicherweise betroffenen Mengen angezeigt.
Eine individuelle Verpflichtung muss eine oder mehrere offene Zeilen für das Produkt betreffen, das in den Kopfzeileninformationen definiert ist, damit die Ergebnisse angezeigt werden. In der Gruppe Fertigung können die individuellen Verpflichtungen einem in den Kopfzeileninformationen definierten Produkt zugewiesen werden.
Ein Änderungsantrag muss den StatusWird überprüft haben, damit die ausgewählte Aktion dynamische Transaktionsdaten anfertigt.
Klicken Sie auf Zurück zum Antrag, um die Rentabilitätsanalyse dieses Änderungsantrags, d.h. alle Details zu diesem Änderungsantrag, anzuzeigen. |
Klicken Sie auf die Aktion Verzeichnis der Änderungsanträge, um zum vollständigen Verzeichnis der Änderungsanträge der Datenbank zurückzukehren. |
Mit den folgenden Aktionen werden zum ausgewählten Verpflichtungstyp sämtliche Verpflichtungen angezeigt, zu denen eine oder mehrere Zeilen offen sind:
Für den Fall, dass Abweichungen existieren, siehe obige Erläuterung der Aktion.
Sie können für jeden Verkaufsauftrag der angezeigten Liste zur Anzeige der Funktion Rückverfolgung Belege (CONSPIV) gehen und den Verkaufsverlauf anzeigen. Diese Datei enthält alle Belege der ausgewählten Zeile, vom Ursprung der Zeile (Angebot, Auftrag, Anzahlung etc.) bis zur Zahlung. Ist das Modul CRM aktiviert, werden auch die Belege der CRM-Aktivitäten rückverfolgt. |