Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Funktion Arbeitspläne enthält einen Kopfbereich und einen Bereich für jede Anforderungseigenschaft:
Übersicht
Der Kopfbereich stellt die Schlüsselinformationen der Nachverfolgung dar. Das wichtigste Feld des Kopfbereichs ist das Feld Status. Dieses Feld gibt in der Fertigungsstätte den aktuellen Vorbereitungsstatus der Arbeitsgänge und der Werkzeuge des Arbeitsplans an. Sie können den Kopfbereich anheften.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Diese Arbeitsplanalternative beschreibt den Prozess, der mit der Fertigung oder der Verarbeitung eines Artikels verknüpft ist. Sie beschreibt mit anderen Worten den Ablauf der Vorgänge und die bei der Fertigung oder Verarbeitung eines bestimmten Artikels verwendeten Werkzeuge. Die Arbeitsplanalternative entspricht dem Artikelcode. Der Artikelcode kann einem gefertigten Artikel (einer Stückliste) oder einer generischen Referenz entsprechen, die mit einem übergeordneten Arbeitsplan verknüpft ist, der mehrere Artikel enthält. |
| Zu einem Artikel können mehrere Arbeitspläne definiert werden. Jede Arbeitsplanalternative kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Dies schließt die Einschränkung des Arbeitsplans auf einen gegebenen Standort und bestimmte Funktionsbereiche ein (Fertigungsumgebung, Preisfestlegung, Kapazitätsplanung). |
| Fertigungsstandort, zu dem die Fertigungsaufträge ausgewählt wurden. Der im Benutzerdatensatz definierte Fertigungsstandort wird standardmäßig angezeigt, kann aber geändert werden. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die folgenden Elemente aus dem Arbeitsplan automatisch auszuwählen:
Wenn Sie dieses Feld für einen in Version verwalteten Arbeitsplan nicht angeben, können Sie die Details der Version erfassen, um das Anwendungsdatum anzuzeigen. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, ob dies eine Hauptversion des Arbeitsplans ist. Die Hauptversionen können verwendet werden, wenn wichtige oder unterstützte funktionale Änderungen, wie eine Änderung an Form, Übereinstimmung oder Funktion, erfolgt sind. Wenn Sie einen neuen Arbeitsplan mit einem Artikelcode erstellen, der die nach Artikel verwalteten Arbeitsplanversionen zulässt, erfassen Sie einen Hauptversionscode. Sie können die Arbeitsplanversion Ihrer Wahl erstellen. Sie sind nicht auf die im Bestandsdatensatz gespeicherten Versionen eingeschränkt. Das Format oder der Code muss hingegen dem Format der Nummernkreisnummer entsprechen, die im Artikeldatensatz definiert ist. Wenn Sie einen vorhandenen Arbeitsplan ansehen, zeigt dieses Feld die Hauptversion des Arbeitsplans an, der am Referenzdatum angewendet wird. Die Erfassung in diesem Feld ist nicht zulässig, wenn der im Feld Arbeitsplan definierte Produktcode nicht in der Version verwaltet ist. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, ob dies eine Hauptversion des Arbeitsplans ist. Die Hauptversionen können verwendet werden, wenn wichtige oder unterstützte funktionale Änderungen, wie eine Änderung an Form, Übereinstimmung oder Funktion, erfolgt sind. Wenn Sie einen neuen Arbeitsplan mit einem Artikelcode erstellen, der die nach Artikel verwalteten Arbeitsplanversionen zulässt, erfassen Sie einen Nebenversionscode. Sie können die Arbeitsplanversion Ihrer Wahl erstellen. Sie sind nicht auf die im Bestandsdatensatz gespeicherten Versionen eingeschränkt. Das Format oder der Code muss hingegen dem Format der Nummernkreisnummer entsprechen, die im Artikeldatensatz definiert ist. Wenn Sie einen vorhandenen Arbeitsplan ansehen, zeigt dieses Feld (in Verbindung mit der Hauptversion) die Hauptversion des Arbeitsplans an, der am Referenzdatum angewendet wird. Die Erfassung in diesem Feld ist nicht zulässig, wenn der im Feld Arbeitsplan definierte Artikelcode nicht in der Version verwaltet ist. |
| Dieses Feld zeigt die ID des Änderungsantrags an, wenn das Produkt oder die spezifische Version oder Überarbeitung des Produkts zu einem 'aktiven' Änderungsantrag gehört. Ein aktiver Änderungsantrag ist ein Änderungsantrag in der Planungsphase oder in der Implementierungsphase im Bearbeitungszyklus. Ein Warnsymbol wird neben diesem Feld angezeigt. Wird ein Warnsymbol angezeigt, müssen Sie die Erstellung oder Änderung dieses Arbeitsplans für das Produkt bis zum Abschluss des identifizierten Änderungsantrags auf ausstehend setzen. Zu diesem Zeitpunkt wurde entweder die Änderung an dem Artikel abgeschlossen und die Änderung ausgeliefert oder der Änderungsantrag abgelehnt. Sie sind immer dazu berechtigt, diesen Arbeitsplan zu erstellen oder zu ändern, falls erforderlich. |
Kopf
| Verwenden Sie dieses Feld, um diesen Arbeitsplan zu identifizieren. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Startdatum des Gültigkeitszeitraums des Arbeitsplans zu definieren. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn dieser Arbeitsplan bis zum definireten Endedatum gültig ist. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Endedatum des Gültigkeitszeitraums des Arbeitsplans zu definieren. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn dieser Arbeitsplan keinen Gültigkeitszeitraum hat oder wenn es sich um einen laufenden Arbeitsplan handelt. |
| Dieses Feld gibt in der Werkstatt den Vorbereitungsstatus der Vorgänge und der Werkzeuge des Arbeitsplans an. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
Wenn Sie einen nicht versionierten Arbeitsplan erstellen, können Sie ihm manuell den Status 'Freigegeben' geben, wenn die Arbeitsplandetails vollständig sind. Dieser Vorgang gibt die Kohärenz der Arbeitsgänge in Arbeitsplänen frei. Wenn Sie einen neuen nicht versionierten Arbeitsplan erstellen, nimmt das Feld standardmäßig den Status 'In Konstruktion' an. Die Freigabe dieser Version (Aktion Freigeben) vergibt dem Feld den Status ' Freigegeben', wenn die Kohärenz der Arbeitsgänge in Arbeitsplänen korrekt ist. Dieses Feld ist nicht zur Änderung nach Freigabe der Version verfügbar, wenn der im Feld Arbeitsplan definierte Arbeitsplancode in Version verwaltet wird. |
| Dieses Feld gibt das Beginndatum des Gültigkeitszeitraums für die angezeigte Version (Haupt- und Nebenversion) an. |
| Dieses Feld gibt das Enddatum des Gültigkeitszeitraums für die angezeigte Version an. Dieses Feld wird nicht angegeben, wenn die angezeigte Version die aktuelle oder aktive Version ist. |
| Verwenden Sie dieses Feld um zu definieren, wie de Zeiten der Arbeitsgänge in Arbeitsplänen ausgedrückt werden. Die Zeit kann in Stunden oder Minuten ausgedrückt werden. Die Zeiteinheit, die Sie auswählen, bezieht sich auf die Einrichtungs-, Betriebs- und Taktzeiten aller Arbeitsgänge des Arbeitsplans. |
Einplanung
| Während Sie die Einplanungstabelle freigeben, wird eine Überprüfung der Kohärenz der Arbeitsgänge in Arbeitsplänen gestartet. Das System prüft z.B.: ob es einen Arbeitsgang nach dem letzten Arbeitsgang gibt, ob die Einplanung eine Schleife ausführt, ob mindestens ein Fertigungsarbeitsgang gemeldet ist. Ist die Einplanung korrekt, ist der Indikator Konformausgewählt (Wert 'Ja'). Ist die Einplanung nicht konform, müssen mehrere Elemente überprüft werden:
|
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Verwaltungsprüfungen dem Arbeitsplan hinzuzufügen.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Verwaltungsart FA
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Änderungen an Fertigungsaufträgen dieses Arbeitsplans zu prüfen. Diese umfassen Fertigungsauftragsänderungen wie den Austausch von Arbeitsplätzen, den Austausch von Komponenten im Fall von Fehlmengen, oder die Änderung der Maschineneinstellzeiten. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:
|
Release-Kriterien
| Verwenden Sie dieses Feld, um einen Mengenbereich für den Start des Artikels zu definieren, wenn dieser Arbeitsplan mit einem Fertigungsauftrag verbunden ist. Dieses Feld entspricht der Mindestmenge des Artikels (in Bestandseinheit), der über diesen Arbeitsplan gefertigt werden muss. |
Dieses Feld zeigt die Maßeinheit an (Volumen oder Masse). |
| Verwenden Sie dieses Feld, um einen Mengenbereich für den Start des Artikels zu definieren, wenn dieser Arbeitsplan mit einem Fertigungsauftrag verbunden ist. Dieses Feld entspricht der Höchstmenge des Artikels (in Bestandseinheit), der über diesen Arbeitsplan gefertigt werden muss. |
Dieses Feld zeigt die Maßeinheit an (Volumen oder Masse). |
Letztes Release
| Datum des letzten Starts. Dieses Datum wird in der Kopfzeile des Arbeitsplans bei jedem Start dieses Arbeitsplans aktualisiert. |
| Dieses Feld bezeichnet die realisierte Menge, ausgedrückt in der Starteinheit. |
Dieses Feld zeigt die Maßeinheit an (Volumen oder Masse). |
Dokument
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Plan, oder Planungsmaske, für diesen Arbeitsplan anzugeben. Dieses Feld wird nur zur Information angezeigt. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Bild oder den Plan für diesen Arbeitsplan anzugeben. Dieses Feld wird nur zur Information angezeigt. |
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die im Arbeitsplan verwendeten Arbeitsgänge zu definieren.
Jeder Arbeitsplan entspricht einer Arbeitsgangabfolge und den bei der Fertigung (Fertigung ) oder Verarbeitung eines bestimmten Artikels oder einer bestimmten Baugruppe (Stückliste) verwendeten Werkzeuge. Sie definieren die Details der Ressourcen und Arbeitsgänge, die in jeden Schritt Ihres Arbeitsplans einzufügen sind.
Sie können die Standardarbeitsgänge verwenden, um die Anlage Ihrer Arbeitspläne zu vereinfachen. Standardarbeitsgänge sind ‚Vorlagen‘arbeitsgänge, die die Standardinformationen bereitstellen, die in die Arbeitspläne zur Fertigung oder Verarbeitung eines gegebenen Artikels einzufügen sind. Diese Informationen können angeben, welche Maschine oder welcher Arbeitsplatz die Aufgabe ausführt, aber auch die Vorbereitungs- und Arbeitsgangzeit, die Fristen und die Arbeitsgangeinheit. Es kann sich um Arbeitsgänge handeln, die regelmäßig oder in mehreren Arbeitsplänen verwendet werden, oder um spezifische Arbeitsgänge (zu bestimmten Bedingungen).
Die Standardarbeitsgänge werden unabhängig von den Arbeitsplänen definiert. Wenn Sie dem Arbeitsplan Arbeitsgänge hinzufügen, können Sie einen Standardarbeitsgang aus der Datenbank auswählen. Anschließend können Sie die vom Standardarbeitsgang bereitgestellten Standardinformationen für den Arbeitsplanarbeitsgang ändern, den Sie gerade anlegen. Sie können auch einen ursprünglichen Standardarbeitsgang bei Änderung der Arbeitspläne ändern.
Die Verbindung zwischen einem Arbeitsgang in einem Arbeitsplan und des seiner Anlage zu Grunde liegenden Standardarbeitsganges wird nur für Auskunftszwecke gespeichert. Wurden die Daten des Standardarbeitsgangs geändert, werden die über diesen Arbeitsgang erstellten Arbeitsgänge in Arbeitsplänen nicht aktualisiert.
Werden die Arbeitsgangzeiten in einer anderen Zeiteinheit ausgedrückt, als der im Arbeitsplankopf definierten, werden die Standardarbeitsgangzeiten in die Zeiteinheit des Arbeitsplans umgerechnet.
Jeder Arbeitsgang kann zwei Arbeitsplätzen zugewiesen werden:
Ein Arbeitsgang kann ersetzt werden. Ein neuer Index wird dem neuen Arbeitsgang zugewiesen. Das Beginndatum des neuen Arbeitsgangs muss nach dem Endedatum des ersetzten Arbeitsgangs liegen.
Das Referenzdatum in der Arbeitsplankopfzeile prüft die angezeigten Arbeitsgänge.
Es wird die Zeit zur Fertigung einer Arbeitsgangeinheit verwendet (und nicht die Zeit für die Fertigung einer Bestandseinheit des Fertigprodukts unter Verwendung des Arbeitsplans). Dieses Prinzip wird für die Änderung der Einheiten der Fremdbearbeitungsarbeitsgänge oder die Verwaltung des Arbeitsplantyps verwendet. Beispiel:
In diesem Beispiel ist die Einheit des Arbeitsgangs 10 ‚Kilogramm', die des Arbeitsgangs 20 ‚Meter' und die des Arbeitsgangs 30 die Bestandseinheit. Unterscheidet sich die Arbeitsgangeinheit von der Einheit des Artikels (in der Kopfzeile des Arbeitsplans), müssen Sie einen Umrechnungsfaktor für die Bestandseinheit dieses Artikels und die Arbeitsgangeinheit.
Sie können den Faktor für die Arbeitsgangeinheit und die Bestandseinheit definieren, oder ihn mithilfe einer Formel berechnen. Enthält das Feld Formel Umrech. Lager-AG (OPESTUFOR) einen Wert, wird dieser Wert als Umrechnungsfaktor der Standardbestands-/-arbeitsgangeinheiten verwendet.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Arbeitsgänge
| Erfassen Sie die Sequenznummer des Arbeitsgangs. |
| Dieses Feld gibt an, ob der Vorgang geändert wurde. Der angezeigte Wert hängt davon ab, wie oft der Vorgang geändert wurde. Der Vorgang mit dem größten Index ist der neue Vorgang. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Beginndatum des Gültigkeitszeitraums des Vorgangs zu definieren. Wird der Arbeitsplan in Version verwaltet und ändern Sie einen vorhandenen Vorgang (Feld IndexAngegeben), ist das Standardbeginndatum der folgende Tag. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Endedatum des Gültigkeitszeitraums des Vorgangs zu definieren. Wird der Arbeitsplan in Version verwaltet und ändern Sie einen vorhandenen Vorgang, übernimmt der vorherige Vorgang (Feld Indexlerr oder vor dem Vorgang) das Standardtagesdatum. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um einen Standardarbeitsgang für die vereinfachte Anlage dieses Arbeitsgang auszuwählen. Standardarbeitsgänge sind ‚Vorlagen‘arbeitsgänge, die die Standardinformationen bereitstellen, die in die Arbeitspläne zur Fertigung oder Verarbeitung eines gegebenen Artikels einzufügen sind. Die im ausgewählten Standardarbeitsgang definierten Felder liefern die Standardwerte für die meisten Felder des Arbeitsgangs. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die ‚Übernahme der Arbeitsgangdaten‘ bestätigen:
|
| Dieses Feld gibt die Arbeitsplatzgruppe des Arbeitsplatzes an. Die Arbeitsplatzgruppen ermöglichen die Überprüfung der Arbeitsbelastung. |
| Dieses Feld bestimmt den Typ des ausgeführten Arbeitsgangs am ausgewählten Arbeitsplatz. Dieser Arbeitsplatz kann vom Typ Maschine, Arbeitskraft oder Fremdbearbeitungsarbeitsgang sein. Die Arbeitsplätze vom Typ Fremdbearbeitung werden extern von Fremdbearbeitungslieferanten verwaltet. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um eine in diesem Arbeitsgang zu verwendende Fertigungsressource zu identifizieren. Dieser Arbeitsplatz ist der Hauptarbeitsplatz für diesen Arbeitsgang. Erfassen Sie oder wählen Sie in der Tabelle der Arbeitsplätze den Code der in diesem Arbeitsgang zu verwendenden Ressource aus. Dieser kann vom Typ Maschine, Arbeit oder Fremdbearbeitung sein. In der Plantafel der Arbeitsgänge wird die Verfügbarkeit dieser Arbeitsplätze geprüft. Sie können die Anzahl der dem Arbeitsplatz zuzuweisenden Operatoren angeben, Sie können jedoch nicht mehr Ressourcen zuweisen, als im Arbeitsplatzdatensatz definiert sind. Wenn Sie einen Arbeitsplatz vom Typ ‚Fremdbearbeitung‘ definieren, erhält der Code Fremdbearbeitung (Feld SCOCOD) den Wert ‚Normal‘ und der Arbeitsgang wird automatisch fremdbearbeitet. Der Termin für die Fremdbearbeitungsarbeitsgänge wird dem Artikeldatensatz des fremdbearbeiteten Artikels entnommen. Die Zeiten der Fremdbearbeitungsarbeitsgänge sind nicht in der Einplanung enthalten. Um einen temporären (oder spezifischen) Fremdbearbeitungsarbeitsgang zu generieren, geben Sie einen internen Arbeitsplatz als Hauptarbeitsplatz und einen Fremdbearbeitungsarbetitsplatz mit einem temporären Fremdbearbeitungscode an. Wird ein Fertigungsauftrag angelegt, erfolgt die Einplanung prioritär am Hauptarbeitsplatz der Fertigungsstätte. Sie können ihn durch einen Fremdbearbeitungsarbeitsplatz ersetzen, wenn der Arbeitsgang anschließend fremdbearbeitet werden muss. |
| Dieses Feld zeigt die Bezeichnung des Arbeitsgang in Arbeitsplan an. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um dieser bestimmten Fertigungsressource einen Wert gemäß den Arbeitsgangbedürfnissen zuzuweisen. Beispiel: Wenn für die Führung eines Arbeitsplatzes (Arbeit) drei Personen benötigt werden, erfassen Sie ‚3‘. |
| Dieses Feld gibt die Arbeitsplatzgruppe des Arbeitsplatzes an. Die Arbeitsplatzgruppen ermöglichen die Überprüfung der Arbeitsbelastung. |
| Dieses Feld identifiziert den Arbeitsplatz, der als Typ ‚Arbeit‘ ausgewählt wurde. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um diesem Arbeitsgang einen Arbeitsplatz ‚Arbeit‘ zuzuordnen. Die Arbeitsplan-Alternative muss zum selben Standort gehören wie der Arbeitsplatz, falls definiert. Die Einplanung wird nicht für Arbeitsplätze vom Typ Arbeitskraft ausgeführt, da diese als Nebenarbeitsplätze angesehen werden, die immer (oder als gleichzeitig als Hauptarbeitsplatz) verfügbar sind. Die Belastung wird nur zu Informationszwecken berücksichtigt. Dabei werden die für den Hauptarbeitsplatz definierten Koeffizienten verwendet.
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um dieser bestimmten Fertigungsressource einen Wert gemäß den Arbeitsgangbedürfnissen zuzuweisen. Beispiel: Wenn für die Führung eines Arbeitsplatzes (Arbeit) drei Personen benötigt werden, erfassen Sie ‚3‘. |
| Dieser Koeffizient erleichtert die Datenerfassung. Er ermöglicht die Multiplikation der Belastungszeit (Arbeitsgang und Nachbereitungszeit) für einen Standardarbeitsgang, wenn die Wiederherstellung der Arbeitsgangdaten bestätigt wurde. Dieser Koeffizient ist nicht in den Tabellen gespeichert. Beim Laden eines Arbeitsgang in Arbeitsplan erhält er den Wert 0 (Null). Wird ein für einen Arbeitsgang in Arbeitsplan definierter Standardarbeitsgang geändert, erhält er den Wert 1. Dieser Koeffizient kann für einen neuen Arbeitsgang in der Detailzeile des Arbeitsgangs erfasst werden, oder in der Maske Detail Arbeitsplanvorgang (über das Menü Aktionen), wenn der Koeffizient den Wert 1 hat. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die für die Vorbereitung des Arbeitsplatzes erforderliche Echtzeit anzugeben. Diese Zeit wird zur Belastungszeit des Arbeitsplatzes gerechnet. Wie wird in der im Arbeitsplankopf angegebenen Zeiteinheit oder in der im Standardarbeitsgang definierten Zeit, wenn dieser Arbeitsgangtyp angewendet wird, ausgedrückt. |
| Vom Stückzeitentyp hängt die Erfassung der Fertigungszeiten ab.
|
| Abhängig von der verwendeten Ressource kann die Anzahl der Stückzeitdezimalen zum Ausdruck der Fertigungszeit nicht ausreichen. |
| Die Erfassung der Grundmenge hängt von der Verwaltungseinheit ab. |
| Die Stückzeit ist die für die Fertigung des im Arbeitsplan beschriebenen Artikels benötigte Zeit. Die Einheit der Stückzeit kann sein:
|
| Der Takt ist die Anzahl gefertigter Einheiten pro Minute bzw. pro Stunde (je nach Zeiteinheit) und wird in der Kopfzeile (für einen Arbeitsgang) oder im Standardarbeitsgang selbst angegeben. |
| Die Effizienz ist ein Maß für die Einhaltung von zuvor definierten Standards. Sie kann für jeden Arbeitsplatz für eine vorgegebene Periode berechnet werden: Kalkulierte Standardstundenzahl für eine gegebene Fertigung geteilt durch die tatsächlich gearbeitete Stundenanzahl. Es werden zwei Effizienzsätze gemäß den folgenden Bedingungen verwaltet:
Werden beide Koeffizienten angegeben, werden sie addiert. Über den Parameter WSTEFFINH - Wirkungsgradvererbung Arbeitsplatz (Kapitel GPA, Gruppe MIS) wird gesteuert, ob die auf Ebene des Arbeitsplatzes definierte Effizienz auf den Arbeitsgang in Arbeitsplan übertragen werden soll oder nicht.
|
| Prozentsatz zur Gewichtung der für die Fertigungsarbeitsgänge vorzusehenden Mengen in Abhängigkeit der aufgerufenen Menge. Zur Gewichtung der für einen Arbeitsgang an diesem Arbeitsplatz vorgesehenen Stückzeiten mit einem für den betreffenden Arbeitsplatz bekannten Verlust bzw. Gewinn der gefertigten Menge kann für den Arbeitsplatz ein Verlustanteil eingeführt werden. |
| Vorgesehene Einstellzeit, um die dem mit dem Hauptarbeitsplatz verknüpften Arbeitsplatz zugeteilte Einstellzeit zu erhalten. Dieser Koeffizient wird auf die vorgesehene Einstellzeit angewendet. Es ergibt sich daraus die auf den Arbeitsplatz des Hauptarbeitsplatzes zugeteilte Einstellzeit. |
| Dieses Feld gibt den Faktor für die geplante Stückzeit an. Damit erhält man die Stückzeit für den dem Hauptarbeitsplatz zugeordneten Arbeitsplatz. Dieses Feld kann nur erfasst werden, wenn der Arbeitsplatz definiert ist. Die Stückzeiten werden wie folgt umgelegt: Es wird die Zeit zur Fertigung einer Arbeitsgangeinheit verwendet (und nicht die Zeit für die Fertigung einer Bestandseinheit des Fertigprodukts unter Verwendung des Arbeitsplans). |
| Dieser Koeffizient erleichtert die Datenerfassung. Er ermöglicht die Multiplikation der Belastungszeit (Vorbereitungs-, Warte- und Nachbereitungszeit) für einen Standardarbeitsgang, wenn die Wiederherstellung der Arbeitsgangdaten bestätigt wurde. Dieser Koeffizient ist nicht in den Tabellen gespeichert. Beim Laden eines Arbeitsgang in Arbeitsplan erhält er den Wert 0 (Null). Wird ein für einen Arbeitsgang in Arbeitsplan definierter Standardarbeitsgang geändert, erhält er den Wert 1. Dieser Koeffizient kann für einen neuen Arbeitsgang in der Detailzeile des Arbeitsgangs erfasst werden, oder in der Maske Detail Arbeitsplanvorgang (über das Menü Aktionen), wenn der Koeffizient den Wert 1 hat. |
| Bei der Kommissionierzeit handelt es sich um eine feste Wartezeit bei Arbeitsgangbeginn,
Da es sich bei der Kommissionierzeit um eine Wartezeit handelt, kann sie für die Kommissionierung eines Arbeitsgangs an einem Arbeitsplatz angewendet werden. Es kann sich dabei z.B. um die für die für die Dekantierung von Flüssigkeiten erforderliche Zeit oder um die Zeit zur Reinigung der Maschine handeln. In diesem Szenario, wenn also die Kommissionierzeit die Zeit zu Beginn des Arbeitsgangs festlegt, muss die Ressource verfügbar sein. Wenn die Kommissionierzeit geplant wird, wird der Kalender der definierten Ressource verwendet. Das heißt, dass wenn z.B. ein Arbeitsplatz (Maschine oder Arbeitskraft) von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 mit einer Pause zwischen 12:00 und 13:00 ausgeführt wird, wird die Kommissionierzeit durch die einstündige Pause unterbrochen. Erfordert der Arbeitsgang einen „dringlichen Start“, kann ein Reduzierungskoeffizient verwendet werden, um alle Kommissionierzeiten zu löschen. |
| Die Wartezeit ist eine ‚Frist‘ nach einem Arbeitsgang. Es handelt sich um eine nicht produktive Zeit, wie z.B. das Trocknen oder Kühlen nach einem Vorgang an einer Maschine und bis zur Bereitschaft der nächsten Maschine.
Ist eine Maschinenzeit für einen Arbeitsgang während der zulässigen Wartezeit erforderlich, müssen Sie einen neuen Arbeitsgang zu diesem Arbeitsplan hinzufügen. Eine Maschine kann z.B. für das Trocknen oder Kühlen von Komponenten an einem Arbeitsplatz erforderlich sein. Der zusätzliche Arbeitsgang muss dem entsprechenden Ressourcentyp, z.B. ‚Kühler‘, zugewiesen werden. Wird die Zeit für diese Ressourcen eingeplant, wenn z.B. ein Arbeitsplatz (Maschine oder Arbeitskraft) von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 mit einer Stunde Pause zwischen 12:00 und 13:00 läuft:
|
| Die Nachbearbeitungszeit ist eine ‚Frist‘ nach der Wartezeit. Es handelt sich dabei um eine nicht produktive Zeit oder um eine Übergangszeit von einem Arbeitsplatz zum nächsten Arbeitsplatz. Diese Periode entspricht der Zeit zwischen dem Bearbeitungsende an einer Maschine bis zur Bereitschaft der nächsten Maschine.
Ist eine Stückzeit für einen Arbeitsgang während der zulässigen Nachbearbeitungszeit erforderlich, müssen Sie einen neuen Arbeitsgang zu diesem Arbeitsplan hinzufügen. Ein Arbeitsgang kann z.B. für den Transport oder den Übergang zwischen zwei Arbeitsplätzen erforderlich sein. Der zusätzliche Arbeitsgang muss dem entsprechenden Ressourcentyp, z.B. ‚Spediteur‘, zugewiesen werden. Wird die Zeit für diese Ressourcen eingeplant, wenn z.B. ein Arbeitsplatz (Maschine oder Arbeitskraft) von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 mit einer Stunde Pause zwischen 12:00 und 13:00 läuft:
Erfordert der Arbeitsgang einen „dringlichen Start“, kann ein Reduzierungskoeffizient verwendet werden, um alle Nachbearbeitungszeiten zu löschen.
|
| Die Arbeitsgangmengen der Fertigungsaufträge werden in der Arbeitsgangeinheit ausgedrückt. Verwenden Sie diese Einheit, um die Stückzeiten in einer anderen Einheit als der des derzeit gefertigten Artikels auszudrücken. Beispiel: ein nach Einheiten verwalteter Artikel benötigt 3 verschiedene Arbeitsgänge, die keinen Zwischenbestand generieren:
Es ist nicht erforderlich, nach jedem Fertigungsschritt ein Halbfertigprodukt anzulegen. Die Arbeitsgangeinheit ist mit einem Umrechnungsfaktor verbunden, der auf die Bestandseinheit des sich in Fertigung befindlichen Artikels angewendet wird. |
| Mit dem Umrechnungskoeffizienten STK - FE kann die aufgerufene Endproduktmenge gemäß Einheit in die Fertigungsmenge umgerechnet werden. |
| Es kann eine Berechnungsformel für den Umrechnungskoeffizienten STK - FE erfasst werden. Ist dieses Feld erfasst, haben die entsprechenden Daten Vorrang über den zuvor erfassten Koeffizienten. |
| Die Technischen Daten können folgende beiden Datentypen enthalten:
|
| Arbeitsgangplan |
| Bild des Arbeitsgangs |
| Das Werkzeug ist eine Artikelreferenz mit Kategorietyp Werkzeug. |
| Feld für Informationen. |
| Programmnummer |
| Der Fremdbearbeitungtyp definiert, ob ein Arbeitsgang intern ausgeführt wird oder ob er an einen externen Lieferanten (zur Fremdbearbeitung) gesendet wird. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Dienstleistung anzugeben, die der Fremdbearbeiter vornehmen muss, um die ausgewählten Arbeitsgänge auszuführen. Die Kategorie des Artikels muss ‚Dienstleistung‘ sein. |
| Dieses Feld gibt die Arbeitsplatzgruppe des Fremdbearbeitungsarbeitsplatzes an. Die Arbeitsplatzgruppen ermöglichen die Überprüfung der Arbeitsbelastung. |
| Dieses Feld identifiziert den Arbeitsplatz, der als Typ ‚Fremdbearbeitung‘ ausgewählt wurde. |
| Ein Fremdbearbeitungsarbeitsplatz kann in folgenden Fällen verwendet werden:
Ein Fremdbearbeitungsarbeitsplatz wird mit dem Arbeitsplatztyp ‚Fremdbearbeitung‘ parametrisiert. Die Arbeitsgänge in Arbeitsplänen werden freigegeben, um sicherzustellen, dass der Standort eines Fremdbearbeitungsarbeitsplatzes dem Standort der Arbeitsplanalternative entspricht, falls definiert. |
| Erfassen Sie den Personenkontencode oder verwenden Sie das Suchsymbol (Lupe), um eine Suche in der Personenkontentabelle auszuführen. |
| Dieses Feld gibt den Code der Lieferadresse an.
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um einen generischen Preis für die Fremdbearbeitungsdienstleistung anzuwenden. Dieser Preis (nach Arbeitsgangeinheit) wird während des Auftragsprozesses angewendet. |
Schließen
Symbol Aktionen
Felder
In diesem Fenster befinden sich die folgenden Felder: :
| Erfassen Sie die Sequenznummer des Arbeitsgangs. |
| Dieses Feld gibt an, ob der Vorgang geändert wurde. Der angezeigte Wert hängt davon ab, wie oft der Vorgang geändert wurde. Der Vorgang mit dem größten Index ist der neue Vorgang. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Beginndatum des Gültigkeitszeitraums des Vorgangs zu definieren. Wird der Arbeitsplan in Version verwaltet und ändern Sie einen vorhandenen Vorgang (Feld IndexAngegeben), ist das Standardbeginndatum der folgende Tag. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Endedatum des Gültigkeitszeitraums des Vorgangs zu definieren. Wird der Arbeitsplan in Version verwaltet und ändern Sie einen vorhandenen Vorgang, übernimmt der vorherige Vorgang (Feld Indexlerr oder vor dem Vorgang) das Standardtagesdatum. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um einen Standardarbeitsgang für die vereinfachte Anlage dieses Arbeitsgang auszuwählen. Standardarbeitsgänge sind ‚Vorlagen‘arbeitsgänge, die die Standardinformationen bereitstellen, die in die Arbeitspläne zur Fertigung oder Verarbeitung eines gegebenen Artikels einzufügen sind. Die im ausgewählten Standardarbeitsgang definierten Felder liefern die Standardwerte für die meisten Felder des Arbeitsgangs. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die ‚Übernahme der Arbeitsgangdaten‘ bestätigen:
|
| Dieses Feld zeigt die Bezeichnung des Arbeitsgang in Arbeitsplan an. |
Schließen
Klicken Sie auf Detail Arbeitsplanvorgang über das Symbol Aktionen,um die Details des Arbeitsgangs im Standardmaskenanzeigemodus anzugeben.
Felder
In diesem Fenster befinden sich die folgenden Felder: :
| Dieses Feld zeigt die Sequenznummer des Arbeitsgangs an. |
| Dieses Feld zeigt das Startdatum des Gültigkeitszeitraums des Arbeitsgangs an. |
| Dieses Feld zeigt das Endedatum des Gültigkeitszeitraums des Arbeitsgangs an. |
| Erfassen Sie die neue Nummernkreisnummer des Arbeitsgangs. |
Schließen
Klicken Sie auf Neunummerierung über das Symbol Aktionen,um die Arbeitsgänge des Arbeitsplans neu zu nummerieren.
Felder
In diesem Fenster befinden sich die folgenden Felder: :
| Erfassen Sie das in den Arbeitsplanarbeitsgängen anzuwendende Inkrement. Alle Arbeitsgänge des Arbeitsplans werden neu nummeriert. |
Schließen
Klicken Sie auf Vollst. Neunummerierung über das Symbol Aktionen,um die Arbeitsgänge des Arbeitsplans neu zu nummerieren.
Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn das Referenzdatum (Feld DATREF) in der Kopfzeile leer ist.
Klicken Sie auf Text über das Symbol Aktionen,um den Text dieses Arbeitsgangs anzuzeigen, zu erfassen oder zu ändern. Beispiel: die Informationen, die die Funktionsweise des Arbeitsplatzes, die Farbzusammenführung, die Verwendung von Werkzeugen, die Drehbewegung zur Befestigung einer Schraube beschreiben.
Die folgenden Aktionen sind nur verfügbar, wenn der Arbeitsplan versionsverwaltet ist und wenn der Status des Arbeitsplans 'In Konstruktion' ist (Feld Status).
Klicken Sie auf Überarbeitung Zeile über das Symbol Aktionen,um die Details eines vorhandenen Arbeitsgangs zu ändern. Wenn Sie diese Aktion auswählen, wird der ausgewählte Arbeitsgang dupliziert. Der Arbeitsgang mit der höchsten Indexnummer (Feld Index) entspricht dem neuen Arbeitsgang, in dem Sie Ihre Änderungen ausführen können.
Klicken Sie auf Ausschluss Zeile über das Symbol Aktionen,um einen Arbeitsgang auszuschließen.
Klicken Sie auf Reintegration Zeile über das Symbol Aktionen,um einen Arbeitsgang zu integrieren, den Sie zur Änderung (über die Aktion Überarbeitung Zeile) im Arbeitsplan ausgewählt haben. Der neue Arbeitsgang wird gelöscht und das Endedatum des integrierten Arbeitsgangs wird zurückgenommen.
Diese Aktion ist nur verfügbar, wenn gerade ein Arbeitsgang geändert wird (über die Aktion Überarbeitung Zeile). Nach dem die Arbeitsplandetails ausgewählt wurden (über die Aktion Speichernin der Aktionsleiste), ist die Aktion nicht mehr verfügbar.
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Einplanungsdetails für jeden Arbeitsgang des Arbeitsplans zu definieren.
Die Einplanungsdetails umfassen die Abfolge in der die Arbeitsgänge ausgeführt werden. Während Sie die Einplanungstabelle freigeben, wird eine Überprüfung der Kohärenz der Arbeitsgänge in Arbeitsplänen gestartet. Das System prüft z.B. ob es einen Arbeitsgang nach dem letzten Arbeitsgang gibt, ob die Einplanung eine Schleife ausführt, ob mindestens ein Fertigungsarbeitsgang gemeldet ist.
Ist die Einplanung korrekt, wird der Indikator Konform auf Ebene der Kopfzeile aktiviert (auf ‚Ja‘ gesetzt).
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Einplanungen
| Dieses Feld zeigt die Sequenznummer des Arbeitsgangs an. |
| Dieses Feld gibt die Arbeitsplatzgruppe des Arbeitsplatzes an. Die Arbeitsplatzgruppen ermöglichen die Überprüfung der Arbeitsbelastung. |
| Dieses Feld bestimmt den Typ des ausgeführten Arbeitsgangs am ausgewählten Arbeitsplatz. Dieser Arbeitsplatz kann vom Typ Maschine, Arbeitskraft oder Fremdbearbeitungsarbeitsgang sein. Die Arbeitsplätze vom Typ Fremdbearbeitung werden extern von Fremdbearbeitungslieferanten verwaltet. |
| Dieses Feld identifiziert eine in diesem Arbeitsgang zu verwendende Fertigungsressource. Dieser Arbeitsplatz ist der Hauptarbeitsplatz für diesen Arbeitsgang. Dieser kann vom Typ Maschine, Arbeit oder Fremdbearbeitung sein. In der Plantafel der Arbeitsgänge wird die Verfügbarkeit dieser Arbeitsplätze geprüft. Der Termin für die Arbeitsplätze vom Typ ‚Fremdbearbeitung‘ wird dem Artikeldatensatz des fremdbearbeiteten Artikels entnommen. Die Zeiten der Fremdbearbeitungsarbeitsgänge sind nicht in der Einplanung enthalten. |
| Bezeichnung des Arbeitsplatzes. |
| Dieses Feld definiert den angewendeten Fertigungsrückmeldungsstyp des Arbeitsgangs wie folgt:
|
| Ist der Code des ‚Fertigungsschritts‘ ‚Ja‘, kann nach Abschluss der Zeitenerfassung die Fertigungserklärung (Bestandszugang des Endprodukts) erfolgen. |
| Über den nächsten Arbeitsgang lassen sich die Arbeitsgänge in Arbeitsplänen in eine logische Abfolge gemäß Betriebsprozess bringen. Der nächste Arbeitsgang muss sich vom bearbeiteten Arbeitsgang unterscheiden und Teil der Arbeitsgänge des bearbeiteten Arbeitsplans sein. |
| Bei der Einplanung wird die Reihenfolge der Arbeitsgänge in Arbeitsplänen festgelegt. Folgende Werte stehen zur Verfügung:
|
| Die Überlappungszeit ist nur zugänglich, wenn das Feld Einplanung (SCDCOD) den Wert Überschreiben Wartezeit = Zeit hat. Diese Zeit wird immer in der Zeiteinheit (Feld TIMUOMCOD) des Arbeitsplans ausgedrückt. |
| Die Überlappungsmenge ist nur zugänglich, wenn das Feld Einplanung (SCDCOD) den Wert ‚Überschreiben Wartezeit = Menge‘ hat. Die Überlappungsmenge wird immer in der Einheit des Arbeitsgangs ausgedrückt (Feld OPEUOM). |
| Die Arbeitsgangmengen der Fertigungsaufträge werden in der Arbeitsgangeinheit ausgedrückt. Verwenden Sie diese Einheit, um die Stückzeiten in einer anderen Einheit als der des derzeit gefertigten Artikels auszudrücken. Beispiel: ein nach Einheiten verwalteter Artikel benötigt 3 verschiedene Arbeitsgänge, die keinen Zwischenbestand generieren:
Es ist nicht erforderlich, nach jedem Fertigungsschritt ein Halbfertigprodukt anzulegen. Die Arbeitsgangeinheit ist mit einem Umrechnungsfaktor verbunden, der auf die Bestandseinheit des sich in Fertigung befindlichen Artikels angewendet wird. |
| Die Überlappungschargenanzahl steht nur zur Verfügung, wenn die Einplanung gleich ‚Überlappung mit Warteart = Chargenanzahl‘ ist. |
Schließen
Symbol Aktionen
Felder
In diesem Fenster befinden sich die folgenden Felder: :
Blocknummer 1
| Dieses Feld zeigt die Sequenznummer des Arbeitsgangs an. |
| Dieses Feld bestimmt den Typ des ausgeführten Arbeitsgangs am ausgewählten Arbeitsplatz. Dieser Arbeitsplatz kann vom Typ Maschine, Arbeitskraft oder Fremdbearbeitungsarbeitsgang sein. Die Arbeitsplätze vom Typ Fremdbearbeitung werden extern von Fremdbearbeitungslieferanten verwaltet. |
| Dieses Feld gibt die Arbeitsplatzgruppe des Arbeitsplatzes an. Die Arbeitsplatzgruppen ermöglichen die Überprüfung der Arbeitsbelastung. |
| Dieses Feld identifiziert eine in diesem Arbeitsgang zu verwendende Fertigungsressource. Dieser Arbeitsplatz ist der Hauptarbeitsplatz für diesen Arbeitsgang. Dieser kann vom Typ Maschine, Arbeit oder Fremdbearbeitung sein. In der Plantafel der Arbeitsgänge wird die Verfügbarkeit dieser Arbeitsplätze geprüft. Der Termin für die Arbeitsplätze vom Typ ‚Fremdbearbeitung‘ wird dem Artikeldatensatz des fremdbearbeiteten Artikels entnommen. Die Zeiten der Fremdbearbeitungsarbeitsgänge sind nicht in der Einplanung enthalten. |
| Bezeichnung des Arbeitsplatzes. |
Einstellungen
| Dieses Feld definiert den angewendeten Fertigungsrückmeldungsstyp des Arbeitsgangs wie folgt:
|
| Ist der Code des ‚Fertigungsschritts‘ ‚Ja‘, kann nach Abschluss der Zeitenerfassung die Fertigungserklärung (Bestandszugang des Endprodukts) erfolgen. |
| Über den nächsten Arbeitsgang lassen sich die Arbeitsgänge in Arbeitsplänen in eine logische Abfolge gemäß Betriebsprozess bringen. Der nächste Arbeitsgang muss sich vom bearbeiteten Arbeitsgang unterscheiden und Teil der Arbeitsgänge des bearbeiteten Arbeitsplans sein. |
| Bei der Einplanung wird die Reihenfolge der Arbeitsgänge in Arbeitsplänen festgelegt. Folgende Werte stehen zur Verfügung:
|
| Die Überlappungszeit ist nur zugänglich, wenn das Feld Einplanung (SCDCOD) den Wert Überschreiben Wartezeit = Zeit hat. Diese Zeit wird immer in der Zeiteinheit (Feld TIMUOMCOD) des Arbeitsplans ausgedrückt. |
| Die Überlappungsmenge ist nur zugänglich, wenn das Feld Einplanung (SCDCOD) den Wert ‚Überschreiben Wartezeit = Menge‘ hat. Die Überlappungsmenge wird immer in der Einheit des Arbeitsgangs ausgedrückt (Feld OPEUOM). |
Die Arbeitsgangmengen der Fertigungsaufträge werden in der Arbeitsgangeinheit ausgedrückt. Verwenden Sie diese Einheit, um die Stückzeiten in einer anderen Einheit als der des derzeit gefertigten Artikels auszudrücken. Beispiel: ein nach Einheiten verwalteter Artikel benötigt 3 verschiedene Arbeitsgänge, die keinen Zwischenbestand generieren:
Es ist nicht erforderlich, nach jedem Fertigungsschritt ein Halbfertigprodukt anzulegen. Die Arbeitsgangeinheit ist mit einem Umrechnungsfaktor verbunden, der auf die Bestandseinheit des sich in Fertigung befindlichen Artikels angewendet wird. |
| Die Überlappungschargenanzahl steht nur zur Verfügung, wenn die Einplanung gleich ‚Überlappung mit Warteart = Chargenanzahl‘ ist. |
Schließen
Klicken Sie auf Detail Einplanung über das Symbol Aktionen,um die Einplanungsdetails des Arbeitsgangs im Standardmaskenanzeigemodus anzugeben.
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
ROUTING2 : Arbeitspläne
ROUTING : Liste Arbeitspläne
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.
Klicken Sie auf Diagramm,um die Details der Einplanung anzuzeigen. Sie können die Details als Diagramm oder als Tabelle anzeigen. |
Klicken Sie auf Verwendungen, um die Artikel, die in diesem Arbeitsplan gefertigt werden können, zu suchen. |
Klicken Sie auf Mehrstufig, um die verschiedenen Arbeitsplanebenen als Tabelle oder als Diagramm anzuzeigen. |
Klicken Sie auf Kopfzeile, um den Text des Arbeitsplans anzuzeigen, zu erfassen oder zu ändern.
Klicken Sie auf FA-Liste, um die Liste der Fertigungsaufträge anzuzeigen, die diesen Arbeitsplan verwenden.
Übersicht
Klicken Sie auf Varianten, um die in diesem Arbeitsplan zu verwendenden Arbeitsplanalternativen zum Zeitpunkt der Vorbereitung und nach der Realisierung zuzuweisen.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Diese Arbeitsplanalternative beschreibt den Prozess, der mit der Fertigung oder der Verarbeitung eines Artikels verknüpft ist. Sie beschreibt mit anderen Worten den Ablauf der Vorgänge und die bei der Fertigung oder Verarbeitung eines bestimmten Artikels verwendeten Werkzeuge. Die Arbeitsplanalternative entspricht dem Artikelcode. Der Artikelcode kann einem gefertigten Artikel (einer Stückliste) oder einer generischen Referenz entsprechen, die mit einem übergeordneten Arbeitsplan verknüpft ist, der mehrere Artikel enthält. |
Verwenden Sie dieses Feld, um die verwendete Arbeitsplanalternative zu definieren, wenn sich die erforderlichen Produktionsprozesse für diesen Arbeitsplan in Vorbereitung befinden. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Standort zu definieren, an dem die Produktionsprozesse des Arbeitsplans vorbereitet wurden. Die Standorte, die den Wert 'Freigegeben' und 'In Konstruktion' haben, müssen identisch sein. |
Verwenden Sie dieses Feld, um die für die Versionen des Arbeitsplans verwendete Arbeitsplanalternative zu verwenden, wenn die Kohärenz der Arbeitsgänge in Arbeitsplänen für diese Versionen freigegeben wurde. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Standort zu definieren, an dem der Arbeitsplan vorbereitet und die Kohärenz der Arbeitsgänge in Arbeitsplänen freigegeben wurde: das Feld erhält dann den Wert ' Freigegeben'. Die Standorte, die den Wert 'Freigegeben' und 'In Konstruktion' haben, müssen identisch sein. |
Schließen
Übersicht
Klicken Sie auf Anpassung,um eine überarbeitete Version dieses Arbeitsplans zu erstellen. Sie können auswählen, ob die Hauptversion oder die Nebenversion inkrementiert werden soll. Der neue Arbeitsplan wird mit dem Status 'In Konstruktion' erstellt. So können Sie die Details des Arbeitsplans ändern, falls erforderlich. Beispiel: um einen Arbeitsgang zu korrigieren, können Sie eine neue Nebenversion erstellen, und um einen Arbeitsgang hinzuzufügen, können Sie eine neue Hauptversion erstellen.
Nach der Freigabe und Aktivierung des Arbeitsplans können Sie die Schlüsselelemente nicht mehr ändern. Ist ein Arbeitsgang fehlerhaft oder möchten Sie einen Arbeitsgang hinzufügen, erstellen Sie eine korrigierte Version des Arbeitsgangs und korrigieren Sie dann den Arbeitsgang und geben Sie ihn erneut frei.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Diese Arbeitsplanalternative beschreibt den Prozess, der mit der Fertigung oder der Verarbeitung eines Artikels verknüpft ist. Sie beschreibt mit anderen Worten den Ablauf der Vorgänge und die bei der Fertigung oder Verarbeitung eines bestimmten Artikels verwendeten Werkzeuge. Die Arbeitsplanalternative entspricht dem Artikelcode. Der Artikelcode kann einem gefertigten Artikel (einer Stückliste) oder einer generischen Referenz entsprechen, die mit einem übergeordneten Arbeitsplan verknüpft ist, der mehrere Artikel enthält. |
| Dieses Feld gibt den Standort an, an dem der Arbeitsplan verwendet wird. |
Letzte Version
| Dieses Feld zeigt die letzte Hauptversion oder die aktuelle Hauptversion des Arbeitsplans an. Die Hauptversionen können verwendet werden, wenn an der ursprünglichen Version oder der vorherigen Version wichtige oder unterstützte Änderungen, wie eine Änderung an Form, Übereinstimmung oder Funktion, erfolgt sind. |
| Dieses Feld zeigt die letzte Nebenversion oder die aktuelle Nebenversion des Arbeitsplans an. Die Nebenversionen können für die niedrigeren Funktionalitäten oder funktionalen Änderungen verwendet werden, oder für wichtige Korrekturen einer spezifischen Hauptversion. |
| Dieses Feld gibt das Beginndatum des Gültigkeitszeitraums für die angezeigte Version (Haupt- und Nebenversion) an. |
| Dieses leere Feld gibt an, dass das endgültige Datum der Gültigkeitsperioe für die aktuelle oder die neueste Version des Arbeitsplans noch nicht definiert wurde. |
Neue Version
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Startdatum der Gültigkeitsperiode der neuen Version anzugeben. Sie können das Tagesdatum angeben. Das Standarddatum ist der Tag nach dem Tagesdatum.
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um eine überarbeitete Version dieses Arbeitsplans zu erstellen. Lassen Sie das Feld auf ‚Nebenversion‘, um eine neue Nebenversion dieses Arbeitsplans zu erstellen. Um eine neue Hauptversion zu erstellen, klicken Sie auf ‚Hauptversion‘.
|
| Dieses Feld gibt an, welche Hauptversion des Arbeitsplans angewendet wird. Der standardmäßig angezeigte Code wird automatisch inkrementiert, wenn Sie eine neue Hauptversion erstellen (Anpassungstyp=‘Hauptversion‘). Das Format des neuen Codes muss dem Format der Nummernkreisnummer entsprechen, die im Artikeldatensatz definiert ist. |
| Dieses Feld nimmt standardmäßig den Wert der nächsten Nebenversion des Arbeitsplans an. Das Format des neuen Codes muss dem Format der Nummernkreisnummer entsprechen, die im Artikeldatensatz definiert ist. Wenn Sie die Hauptversion inkrementieren (Anpassungstyp='Hauptversion'), nimmt dieses Feld standardmäßig den Wert des ersten Codes der vom Nummernkreis des Artikels definierten Sequenz an. |
Schließen
Klicken Sie auf die Aktion Freigabe,um diesen Arbeitsplan freizugeben. So kann die Kohärenz der Arbeitsgänge in Arbeitsplänen geprüft werden und zu dieser Definition zurückgekehrt werden, um sie ggf. zu korrigieren. Das System prüft z.B. ob es einen Arbeitsgang nach dem letzten Arbeitsgang gibt, ob die Einplanung eine Schleife ausführt, ob mindestens ein Fertigungsarbeitsgang gemeldet ist. Wurde die Freigabe beendet, ist das Kontrollkästchen Konform aktiviert (auf ‚Ja‘): der Arbeitsplan ist aktiviert und der Status wechselt auf 'In Konstruktion'. Das Journal des Systems wird somit aktualisiert.
Übersicht
Klicken Sie auf Verwaltung, um alle Versionen dieses Arbeitsplans für diesen Standort anzuzeigen und zu verwalten. Sie können diese Aktionen auch wie folgt verwenden:
Mehrere Hauptversionen geben an, dass am usrprünglichen Arbeitsplan maßgebliche Änderungen ausgeführt wurden, wie eine Änderung an Form, Übereinstimmung oder Funktion. Wird eine Nebenversion in Übereinstimmung mit der Hauptversion angezeigt, wurde an der dazugehörigen Hauptversion nur eine kleine Änderung ausgeführt.
Um dem Arbeitsplan neue Versionen (Hauptversion oder Nebenversion) hinzuzufügen, verwenden Sie die Aktion Anpassung.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Diese Arbeitsplanalternative beschreibt den Prozess, der mit der Fertigung oder der Verarbeitung eines Artikels verknüpft ist. Sie beschreibt mit anderen Worten den Ablauf der Vorgänge und die bei der Fertigung oder Verarbeitung eines bestimmten Artikels verwendeten Werkzeuge. Die Arbeitsplanalternative entspricht dem Artikelcode. Der Artikelcode kann einem gefertigten Artikel (einer Stückliste) oder einer generischen Referenz entsprechen, die mit einem übergeordneten Arbeitsplan verknüpft ist, der mehrere Artikel enthält. |
| Dieses Feld gibt den Standort an, an dem der Arbeitsplan verwendet wird. |
| Dieses Feld gibt an, welche Hauptversion des Arbeitsplans angewendet wird. Die Hauptversionen können verwendet werden, wenn an der ursprünglichen Version oder der vorherigen Hauptversion des Arbeitsplans wichtige Änderungen, wie eine Änderung an Form, Übereinstimmung oder Funktion, erfolgt sind. |
| Dieses Feld gibt an, welche Nebenversion des Arbeitsplans angewendet wird. Die Nebenversionen geben an, dass kleinere Änderungen am Arbeitsplan oder an der Planung vorgenommen wurden, oder dass wichtige Korrekturen an einer spezifischen Hauptversion vorgenommen wurden. |
| Dieses Feld gibt in der Werkstatt den Vorbereitungsstatus der Vorgänge und der Werkzeuge des Arbeitsplans an. Dieses Feld kann einen der folgenden Werte annehmen:
|
| Zu einem Artikel können mehrere Arbeitspläne definiert werden. Jede Arbeitsplanalternative kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Dies schließt die Einschränkung des Arbeitsplans auf einen gegebenen Standort und bestimmte Funktionsbereiche ein (Fertigungsumgebung, Preisfestlegung, Kapazitätsplanung). |
| Dieses Feld gibt das Beginndatum des Gültigkeitszeitraums für die angezeigte Version (Haupt- und Nebenversion) an. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Endedatum des Gültigkeitszeitraums für die Version zu definieren. Dieses Feld wird nicht angegeben, wenn die angezeigte Version die aktuelle oder aktive Version ist.
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, ob eine Ausnahme im Gültigkeitszeitraum für die Version des Arbeitsplan eintritt. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um ein spezifisches Datum außerhalb des Gültigkeitszeitraums zu definieren, an dem die Arbeitsplanversion verwendet werden kann.
|
Schließen
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Die Arbeitspläne, zu denen die Produktionsprozesse vorbereitet werden, müssen andere Versionen haben, als die Arbeitspläne, zu denen die Kohärenz der Arbeitsgänge freigegeben wurde. Die Felder In Konstruktion und Freigegeben müssen daher unterschiedliche Arbeitsplanalternativen enthalten.
Der Standort, an dem die Produktionsprozesse des Arbeitsplans vorbereitet wurden, muss der gleiche sein wie der, an dem die Kohärenz der Arbeitsgänge freigegeben wurde. Die Standorte, die den Wert 'Freigegeben' und 'In Konstruktion' haben, müssen daher identisch sein.
Die Arbeitspläne des angezeigten Artikels sind nicht versionsverwaltet. Die folgenden Elemente sind für die Versionsverwaltung in den Arbeitsplänen des Artikels erforderlich:
Diese Arbeitsplanalternative gehört zu keiner Version. Sie können nur eine angepasste Version einer Arbeitsplanalternative erstellen, wenn eine frühere Version oder die erste Version des Arbeitsplans definiert wurde.
Die Maximalstartmenge muss größer oder gleich der Mindeststartmenge sein.
Existiert ein angelegter Arbeitsgang bereits, jedoch mit inem niedrigeren Index, wird ein Ersatzdatum im vorhandenen Datensatz definiert. Die Gültigkeitsperiode des Arbeitsgangs muss im in der Arbeitsplankopfzeile definierten Gültigkeitsbereich liegen (am Ersatzdatum) Ist das Ersatzdatum von 0/0/0 verschieden, muss es größer oder gleich dem in der Kopfzeile angegebenen Gültigkeitsbereich und kleiner oder gleich dem in der Kopfzeile angegebenen Gültigkeitsende sein, falls definiert.
Falls ein Arbeitsgang verarbeitet wird und ein anderer Arbeitsgang mit niedrigerem Ersatzindex existiert, muss das Ersatzdatum des verarbeiteten Arbeitsgangs größer sein als das Ersatzdatum des Arbeitsgangs mit dem niedrigsten Index.
Alle Arbeitsplätze gehören zu einer Arbeitsplatzgruppe. Die Arbeitsplatzgruppe ist einem bestimmten Standort zugeordnet. Ist die verarbeitete Variante mit einem Standort verbunden, muss dieser dem Standort des Arbeitsplatzes entsprechen.
Der Hauptarbeitsplatz und der Arbeitsplatz, falls in einem Arbeitsgang definiert, müssen unterschiedlich sein.
Diese Meldungen werden angezeigt, wenn der definierte Arbeitsplatztyp falsch ist. Der Typ des Arbeitsplatzes muss zwingend Arbeit sein. Der Typ des Fremdbearbeitungsarbeitsplatzes muss zwingend Fremdbearbeitung sein.
Diese Warnung wird angezeigt, wenn Sie die Zeiteinheit der Arbeitsgänge ändern, indem Sie z.B. die Stunden in Minuten ändern (oder umgekehrt). Daher sollte immer überprüft werden, ob die Zeiten für Einstellung, Arbeitsgang und Ausführung des Arbeitsplans korrekt sind (für die Verwaltungs- und Arbeitsgangeinheiten).
Diese Meldungen werden angezeigt, wenn die Zeit nach Charge ausgedrückt wird. Die Einheit des Arbeitsgangs muss definiert werden, um angeben zu können, dass die Zeit einer gegebenen Menge in dieser Einheit entspricht: die Grundmenge muss definiert werden, um angeben zu können, dass die der Menge zugewiesene Zeit in der Arbeitsgangeinheit ausgedrückt wird.
Der im Feld Werkzeug erfasste Artikel muss von der Kategorie Werkzeug sein.
Ein Fremdbearbeitungscode mit dem Wert 'Normal' bedeutet, dass der Arbeitsgang fremdbearbeitet wird. Der Hauptarbeitsplatz muss für die Fremdbearbeitungsarbeitsgänge vom Typ ‚Fremdbearbeitung‘ sein.
Diese Meldungen werden angezeigt, wenn eine Änderung auf Ebene eines Fremdbearbeitungscodes angefordert wurde, der Fremdbearbeitungsartikel jedoch fehlt und der Code nicht mehr den Wert ‚Normal‘, sondern ‚Temporär‘ hat.
Für einen Arbeitsgang in der Einplanungstabelle muss das Kennzeichen Fertigung auf ‚Ja‘ stehen.
Nur für einen Arbeitsgang in der Einplanungstabelle darf das Feld Nächster Arbeitsgang auf Null stehen.
Auf einen gegebenen Arbeitsgang darf nur ein anderer Arbeitsgang folgen, der in der Einplanung vorhanden ist.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Arbeitsgänge eine Schleife ausführen.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das erfasste Referenzdatum nicht in dem in der Kopfzeile des Arbeitsplans angegebenen Zeitraum liegt. Der Arbeitsplan wird zwar angezeigt, die Arbeitsgänge können jedoch nicht erfasst oder geändert werden.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn kein Arbeitsgang zum angegebenen Referenzdatum im Arbeitsplan vorhanden ist. Ist ein Referenzdatum angegeben, werden nur die zu diesem Datum freigegebenen Arbeitsgänge angezeigt. Dies kann bedeuten, dass einige Datensätze verborgen werden und daher kein Arbeitsgang angezeigt werden kann.
Ist ein Referenzdatum angegeben, werden nur die zu diesem Datum freigegebenen Arbeitsgänge angezeigt. Dies kann bedeuten, dass einige Datensätze verborgen werden und dass für eine gegebene Arbeitsgangnummer nur ein einziger Datensatz angezeigt wird. Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie versuchen einen Arbeitsgang anzulegen, dessen Nummer und Index zwar existieren, jedoch in einem anderen Gültigkeitszeitraum.
Es handelt sich um einen Hinweis. Er wird angezeigt, wenn im Rahmen eines FA bereits eine Rückmeldung Fertigung erstellt wurde, die sich auf den zu ändernden Arbeitsplan bezieht.
Die Änderungen am Arbeitsplan (mit Status 'In Konstruktion') haben keine Auswirkung auf die Arbeitspläne des gleichen Standorts und die Elemente mit Status 'In Konstruktion'. Die Arbeitspläne des gleichen Standorts und die Elemente mit dem Status 'In Konstruktion' sollten manuell geändert werden.
Die an versionierten Arbeitsplänen vorgenommenen Änderungen werden genau geprüft, um deren Auswirkungen auf die Fertigungsaufträge zu begrenzen. Um einen Arbeitsplan mit Status 'In Konstruktion' zu löschen, müssen Sie alle Arbeitspläne des gleichen Standorts und die Elemente mit Status 'In Konstruktion' löschen.