Fertigung > Abfragen > Rückmeldungen > Fertigung 

Verwenden Sie diese Funktion, um die Fertigungen der Fertigungsaufträge für einen oder alle Standorte zu einem gegebenen Datum oder einem Datumsbereich anzuzeigen.

Sie können die Anzeige nach Standort, für einen oder alle Artikel, für eine oder alle Rückmeldungsnummern, für eine oder alle FA-Nummern ausführen.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Diese Funktion wird entsprechend den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und Ihrer Prozesse angepasst. Die Funktion Anzeigemasken, Code ‚MKI‘, legt die Erfassungsbedingungen, Anzeigebedingungen und Druckbedingungen der Informationen fest.

Die Anzeigefunktion der Fertigungen umfasst einen Bereich, in dem Sie Ihre Auswahlkriterien erfassen können, und eine Tabelle mit den Suchergebnissen.

Kopfzeile

Übersicht

Auswahl

Verwenden Sie diesen Bereich, um den Fertigungsstandort und den Datumsbereich zu definieren. Standardmäßig wird die Suche auf das aktuelle Datum ausgeführt, Sie können die Suche jedoch auch auf einen Datumsbereich einschränken.

Beginn / Ende

Verwenden Sie diesen Bereich, um die Auswahlbereiche zu definieren und die Suchergebnisse zu filtern.

Verwenden Sie die Aktion Kriterien, um die angewendeten Auswahlkriterien zu verfeinern.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auswahl

Erfassen oder wählen Sie den Fertigungsstandort aus, an dem die Fertigungsaufträge ausgewählt werden. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

  • Datum Rückmeldung (Feld MFGDATDEB)

Einschränkung der Ergebnisse auf einen Datumsbereich. Erfassen Sie für einen einzigen Tag das gleiche Datum in den zwei Feldern Datum Rückmeldung (Beginn und Ende). Sie können das Feld Datum Rückmeldung leer lassen, um eine Suche in allen Datensätzen auszuführen.

Beginn / Ende

  • Artikel (Feld ITMREFDEB)

Einschränkung der Ergebnisse auf einen Artikelcodebereich. Geben Sie für einen einzelnen Artikel den gleichen Artikelcode in den Feldern Artikel (Beginn / Ende) ein.

  • Rückmeldungsnr. (Feld MFGTNUMDEB)

Einschränkung der Ergebnisse auf einen Rückmeldungsnummernbereich. Erfassen Sie für eine einzige Rückmeldung den gleichen Wert in den zwei Feldern Rückmeldungsnr. (Beginn/ Ende).

  • Fertigungsauftrag (Feld MFGNUMDEB)

Filtern Sie, um die Ergebnisse innerhalb eines Fertigungsauftragsbereichs zu erhalten. Bei einem eindeutigen Fertigungsauftrag geben Sie die gleiche Fertigungsauftragsnummer in den zwei Feldern FA-Nummer im Bereich Beginn / Ende an.

Schließen

 

Register Suchergebnisse

Übersicht

Dieser Bereich zeigt alle Fertigungsaufträge am angegebenen Standort an, die den definierten Auswahlkriterien entsprechen. Der zu fertigende Artikel und die Mengen sind für jede FA-Zeile angegeben.

Die in der Tabelle angezeigten Spalten, deren Anzeigereihenfolge und die Darstellung der Grafik hängen von der Parametrisierung in der Funktion Anzeigemasken für den Code ‚MKI‘ ab.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle

  • Rückmeldungsnr. (Feld MFGTRKNUM)

Dieses Feld gibt die für einen gestarteten Fertigungsauftrag generierte Rückmeldungsnummer an.

  • Zeile (Feld ITMTRKLIN)

Dieses Feld identifiziert die zum Originalbeleg oder zum Auftrag gehörige Zeile.

  • FA-Zeile (Feld MFGLIN)

Dieses Feld gibt die Zeilennummer des gestarteten Artikels an.

Dieses Feld zeigt den ursprünglichen Projektcode an. Dieser Artikelcode beschreibt eine Stückliste. Eine Stückliste enthält strukturierte Informationen für die Fertigung und die Kostenschätzung eines Artikels. Sie definiert die Komponenten, aus denen das Produkt besteht, und so auch die Kosten des Produkts.

  • Art Rückmeldung (Feld PRODTYP)

Dieses Feld gibt den Rückmeldungstyp an.

  • ‚Stückliste‘ für eine Rückmeldung nach Stückliste
  • ‚FA‘ für eine Rückmeldung nach Fertigungsauftrag

  • Hauptversion (Feld ECCVALMAJ)

Dieses Feld gibt an, welche Version des Produkts angewendet wird. Eine Hauptversion entspricht einer grundlegenden Änderung des ursprünglichen oder vorherigen Produkts, wie eine Änderung an Form oder Funktion.

Dieses Feld wird nicht ausgefüllt, wenn der im Feld Artikel definierte Artikelcode nicht versionsverwaltet ist.

  • Nebenversion (Feld ECCVALMIN)

Dieses Feld gibt an, welche Nebenversion des Produkts angewendet wird. Die Nebenversionen können für die niedrigeren Funktionalitäten oder funktionalen Änderungen verwendet werden, oder für wichtige Korrekturen einer spezifischen Hauptversion.

Dieses Feld wird nicht ausgefüllt, wenn der im Feld Artikel definierte Artikelcode nicht versionsverwaltet ist.

Dieses Feld gibt die Einheit an, in der der Artikel gespeichert wird. Es handelt sich dabei um einen Schlüsselindikator für die Preise, Kosten, Volumen, etc.

  • Gefertigte Menge OK (Feld CPLQTY)

Dieses Feld zeigt die realisierte Gesamtmenge an (einschließlich der Ausschussmenge), ausgedrückt in der Arbeitsgangseinheit.

  • Charge (Feld LOT)

Dieses Feld gibt die Charge zu dieser Bestandsbewegung an.

  • Belastungsdatum (Feld IPTDAT)

Dieses Feld gibt das Datum an, an dem der Bestand dieser Fertigungsauftragszeile zugeteilt wurde.

Dieses Feld gibt die Ausgangseinheit (Volumen oder Masse) des Artikels zu diesem Auftrag an. Diese Einheit, und die anwendbare Umrechnung von Einheiten, sind für den Artikel auf Ebene des Artikeldatensatzes definiert.

  • Umrechnungsfaktor OPE/LE (Feld UOMSTUCOE)

Dieses Feld zeigt den Umrechnungsfaktor für diese Artikel zwischen der Bestandseinheit und der Ausgangseinheit an. Diese Umrechnung von Einheiten ist für den Artikel auf Ebene des Artikeldatensatzes definiert.

Diese Arbeitsplanalternative beschreibt eine bestimmte Abfolge von Produktionsprozessen für einen gegebenen Artikel. Sie beschreibt die Abfolge der Vorgänge und die Werkzeuge, die für einen bestimmten Arbeitsplan verwendet werden.

Der Code des Arbeitsplans ist entweder ein Artikelcode eines gefertigten Produkts oder eine abgeleitete Referenz (übergeordneter Arbeitsplan) für mehrere Artikel.

Zu einem Artikel können mehrere Arbeitspläne definiert werden. Jede Arbeitsplanalternative kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Dies schließt die Einschränkung des Arbeitsplans auf einen gegebenen Standort und bestimmte Funktionsbereiche ein (Fertigungsumgebung, Preisfestlegung, Kapazitätsplanung).

Zu einem Artikel können mehrere Stücklisten definiert werden. Jede Stücklistenvariante kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Für die gefertigten oder fremdbearbeiteten Artikel bedeutet dies, dass die Stückliste auf einen Standort und spezifische Funktionsbereiche (für die Kapazitäts- oder Kostenplanung) eingeschränkt wird.

  • Fertigungsauftragsnr. (Feld MFGNUM)

Dieses Feld zeigt die Nummer des Fertigungsauftrags an.

Dieses Feld zeigt den zugehörigen Projektcode an. Er kann enthalten:

  • Projektcode
  • Projektcode und Projektbudgetcode
  • Projektcode und Projektaufgabencode (entweder ein Materialaufgabencode oder ein Arbeitskraftaufgabencode (nur Verkauf), oder eine Kombination aus Arbeitskraftaufgaben- und Materialaufgabencode).

Wird in diesem Feld ein Sonderzeichen angezeigt, zum Beispiel ein Ausrufezeichen (!), bedeutet das, dass es mit der Projektstruktur verbunden ist. Die Ausrufezeichen dienen als Trennzeichen zwischen dem Projektcode und der Struktur (entweder die Struktur des Projektbudgets oder die operative Projektstruktur (hinsichtlich der Aufgabe)). Beispiel: Ist der Materialaufgabencode „USA-P3“ und der Projektcode „USA12345678“, zeigt dieses Feld die Verknüpfung mit der operativen Projektstruktur an (USA12345678-P3).

Die Anzahl der verwendeten Trennzeichen ermöglicht auch die einfache und schnelle Identifikation der Verknüpfung mit dem Projekt oder der Projektstruktur. Ist kein Trennzeichen vorhanden, erfolgt die Verknüpfung zum Projekt. Ein eindeutiges Trennzeichen, z.B. ein Ausrufezeichen, direkt nach dem Projektcode (der erste Code) bedeutet, dass die Verknüpfung einer Aufgabe entspricht (Verknüpfung zur operativen Projektstruktur). Zwei Trennzeichen nach dem Projektcode bedeuten, dass die Verknüpfung einem Budgetcode entspricht (Verknüpfung zum Projektbudget).

  • Auftrag (Feld VCRNUMORI)

Dieses Feld identifiziert die Nummer des Auftrags oder des Originalbelegs.

  • Datum Rückmeldung (Feld MFGTRKDAT)

Dieses Feld gibt das Datum an, an dem die zu dieser Rückmeldungsnummer gehörigen Bestandstransaktionen gebucht wurden.

Schließen

 

Symbol Aktionen

Fertigungsauftrag

Klicken Sie auf Fertigungsauftrag über das Symbol Aktionen,um die Details des Fertigungsauftrags anzuzeigen. Die von Ihnen ausgewählte Transaktion bestimmt, wie Informationen erfasst werden und wie diese angezeigt und gedruckt werden. Wurde nur eine Transaktion parametrisiert, wird die Standarderfassungsmaske angezeigt.

Detail Rückmeldung

Klicken Sie auf Detail Rückmeldung über das Menü Aktionen,um die Details Fertigungsnachverfolgung für den ausgewählten Fertigungsauftrag anzuzeigen. Dies umfasst die Informationen zum Erzeugnis (Stückliste), zu den Komponenten und die Arbeitsgangdetails. Die von Ihnen ausgewählte Transaktion bestimmt, wie Informationen erfasst werden und wie diese angezeigt und gedruckt werden. Wurde nur eine Transaktion parametrisiert, wird die Standarderfassungsmaske angezeigt.

Materialverbrauch

Klicken Sie auf Materialverbrauch über das Symbol Aktionen, um die verbrauchten Materialmengen für die Fertigung der Artikel (Stücklisten) für diesen Fertigungsauftrag anzuzeigen.

Austausch

Klicken Sie auf Austausch über das Symbol Aktionen, um die tatsächliche Zeit für die Ausführung der Arbeitsgänge zur Fertigung der erforderlichen Artikel für diesen Fertigungsauftrag anzuzeigen.

Bestand nach Standort

Klicken Sie auf Bestand nach Standort über das Symbol Aktionen,um die Bestandsebenen für den ausgewählten Artikel nach Standort anzuzeigen.

 

Schließen

 

Spezifische Aktionen

Klicken Sie auf die Aktion Suche, um die Fertigungsauftragszeilen in der Tabelle zu laden, die den erfassten Auswahlkriterien entsprechen.

Die Höchstanzahl angezeigter Zeilen ist in der Funktion Anzeigemasken für den Code ‚MKI‘ definiert.

Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

Auswahlkriterien

  • Memocode (Feld MEMO)

Der Memocode ermöglicht das Speichern von Kriterien einer Erfassungsmaske. Verwenden Sie dieses Feld, um herauszufinden, ob ein gespeicherter Memocode zum Speichern der aktuellen Maskenwerte existiert.

Die folgenden Schaltflächen ermöglichen Ihnen die Verwaltung der Memos:

Hinweis: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um ein zuvor definiertes und gespeichertes Memo abzurufen.

Memo: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die aktuellen Maskenwerte in einer Memodatei zu speichern, deren Code zu erfassen ist.

Memo löschen: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um ein zuvor gespeichertes Memo zu löschen.

Ist ein Memo mit dem Namen STD mit der Maske verbunden, wird es beim Öffnen der betreffenden Funktion geladen.

Beginn / Ende

  • Artikel (Feld ITMREFDEB)

Einschränkung der Ergebnisse auf einen Artikelcodebereich. Geben Sie für einen einzelnen Artikel den gleichen Artikelcode in den Feldern Artikel (Beginn / Ende) ein.

  • Datum Rückmeldung (Feld MFGDATDEB)

Einschränkung der Ergebnisse auf einen Datumsbereich. Erfassen Sie für einen einzigen Tag das gleiche Datum in den zwei Feldern Datum Rückmeldung (Beginn und Ende). Sie können das Feld Datum Rückmeldung leer lassen, um eine Suche in allen Datensätzen auszuführen.

  • Rückmeldungsnr. (Feld MFGTNUMDEB)

Einschränkung der Ergebnisse auf einen Rückmeldungsnummernbereich. Erfassen Sie für eine einzige Rückmeldung den gleichen Wert in den zwei Feldern Rückmeldungsnr. (Beginn/ Ende).

  • Fertigungsauftrag (Feld MFGNUMDEB)

Filtern Sie, um die Ergebnisse innerhalb eines Fertigungsauftragsbereichs zu erhalten. Bei einem eindeutigen Fertigungsauftrag geben Sie die gleiche Fertigungsauftragsnummer in den zwei Feldern FA-Nummer im Bereich Beginn / Ende an.

  • Arbeitsplan (Feld ROUNUMDEB)

Filtern Sie, um die Ergebnisse innerhalb eines Arbeitsplanbereichs zu erhalten. Geben Sie für einen eindeutigen Arbeitsplan in den zwei Feldern Arbeitsplan im Bereich Beginn / Ende den gleichen Arbeitsplan an.

  • Stückliste (Feld BOMNUMDEB)

Filtern Sie, um die Ergebnisse innerhalb eines Stücklistenbereichs zu erhalten. Für eine eindeutige Stückliste geben Sie den gleichen Artikelcode in den Feldern Stückliste von und Stückliste bis ein.

Filtern Sie, um die Ergebnisse innerhalb einer Stücklistenvariante zu erhalten. Zu einem Artikel können mehrere Stücklisten definiert werden. Jede Stücklistenvariante kann genauen Verwaltungsfunktionen zugewiesen werden. Für die gefertigten oder fremdbearbeiteten Artikel bedeutet dies, dass die Stückliste auf einen Standort und spezifische Funktionsbereiche (für die Kapazitäts- oder Kostenplanung) eingeschränkt wird.

Für eine eindeutige Stücklistenvariante geben Sie den gleichen Nummernkreis in den Feldern Code von und Code bis ein.

Verwenden Sie diese Felder, um die Ergebnisse auf einen Projektcodebereich einzuschränken. Geben Sie für ein einzelnes Projekt in den zwei Feldern Projekt im Bereich Beginn / Ende den gleichen Code an. Er kann enthalten:

  • Projektcode
  • Projektcode und Projektbudgetcode
  • Projektcode und Projektaufgabencode (entweder ein Materialaufgabencode oder ein Arbeitskraftaufgabencode (nur Verkauf), oder eine Kombination aus Arbeitskraftaufgaben- und Materialaufgabencode).

Wird in diesem Feld ein Sonderzeichen angezeigt, zum Beispiel ein Ausrufezeichen (!), bedeutet das, dass es mit der Projektstruktur verbunden ist. Die Ausrufezeichen dienen als Trennzeichen zwischen dem Projektcode und der Struktur (entweder die Struktur des Projektbudgets oder die operative Projektstruktur (hinsichtlich der Aufgabe)). Beispiel: Ist der Materialaufgabencode „USA-P3“ und der Projektcode „USA12345678“, zeigt dieses Feld die Verknüpfung mit der operativen Projektstruktur an (USA12345678-P3).

Die Anzahl der verwendeten Trennzeichen ermöglicht auch die einfache und schnelle Identifikation der Verknüpfung mit dem Projekt oder der Projektstruktur. Ist kein Trennzeichen vorhanden, erfolgt die Verknüpfung zum Projekt. Ein eindeutiges Trennzeichen, z.B. ein Ausrufezeichen, direkt nach dem Projektcode (der erste Code) bedeutet, dass die Verknüpfung einer Aufgabe entspricht (Verknüpfung zur operativen Projektstruktur). Zwei Trennzeichen nach dem Projektcode bedeuten, dass die Verknüpfung einem Budgetcode entspricht (Verknüpfung zum Projektbudget).

Dieses Feld zeigt standardmäßig den Projektcode an, wenn Sie direkt aus dem Projekt auf diese Funktion zugegriffen haben. Wenn Sie aus der Projektstruktur auf diese Funktion zugegriffen haben, werden der Projektcode und der entsprechende Aufgabencode oder Budgetcode angezeigt.

  • Gesamtes Projekt (Feld PJTDSPALL)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle mit den ausgewählten Projekten verbundenen Datensätze anzuzeigen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, um nur die mit der ausgewählten Projektstruktur verbundenen Datensätze anzuzeigen.

Enthalten die Felder Projekt von/bis ein Sonderzeichen, z.B. ein Ausrufezeichen (!), umfasst die Suche die Projektstruktur. Die Ausrufezeichen dienen als Trennzeichen zwischen dem Projektcode und der Struktur (entweder die Struktur des Projektbudgets oder die operative Projektstruktur (hinsichtlich der Aufgabe)). Beispiel: Ist der Materialaufgabencode „USA-P3“ und der Projektcode „USA12345678“, zeigt dieses Feld die Verknüpfung mit der operativen Projektstruktur an (USA12345678-P3).

  • Auftrag (Feld VCRORIDEB)

Einschränkung der Ergebnisse auf einen Auftragsnummernbereich. Bei einem eindeutigen Fertigungsauftrag geben Sie die gleiche Auftragsnummer in den zwei Feldern FA-Nummer im Bereich Beginn / Ende an.

  • Art Rückmeldung (Feld PRODTYPDEB)

Einschränkung der Ergebnisse auf einen Rückmeldungstypbereich. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:

  • ‚FA‘, um die Ergebnisse nach Fertigungsauftrag zu filtern
  • ‚Stückliste‘, um die Ergebnisse nach Stückliste zu filtern

Bei einem eindeutigen Rückmeldungstyp geben Sie den gleichen Wert in den zwei Feldern Art Rückmeldung im Bereich Beginn / Ende an.

Anzeige

Die in der Tabelle der Suchergebnisse angezeigten Spalten, deren Anzeigereihenfolge und die Darstellung der Grafik hängen von einem Maskencode ab. Verwenden Sie dieses Feld, um einen spezifischen Maskencode auf die Suchergebnisse anzuwenden. Erfassen oder wählen Sie einen in der Funktion Anzeigemasken definierten Code, der auf diese Anzeige angewendet werden soll.

Der für diese Anzeige definierte Standardmaskencode (normalerweise ‚STD‘) wird angewendet, wenn Sie in diesem Feld keinen Wert angeben.

  • Auswahl (Feld TRI)

Verwenden Sie dieses Feld, um die Sortierreihenfolge zu ändern.

Schließen

Klicken Sie auf die Aktion Kriterien, um auf zusätzliche Auswahl- und Anzeigekriterien zuzugreifen. Sie können die zu fertigenden FA-Zeilen nach Arbeitsplan, Stückliste, Projekt und Verkaufsauftrag filtern, und die Sortierreihenfolge zu ändern.

Maskencode. Sie können die betroffene personalisierte Anzeigemaske auswählen, wenn Sie die personalisierten Anzeigen verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Anzeigemasken.

Über die Aktion Memo können Sie einen oder mehrere Kriterienbereiche speichern. Sie können diese Codes über die Aktion Abruf aufrufen, oder über die Aktion Memo löschen löschen.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung