Steuerliche Meldungen > Steuerverwaltung > Deutschland > Verarbeitungen > Umsatzsteuer-Voranmeldung 

Verwenden Sie diese Funktion für die Ausgabe und Anzeige der Werte für die deutsche Umsatzsteuer-Voranmeldung. Die Ausgabe der berechneten Daten kann ausgedruckt oder auf den Sage X3-ELSTER-Client zur Online-Übermittlung exportiert werden.

Die Datenauswahl hängt vom Unternehmen oder von der Unternehmensgruppe sowie vom Zeitraum ab. Die Daten werden aus dem Hauptbuchungskreis ausgegeben, der in Euro geführt werden muss.

SEEINFO Als Zeitraum sind Kalendermonat, Kalenderquartal oder Kalenderjahr zulässig. Die Generierung der Meldung für ein Kalenderjahr ist nur für interne Abstimmungszwecke vorgesehen, da es sich hierbei nicht um einen offiziellen Meldungszeitraum handelt.

Weitere Informationen entnehmen Sie den folgenden Leitfäden:

Leitfaden Deutsche Rechtsordnung

Leitfaden Steuermeldungen für Deutschland und Österreich

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Die berechneten Werte aus den Auswertungen werden in zwei Tabellen angezeigt:

  • Die Tabelle Ansicht zeigt die Daten nach Kennziffer an.
  • Die Tabelle Belegzeilen/Kennziffer zeigt die Details zu der ausgewählten Zeile in der Tabelle Ansicht an.

Kopfbereich

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auswahl

Erfassen Sie eine Unternehmensgruppe, um die Werte für die Gruppe auszugeben.

Erfassen Sie ein Unternehmen.

Dieses Feld zeigt die Rechtsordnung für das ausgewählte Unternehmen an.

Erfassen Sie einen Standort für das ausgewählte Unternehmen, um die Ausgabe auf diesen Standort einzuschränken. Dieses Feld ist nicht verfügbar, wenn Sie eine Unternehmensgruppe auswählen.

  • USt.-Nummer (Feld CRN)

Dieses Feld zeigt die Umsatzsteueridentifikationsnummer des Unternehmens oder der Unternehmensgruppe an.

  • Beginn (Feld DATDEB)

Erfassen Sie einen Datumsbereich, um die Datensätze innerhalb dieses Zeitraums auszuwählen. Als Zeitraum sind Kalendermonat, Kalenderquartal oder Kalenderjahr zulässig. Die Generierung der Meldung für ein Kalenderjahr ist nur für interne Abstimmungszwecke vorgesehen, da es sich hierbei nicht um einen offiziellen Meldungszeitraum handelt.

  • Ende (Feld DATFIN)

 

Dieses Feld zeigt die Währung aus dem Hauptbuchungskreis an.

Schließen

 

Register Ansicht

Übersicht

Die berechneten Werte aus den Auswertungen werden gruppiert nach Kennziffer angezeigt. Wird eine Zeile ausgewählt, werden die zugehörigen Belege in der Tabelle Belegzeilen/Kennziffer zusammen mit den entsprechenden Details angezeigt.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle

Dieses Feld gibt die Umsatzsteuerkennziffer an, für die die Werte der folgenden Spalten ausgegeben wurden.

Diese Nummer entspricht dem Feld im offiziellen Umsatzsteuer-Voranmeldungsformular und verknüpft die Umsatzsteuer-Voranmeldung mit dem Steuersatz. Die verfügbaren Kennziffern sind in der Funktion Definition Reportzeilen definiert.

  • Bemessungsgrundlage (Feld AMTVATBASE)

Dieses Feld zeigt die Bemessungsgrundlage für die enthaltenen Umsatzsteuerkennziffern an.

  • Steuerbetrag (Feld AMTVAT)

Dieses Feld zeigt den Steuerbetrag für die enthaltenen Umsatzsteuerkennziffern an.

Schließen

 

Register Belegzeilen/Kennziffer

Übersicht

In dieser Tabelle werden die zu der in der Tabelle Ansicht ausgewählten Zeile gehörigen Belege sowie die entsprechenden Details angezeigt.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle

  • Kennziffer (Feld REFNO)

Dieses Feld wird nur angezeigt und kann nicht geändert werden.

 

  • Beleg (Feld IVNUM)

 

 

 

  • Gegenbuchung (Feld OFFACC)

 

  • Betrag in lokaler Währung (Feld AMTLOC)

 

  • Vorzeichen (Feld SNS)

 

Dieses Feld wird nur angezeigt und kann nicht geändert werden.

  • Zeilentyp (Feld FLGVAT)

 

  • Steuerart (Feld VATIPT)

Dieses Feld wird nur angezeigt und kann nicht geändert werden.

  • Satz (Feld VATRAT)

Verwenden Sie dieses Feld zur Angabe des auf diese Steuer anwendbaren Steuersatzes.

  • Gültig von (Feld STRDAT)

Dieses Feld wird nur angezeigt und kann nicht geändert werden.

 

Schließen

 

Symbol Aktionen

Beleg

Wählen Sie diese Aktion aus, um den zugehörigen Buchungsbeleg zu öffnen.

Kunde

Wählen Sie diese Aktion aus, um die Details zu diesem Personenkonto anzuzeigen.

 

Schließen

 

Spezifische Aktionen

Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

Identität

  • Beginn (Feld DATDEB)

Geben Sie ein Startdatum an, ab dem die Zeile gültig ist.
Wurden Änderungen an Aktivitätscodes für die gleiche Steuerregel vorgenommen, kann durch Hinzufügen neuer Zeilen mit dem neuen Code und einem entsprechenden Startdatum zwischen den alten und den neuen Aktivitätscode gewechselt werden.

  • Ende (Feld DATFIN)

Erfassen Sie ein Enddatum für einzuschließende Datensätze oder das Enddatum für die Gültigkeit eines Eintrags.

  • Einreicher (Feld SUBMITTER)

Dieses Feld zeigt den Entitätstyp für die Umsatzsteuer-Voranmeldung an.

  • Steuernummer Einreicher (Feld CRN)

Dieses Feld zeigt die Steuernummer des Einreichers der Umsatzsteuer-Voranmeldung an.

Umsatzsteuer-Voranmeldung

  • Nur Dauerfristverlängerung (Feld DFV)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen Antrag auf Dauerfristverlängerung zu stellen.

  • KNZ 23: Ergänzende Angaben zur Steueranmeldung (Feld KNZ23)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um ergänzende Angaben bei der ELSTER-Onlineübermittlung zu machen.

  • KNZ 10: korrigierte Meldung (Feld KNZ10)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine korrigierte Meldung anzugeben, die eine zuvor für den selben Zeitraum übermittelte Meldung ersetzt.

  • KNZ 22: Rechnungskopien (Feld KNZ22)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass die Originalbelege separat übermittelt werden. Die Übermittlung von Originalbelegen wird nicht in Sage X3 verwaltet.

  • KNZ 29: Verrechn./Erstatt. gew (Feld KNZ29)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass eine Verrechnung bzw. Erstattung im Kundenkonto mit den deutschen Steuerbehörden vorliegen könnte.

  • KNZ 26: Einzug ausnahm. widerr (Feld KNZ26)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass ein außerordentlicher Widerruf einer Lastschriftvereinbarung mit den deutschen Finanzbehörden für Steuerzahlungen vorliegen könnte.

Übertragung

  • Zieltyp (Feld TYPEXP)

Wählen Sie den Ort aus, an den die ELSTER-Datei heruntergeladen werden soll:

  • Arbeitsplatz
  • Server
  • Ausgabeverz. ELSTER (Feld VOLFIL)

Wenn Sie als Downloadspeicherort Server ausgewählt haben, müssen Sie ein Verzeichnis angeben.

Schließen

Sie können die Auswertungen als XML-Datei für die Online-Übermittlung mit Hilfe des Sage X3-ELSTER-Clients oder als gedruckten Report exportieren.

Klicken Sie auf Drucken, um das Ergebnis als Steuerformular oder als Steuerverprobungsreports zu drucken. Dabei handelt es sich ausschließlich um vorbereitende Reports. Die elektronische Übermittlung mit Hilfe des Sage X3-ELSTER-Clients oder über das ELSTER-Online-Webportal ist Pflicht.

Klicken Sie auf Datei, um eine Datei zu exportieren, die in den Sage X3-ELSTER-Client zur Online-Übermittlung der deutschen Umsatzsteuer-Voranmeldungen importiert werden kann. Der Client muss separat auf einem Arbeitsplatz-PC installiert werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie der separaten Dokumentation zum Sage X3-ELSTER-Client.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung