Sie können eine Automatikjournalgruppe für eine der folgenden Schritte definieren:
Bei der Freigabe der Erfassung liest die Software die Automatikjournalgruppe, bevor sie die Automatikjournale mit demselben Code liest.
Die Automatikjournale werden nicht bei der Erstellung sondern bei der Freigabe einer Zahlung gebucht. Das Porgramm speichert die Informationen in einer temporären Datei und startet dann eine Verarbeitung zur Aktualisierung des Saldos.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Während der Parametrisierung werden ein bis zehn zu erstellende Automatikjournale definiert. Diese Automatikjournale führen nicht zwangsläufig zur Buchungsgenerierung: den Bedingungen in der Kopfzeile und in jeder Journalzeile ist zu entnehmen, ob das Journal (oder die Zeile) angelegt werden muss. Es werden nur Journale erstellt, zu denen auch alle Zeilen erstellt werden.
Über jede Zeile eines Automatikjournals können eine oder mehrere Buchungszeilen erstellt werden (abhängig von der Anzahl der Buchungszeilen und von den Gruppierungskriterien).
Der Block Zuordnung dient nur der Buchung der Zahlungen.
In der Tabelle Zuordnung der Gruppenjournale müssen die folgenden Zuordnungskriterien definiert werden:
1. 1. Code eines der wie oben definierten Automatikjournale.
2. Der oder den zuzuordnenden Buchungen entsprechende Zeilennummer.
3. a: Angabe entweder eines zweiten Pointers desselben Typs auf eine Zeile eines Automatikjournals der Gruppe,
3. b: oder Auswahl des Felds Rechnungszuordnung. Diese Option löst in Abhängigkeit der Gruppierungsbedingungen eine oder mehrere Zuordnungen auf die zu den zu buchenden Rechnungen gehörenden Zeilen aus. Diese Zuordnungen erfolgen für jede gebuchte Rechnung auf die Zeile mit demselben Konto und demselben Sammelkonto.
Die Zuordnung wird unter den folgenden Bedingungen wirksam:
Übersicht
Werden mehrere Zuordnungszeilen aus der gleichen Ursprungszeile erstellt, wird die Gruppe als eine einzige Gruppe zugeordnet. Dies kann zu Zuordnungsgruppen mit zahlreichen Buchungen führen, in denen mehrere Rechnungen und Zahlungen gruppiert sind.
Beispiel:
Kunde C mit:
- Rechnung F10 mit den zwei Fälligkeitsdaten E11 und E12.
- Rechnung F20 mit den zwei Fälligkeitsdaten E21 und E22.
- Rechnung F30 mit den zwei Fälligkeitsdaten E31 und E32.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Gruppencode der Automatikjournale. |
| Bezeichnung der Automatikjournalgruppe. |
| Der Kurztitel ersetzt den klassischen Titel, wenn es die Anzeige- oder Ausgabeeinschränkungen verlangen. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
Blocknummer 2
|   |
Zu verkettende Belege
Angabe der Codes der zu verkettenden Automatikjournale, um eine Gruppe zu erstellen. |
Tabelle Zuordnung der Belege
| Angabe des Codes eines automatischen Belegs (aktuell: dient als für das zuzuordnende Dokument???) |
| Erfassen Sie die der oder den zuzuordnenden Buchungen entsprechende Zeilennummer. |
| Dient als zweiter Pointer vom selben Typ für eine Zeile eines der Automatikjournale der Gruppe, wenn die Rechnungszuordnung nicht direkt zugänglich ist. |
|   |
| Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Rechnungszuordnung“, wenn ein zweiter Pointer nicht angegeben werden muss. Die auszuwählenden Felder der Spalte Rechnungszuordnung sind direkt zugänglich, wenn es keine Belegentsprechung in den Spalten 3 (Beleg) und 4 (Zeile) der Tabelle gibt. |
Schließen
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen in einen anderen Ordner .Fehlermeldungen |