Siehe Dokumentation Umsetzung
Die verschiedenen Elemente der Garantieforderung werden in einem einzigen Register erfasst.
Übersicht
Laufende Nummer
Dieses Feld ist standardmäßig einem automatischen Nummernkreis zugeordnet. Daher muss sich der Benutzer im Prinzip nicht um den Feldinhalt kümmern.
Standardmäßig setzt sich der Code einer Garantieforderung aus einer 15-stelligen, automatisch erstellten Sequenznummer zusammen.
Standort
In diesem Feld wird der Standort erfasst, für den der Garantieschein registriert ist.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Dieses Feld enthält den Code des Standorts, in dem der Garantieschein gespeichert ist. |
|   |
Schließen
Übersicht
Begünstigter Kunde
In diesem Feld wird der Code des Kunden erfasst, der den Garantieschein eingereicht hat.
Niederlassung
In diesem Feld wird die Niederlassung erfasst, die auf dem Garantieschein genannt ist.
Kontakt
In diesem Feld kann die Identität des Individuums erfasst werden, die entweder den Garantieschein eingesandt hat oder den gemeldeten Stamm verwendet.
Artikel
In diesem Feld kann die Artikelreferenz des vom Endbenutzer gemeldeten Stamms angegeben werden.
Zwischenhändler
In diesem Feld kann der Zwischenhändler oder der Verkaufspunkt erfasst werden, von dem der Benutzer das Material erwarb.
Seriennummer
In diesem Feld können die Seriennummern und die Bestandsstatus des gewählten Kundenstamms geprüft werden.
Um die Rückverfolgbarkeit des Produktes gewährleisten zu können, muss zu allen Artikeln mit Seriennummernverwaltung die eindeutige ID erfasst werden.
Es werden mehrere Prüfungen vom System durchgeführt. Wurde weder in der Bestandsverwaltung noch im Kundenstamm eine Entsprechung gefunden, so wird ein Hinweis an den Benutzer ausgegeben. Um eine solche Situation zu vermeiden, stehen dem Benutzer zwei verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
Menge
In diesem Feld kann die vom Endbenutzer verwendete Menge erfasst werden. Bei Artikeln mit Seriennummernverwaltung darf die Menge nicht größer sein als 1.
Einkaufsdatum
Diesem Feld ist das Datum zu entnehmen, an dem der Endbenutzer den Stamm erwarb.
Einkaufspreis
Diesem Feld ist der vom Endkunden für den Stamm gezahlte Einkaufspreis zu entnehmen.
Einkaufswährung
Diesem Feld ist die Währung zu entnehmen, in der der Einkaufspreis des Stammes ausgedrückt ist.
Markentitel
In diesem Feld kann die Handelsmarke des vom Endkunden verwendeten Stammes erfasst werden.
Das Feld wird für mehrere Zwecke verwendet und kann mithilfe des allgemeinen Parameters MACBRAUSEparametriert werden. Über diesen Parameter wird der Text gesteuert, mit dem standardmäßig in der gesamten Anwendung der Markenvermerkersetzt wird. Es kann auch eine Marke erfasst oder standardmäßig aus den in der sonstigen Tabelle 408 geführten Marken übernommen werden: Marke.
Ort / Kommentar
Aus diesem Feld geht der exakte Ort hervor, an dem ein Material installiert ist. Vor Einsätzen vor Ort (Wartung oder Reparatur) kann also vom Techniker geprüft werden, ob das Material sich wirklich noch an diesem Ort befindet. In bestimmten Fällen sind Materialien, die vom Kunden an einem anderen Ort als dem vereinbarten verwendet werden, von der Garantie oder von der Wartung ausgeschlossen.
Besonders nützlich ist dieses Feld bei voluminösen Materialien.
Garantieforderung erfasst am / von
Diesen Bereichen sind Datum und Uhrzeit zu entnehmen, zu denen die Garantieforderung angelegt wurde. Ferner wird hier der Benutzer angezeigt, der die Garantieforderung anlegte. Die Initialisierung wird standardmäßig mit dem Tagesdatum, der aktuellen Uhrzeit sowie dem Namen und Vornamen des am Ordner angemeldeten Benutzers vorgenommen.
Die Aktualisierung des Kundenstammes kann in Abhängigkeit der realisierten Verkaufsbewegung von verschiedenen Daten angestoßen werden:
Das Verfahren richtet sich danach, worauf sich die Bewegungen beziehen:
Nachstehend werden die verschiedenen Verfahren kurz beschrieben. Abhängig vom Typ der Verkaufsbewegung und von der Zielgruppe können sich verschiedene Situationen ergeben.
Automatismus für Standardverkaufslieferungen
Zielgruppe: Direktkunden
| Freigabe einer Lieferung | Anlage einer Garantieforderung | ||||
Anlage Stamm | Ausdruck Garantieschein | Anlage Garantie | Anlage Stamm | Aktualisierung Stamm | Anlage Garantie | |
Stamm mit Seriennummernverwaltung und Garantie |
|
|
|
|
|
|
Stamm OHNE Seriennummernverwaltung und mit Garantie |
|
|
|
|
|
|
Stamm mit Seriennummernverwaltung OHNE Garantie |
|
|
|
|
|
|
Stamm OHNE Seriennummernverwaltung und OHNE Garantie |
|
|
|
|
|
|
Automatismus für Verkaufslieferungen
Zielgruppe: Zwischen- und Großhändler
| Freigabe einer Lieferung | Anlage einer Garantieforderung | ||||
Anlage Stamm | Ausdruck Garantieschein | Anlage Garantie | Anlage Stamm | Aktualisierung Stamm | Anlage Garantie | |
Stamm mit Seriennummernverwaltung und Garantie |
|
|
|
|
|
|
Stamm OHNE Seriennummernverwaltung und mit Garantie |
|
|
|
|
|
|
Stamm mit Seriennummernverwaltung OHNE Garantie |
|
|
|
|
|
|
Stamm OHNE Seriennummernverwaltung und OHNE Garantie |
|
|
|
|
|
|
Automatismus für Verkaufsretouren
Zielgruppe: alle
| Verkaufsretouren | |
Hinzufügen Niederlassungsverlauf | Neue aktuelle Niederlassung | |
Stamm mit Seriennummernverwaltung Bestandsstatus des retournierten Materials: A |
|
|
Stamm mit Seriennummernverwaltung Bestandsstatus des retournierten Materials: Q, R |
|
|
Stamm OHNE Seriennummernverwaltung | Manuelle ÄnderungVerwendung des Stammes für den Zugriff auf einen gefilterten Stamm des Kunden | Manuelle ÄnderungVerwendung des Stammes für den Zugriff auf einen gefilterten Stamm des Kunden |
Automatismus für Leihlieferungen
Zielgruppe: alle
| Freigabe einer Leihlieferung | Retoure Leihe | ||||
Anlage Stamm | Ausdruck Garantieschein | Anlage Garantie | Löschen Stamm | Hinzufügen Niederlassungsverlauf | Neue aktuelle Niederlassung | |
Stamm mit Seriennummernverwaltung Bestandsstatus des retournierten Materials: A | X |
|
|
| X | Im Bestand |
Stamm mit Seriennummernverwaltung Bestandsstatus des retournierten Materials: Q, R | X |
|
|
| X | In Verschrottung |
Stamm ohne Seriennummernverwaltung |
|
|
|
|
|
|
Automatismus für Rechnungen für Leihlieferungen
Zielgruppe: Direktkunden
| Freigabe einer Rechnung für Leihlieferungen |
| |||||
Löschen Stamm | Aufsplitten Stamm | Hinzufügen Niederlassungsverlauf | Neue aktuelle Niederlassung | Ausdruck Garantieschein | Anlage Garantie |
| |
Stamm mit Seriennummernverwaltung und MIT Garantie |
|
|
|
|
|
|
|
Stamm OHNE Seriennummernverwaltung und MIT Garantie |
|
|
|
|
|
|
|
Stamm mit Seriennummernverwaltung OHNE Garantie |
|
|
|
|
|
|
|
Stamm OHNE Seriennummernverwaltung und OHNE Garantie |
|
|
|
|
|
|
|
Automatismus für Rechnungen für Leihlieferungen
Zielgruppe: Zwischen- und Großhändler
Stammdatentyp | Freigabe einer Rechnung für Leihlieferungen | |||||
Löschen Stamm | Aufsplitten Stamm | Hinzufügen Niederlassungsverlauf | Neue aktuelle Niederlassung | Ausdruck Garantieschein | Anlage Garantie | |
Stamm mit Seriennummernverwaltung und MIT Garantie |
|
|
|
|
| |
Stamm OHNE Seriennummernverwaltung und MIT Garantie |
|
|
|
|
| |
Stamm mit Seriennummernverwaltung OHNE Garantie |
|
|
|
|
|
|
Stamm OHNE Seriennummernverwaltung und OHNE Garantie |
|
|
|
|
|
|
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Kunde
| In diesem Feld wird der Code des Kunden erfasst, der den Garantieschein eingereicht hat. |
| In diesem Feld wird die Adresse der Niederlassung erfasst, die auf dem Garantieschein genannt ist. |
| In diesem Feld kann die Identität des Individuums erfasst werden, das entweder den Garantieschein eingesandt hat oder den gemeldeten Stamm verwendet. |
|   |
Tabelle Installierte Basis genutzt
| In dieser Spalte kann die Artikelreferenz des vom Endbenutzer gemeldeten Stamms angegeben werden. |
| In diesem Feld kann der Zwischenhändler oder der Verkaufspunkt erfasst werden, von dem der Benutzer das Material erwarb. |
| Wird der erklärte Artikel mit Seriennummer verwaltet, muss sein eindeutiger Identifikator erfasst werden, um die Rückverfolgung des Produktlebens sicherzustellen. Vom System werden verschiedene Prüfungen durchgeführt, um den Benutzer zu warnen, wenn entweder bei der Bestandsverwaltung oder im Kundenstamm keine Entsprechung gefunden werden konnte. Um eine solche Situation zu vermeiden, stehen dem Benutzer zwei verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: - Auswahl aus der Datenbank des Kundenstamminhalts. - Auswahl aus der Datenbank des Bestandsinhalts. Muss eine große Anzahl an Garantiescheinen erfasst werden, die den gleichen Artikeltyp betreffen, kann eine automatische Zeilenvorbelegung angefordert werden. In diesem Fall ermöglicht ein Kontextmenü "Zeilenvorbelegung" die Angabe der Anzahl der in der Datenbank der ausgewählten Position zu erzeugenden Zeilen. Nach der Erzeugung muss der Mitarbeiter oft nur noch die jeweilige Seriennummer zu den einzelnen Zeilen erfassen. |
| In diesem Feld kann die Menge eines vom Endbenutzer gemeldeten gleichen Produktes angegeben werden. Bei Artikeln mit Seriennummernverwaltung darf die Menge nicht größer sein als 1. |
| Diesem Feld ist das Datum zu entnehmen, an dem der Endbenutzer den Stamm erwarb. |
| Diesem Feld ist der vom Endkunden für den Stamm gezahlte Einkaufspreis zu entnehmen. Es gibt den ausgehandelten Nettokaufpreis des Materials an. Das Feld ist insbesondere bei gebrauchten Artikeln von Bedeutung, da sich der Kaufpreis bei gebrauchten Artikeln stets als Ergebnis einer Verhandlung ergibt. Weiterhin kann mithilfe dieses Feldes bei zahlreichen Installationen desselben Materials der schrittweise Werteverzehr abgeschätzt werden. |
| Diesem Feld ist die Währung zu entnehmen, mit der der Einkaufspreis des Kundenstamms bewertet werden kann. |
Dieses Feld wird im Standard verwendet, um die Vertriebsmarke eines Artikels zu speichern. Das Feld wird für mehrere Zwecke verwendet und kann mithilfe des Parameters MACBRAUSE frei parametrisiert werden . Über diesen Parameter wird der Code des Textes bestimmt, der den Hinweis Marke überall dort ersetzt, wo er in der Anwendung verwendet wird. |
| Aus diesem Feld geht der genaue Ort hervor, an dem ein Material installiert ist. Vor Einsätzen vor Ort (Wartung oder Reparatur) kann also vom Techniker geprüft werden, ob das Material sich wirklich noch an diesem Ort befindet. In bestimmten Fällen sind Materialien, die vom Kunden an einem anderen Ort als dem vereinbarten verwendet werden, von der Garantie oder von der Wartung ausgeschlossen. Besonders nützlich ist dieses Feld bei voluminösen Materialien.(Fotokopierer, Werkzeugmaschinen...). |
Ursprung
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Schließen
Symbol Aktionen
Wenn sich eine große Anzahl von Garantiescheinen auf denselben Artikeltyp bezieht, können die Zeilen auf Wunsch automatisch vorbelegt werden. In diesem Fall steht per Rechtsklick der Kontextmenüpunkt "Zeilenvorbelegung" zur Verfügung, mit dem festgelegt werden kann, wie viele neue Zeilen auf Basis der selektierten Zeile zu generieren sind. Nach der Generierung muss der Mitarbeiter lediglich noch zu den einzelnen Zeilen die jeweilige Seriennummer erfassen.
Schließen
Per Klick auf diesen Button wird der nach der Freigabe der Garantieforderung generierte Stamm geöffnet. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Diese Artikelreferenz gehört zu einem Servicekontrakt. Erfassung nicht möglich.
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der erfasste Artikelcode in einem Servicekontrakt verwendet wird.
Es handelt sich um eine Warnung. Diese Seriennummer ist nicht im Kundenstamm vorhanden.
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn die erfasste Seriennummer nicht zu der ausgewählten Artikelreferenz passt. In diesem Fall muss zu dem Artikelcode eine vorhandene Seriennummer erfasst werden.