Siehe Dokumentation Umsetzung
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Code Einbehalt an der Quelle. |
| Über dieses Feld kann einer Datei ein Drucker zugeordnet werden. Diese Bezeichnung kann auf Dateien ausgedruckt werden, angezeigt werden, während der Dateicode in einer Maske erfasst wird, oder bei der Auswahl verwendet werden. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Gültigkeitszeitraum
| Einbehaltsanwendungszeitraum. Gibt den Gültigkeitszeitraum des Einbehalts an. |
|   |
Bezeichnung
|   |
| Erfassen Sie die Kurzbezeichnung. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Es gibt mehrere Einbehaltkategorien:
|
| Es gibt zwei Einbehalttypen:
|
|
| Keine Feldhilfe vorhanden. |
Tabelle Berechnungsgrundlage
|   |
| Hier ist anzugeben, ob Konten dieses Belastungstyps bei der Einbehaltbasisberechnung berücksichtigt werden sollen. |
Abschlag
|
| Abschlagssatz für die Berechnungsbasis. |
|
Buchhaltung
| Erfassen Sie den Kontenplan, dem das Kontenblatt Kasse / Bericht und/oder das Belastungskonto angehängt ist. Für den Kontenplan muss Rückmeldung aktiviert sein und die Rechtsordnung muss mit der des Einbehaltcodes kompatibel sein. |
| Koeffizient bei der Berechnung des Einbehalts auf eine Zahlung, der auf dem Belastungskonto zu speichern ist. Der Betrag wird aus dem Quotienten Lieferantenkoeffizient / Koeffizientensumme ermittelt. |
| Konto für den gesamten berechneten Zahlungseinbehalt. |
| Koeffizient bei der Berechnung des Einbehalts auf eine Zahlung, der auf dem Belastungskonto zu speichern ist. Der Betrag wird aus dem Quotienten Lieferantenkoeffizient / Koeffizientensumme ermittelt. |
| Für Einbehalte auf Rechnung: - Buchungskonto für die Rechnungseinbehaltpositionen. Dieses Konto darf nicht in der bei der Einbehaltbasisberechnung verwendeten Kontenliste stehen. Für Einbehalte auf Rechnung: - Konto, das einen Teil des Einbehalts enthält,folgendermaßen berechnet: Einbehaltsbetrag multipliziert zwischenLieferantenkoeffizient / Summe der Koeffizienten. |
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Berechnungsmethode
|
|
|   |
|
| Bei der Berechnung des Einbehaltbetrags verwendetes Kalkulationsverfahren. Es gibt drei Arten der Einbehaltberechnung: - durch Anwendung eines einfachen Satzes, - durch Anwendung eines nach Tranche definierten Satzes, |
Einfacher Satz
| Bei der Berechnung des Einbehaltbetrags auf die Basis anzuwendender Satz. |
|   |
Tabelle Nach Tranchen
|   |
| Dieses Feld definiert die verschiedenen Berechnungstranchen des Einbehaltbetrags. |
|
| Gibt den auf die Basis für jede Tranche anwendbaren Satz an. |
|
Min-Max-Schwelle
| Dieses Feld entspricht dem Mindesteinhaltbetrag. Die Beträge müssen in der Quellwährung erfasst werden. |
| Basisbetrag, unterhalb dessen der Einbehalt kalkuliert wird. Dieser Basisbetrag wird über Kumulierung der Basen für das Rechnungsstellungsjahr, das Personenkonto und den Einbehaltcode berechnet. Die Beträge müssen in der Quellwährung erfasst werden. |
| Bei der Berechnung der Basis auf dieselbe anzuwendender Satz. |
Schließen