Parameter > Verkauf > Maskensteuerung > Kontrakte 

Mit dieser Funktion werden die Parametrisierungen für die individuelle Einstellung der Erfassungsmasken für offene Verkaufsaufträge gespeichert.

Bei Installation wird eine Standardmaskensteuerung für die Verwaltung von Kontrakten eingerichtet. Diese kann mithilfe dieser Option geändert und gelöscht werden. Darüber hinaus können neue angelegt werden.

Für die Kontrakte können verschiedene Maskensteuerungen parametriert werden. Jede Transaktion wird durch einen Code und eine Bezeichnung beschrieben und erscheint beim Aufruf der Funktion Offene Aufträge in einem Auswahlfenster.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Kopfzeile

Übersicht

In der Kopfzeile der Transaktion können neue Transaktionscodes angelegt werden, und es kann nach vorhandenen, zu ändernden oder zu löschenden Transaktionen gesucht werden.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Transaktion Kontrakt

  • Transaktion (Feld STRNUM)

Mit diesem Code lässt sich die parametrisierte Transaktion identifizieren.

Die Parametrisierung der Erfassungstransaktionen ermöglicht es, die Erfassungsmasken eines Dokuments (Angebot, Rechnungsauftrag, Ausschreibungen...) oder eines Bestandstransaktionstyps (Zugan, Abgang ...) vollständig vom Benutzer parametrisierbar zu machen.

So können für jedes Dokument und für jeden Bestandstransaktionstyp so viele Erfassungstransaktionen wie notwendig definiert werden. Diese lassen sich über einen Code identifizieren.

Mit jeder dieser Transaktionen wird festgelegt ob die Kopfzeilen- und Positionsfelder des Dokuments

  • erfassbar,
  • nur sichtbar,
  • oder unsichtbar sein sollen.

Bei Freigabe dieser Parametrisierung werden spezielle Erfassungsbildschirme angelegt, die von allen mit den entsprechenden Rechten ausgestatteten Benutzern verwendet werden können. Hierfür notwendig sind Rechte über den in der Parametrisierung definierten Zugangscode.

  • Ist ein Benutzer zur Verwendung mehrerer Transaktionen eines bestimmten Typs berechtigt, wird ihm bei Aufruf der Funktion eine Auswahl vorgeschlagen.
  • Ist er nur für die Verwendung einer einzigen Transaktion berechtigt, wird dies beim Aufruf der Funktion automatisch berücksichtigt.
  • Bezeichnung (Feld DESAXX)

Transaktionsbezeichnung.

  • Aktiv (Feld ENAFLG)

Verwenden Sie dieses Feld, um die Transaktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Inaktive Transaktionen werden im Transaktionsauswahlfenster nicht vorgeschlagen.

Mit diesem Zugriffscode kann der Datenzugriff für Benutzer oder Benutzergruppen eingeschränkt werden.
Wird dieses Feld ausgefüllt, können nur Benutzer auf diese Transaktion zugreifen, in deren Profil der entsprechende Zugriffscode definiert ist.
Sind mehrere Transaktionen verfügbar, können Sie auswählen, welche Sie zum Öffnen der zugehörigen Funktion verwenden möchten. Ist nur eine einzige Transaktion verfügbar, gibt es keine Auswahlmöglichkeit und die Standarderfassungsmaske wird angezeigt.

Die hier angegebene Unternehmens- oder Standortgruppe ermöglicht das Filtern der Datensätze.
Diese Datensätze sind während der Transaktion zugänglich.

Schließen

 

Register Parameter

Übersicht

In diesem Register wird unter anderem vom Benutzer definiert, ob der Kontrakt automatisch ausgedruckt werden und ob bestimmte Felder angezeigt werden sollen.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auftragsbestätigung

Ist das Kontrollkästchen des entsprechenden Dokuments aktiviert, erfassen Sie den Reportcode des gedruckten Standarddokuments.

  • Autodruck (Feld DOCFLG)

Aktiveren Sie dieses Kontrollkästchen, damit der Dokumentendruck automatisch nach Ende der Erfassung gestartet wird.

Der automatische Druck wird nur im Anlagemodus ausgeführt.

Anzeige

  • Intersite (Feld BETFCYCOD)

Allgemeine Hilfe für alle Transaktionen bezüglich Verkaufsdokumenten.

Verwenden Sie diesen Parameter, um zu definieren, ob die Eigenschaft standortübergreifend angezeigt werden soll oder nicht.
Standortübergreifende Dokumente beziehen sich auf den Austausch zwischen verschiedenen Standorten. Diese Standorte können nur dann verschiedenen juristischen Unternehmen angehören, wenn es sich um als ebenfalls unternehmensübergreifend definierte Dokumente handelt.
Hinweise:

  • Ein Dokument ist standortübergreifend, wenn das Empfängerpersonenkonto als Standort definiert ist: auf Ebene des Personenkontendatensatzes ist dieses Personenkonto als standortübergreifend markiert und mit einem Standort verbunden.
  • Ist das Dokument unternehmensübergreifend, ist es immer standortübergreifend.
  • Ein standortübergreifender Auftrag ist ein Auftrag, der geliefert, jedoch nicht fakturiert wird.

  • Intercompany (Feld BETCPYCOD)

Verwenden Sie diesen Parameter, um zu definieren, ob die Eigenschaft „Intercompany“ angezeigt werden soll oder nicht.
Die Intercompany-Dokumente beziehen sich auf den Austausch zwischen Standorten, die zu unterschiedlichen juristischen Unternehmen gehören.
Hinweis:

Ein Dokument ist Intercompany, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden:

  • das Empfängerpersonenkonto ist als Standort definiert: auf Ebene des Personenkontendatensatzes ist dieses Personenkonto als Intersite markiert und mit einem Standort verbunden.
  • der mit dem Empfängerpersonenkonto verbundene Standort gehört zu einem anderen juristischen Unternehmen wie dem, zu dem der Standort des Ursprungsdokuments gehört.
  • Lieferart (Feld SDHTYPCOD)

Über diesen Indikator kann für diese Erfassungstransaktion angegeben werden, ob der Lieferungstyp angezeigt werden muss oder nicht.

  • Dokumentstatus (Feld STACOD)

Verschiedene, mit dem Auftrag verknüpfte Dokumentenstatus (Auftragsbestätigung gedruckt, Bilanzreport, Zuweisung, Lieferung, Auftragsrechnung, Haben).

  • Lagereinheit (Feld STUCOD)

Umrechnungsfaktor zwischen Verkaufs- und Lagereinheit. In bestimmten Fällen kann dieser Koeffizient geändert werden. Er kann bearbeitet werden, wenn die Verkaufseinheit und/oder die Verpackungseinheit als änderbar aktiviert wurde (siehe Artikeldatenblatt). Nicht änderbar ist er, wenn die verwendete Einheit für den Kunden definiert wurde. Bei Verwendung von Einheiten, deren Umrechnungsfaktor änderbar ist, dürfen für den betreffenden Artikel nur in Lagereinheiten ausgedrückte Preise definiert werden.

Nach Erfassung der Position kann der Umrechnungsfaktor nicht mehr geändert werden. Eine Änderung des Faktors kann nur durch das Löschen und die erneute Erstellung der Position vorgenommen werden.

  • Marge (Feld PFMCOD)

Über diesen Parameter kann für diese Erfassungstransaktion definiert werden, ob die Marge angezeigt werden muss oder nicht.

In beiden Fällen wird dem Feld ein Wert zugewiesen. Diese Wert wird über den Nettopreis und den Selbstkostenpreis des Artikels berechnet.

  • Feld PFMSCR

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle

Schließen

 

Register Kopf

Übersicht

In diesem Register wird die Verwaltungsart bestimmter Kopfzeilenrubriken der Erfassungsmaske auf Ebene der Kopfzeile des offenen Auftrags definiert.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Erfassung

  • Gruppenkunde (Feld BPCGRUCOD)

Der Gruppenkunde wird mit dem Gruppenkundencode des Auftragskunden initialisiert. Dieser Code wird aus den Kundendaten des Vertragskunden übernommen. Diese Information ermöglicht vor allem die Erstellung von Statistiken. Im Rahmen der automatischen Rechnungsgenerierung wird der Gruppenkunde auch für die Gruppierung von Rechnungen verwendet. Der Gruppenkunde kann gegebenenfalls geändert werden. Es kann in diesem Feld entweder ein Kunde ausgewählt oder zur Kundenverwaltung verzweigt werden, sofern der Benutzer über die hierfür notwendigen Rechte verfügt.

  • Regulierer (Feld BPCPYRCOD)

Der Zahlungsempfänger wird standardmäßig mit dem zahlenden Personenkonto des Auftragskunden initialisiert. Dieser Code wird aus den Kundendaten des Vertragskunden übernommen. Der Zahlungsempfänger kann ggf. geändert werden. Es kann in diesem Feld entweder ein Personenkonto ausgewählt oder zur Personenkontenverwaltung verzweigt werden, sofern der Benutzer über die hierfür notwendigen Rechte verfügt.

Besonderheiten bei standortübergreifenden Aufträgen: Wird auf Basis eines Auftrags automatisch ein unternehmensübergreifender Auftrag erstellt, entspricht der Zahlungsempfänger dem Kunden, der im Auftrag als dem Rechnungsstandort zugeordnet angegeben ist.X Er kann in diesem Kontext nicht geändert werden.

  • Skonto (Feld DEPCOD)

Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion das Skonto definiert:

  • Verborgen:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der jedoch nicht in der Erfassungsmaske angezeigt wird.
  • Angezeigt:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber nicht änderbar ist.
  • Erfasst:
    Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird. Dieser Standardwert kann geändert werden.
  • Projekt (Feld PJTCOD)

 

  • Steuerart (Feld VACBPRCOD)

Mit diesem Feld kann das Steuersystem des Dokuments angegeben werden. Dieser Code wird über die Tabelle Steuersysteme geprüft. Er wird mit dem entsprechenden Code der Personenkontendaten initialisiert, kann aber geändert werden.
Die Zahlungsbedingungen sind obligatorisch und können bis zur Freigabe der Lieferung geändert werden.
Es kann nur ein Steuersystem angegeben werden, dessen Rechtsordnung und Gruppe denen des Dokuments entsprechen.
SEEREFERTTODie mit dem Parameter Multi-Rechtsordnung verknüpften allgemeinen Prinzipien sind hier detailliert beschrieben.

  • Währungstyp (Feld CHGCOD)

Dieses Feld wird in einem lokalen Menü geprüft und kann folgende Werte annehmen: Tageskurs/Monatskurs/Durchschnittskurs.

Standardmäßig wird der zum im Auftragskopf erfassten Lieferanten gehörige Wechselkurstyp vorgeschlagen. Solange der Auftrag noch nicht angelegt wurde, kann er immer noch geändert werden, wenn nicht bereits eine Zeile mit einer Kostenstruktur erfasst wurde.

Mit einem Wechselkurstyp und dem Bestelldatum kann der Wechselkurs in der Kurstabelle ermittelt werden. Der Wechselkurs ist erforderlich, um die anwendbaren Preise und Nachlässe in die neue Währung umrechnen zu können.

Wurden bereits Auftragspositionen erfasst oder handelt es sich um eine Auftragsduplizierung, muss der Benutzer entscheiden, ob die Preise und Nachlässe erneut zu kalkulieren sind. Sollen diese nicht neu kalkuliert werden, werden Preise und Nachlässe lediglich auf Basis des über Wechselkurstyp und Bestelldatum ermittelten Wechselkurses in die neue Währung umgerechnet.

Entspricht der Wechselkurs der Unternehmenswährung, ist kein Zugriff auf den Kurstyp möglich, da dieser in diesem Kontext keine Rolle spielt.

  • Preis (Feld PRITYPCOD)

Der Wert dieses Feldes (Netto oder Brutto) wird vom allgemeinen Parameter SALPRITYP - Preis- / Betragstyp (Kapitel TC, Gruppe INV) definiert.

Hat der allgemeine Parameter NOTATI - Preis / Brutto / Netto (Kapitel TC, Gruppe INV) den Wert Nein, können Sie diese Information nicht ändern.

  • Reservierungsart (Feld ALLTYPCOD)

Der Reservierungstyp (global/detailliert) wird mit dem Wert des allgemeinen Parameters ALLTYP - Reservierungstyp (Kapitel VEN, Gruppe SAL) initialisiert. Er kann je nach verwendeter Erfassungstransaktion geändert werden. Der in diesem Register angegebene Reservierungstyp dient als Standardwert für die Auftragszeilen, die anschließend erfasst werden.

Diese Information kann nicht mehr geändert werden, wenn im Auftrag Reservierungen vorhanden sind.

Die allgemeine Reservierung reserviert die Ware ohne Unterscheidung mit einer allgemeinen Summe, wohingegen die detaillierte Reservierung genaue Bestandsobjekte (Charge, Serie...) reserviert. Ein Auftrag kann über den Auftrag werden. Sie können die zu reservierende Menge per Klick auf das Symbol Aktionen in der Zeile erfassen, um die Bestandszeilen bei einer detaillierten Reservierung auszuwählen, oder auf die Schaltfläche Reservierung, oder über die Funktionen Automatische Reservierung oder Reservierung pro Artikel.

Schließen

 

Register Position 1

Übersicht

In diesem Register wird die Verwaltungsart bestimmter Kopfzeilenrubriken der Erfassungsmaske auf Ebene jeder Position des offenen Auftrags definiert.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Erfassung

  • Hauptversion (Feld ECCCOD)

Verwenden Sie dieses Feld, um die Erfassung oder Änderung der Hauptversionsnummer eines Artikels zu steuern. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:

  • Ausgeblendet:
    Die Hauptversion wird nicht auf der Erfassungsmaske angezeigt.
  • Angezeigt
    Die Versionsnummer wird automatisch geladen, wenn der Artikel versionsverwaltet ist. Er kann nicht geändert werden.
  • Erfasst
    Die Versionsnummer kann erfasst werden. Die Versionsnummer wird automatisch geladen, wenn der Artikel versionsverwaltet ist, kann aber geändert werden.

  • Nebenversion (Feld ECCCODMIN)

Verwenden Sie dieses Feld, um die Erfassung oder Änderung der Nebenversionsnummer eines Artikels zu steuern. Sie können dieses Feld wie folgt parametrisieren:

  • Ausgeblendet
    Das Feld Nebenversion wird nicht auf der Erfassungsmaske angezeigt.
    Die Nebenversion ist immer verborgen, wenn die Hauptversion verborgen ist.
  • Angezeigt
    Die Versionsnummer wird automatisch geladen, wenn der Artikel versionsverwaltet ist. Er kann nicht geändert werden.
  • Erfasst
    Die Versionsnummer kann erfasst werden. Sie wird automatisch geladen, wenn der Artikel versionsverwaltet ist, kann aber geändert werden.
    Sie können diesen Wert nur auswählen, wenn die Hauptversion den Wert ‚Erfassung‘ hat.

  • Verbrauchsort (Feld USEPLCCOD)

Verwenden Sie dieses Feld, um den Verbrauchsort des Frachtführers anzugeben, oder um einen Adresszusatz zu definieren.

Beispiele: Rampe xx oder Halle yy.

Der Verbrauchsort wird in die Auftragsbestätigung eingetragen.

Unternehmensübergreifende Besonderheiten: Bei Intercompany- oder Intersite-Aufträgen wird der Verbrauchsort in die generierte Verkaufsauftragszeile übernommen.

  • Projekt (Feld PJTCODD)

Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion das Feld Projektdefiniert:

  • Ausgeblendet:
    Das Feld wird nicht auf der Erfassungsmaske angezeigt.
  • Eingeblendet:
    Das Feld wird angezeigt und kann nicht geändert werden.
  • Erfasst:
    Das Feld wird angezeigt, kann aber geändert werden.
    Die Prüfung des erfassten Werts ist abhängig vom Parameter CTLOPPCOD - Prüf. Vorgangscode (EK/VK) (Kapitel TC, Gruppe MIS).

SEEINFOAuch wenn der Projektcode über diesen Parameter erfassbar gemacht wurde, ist die Erfassung nicht zulässig, wenn die Verwaltung der Dokumente Einzelprojekt ist (der ParameterPJTSNGDOC - Ein Projekt pro Dokumenthat den Wert Ja): in diesem Fall übernimmt der Projektcode der Zeile automatisch den Wert aus der Kopfzeile.

  • Preiscode (Feld PLICOD)

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion der Preiscode definiert:

  • Verborgen:
    Das Feld wird nicht auf der Erfassungsmaske angezeigt und bleibt daher leer.
  • Angezeigt:
    Das Feld wird leer angezeigt und kann nicht geändert werden.
  • Erfasst:
    Das Feld wird leer angezeigt und kann geändert werden. Der erfasste Wertwird in der Preisstrukturtabelle geprüftHat der Parameter Preiscode den Wert Verborgen oder Angezeigt, mussder Preis direkt im Vertrag erfasst werden.
    Hat der Parameter Preiscode den Wert Erfasst, darf derPreis nicht direkt im Vertrag erfasst werden.
  • Verkaufsmaßeinheit (Feld SAUCOD)

Die Verkaufseinheit wird mit der Verkaufseinheit vorbelegt, die im Datensatz Artikel-Kunde festgelegt wurde. Andernfalls erscheint die Verkaufseinheit des Artikels. In einem Auswahlfenster kann eine andere Einheit erfasst werden. Von den oben beschriebenen Einheiten abgesehen, entsprechen alle vorgeschlagenen Einheiten den Verpackungseinheiten des Artikels oder den Verpackungseinheiten, die im Datensatz Artikel-Kunde festgelegt wurden. Wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, können Sie gegebenenfalls auch auf die Tabelle der Einheiten zugreifen.

Nach Erfassung der entsprechenden Position können Sie die Verkaufseinheit nicht mehr ändern. Um die Einheit zu ändern, müssen Sie die Position löschen und neu anlegen.

  • VK - Lager Umr. (Feld SAUCOECOD)

Umrechnungsfaktor zwischen Verkaufs- und Lagereinheit. In bestimmten Fällen kann dieser Koeffizient geändert werden. Er kann bearbeitet werden, wenn die Verkaufseinheit und/oder die Verpackungseinheit als änderbar aktiviert wurde (siehe Artikeldatenblatt). Nicht änderbar ist er, wenn die verwendete Einheit für den Kunden definiert wurde. Bei Verwendung von Einheiten, deren Umrechnungsfaktor änderbar ist, dürfen für den betreffenden Artikel nur in Lagereinheiten ausgedrückte Preise definiert werden.

Nach Erfassung der Position kann der Umrechnungsfaktor nicht mehr geändert werden. Eine Änderung des Faktors kann nur durch das Löschen und die erneute Erstellung der Position vorgenommen werden.

  • Steuerebene (Feld VACITMCOD)

Dieses Feld gibt die Steuerebene des ausgewählten Artikels an.
Die Steuerebene ermöglicht in Kombination mit dem Steuersystem des Dokuments die Bestimmung des Steuersatzes für die Dokumentenposition.

Für eine Dokumentenposition sind drei Steuerebenen möglich:

  • die erste Ebene ist erforderlich. Sie entspricht der USt.
  • die zwei anderen Ebenen beschreiben die parafiskalischen oder Sondersteuern, die:
    • der USt. unterliegen können,
    • auf die Nettobasis oder jede sonstige bewertete Formel angewendet werden können.

Die Steuersätze der Dokumentenposition werden standardmäßig mit den entsprechenden Werten aus dem Artikeldatenblatt (Register Buchhaltung) vorbelegt.
Diese Werte können in Abhängigkeit von der Transaktion geändert werden.
Der Benutzer kann auf die Verwaltung der Steuersätze zugreifen, sofern er über die hierfür notwendigen Berechtigungen verfügt.

  • Steuerart (Feld VACBPRCODD)

 

  • Menge Soll (Feld EXTQTYCOD)

Dieses Feld bezeichnet die vorgesehene Menge für diesen Artikel in Verkaufseinheit.
Diese Menge wird in der Preissuche zu Informationszwecken verwendet.

  • Betrag Soll (Feld EXTAMTCOD)

Voraussichtlicher Betrag für diesen Vertragsartikel. Er wird in der Vertragswährung ausgedrückt.
Dieser Betrag dient nur zur Information und kann jederzeit geändert werden.


  • Realisierter Betrag (Feld CPLAMTCOD)

Tatsächlicher Betrag für diesen Vertragsartikel. Er wird in der Vertragswährung ausgedrückt.
Dieser Betrag wird bei der Lieferung aktualisiert; er kann geändert werden, umden Ausgleich zu ermöglichen.



  • Rep. Provisionsrate (Feld REPCODD)

Die Vertreter der Dokumentzeile werden mit den in der Dokumentenkopfzeile angegebenen Vertretern initialisiert. Diese werden nicht angegeben. Die Vertreter der Zeile werden mit den Vertretern des Kunden oder mit den Vertretern des Leistungsempfängers initialisiert, wenn im Kundendatensatz keine Vertreter angegeben sind.

Lässt der Parameter LINREP - Zeilenweise Vertreter (Kapitel VEN, Gruppe MIS) es zu, können die Vertreter der Dokumentzeile geändert werden. Gemäß den jeweiligen Benutzerrechten ist es möglich, auf den Vertreterdatensatz zuzugreifen.

  • Feld REPSCRD

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Incoterm (Feld EECICTCOD)

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion der Incoterm definiert:

  • Verborgen: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, es wird jedoch nicht in der Erfassungsmaske angezeigt.
  • Angezeigt: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber nicht änderbar ist.
  • Erfasst: Der Standardwert kann geändert werden. Der erfasste Wert wird in diesem Fall in der sonstigen Tabelle Nr. 5 geprüft.

Der Zugriff auf den Code und die Stadt Incoterm erfolgt ebenfalls über das Menü Optionen / Zollinformationen.

SEEINFO Der standardmäßig zugewiesene Wert ist der Incoterm, der dem belieferten Kunden in der Datei des letzteren zugewiesen ist.

Schließen

 

Register Position 2

Übersicht

In diesem Register definieren Sie die Verwaltungsart für die Rubriken 'Abschläge / Aufschläge'. Dies erfolgt an jeder Auftragszeile, indem für alle vorgeschlagenen Rubriken festgelegt wird, ob die Rubrik Ausgeblendet, Eingeblendet oder Bearbeitbar sein soll. Die Vorgehensweise ist dabei analog zu den in der Auftragskopfzeile parametrisierten Rubriken.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Erfassung

  • Rabatt/Zuschlag Wert 1 (Feld DISCRGCOD1)

Allgemeine Hilfe zu den Modulen Einkauf und Verkauf.

Die angezeigten Nachlass- und Spesenspalten hängen vom Parameter des Preisstrukturcodes aus dem Lieferantendatensatz des entsprechenden Lieferanten ab.
Sie können über die Verwendung der Preise initialisiert werden (siehe Dokumentation Preisparameter und Preiserfassung).

Der Zugriff auf die Spalten kann von den Preisgrundparametern abhängen, sowie vom Grundwert der folgenden Parameter:

Diese Nachlässe oder Kosten werden in Betrag oder Prozent definiert und werden auf die Bruttopreise kumuliert oder hierarchisch angewendet, um den Nettopreis der Dokumentenposition festzulegen.

Über das Symbol Aktionen haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Anzeige der Gründe für die Preise sowie für die verschiedenen Felder für Rabatte und Spesen
  • gegebenenfalls die Gründe für jede einzelne Spalte zu ändern.
  • Feld DISCRGSCR1

Geben Sie für diese Erfassungstransaktion an, wie das Feld dargestellt werden soll:

  • Modus Datensatz + Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle
  • Rabatt/Zuschlag Wert 2 (Feld DISCRGCOD2)

 

  • Feld DISCRGSCR2

 

  • Rabatt/Zuschlag Wert 3 (Feld DISCRGCOD3)

 

  • Feld DISCRGSCR3

 

  • Rabatt/Zuschlag Wert 4 (Feld DISCRGCOD4)

 

  • Feld DISCRGSCR4

 

  • Rabatt/Zuschlag Wert 5 (Feld DISCRGCOD5)

 

  • Feld DISCRGSCR5

 

  • Rabatt/Zuschlag Wert 6 (Feld DISCRGCOD6)

 

  • Feld DISCRGSCR6

 

  • Rabatt/Zuschlag Wert 7 (Feld DISCRGCOD7)

 

  • Feld DISCRGSCR7

 

  • Rabatt/Zuschlag Wert 8 (Feld DISCRGCOD8)

 

  • Feld DISCRGSCR8

 

  • Rabatt/Zuschlag Wert 9 (Feld DISCRGCOD9)

 

  • Feld DISCRGSCR9

 

Schließen

 

Register Kostenrechnung

Übersicht

In dieser Funktion stehen folgende Felder nicht zur Verfügung:

  • Sektor Bestandsbewegung
  • Zeilenaufteilung

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

  • Kopfzeile (Feld HEACCECOD)

Parameter, mit dem der Status der Sektorfelder der Belegkopfzeile für diese Transaktion definiert werden kann:

  • Ausgeblendet: Das Menü Optionen / Sektoren des Hauptfensters ist verborgen,
  • Eingeblendet: Das Menü Optionen / Sektoren des Hauptfensters ist zugänglich; die Felder werden angezeigt, sind aber nicht zugänglich,
  • Erfasst: Das Menü Optionen / Sektoren des Hauptfensters ist zugänglich; die Felder werden angezeigt und sind zugänglich.
  • Zeilenaufteilung (Feld DSPCOD)

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion der Kostenrechnungsaufteilungsschlüssel auf Ebene der Rechnungselemente definiert:

  • Verborgen: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, es wird jedoch nicht in der Erfassungsmaske angezeigt.
  • Eingeblendet: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber nicht änderbar ist.
  • Erfasst: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird. Dies kann geändert werden.
  • Feld DSPSCR

Über diesen Parameter wird für diese Erfassungstransaktion die Darstellung des Felds definiert:

  • Modus Datensatz +Tabelle
  • Modus Datensatz
  • Modus Tabelle.
  • Sektoren Bestandsbewegungen (Feld STOCCECOD)

Geben Sie an, wie der Status der mit den Lagerbewegungen verknüpften Sektorfelder für diese Transaktion definiert werden kann:

  • Ausgeblendet
  • Eingeblendet: Das im Menü des Bewegungsdetailfensters zugängliche Menü Sektoren ist verfügbar. Die Felder erscheinen, sind aber nicht zugänglich.
  • Erfasst: Das im Menü des Bewegungsdetailfensters zugängliche Menü Sektoren ist verfügbar. Die Felder erscheinen und sind zugänglich.
Diese Maske ist für die Erfassungstransaktionen Aufträge und Kontrakte gleich. In der Erfassungstransaktion der Kontrakte ist dieses Feld nicht verfügbar.

Erfassung

  • Feld CCESCR

 

Tabelle Sektor Zeile

Diese Tabellenzeile ermöglicht die Angabe eines Dimensionscodes.
Sie können über das Symbol Aktionen auf diese Funktion zugreifen und alle an den Standorten einer gegebenen Standortgruppe definierten Dimensionen vorladen.

  • Modus (Feld CCECOD)

Über diesen Parameter wird für die Erfassungstransaktion der Status des Sektors gesteuert:

  • Ausgeblendet: Das Feld wird nicht auf der Erfassungsmaske angezeigt. So kann das Feld über einen Standardsektorcode initialisiert werden.
  • Eingeblendet: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird, aber nicht änderbar ist.
  • Erfasst: Dem Feld wird ein Standardwert zugewiesen, der angezeigt wird. Der Standardwert kann geändert werden. Der neu erfasste Wert wird in diesem Fall in der Sektortabelle geprüft.
    Der Standardwert des Sektors hängt von den Sektoreinstellungen ab.

Schließen

 

Symbol Aktionen

Vorladen Dimensionen

Klicken Sie auf die Aktion Sektoren vorladen, um die Standardsektoren zu laden, die für eine ausgewählte Standort- oder Unternehmensgruppe definiert sind.

 

Schließen

 

Spezifische Aktionen

Freigabe der Maske, Generierung des entsprechenden Codes. Diese Freigabe erfolgt bei Anlage und Änderung automatisch; der Button wird also nur benötigt, wenn die Maskendatei auf dem Anwendungsserver gelöscht und wenn von einem Ordner in einen anderen kopiert wird (in diesem Fall erfolgt die Freigabe im Zielordner nicht automatisch).

Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

Blocknummer 1

  • Feld OBJET

 

  • Feld CLES

 

Blocknummer 2

  • Von Ordner (Feld DOSORG)

Geben Sie den Ordner an, aus dem der Datensatz kopiert werden soll. Die möglichen Syntaxen sind im entsprechenden Anhang beschrieben.

  • Alle Ordner (Feld TOUDOS)

Mit dieser Option kann der Datensatz in alle im Dictionary definierten Ordner kopiert werden (Tabelle ADOSSIER der aktuellen Lösung).

  • Nach Ordner (Feld DOSDES)

Geben Sie den Ordner an, in den der Datensatz kopiert werden soll. Die möglichen Syntaxen sind im entsprechenden Anhang beschrieben.

Schließen

in einen anderen Ordner .Fehlermeldungen

Fehlermeldungen

Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :

 Kein Zugriff auf diesen Code

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Benutzer nicht über den erfassten Zugriffscode verfügt. Um dieses Problem zu beheben, muss entweder ein Zugriffscode aus der Vorschlagsliste gewählt werden oder (je nach Berechtigung) der gewünschte Zugriffscode dem Benutzerprofil hinzugefügt werden.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung