Die folgenden Aktivitätscodes (nach Typ geordnet) beeinflussen das Verhalten der Funktion :
Der Wert dieser Codes wird berechnet, sie können also nicht bei der Ordnerverwaltung erfasst werden. :
FHRPA (Existenz HCM- oder HRA-Module), PBDPO (Zahlungsbilanzmeldung).
ABI : Business Intelligence
AD5 : INSEE-Code
ARCH : Archivierung
AYT : Safe X3 WAS
CPT : Ordner mit Buchh
EDIX3 : Papierloser Dokumentenaust.
EORI : Identifikation EORI
LEG : Verwaltung mehrere Rechtssysteme
PJM : Projektmanagement
REX : REX-Zollystem
VII : Internationale Überweisungen
WRH : Lagerverwaltung
ANA : Anzahl Dimensionen
AUB : Anz. Rollen pro Benutzer
BPA : Anzahl Adressen pro Personenkonto
PJMGR : Tabellen Projektmanagement
KFR : Lokalisierung Frankreich
KSW : Lokalisierung Schweiz
KUS : Lokalisierung USA
Die folgenden allgemeinen Parameter beeinflussen das Verhalten der Funktion :
ADMUSR (definiert auf Ebene Arbeitsmappe) : Super-Benutzer
AUZFCT (definiert auf Ebene Benutzer) : Vorlage für erlaubte Profile
Diese Funktion ist vom Typ Objekt. Anlage, Änderung undLöschen der Daten können pro Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden.Auf diese Funktion können auch Rollenfilterangewendet werden.
Auf dem Feld mit folgendem Namen wird ein Zugriffsfilter angewendet: ACSUSR. Die Ansichts- und Änderungsrechte werden bei Existenz eines Zugangscodes gemäß den in der Profilfunktion definiertenLese- und Schreibrechten des Benutzers vergeben.
Die folgenden Optionen können pro Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden :
Änderung Zugriffscodes
Storno Passwort
Die folgenden Tabellen werden von der Funktion verwendet. Ihr Inhalt muss ggf. aktualisiert werden. :
Tabelle | Tabellentitel |
---|---|
APROFIL [APF] | Benutzerprofil |
AFCTFCT [AFT] | |
AMENUSER [AMU] | Benutzerprofilmenü |
APRINTER [AIM] |
Die folgenden parametrisierbaren lokalen Menüs werden von der Funktion verwendet. Ihr Inhalt muss ggf. aktualisiert werden. :
Lokales Menü Nr. 22 : Drucker
Lokales Menü Nr. 50 : Typ Manager
Benutzer mit dem definierten Profil ADMUSR - Super-Benutzer (standardmäßig ADMIN) verfügen über Administratorrechte, d.h. sie können auf alle Funktionen zugreifen, insbesondere auch uneingeschränkt auf die Benutzerdatensätze.
Die Benutzerverwaltung ist in Bezug auf die Berechtigungen eine sensible Funktion, die aber an Benutzer delegiert werden kann, die nicht über Administratorrechte verfügen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass bei diesen berechtigten Benutzern die folgenden Vorkehrungen getroffen werden:
Folgende Tabellen werden von der Funktion verwendet: :
Tabelle | Tabellentitel |
---|---|
ABANK [ABN] | |
ABLOB [ABB] | Spezialdateien |
ACCCOD [ACS] | |
ACCES [ACC] | Zugriff pro Benutzer |
ADOPAR [ADP] | |
ADOVAL [ADW] | Parameterwerte |
ADOVALAUS [ADU] | Parameterwerte Benutzer |
ADOVALGRP [ADG] | |
AFCTFCT [AFT] | |
AOBJET [AOB] | |
APRINTER [AIM] | |
AROLE [ARL] | |
ATABDIV [ADI] | |
ATABZON [ATZ] | Felddictionary |
ATEXTE [ATX] | Dictionary-Meldungen |
ATEXTRA [AXX] | Zu übersetzende Texte |
ATYPE [ATY] | |
AUSRBPR [AUB] | Benutzer Rollen |
AUTILIS [AUS] | Benutzer |
AWRKPAR [AWA] | |
BID [BID] | Bankverbindung |
BPADDRESS [BPA] | Adressen |
POSCOD [POS] | |
TABCOUNTRY [TCY] |
Diese Funktion verwendet einige der allen Ordnern gemeinsamen Tabellen, die sich im Supervisor befinden.. Es handelt sich um folgende Tabellen: :
Tabelle | Tabellentitel |
---|---|
ADOSSIER [ADS] |