Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Geben Sie die Hauptauswahlkriterien der verwendeten Anzeige an.
Standort: Für die Anzeige der Bewegungen kann ein Standort vorgegeben werden. Wird kein Standort spezifiziert, werden die Bewegungen aller Standorte angezeigt. Standardmäßig wird dieser Bereich mit dem Bestandsstandort des Benutzers initialisiert.
Beginndatum / Endedatum: Hier wird vorgegeben, für welchen Zeitraum die durchgeführten Bewegungen angezeigt werden sollen. Standardmäßig wird hierfür das Tagesdatum vorgeschlagen.
Auswahldatum: Hier kann angegeben werden, ob die Bewegungen nach Anlagedatum oder nach Belastungsdatum sortiert werden sollen.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Auswahl
| Erfassen oder wählen Sie einen Lagerstandort, an dem der Artikel aktiv ist. Das Symbol Auswahl (Lupe) schlägt nur die in der Tabelle Artikel - Standorte referenzierten Artikel vor. |
| Beginndatum zur Auswahl der zu bearbeitenden Datensätze. |
| Endedatum zur Auswahl der zu bearbeitenden Datensätze. |
| Wählen Sie das Klassifizierungskriterium aus, das sich auf die Darstellung der wiederhergestellten Zeilen erstreckt. |
Blocknummer 2
Schließen
Übersicht
Die vorhandenen Spalten in der Tabelle hängen von der Parametrisierung des ausgewählten Maskencodes ab.
Standardmäßig enthält die Tabelle für die gewählten Auswahlkriterien pro durchgeführter Bestandsbewegung eine Zeile mit folgenden Hauptinformationen:
Bewegungsstandort
Charge, Untercharge, Seriennummer der Bewegung, Nummern der Haupt- und der Nebenversion, Menge und Status.
Eventuelles Chargenablaufdatum.
Bewegungstransaktion.
Belegnummer der Bewegung.
Originalbelegnummer der Bewegung
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
| Ce champ indique le type de mouvement de stock effectué sur l'article. |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
| Das MHD ist das letzte Abgangsdatum einer Ware. |
| Das Prüfdatum ist mit einer Bestandscharge verbunden. Es gibt ein Analysedatum der Ware an, sobald das Ablaufdatum einmal erreicht wurde.
|
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Die Parametrisierung legt fest, ob die Sektoren geändert werden können. Diese werden gemäß des Parameters der Standardsektoren initialisiert.
Wurde eine Auftragszeile erfasst und wurde der Projektcode geändert, werden die Sektoren weder im Anlagemodus noch im Änderungsmodus neu initialisiert. |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Schließen
Symbol Aktionen
Klicken Sie auf diese Aktion, um eine Maske mit den wichtigsten Verwaltungsregeln für den angezeigten Artikel anzuzeigen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um die Aufteilung des Bestands nach Verpackungseinheit anzuzeigen. Die Anzeige kann sich auf einen einzelnen Status oder auf alle Status beziehen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um die Bestandsaufteilung für die einzelnen Status anzuzeigen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um den für die betreffende Bewegung generierten Buchhaltungsbeleg anzuzeigen, sofern dieser eine Buchungsschnittstelle durchlaufen hat.
Klicken Sie auf diese Aktion, um den der Bewegung zugrunde liegenden Beleg zu öffnen.
Schließen
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf zusätzliche Auswahlkriterien als Ergänzung zu den in der Anzeigenkopfzeile definierten zuzugreifen. Filter nach Belegtyp: Sie können die Bewegungen eines bestimmten Bewegungstyps filtern. Standardmäßig enthält die Anzeige die Bewegungen aller Belegtypen. Personenkonten: Sie können die Auswahl nach den Bewegungen eines bestimmten Personenkontos filtern. Formel: Sind die Standardkriterien nicht ausreichend, können Sie eine zusätzliche Formel vom Typ Bestandsauswahl parametrisieren. Aktualisierte und ausgesetzte Bewegungen: Standardmäßig werden alle tatsächlich aktualisierten Bewegungen angezeigt. Sie können die Anzeige jedoch auch auf ausgesetzte Bewegungen ausweiten, wie z.B. Abgänge zu Fehlmengen. Diese beiden Bewegungstypen können jedoch nicht gleichzeitig angezeigt werden. Für ausgesetzte Bewegungen steht darüber hinaus eine spezielle Anzeige zur Verfügung. Bestandsbewegungen / Interne Bewegungen
Standardmäßig werden lediglich die ‚Bestandsbewegungen‘ angezeigt. Sie können durch Änderung dieser Parametrisierung die Bewegungen des internen Bestands separat oder zusammen mit den Bestandsbewegungen anzeigen. Summe der Seriennummern: wenn die Seriennummern in den Artikeln verwaltet werden, zeigt die Anzeige für eine gegebene Bewegung standardmäßig soviele Positionen wie bewegte Seriennummern an. Bei Aktivierung dieser Option werden die Seriennummern aus Vereinfachungsgründen aggregiert, damit pro Bewegung lediglich eine Position angezeigt wird. Maskencode: Die Anzeigen sind im Allgemeinen parametrisierbar. Über den Maskencode können Sie individuelle Anzeigemasken aufrufen. Mit dieser individuellen Einstellung können Sie festlegen, welche Daten auf der Maske angezeigt und in welcher Reihenfolge sie in der Tabelle stehen sollen. Sie können die Auswahlkriterien zur späteren erneuten Verwendung in Form eines Memocodes speichern. |
In dieser Grafik sind die Zu- und Abgänge pro Periode dargestellt.
Berücksichtigt werden lediglich die für die Anzeige ausgewählten Bewegungen.
Das Intervall, der Datenbereich und die Anzahl der Perioden können geändert werden.