Werden die Anlagen verwaltet, erfolgt die Belegfreigabe bei der automatischen Ausgabengenerierung, wenn die erforderliche Parametrisierung eingerichtet wurde (siehe Dokumentation Belegerfassung). Die damit erstellte Ausgabenliste ist in der Logdatei enthalten, die nach der Freigabeverarbeitung generiert wird.
Gemäß den gesetzlichen Anforderungen der französischen und portugiesischen Betrugsbekämpfungsgesetze und der Selbstverpflichtung, die Datensicherheit zu garantieren, werden elektronische Signaturen automatisch generiert, wenn eine Kundenrechnung oder ein Buchungsbeleg gebucht werden oder den Status Endgültig erhalten. Nach Generierung der elektronischen Signatur können leicht Änderungen festgestellt werden, die an den folgenden Feldern vorgenommen wurden.
Sie können die Funktion Prüfung elektronische Unterschriften (FRADSICTL) verwenden, um die aktuelle elektronische Signatur zu prüfen und mögliche Unstimmigkeiten hervorzuheben.
Weitere Informationen zur Umsetzung dieser Funktionalität finden Sie im Onlinehilfe-Center in den Leitfäden „Elektronische Signatur Frankreich“ und „SVAT-Zertifizierung für die Rechtsordnung Portugal“. Dieses Dokument richtet sich an Administratoren und Consultants, die Sage X3 warten und aktualisieren.
Ausnahmen
Die Daten von Rechnungen oder Buchungen, die vor Aktivierung der Funktionalität für elektronische Signaturen gebucht wurden, werden nicht in der Tabelle DKSDATAFRA hinzugefügt. In diesem Kontext wird keine elektronische Signatur generiert.
Andere Rechtsordnungen als die französische und portugiesische Rechtsordnung erlauben die Generierung elektronischer Signaturen nicht.
Eine elektronische Signatur ist ein Datensatz in der Tabelle der elektronischen Signaturen (DKSDATAFRA), die Daten aus den folgenden Feldern der Tabellen Verkaufsrechnungen (SINVOICE) und Buchhaltungsbelege (GACCENTRY) enthält:
Feldcode | Bezeichnung | Datenquelle: SINVOICE | Datenquelle: GACCENTRY |
ORIDOC | Ursprung Dokument | 1 | 2 |
DOCTYP | Journal | SINVOICE.SIVTYP | GACCENTRY.TYP |
DOCNUM | Titel Journal | SINVOICE.NUM | GACCENTRY.NUM |
TOTTAX(9) | Summe pro Steuersatz | SIH.AMTTAX(i) + SIH.BASTAX(i) | |
AMTATI | Rechnungsbetrag mit Steuer | SIH.AMTATI | |
DATTIM | Datum und Uhrzeit der Signatur | Datetime$ | |
INVSNS | Belegtyp | Evaluierung SIH.SNS | |
CPYNAM | Unternehmensname | CPY.CPYNAM | |
POSCOD | PLZ Unternehmen | BPA.POSCOD | |
CPYEECNUM | USt.-Nummer Unternehmen | CPY.EECNUM | |
BPRNAM | Kundenname | SIH.BPRNAM(0) | BPARTNER.BPRNAM |
BPREECNUM | PLZ Kunde | SIH.POSCOD | |
JOU | Journalcode | GACCENTRY.JOU | |
DESTRA | Titel Journal | GACCENTRY.DESTRA | |
FNLPSTNUM | Endgültige Nummer | GACCENTRY.FNLPSTNUM | |
ACCDAT | Buchungsdatum | SINVOICE.ACCDAT | GACCENTRY.ACCDAT |
ACC | Kontocode | GACCENTRYD.ACC | |
BPR | Personenkonto | SINVOICE.BPR | GACCENTRYD.BPR |
LIN | Buchungszeile | GACCENTRYD.LIN | |
LINDES | Bezeichnung Zeile | string$([F:DAE]DES<>'', |
Übersicht
Diese Verarbeitung führt eine Freigabe von Buchungsbelegen im Batch aus. Nach der Freigabe dieser Belege sind diese nicht mehr änderbar.
Die einzigen Daten, die geändert werden können, sind: die Titelfelder (in der Kopfzeile oder in den Zeilen), die Verarbeitung 1099 und die Zahlungsfreigabeverwaltung, der Originalbeleg, die Referenz, die Verwaltung der Gegenbuchungen und die Kostenrechnungsbelastung.
Dieser Verarbeitung kann nicht rückgängig gemacht werden.
Für die Auswahl der Belege werden mehrere Beleg- und Zeitraumkriterien verwendet:
Sie können den Indikator „Logdatei“ auswählen, um eine Zusammenfassung aller generierten Belege nach der Verarbeitung zu erhalten.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Kriterien
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Unternehmen einzuschließen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, um die Verarbeitung für ein einziges Unternehmen auszuführen. |
| Angabe des Codes des Unternehmens, in dem die Verarbeitung gestartet wird.
|
|   |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Standorte einzuschließen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, um die Verarbeitung für einen einzigen Standort auszuführen. |
| Angabe des Codes des Standorts, in dem die Verarbeitung gestartet wird.
|
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Typen einzuschließen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, um diese Verarbeitung für einen einzigen Typ auszuführen. |
| Wenn ein Belegtyp angegeben ist, wird die Verarbeitung nur für die Belege gestartet, für die dieser Typ verwendet wurde.
|
| Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden alle Journaltypen für den Vorgang berücksichtigt. |
| Geben Sie den Journaltyp an. Er muss dem Typ des Journals entsprechen, das dem ausgewählten Belegtyp angehängt ist.
Der Journaltyp ermöglicht die Gruppierung der Journale in Abhängigkeit ihrer gemeinsamen Eigenschaften. Dabei handelt es sich in erster Linie um die Art der im Journal gespeicherten Vorgänge:
Vom Journaltyp hängen bestimmte Verarbeitungen und Prüfungen ab:
Sechs Journaltypen sind für sonstige Vorgänge reserviert:
|
| Ist das Kontrollkästchen „Alle Journale“ aktiviert, werden alle Journaltypen für den Vorgang berücksichtigt. |
| Erfassen Sie hier den Journalcode mit 1 bis 5 alphanumerischen Zeichen.
|
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Benutzer einzuschließen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, um die Verarbeitung für eine einzige Benutzergruppe auszuführen. Der aktuelle Benutzer wird verwendet, wenn der Code der Gruppe oder des Benutzers leer ist. |
| Code des Benutzers, der die Verarbeitung ausführt.
|
Datumsbereich
| Es ist möglich, die Auswahl zu verfeinern, indem ein Datumsbereich angegeben wird. Die Erstellungsdaten der Belegerfassung werden berücksichtigt. |
|   |
Generierung
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Logdatei zu generieren. |
Schließen
Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,. Zu diesem Zweck ACCDEF ist die Standardaufgabe vorgesehen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um Ihre Einstellungen in einem Memocode zu speichern und später zu verwenden. Das Memo ist mit Ihrem Benutzerprofil verknüpft, und nicht mit der Funktion oder der Maske.
|
Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu erfassen und die unter diesem Code gespeicherten Einstellungen zu laden. |
Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu löschen. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Wird die Verarbeitung für ein Unternehmen gestartet und hat sich dieses Unternehmen für die Konformität zu DGI Nr. 13L-1-06 entschieden (d.h. der Parameter FRADGI (Kapitel LOC, Gruppe FRA) hat den Wert „Ja“), erhalten die von der Verarbeitung generierten tatsächlichen Belege den Status „Endgültig“.
Wird die Verarbeitung für alle Unternehmen oder eine Unternehmensgruppe gestartet und hat sich mindestens eines dieser Unternehmen für die Konformität zu DGI Nr. 13L-1-06 entschieden (d.h. der Parameter FRADGI (Kapitel LOC, Gruppe FRA) hat den Wert „Ja“), erhalten die von der Verarbeitung generierten tatsächlichen Belege den Status „Endgültig“.