Steuerliche Meldungen > Steuerverwaltung > Belgien > Jährliche Kundenliste 

Verwenden Sie diese Funktion, um die Flachdatei mit den Umsatzzahlen eines belgischen Unternehmens zu generieren. Diese Umsatzzahl muss einmal im Jahr an die belgische Finanzbehörde gemeldet werden.

Diese vom System generierte Datei ist für die Komponente, die die Datei in das von der belgischen Verwaltung gewünschte Format konvertiert. Nach Ausführung der Funktion Jährliche Kundenliste wird auch ein Reportentwurf ausgegeben. Es werden nur die Umsatzzahlen exportiert, die über der Meldungsschwelle liegen.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Besonderheiten der belgischen jährlichen Kundenliste

Im folgenden die Besonderheiten der belgischen jährlichen Kundenliste:

Besonderheiten Rechnungen
  • Die Ausgabe beruht einzig auf den Verkaufsrechnungen (GESSIH) oder den Kundenrechnungen (GESBIC). Die als Buchungsbeleg importierten Rechnungen sowie alle Ausgleichsbuchungen, die in der Funktion Belegerfassung (GESGAS) oder in der Funktion Zahlungserfassung (GESPAY) erfasst sind, werden nicht berücksichtigt.
  • Jegliche Anpassung oder Korrektur einer Rechnung muss über eine Gutschrift oder einen Habenbeleg erfolgen.
Währung der Beträge

Die erwarteten Beträge sind in Euro. Wird die Ausgabe in einem Unternehmen gestartet, dessen Hauptbuch nicht Euro ist, bleiben die berechneten Beträge in der Buchungskreiswährung des Unternehmens.

Meldungsschwelle
  • Die Meldungsschwelle ist im Parameterwert BELCUSTSD - Schwelle Jährliche Kundenliste (Kapitel LOC, Gruppe BEL) definiert.
  • Liegt die Umsatzzahl unter dieser Schwelle, muss sie nicht gemeldet werden. Die Umsatzzahl muss hingegen gemeldet werden, wenn sie mindestens eine Gutschrift aus einer früheren Periode als der Meldungsperiode enthält.

    Der Benutzer erhält in der Logdatei eine Meldung darüber, dass die Schwelle nicht erreicht wurde, und die Umsatzzahl wird nicht in der elektronischen Datei gemeldet. In Abhängigkeit der vom Benutzer ausgeführten Prüfungen muss die zu meldende Umsatzzahl ggf. ausgeglichen werden (indem die zu meldenden Beträge manuell erfasst werden), und zwar in der Komponente, die die Datei in das von der belgischen Verwaltung gewünschte Format konvertiert.
  • Die Schwelle und der Kurs der Umrechnungswährung, die zum Zeitpunkt der Ausgabe angewendet werden, werden nicht bei der Ausgabe gespeichert. Bei erneutem Druck entspricht die angezeigte Schwelle dem zum Zeitpunkt des Ausdrucks parametrisierten und nicht dem bei der ursprünglichen Berechnung verwendeten.
Verwaltung Sonstige Kunden
  • Für die Verkaufsrechnungen werden die Informationen des Verkaufsdatensatzes berücksichtigt.
  • Für die Kundenrechnungen werden die Informationen des Kundendatensatzes berücksichtigt.
  • Fehlen bei der Rechnungserfassung die Lieferadresse und die EU-USt.-Nr., werden diese Informationen aus dem Kundendatensatz übernommen.

Steuercode einer Buchungszeile

Enthält eine Buchungszeile den im Parameter DEPEXETAX - Steuercode Skonto (Kapitel TC, Gruppe INV) angegebenen Steuercode, wird sie nicht von der Ausgabeverarbeitung der belgischen jährlichen Liste berücksichtigt.

Verarbeitungsstart
  • Die Buchungszeilen auf den Rechnungen werden nicht von der Ausgabeverarbeitung der belgischen jährlichen Liste aktualisiert. Für ein gegebenes Unternehmen kann die Verarbeitung so oft wie erforderlich gestartet werden.
  • Die Verarbeitung erfolgt in einem Unternehmen. Der Einsprungpunkt FILTER_FCY ermöglicht den Ausschluss eines oder mehrerer Standorte des durchsuchten Unternehmens (z.B. können die Standorte ausgeschlossen werden, die nicht in Belgien liegen).

Maskenverwaltung

Erfassungsmaske

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Kriterien

Erfassen Sie den Unternehmensnamen. Die Verarbeitung erfolgt nur für die zulässigen Standorte des Unternehmens.

Der Parameter BELVAT - USt- Belgien (Kapitel LOC, Gruppe BEL) muss für alle Unternehmen der Gruppe den Wert Ja haben.

  • Erklärung von (Feld STRDAT)

Die jährliche Liste muss spätestens am 31. März geliefert werden und betrifft ein Kalenderjahr. Die Beginn- und Enddaten der Erklärung werden mit den Daten des Kalenderjahres vor dem aktuellen Jahr initialisiert. 

Werden die Daten manuell erfasst, werden sie auf das Kalenderjahr übertragen. Wird der Erklärungsbeginn oder das Erklärungsende erfasst, wird das Kalenderjahr so festgelegt.

Beispiel:

Bei einem Unternehmen mit steuerlichem Geschäftsjahr vom 01.09.2013 bis zum 31.08.2014 geht das Kalenderjahr vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2013 und dann vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014.

Das Unternehmen muss daher zwei Erklärungen machen.

  • Erklärung bis (Feld ENDDAT)

 

  • Schwelle (Feld TSD)

Das Feld Schwelle wird mit dem Wert ausgefüllt, der im Parameter BELCUSTSD - Schwelle jährliche Kundenliste (Kapitel LOC, Gruppe BEL) definiert ist.

Die Schwelle wird in Währung der gemeinsamen Bereiche ausgedrückt. Unterscheidet sich die Währung der gemeinsamen Bereiche von der Referenzwährung, wird diese in die Hauptreferenzwährung des Unternehmens umgerechnet.

 

Ziel

  • Dateigenerierung (Feld FLGFIL)

Diese Option auswählen, um die Datei zu generieren. Die Erstellung einer Flachdatei beruht auf der Exportvorlage, die im Parameter BELCUSAOE - Dateivorlage Jährliche Kundenliste (Kapitel LOC, Gruppe BEL) definiert ist.

  • Dateityp (Feld TYPEXP)

Wählen Sie Client aus, um die Ausgabedateien in einem Ordner auf Ihrem Computer oder Arbeitsplatz zu generieren.

Wählen Sie Server aus, um die Ausgabedateien in einem Netzwerk oder einem geteilten Ordner zu generieren. Erfassen oder wählen Sie den Speicherort des Servers (Zugriffspfad) im Feld Verzeichnis.

  • Verzeichnis (Feld VOLFIL)

Bei einem Dateityp Server wird das Feld Verzeichnis standardmäßig automatisch mit dem im Parameter BELVATFIL - Dateipfad USt. Belgien (Kapitel LOC, Gruppe BEL) angegebenen Generierungsverzeichnis ausgefüllt.

Der Wert dieses Parameters ist der auf Unternehmensebene angegebene. Wird die Verarbeitung in einer Unternehmensgruppe gestartet, ist der Wert des Parameters der auf Ordnerebene angegebene.

Ist im Parameter BELVATFIL kein Wert angegeben, wird das Verzeichnis der Variable GDIRDEC standardmäßig vorgeschlagen.

Klicken Sie auf das Symbol Auswahl, um die Liste der Volumen zu öffnen. Sie können in dieser Liste ein Verzeichnis auswählen.

  • Logdatei (Feld TRCFLG)

Diese Option ist zu aktivieren, wenn die Bearbeitung eine Logdatei anlegen soll.

Die Logdatei zeigt folgendes an:

  • die Startkriterien der Funktion,
  • die Uhrzeit für Verarbeitungsbeginn- und Ende,
  • die Abfragenummer
    SEEINFO (die Abfragenummer wird über den Nummernkreis berechnet, der in der FunktionZuweisung Nummernkreise(GESTCA) (Zeile 17, Jährliche Kundenliste) definiert ist.
  • die USt.-pflichtigen Kunden,
  • die Anzahl der generierten Zeilen und den Namen der generierten Datei, oder wenn die Datei nicht generiert wurde (wenn keine Vorlage gefunden wurde).

Die aufgetretenen blockierenden Fehler werden in Rot dargestellt. Es gibt folgende Fehlermeldungen:

Steuer-Setup für Konto $1$ nicht konsistent

  • Die USt.-Verwaltlung des Kontos der Buchungsposition ist nicht vom Typ 'Steuerpflichtig' oder 'USt.-Konto'.
  • Die Steuerbelastung ist nicht vom Typ 'Einnahmen Verkauf', 'Einnahmen Anlagen', 'Einnahmen Services' oder 'Ausgleich für Unternehmen'.

Lieferland nicht mit dem Personenkontensteuersystem kohärent

Das Unternehmen und das Lieferland sind belgisch, das System des Steuercodes ist jedoch vom Typ 'EU' (bei Vertragspartnerkunden).

Kunde XXX: Nettoumsatz, Schwelle nicht erreicht

Die Umsatzzahl liegt unter der Erklärungsschwelle, die im Parameter BELCUSTSD - Schwelle jährliche Kundenliste (Kapitel LOC, Gruppe BEL) definiert ist, enthält jedoch mindestens eine Gutschrift oder einen Habenbeleg.

Schließen

 

Beschreibung der Verarbeitung

Durch die Freigabe der Maske wird die Ausgabe ausgelöst. Es wird eine Logdatei mit den ausgegebenen Bewegungen generiert und angezeigt. Ausgabeverarbeitung:

1/Auswahl Buchungszeilen

1) Berücksichtigung Bereich

  • Der Parameter BELVAT - USt- Belgien (Kapitel LOC, Gruppe BEL) muss für das Unternehmen den Wert ‚Ja‘ haben.
  • Das Unternehmen des Belegs muss dem in der Maske angegebenen Unternehmen entsprechen.

2) Suche Nummernkreis

Der Nummernkreis des Unternehmens wird in der Funktion Zuweisung Nummernkreise (GESTCA), Modul Buchhaltung (Zeile 17) gesucht. Findet das System keinen Nummernkreis, hält die Verarbeitung an.

3) Eigenschaften Beleg

  • Das Buchungsdatum oder das Datum des Originaldokuments des Belegs liegt zwischen, oder ist gleich, den Ausführungsdatumsbereichen der Funktion.

    SEEINFO Der im ParameterDCLVATDAT - Datum Ust.-Voranmeldung(Kapitel CPT, Gruppe VAT) angegebene Wert legt fest, ob das System das Buchungsdatum oder das Datum des Originalbelegs berücksichtigt.

    Ist der in diesem Parameter angegebene Wert ‚Originaldokument‘, im Feld
    Belegdatumist jedoch kein Datum angegeben, berücksichtigt das System das im FeldBuchungsdatum angegebene Datum.

  • Der Beleg gehört zur Kategorie ‚Tatsächlich‘ und zum Typ ‚Sollversteuerung‘ (Kontrollkästchen in der Funktion Belegtypen, GESGTE).
  • Der Beleg stammt aus dem Modul Verkauf oder dem Modul Buchhaltung Personenkonten.
  • Es werden nur die Zeilen vom Typ Hauptbuchungskreis berücksichtigt.

4) Prüfung der EU-USt.-Nr.

  • Für einen Beleg aus dem Modul Verkauf wird die EU-Ust.-IdNr. des Kunden im Feld EU-USt.-IdNr. der Rechnung (GESSIH) gesucht. Dieses Feld befindet sich in der Maske ErfassungZollinformationen(Optionen > Zollinformationen).
  • Für einen Beleg aus dem Modul Buchhaltung Personenkonten wird die Steuernummer des Personenkontos im Feld EU-USt.-IdNr. in der Personenkontendatei (GESBPR) gesucht.
  • Es werden nur die Rechnungen berücksichtigt, deren EU-USt.-IdNr. leer ist oder mit ‚BE‘ beginnt.

5) Prüfung des Status des Personenkontos des Belegs

Der Kunde unterliegt der USt.

6) Prüfung des Lieferlandes der Verkaufsrechnung und der Kohärenz des Lieferlandes mit dem Steuersystemtyp der in den Buchungszeilen definierten Steuercodes.

  • Das Lieferland ist Belgien (Code ‚BE‘). Die Steuerart des Steuercodes ist vom Typ ‚Normal‘ (in der Funktion Steuerart Personenkonto, GESTVB).
  • Ist die Steuerart des Steuercodes vom Typ ‚EU‘, erscheint in der Logdatei eine Meldung, die angibt, dass das Lieferland nicht kohärent mit der Personenkontensteuerart ist.

7) Prüfung Steuercode der Buchungszeile

  • Der Steuercode ist vom Typ ‚USt.‘ und vom Typ ‚Soll‘.
  • Ist der Steuercode der Buchungszeile der im Parameter DEPEXETAX - Steuercode Skonto (Kapitel TC, Gruppe INV) angegebene Steuercode, wird die Buchungszeile nicht von der Verarbeitung berücksichtigt.

8) Prüfung der USt.-Eigenschaften des Kontos der Buchungszeile

  • Die USt.-Verwaltung des Kontos ist vom Typ ‚Steuerbar‘ oder ‚Steuerkonto‘.
  • Die Steuerbelastung des Kontos ist vom Typ ‚Umsatzsteuer‘ oder ‚Umsatzsteuer Anlagen‘ oder ‚Ausgleich für Unternehmen‘ oder ‚Einbehalten Dienstleistungen‘.
2/ Aktualisierung der Beträge

1) Verwaltung der Beträge

  • Der berücksichtigte Betrag ist der Betrag in der Buchungskreiswährung.
  • Die Beträge werden wie folgt verarbeitet und summiert:
    • Ist die USt.-Verwaltung vom Typ ‚Steuerbar‘, wird der Betrag in der Spalte Nettoumsatz des Meldungsreports angezeigt.
    • Ist die USt.-Verwaltung vom Typ ‚Steuerkonto‘, wird der Betrag in der Spalte USt. des Meldungsreports angezeigt.

2) Verwaltung Richtung und Vorzeichen des Betrags

Für eine Kundenrechnung ist die Standardrichtung der Verkaufs- und USt.-Konten die Richtung Haben.

Die für das Speichern der Beträge und deren Wiederherstellung im Report angewendete Regel lautet wie folgt, unabhängig von der USt.-Verwaltungsart:

 Buchungsrichtung

 Betragsvorzeichen

 Endwert im Report

 + 1 (Soll)

1

- 1

 + 1 (Soll)

- 1

+ 1

 - 1 (Haben)

1

+ 1

- 1 (Haben)

- 1

- 1

Batchaufgabe

Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,. Zu diesem Zweck DCLCUSVATB ist die Standardaufgabe vorgesehen.

Spezifische Aktionen

Klicken Sie auf diese Aktion, um Ihre Einstellungen in einem Memocode zu speichern und später zu verwenden. Das Memo ist mit Ihrem Benutzerprofil verknüpft, und nicht mit der Funktion oder der Maske.

Der mit der Maske verbundene Memocode STD wird angezeigt, wenn Sie die Maske öffnen.

Weitere Informationen zur erweiterten Verwendung der Aktion Memo finden Sie in der Dokumentation Allgemeine Ergonomie der SAFE X3-Softwarepakete.

Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu erfassen und die unter diesem Code gespeicherten Einstellungen zu laden.

Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu löschen.

Fehlermeldungen

Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :

Folgende Fehlermeldungen werden in der Logdatei angezeigt:

Steuer-Setup für Konto $1$ nicht konsistent
  • Die USt.-Verwaltlung des Kontos der Buchungszeile ist nicht vom Typ ‚Steuerbar‘ oder ‚Steuerkonto‘.
  • Die Steuerbelastung ist nicht vom Typ 'Einnahmen Verkauf', 'Einnahmen Anlagen', 'Einnahmen Services' oder 'Ausgleich für Unternehmen'.
Lieferungsland nicht mit der Steuerart Personenkonto konsistent

Das Unternehmen und das Lieferland sind belgisch, die Steuerart des Steuercodes ist jedoch vom Typ 'EU' (bei Vertragspartnerkunden).

Kunde XXX: Nettoumsatz, Schwelle nicht erreicht

Die Umsatzzahl liegt unter der Erklärungsschwelle, die im Parameter BELCUSTSD - Schwelle jährliche Kundenliste (Kapitel LOC, Gruppe BEL) definiert ist, enthält jedoch mindestens eine Gutschrift oder einen Habenbeleg.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung