Siehe Dokumentation Umsetzung
Im folgenden die Besonderheiten der belgischen jährlichen Kundenliste:
Die erwarteten Beträge sind in Euro. Wird die Ausgabe in einem Unternehmen gestartet, dessen Hauptbuch nicht Euro ist, bleiben die berechneten Beträge in der Buchungskreiswährung des Unternehmens.
Enthält eine Buchungszeile den im Parameter DEPEXETAX - Steuercode Skonto (Kapitel TC, Gruppe INV) angegebenen Steuercode, wird sie nicht von der Ausgabeverarbeitung der belgischen jährlichen Liste berücksichtigt.
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Kriterien
| Erfassen Sie den Unternehmensnamen. Die Verarbeitung erfolgt nur für die zulässigen Standorte des Unternehmens. Der Parameter BELVAT - USt- Belgien (Kapitel LOC, Gruppe BEL) muss für alle Unternehmen der Gruppe den Wert Ja haben. |
| Die jährliche Liste muss spätestens am 31. März geliefert werden und betrifft ein Kalenderjahr. Die Beginn- und Enddaten der Erklärung werden mit den Daten des Kalenderjahres vor dem aktuellen Jahr initialisiert. Werden die Daten manuell erfasst, werden sie auf das Kalenderjahr übertragen. Wird der Erklärungsbeginn oder das Erklärungsende erfasst, wird das Kalenderjahr so festgelegt. Beispiel: Bei einem Unternehmen mit steuerlichem Geschäftsjahr vom 01.09.2013 bis zum 31.08.2014 geht das Kalenderjahr vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2013 und dann vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014. Das Unternehmen muss daher zwei Erklärungen machen. |
|   |
| Das Feld Schwelle wird mit dem Wert ausgefüllt, der im Parameter BELCUSTSD - Schwelle jährliche Kundenliste (Kapitel LOC, Gruppe BEL) definiert ist. Die Schwelle wird in Währung der gemeinsamen Bereiche ausgedrückt. Unterscheidet sich die Währung der gemeinsamen Bereiche von der Referenzwährung, wird diese in die Hauptreferenzwährung des Unternehmens umgerechnet. |
  |
Ziel
| Diese Option auswählen, um die Datei zu generieren. Die Erstellung einer Flachdatei beruht auf der Exportvorlage, die im Parameter BELCUSAOE - Dateivorlage Jährliche Kundenliste (Kapitel LOC, Gruppe BEL) definiert ist. |
| Wählen Sie Client aus, um die Ausgabedateien in einem Ordner auf Ihrem Computer oder Arbeitsplatz zu generieren. Wählen Sie Server aus, um die Ausgabedateien in einem Netzwerk oder einem geteilten Ordner zu generieren. Erfassen oder wählen Sie den Speicherort des Servers (Zugriffspfad) im Feld Verzeichnis. |
| Bei einem Dateityp Server wird das Feld Verzeichnis standardmäßig automatisch mit dem im Parameter BELVATFIL - Dateipfad USt. Belgien (Kapitel LOC, Gruppe BEL) angegebenen Generierungsverzeichnis ausgefüllt. Der Wert dieses Parameters ist der auf Unternehmensebene angegebene. Wird die Verarbeitung in einer Unternehmensgruppe gestartet, ist der Wert des Parameters der auf Ordnerebene angegebene. Ist im Parameter BELVATFIL kein Wert angegeben, wird das Verzeichnis der Variable GDIRDEC standardmäßig vorgeschlagen. Klicken Sie auf das Symbol Auswahl, um die Liste der Volumen zu öffnen. Sie können in dieser Liste ein Verzeichnis auswählen. |
| Diese Option ist zu aktivieren, wenn die Bearbeitung eine Logdatei anlegen soll. Die Logdatei zeigt folgendes an:
Die aufgetretenen blockierenden Fehler werden in Rot dargestellt. Es gibt folgende Fehlermeldungen: Steuer-Setup für Konto $1$ nicht konsistent
Lieferland nicht mit dem Personenkontensteuersystem kohärent Das Unternehmen und das Lieferland sind belgisch, das System des Steuercodes ist jedoch vom Typ 'EU' (bei Vertragspartnerkunden). Kunde XXX: Nettoumsatz, Schwelle nicht erreicht Die Umsatzzahl liegt unter der Erklärungsschwelle, die im Parameter BELCUSTSD - Schwelle jährliche Kundenliste (Kapitel LOC, Gruppe BEL) definiert ist, enthält jedoch mindestens eine Gutschrift oder einen Habenbeleg. |
Schließen
Durch die Freigabe der Maske wird die Ausgabe ausgelöst. Es wird eine Logdatei mit den ausgegebenen Bewegungen generiert und angezeigt. Ausgabeverarbeitung:
1) Berücksichtigung Bereich
2) Suche Nummernkreis
Der Nummernkreis des Unternehmens wird in der Funktion Zuweisung Nummernkreise (GESTCA), Modul Buchhaltung (Zeile 17) gesucht. Findet das System keinen Nummernkreis, hält die Verarbeitung an.
3) Eigenschaften Beleg
4) Prüfung der EU-USt.-Nr.
5) Prüfung des Status des Personenkontos des Belegs
Der Kunde unterliegt der USt.
6) Prüfung des Lieferlandes der Verkaufsrechnung und der Kohärenz des Lieferlandes mit dem Steuersystemtyp der in den Buchungszeilen definierten Steuercodes.
7) Prüfung Steuercode der Buchungszeile
8) Prüfung der USt.-Eigenschaften des Kontos der Buchungszeile
1) Verwaltung der Beträge
2) Verwaltung Richtung und Vorzeichen des Betrags
Für eine Kundenrechnung ist die Standardrichtung der Verkaufs- und USt.-Konten die Richtung Haben.
Die für das Speichern der Beträge und deren Wiederherstellung im Report angewendete Regel lautet wie folgt, unabhängig von der USt.-Verwaltungsart:
Buchungsrichtung | Betragsvorzeichen | Endwert im Report |
+ 1 (Soll) | 1 | - 1 |
+ 1 (Soll) | - 1 | + 1 |
- 1 (Haben) | 1 | + 1 |
- 1 (Haben) | - 1 | - 1 |
Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,. Zu diesem Zweck DCLCUSVATB ist die Standardaufgabe vorgesehen.
Klicken Sie auf diese Aktion, um Ihre Einstellungen in einem Memocode zu speichern und später zu verwenden. Das Memo ist mit Ihrem Benutzerprofil verknüpft, und nicht mit der Funktion oder der Maske.
|
Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu erfassen und die unter diesem Code gespeicherten Einstellungen zu laden. |
Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu löschen. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Folgende Fehlermeldungen werden in der Logdatei angezeigt:
Das Unternehmen und das Lieferland sind belgisch, die Steuerart des Steuercodes ist jedoch vom Typ 'EU' (bei Vertragspartnerkunden).
Die Umsatzzahl liegt unter der Erklärungsschwelle, die im Parameter BELCUSTSD - Schwelle jährliche Kundenliste (Kapitel LOC, Gruppe BEL) definiert ist, enthält jedoch mindestens eine Gutschrift oder einen Habenbeleg.