Die Software ermöglicht die Vorbereitung der zu meldenden Informationen.
Das Grundprinzip besteht aus folgenden Schritten:
Die Ausgabefunktion ist die erste des Prozesses: sie ermöglicht die Ausgabe der Daten der Kunden- und Lieferantenflüsse.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Erfassen Sie den Wert des Indikators Neugenerierungen:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Auswahlkriterien
| Verwenden Sie diesen Indikator um anzugeben, ob die bereits verarbeiteten Zeilen in der Tabelle DEB erneut generiert werden müssen.
|
| Diese Nummer wird beim Start der Erzeugung einer neuen DEB-Tabelle automatisch zugewiesen. |
| Erfassen Sie ein Unternehmen für den Report. |
| Enddatum der Berücksichtigung der Datensätze. |
| Dieses Feld kann nicht erfasst werden: in jedem Fall die Einführungs- und Sendeflüsse. |
Blocknummer 2
| Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden vor der Ausführung der Intrastat-Generierungsverarbeitung für das Unternehmen und den ausgewählten Fluss die Datensätze der Intrastat-Tabelle geleert. |
| Ist diese Option ausgewählt, kann die Anzeige der Belege angefordert werden, deren Wert Null ist und die daher nicht ausgegeben wurden. |
| Ist diese Option ausgewählt, kann die Anzeige der Belege angefordert werden, deren Kostenart und Steuersystem nicht angegeben sind und die daher nicht ausgegeben wurden. |
|   |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in der nach Abschluss der Verarbeitung ausgegebenen detaillierten Logdatei die Belege anzuzeigen, deren Ströme aufgrund des Austrittsdatums des Landes aus der EU nicht ausgegeben wurden |
Schließen
Klicken Sie auf OK, um die Ausgabe zu starten. Es wird eine Logdatei mit den ausgegebenen Bewegungen angezeigt.
In der Datenbank enthält das Feld EECNUMDEB in den Belegen:
Die Meldung bezieht sich auf alle noch nicht gemeldeten Bewegungen, die vor dem Meldungsdatum liegen. Wenn Sie damit beginnen, die Intrastat-Meldung ab einem gegebenen Datum zu verarbeiten, planen Sie ein, eine „leere“ Meldung zu erstellen, damit die Bewegungen, die vor diesem Datum liegen und daher nicht berücksichtigt werden sollen, ordnungsgemäß gekennzeichnet werden.
Verwaltung des Austritts eines Staates aus der Europäischen Union:
Die Meldung berücksichtigt das Datum, an dem dieses Land die Europäische Union verlassen hat, das auf Ebene der Funktion Länder erfasst wird: ein Intrastat-Strom zwischen diesem Land und den anderen Mitgliedsländern wird nur ausgegeben, wenn das Datum des Stroms vor dem Austrittsdatum liegt.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit, sich die Liste der Belege anzusehen, deren Ströme aufgrund des Austrittsdatums des Landes nicht ausgegeben wurden. Um diese Liste in der nach Abschluss der Verarbeitung generierten detaillierten Logdatei anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dokument anzeigen bei Austritt des Landes aus EU.Bewertungsinformationen aus Rechnungen, die sich auf die von den Strömen betroffenen Belege beziehen, werden berücksichtigt, auch wenn das Rechnungsdatum größer als das Ausgabedatum des Dokuments ist.
Die verarbeiteten Dokumente werden nachstehend beschrieben. Die anderen Dokumente müssen gegebenenfalls manuell verarbeitet werden. In Anbetracht der Vielzahl möglicher Sonderfälle verwendet die Ausgabe allgemeine Regeln, die eventuell durch die Anwendung eines Einsprungpunktes verfeinert werden können. Gibt es nur wenige Ausnahmen (wie es normalerweise der Fall ist), können sie auch manuell korrigiert werden.
Bei der Einfuhr werden folgende Bewegungen verarbeitet:
Bei Ausfuhr werden folgende Bewegungen verarbeitet:
Darüber hinaus müssen folgende Bedingungen erfüllt sein, damit die Informationen zu den Flüssen ausgegeben werden:
Verwaltung von Strömen aus Lieferungen:
Schwelle
Die Meldungsschwellen für Einfuhr und Ausfuhr werden von den beiden folgenden Parametern aus den Stammdaten definiert: NIVINT - Einfuhrerklärungsebene und NIVEXP - Ausfuhrerklärungsebene.
Wechselkurs
In Abhängigkeit von den Texten unterliegt die Bestimmung des Wechselkurses (für Währungen außerhalb der Europäischen Währungsunion; zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments die Schwedische Krone und das Britische Pfund) zahlreichen Interpretationen (es kann sowohl ein monatlich festgelegter fester Wechselkurs als auch ein Tagessatz angewendet werden). Die Berücksichtigung eines manuell definierbaren Kurses kann durch den Parameter EECTYPCUR - Typ EU-Wechselkurs vereinfacht werden. Dieser Wechselkurstyp wird für die Umrechnung der Intrastat-Erklärung verwendet, in der jeder Beleg zum Belegdatum umgerechnet wird. In Abhängigkeit davon, ob ein einziger Wechselkurs (am Monatsanfang) oder mehrere Wechselkurse (bis zu einem pro Tag und Wechselkurstyp) definiert werden, können alle gewünschten Parameter erhalten werden.
Hinweis: Diese Kurstypen können im lokalen Menü 202 definiert werden.
Die Informationen, die zur Erstellung der Intrastat-Erklärung herangezogen werden, stammen aus den nachfolgend aufgeführten Dokumenten:
Die eigentlichen Flussdaten werden im Dokumentkopf gespeichert. Es handelt sich um Standardwerte, die auf der Basis von zuvor definierten Tabellen mit folgendem Inhalt bestimmt werden:
Information | Standardwert | Für die Prüfung verwendete Tabelle |
Lagerstandort | Belegstandort | |
Land Lagerstandort | Land Belegstandort | |
Intrastat-Warennummer | Wird vom entsprechenden Bereich in den Artikeldatensatz übernommen. | Tabelle der EU-Warenverzeichnisse |
Ländercode | Wird durch Heranziehen des Bereichs Intrastat-Ländercode bestimmt. Dieser Bereich befindet sich in dem Land, das der Lieferadresse der Zeile zugeordnet ist. | |
Intrastat-Regularien | Wird in Abhängigkeit der Parametrisierung in der Korrespondenztabelle Systeme und Bewegungsarten angewendet. | Sonstige Tabelle Nr. 15 der Intrastat-Regularien |
Transaktionsart | Wird in Abhängigkeit der Parametrisierung in der Korrespondenztabelle Systeme und Bewegungsarten angewendet. | Sonstige Tabelle Nr. 6 der Bewegungsarten |
Intrastat-Transportart | Wird mithilfe der Informationen aus der Tabelle der Lieferarten definiert. | Lokales Menü 237 |
Transportort EU | Wird mithilfe der Informationen aus dem Datensatz Leistungsempfänger oder Lieferant definiert. Diese Informationen werden standardmäßig bei der Erstellung des Datensatzes aus der Tabelle der Lieferarten angegeben. | Lokales Menü 236 |
INCOTERM | Werden mithilfe der Informationen aus dem Datensatz Leistungsempfänger oder Lieferant definiert. Diese Informationen werden standardmäßig bei der Erstellung des Datensatzes aus der Tabelle der Lieferarten angegeben. | Sonstige Tabelle Nr. 5 der Incoterms |
Departement | Zur Angabe des Departements werden die ersten beiden Ziffern der PLZ herangezogen, die der Standardadresse des Liefer- oder Wareneingangsstandortes der Zeile entspricht. | |
Bundesland Region | Angegeben über den Code Region/Bundesland auf der Ebene Artikel - Standorte oder auf der Ebene Artikel. | Sonstige Tabelle Nr. 80 Region/Bundesland. |
Menge in Intrastat-Einheit | Als Ausgangsbasis wird, sofern vorhanden, die im Artikeldatensatz angegebene Intrastat-Einheit verwendet. Die Menge wird in diese Einheit umgerechnet. | |
Nettomasse | Es wird eine Gewichtseinheit namens KG gesucht, die eine Umrechnungsregel mit der Einheit des Artikels enthält. Die Umrechnung wird durchgeführt. Standardmäßig ist das Gewicht gleich Null. | |
Steuerlicher Wert | Wird auf der Basis des Nettowertes der Zeile berechnet, auf die die Rechnungselemente übertragen werden. Diese Rechnungselemente fließen aufgrund ihrer Parametrisierung in die Berechnung des steuerlichen Wertes ein. Diese Elemente werden entsprechend ihrer Umlageparametrisierung auf die Zeilen aufgeteilt. Nicht umgelegte Elemente werden anteilig im Verhältnis der Zeile zur Summe der Belege (sofern die Summe der Belege ungleich Null ist) aufgeteilt. | |
Statistischer Wert | Wird berechnet, indem der im Datensatz Kunde oder Lieferant definierte Intrastat-Erhöhungsfaktor auf den steuerlichen Wert (Rechnungselemente sind davon ausgenommen) angewendet wird und anschließend die Rechnungselemente (anteilig im Verhältnis zu den Werten der Zeile umgelegte und nicht umgelegte) hinzugefügt werden. |
Hinweise:
Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,. Zu diesem Zweck FUNDEB ist die Standardaufgabe vorgesehen.
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Es wurde bereits eine Güterhandelserklärung mit diesen Parametern realisiert.
Sie versuchen gerade, eine schon erstellte Erklärung für denselben Fluss, dasselbe Unternehmen und dasselbe Datum zu erzeugen.