CRM > Kundendienst > Installierte Basis 

Der Kundenstamm umfasst sämtliche zu einem gegebenen Zeitpunkt bei den Kunden installierten Artikel.

Die Verwaltung des Kundenstammes ist sowohl vor dem Verkauf als auch im Kundendienst nützlich.

Die Anzeige der Eigenschaften des beim Interessenten / Kunden vorhandenen Materials vor einem Termin kann für die Vertreter interessant sein.

Techniker wiederum müssen vor jeglicher Reparatur prüfen, ob das notwendige Material beim Kontakt auch tatsächlich noch vorhanden ist.

Die vorliegende Funktion bietet zu jeder Seriennummer eine authentische und langfristige Betrachtung der Materiallebensdauer. Ein Material wurde geliefert, übernommen, geliehen, übernommen, verkauft etc. Jeder wichtiger Schritt wird präzise beschrieben.

Weiterhin umfasst die Funktion die Synthese und den Verlauf sämtlicher Garantien, Wartungsleistungen und Wartungsverträge pro Material.

Zu jedem Material wird sehr präzise angegeben, wo es sich befindet. In der Funktion wird sowohl der tatsächliche Installationsstandort als auch der präzise Ort innerhalb dieses Standorts verwaltet, an dem das Material verwendet wird.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Kopfzeile

Übersicht

Laufende Nummer (Maschinencode)

Dieses Feld ist standardmäßig einem automatischen Kundenstammnummernkreis zugeordnet. Daher muss sich der Benutzer nicht um den Feldinhalt kümmern.

Verkaufsstandort 

Das Feld enthält den Code des Standorts, an dem die Rückmeldungen zum Material erfolgen.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Das Feld enthält den Code des Standorts, an dem die Rückmeldungen zum Material erfolgen.

  • Lfd. Nr. (Feld MACNUM)

Der Identifikator einer Kundenstammdatei wird immer automatisch vom System erzeugt.

Das Objekt Kundenstamm muss daher einem automatisch erzeugten Kundenstamm zugewiesen sein.

Es ist nicht möglich, mit der Duplizierung einer Kundenstammdatei fortzufahren.

Eine andere Methode, die ein ähnliches Ergebnis liefert, ist dagegen für die nicht mit Seriennummern

verwalteten Artikel möglich.

Es ist ausreichend, eine Kundenstammdatei mit einer Menge größer als eins zu erstellen und anschließend auf den Button Aufsplitten zu klicken.

Das System führt dann n-1 Duplizierungen der Ursprungsdatei durch.

  • Bezeichnung (Feld MACDES)

 

  • Feld TOTFLTMAC

 

Schließen

 

Register Allgemeine Angaben

Übersicht

Identifizieren

Artikelcode

Das Feld umfasst die Artikelreferenz zur betrachteten Seriennummer. Das Feld ist insbesondere zur Gewährleistung des reibungslosen Ablaufes der Prüfungsverarbeitungen im Rahmen der Artikeldeckungen zu einem Servicekontrakt sehr wichtig.

Menge

In diesem Feld kann die physische Menge des Kundenstammes erfasst werden. Ist der Feldwert größer als 1, kann der (nicht mithilfe von Seriennummern verwaltete) Kundenstamm in mehrere Datensätze aufgesplittet werden.

Artikelgruppe

In diesem Feld kann die Artikelgruppe des Kundenstammes erfasst werden.

Anwendbare Garantie

In diesem Feld kann die auf den Kundenstamm anwendbare Garantie erfasst werden. Diese richtet sich danach, ob der Stamm als Leihe installiert wurde.

Seriennummer

Diesem Feld ist die Id des betrachteten physischen Artikels zu entnehmen.

Inbetriebnahme am

In diesem Feld wird das Datum der Inbetriebnahme des Kundenstammes erfasst.

Marke

Wenn der Artikel unter einer bestimmten Marke vertrieben wird, kann diese hier erfasst werden. Es muss sich dabei um einen der in der Sonstigen Tabelle 408 enthaltenen Werte handeln: Marke. Dieses Feld dient lediglich Informationszwecken, kann aber bei der Unterscheidung verschiedener Artikel nützlich sein. Das Feld Marke ist durch den allgemeinen Parameter MACBRAUSE (Verwendung Feld Marke) festgelegt.

Derzeitige Installation

Installationstyp

Fünf mögliche Installationstypen:

  • Benutzer
  • Zwischenhändler
  • Großhändler
  • Im Bestand
  • In Verschrottung

Leihinstallation

Über dieses Feld ist im Rahmen der automatischen Verwaltung des Kundenstammes das Verhalten bei Verkaufsflüssen festgelegt. Mit dem Feld kann Leihmaterial verwaltet werden. Einem Kundenstamm kann ein Interessent oder ein Kontakt zugeordnet werden. Das Feld wird im Rahmen der regelmäßigen Suchen nach Leihartikeln mit verstrichener Leihdauer benötigt.

Zwischenhändler 

Bei indirekten Verkäufen kann über dieses Feld die Entsprechung zwischen der Lieferung eines Zwischenhändlers und der tatsächlichen Artikelinstallation bei einem Endanwender hergestellt werden.

Endbenutzer 

In diesem Feld wird angegeben, bei welchem Personenkonto oder Individuum die Seriennummer installiert wurde.

Hinweis: Zum Füllen dieses Feldes muss zwingend eines der folgenden beiden Kontextmenüs verwendet werden:

  • Suche Personenkonto
  • Suche Kontakt

Wird in diesem Feld ein Code manuell erfasst, so wird er nicht gespeichert, und es wird folgende Fehlermeldung angezeigt: "Sie müssen eins der beiden Kontextmenüs verwenden, um ein Personenkonto oder einen Kontakt auszuwählen.

Bei Direkterfassung eines Personenkontencodes wird unter Umständen folgende Meldung ausgegeben, um die Erfassung zu bestätigen: Bestätigen Sie den Personenkontencode: XXX.

Der Kundenstamm zählt zu den wenigen Objekten im Kundenmodul, mit dem auf der gesamten Personenkontendatenbank gearbeitet werden kann. Diese Möglichkeit wird geboten, um den Material-Leihenstamm identifizieren zu können. Es ist mit dem System möglich, Materialien als Leihe an beliebige Personenkonten (insbesondere Interessent) und Privatpersonen zu geben (bevor diese als Kunden in der Datenbank geführt werden).

Jegliche Änderung an diesem Feld zieht die automatische Belegung des Installationsverlaufes der entsprechenden Seriennummer im Register Installationen nach sich.

Verkaufsdatum 

Datum, an dem dem Kunden das Material verkauft wurde.

Anschaffungsdatum 

Datum, an dem der Kunden das Material kaufte.

Installation

Datum, seit dem der Artikel in den Geschäftsräumen des Kunden tatsächlich im betrieblichen Einsatz ist.

Ursprung

Ursprung, Beleg- / Buchungsnr. 

Diesen Feldern ist die Belegpositionsnr. zu entnehmen, aus der der Kundenstamm entstand. Die Felder werden automatisch belegt. Die entsprechenden Werte lauten beispielsweise manuelle Anlage, Aufsplittung etc.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Identität

Das Feld umfasst die Artikelreferenz zum verwalteten Kundenstamm.

Das Feld ist insbesondere zur Gewährleistung des reibungslosen Ablaufes derjenigen Verarbeitungen sehr wichtig,

die die Artikeldeckungen eines Servicevertrags prüfen.

  • Menge (Feld MACQTY)

Dieses Feld betrifft nur die Artikel, die nicht in Seriennummern verwaltet werden.

Ist eine Artikelgruppe ohne unterscheidendes Merkmal beim Kunden installiert, kann mit diesem Feld

vermieden werden, dass n redundante Kundenstammdateien erstellt werden.

Eine Kundenstammdatei mit einer Menge größer als 1 kann Teil einer Aufsplittung sein.

  • Vertriebsgruppe (Feld MACFAMCIA)

Dieses Informationsfeld zeigt die Vertriebsgruppe des Produkts an.

  • Anwendb. Garantie (Feld MACWARTYP)

Dieses Informationsfeld gibt die klassische anwendbare Garantie für jeden Kundenstamm mit der gleichen Artikelreferenz an.

Diese Garantie kann sich deutlich von der des Kunden unterscheiden. Die tatsächlich angewendete Garantie selbst kann

im Register Serviceverträge und in der Funktion Indirekte Deckungen angezeigt werden.

Wurde der Artikel dem Kunden verkauft, entspricht die anwendbare Garantie dem Servicevertragsmodell, das

im Feld Garantievertrag der dem Kundenstamm zugeordneten Artikeldatei angegeben ist.

Wurde der Kundenstamm verliehen, entspricht die anwendbare Garantie dem Servicevertragsmodell, das

im Feld Mietvertrag der dem Kundenstamm zugeordneten Artikeldatei angegeben ist.

In allen Fällen ermöglicht ein Kontextmenü "Detail" die Anzeige der Eigenschaften dieser

Standardgarantie.

  • Seriennr. (Feld MACSERNUM)

Dieses Feld wird nur für den mit Seriennummer verwalteten Kundenstamm verwendet.

Wurde der Kundenstamm über eine Verkaufsbewegung erzeugt, erhält man die Seriennummer

über die interne Bestandsverwaltung.

Wurde eine Kundenstammdatei manuell erstellt oder wird die Bestandsverwaltung in einer anderen

Anwendung durchgeführt, kann irgendeine Nummer mit maximal 25 Zeichen erfasst werden.

Die Menge einer mit Seriennummer verwalteten Kundenstammdatei kann nicht höher als eins sein.

  • Inbetriebnahme am (Feld MACITSDAT)

Datum, ab dem der Artikel getestet, bewertetund vertrieben werden kann.

Dieses Feld wird im Standard verwendet, um die Vertriebsmarke eines Artikels zu speichern.

Das Feld wird für mehrere Zwecke verwendet und kann mithilfe des Parameters MACBRAUSE frei parametrisiert werden

.

Über diesen Parameter wird der Code des Textes bestimmt, der den Hinweis Marke überall dort ersetzt,

wo er in der Anwendung verwendet wird.

Derzeitige Installation

  • Installationstyp (Feld MACITNTYP)

Dieses Feld gibt die Kostenart der aktuellen Installation des Kundenstamms an.

Der Hinweis Endbenutzer gibt an, dass das Produkt tatsächlich vom Kunden verwendet wird.

Der Hinweis Zwischenhändler oder Großhändler gibt an, dass das Produkt entweder nicht verwendet wird und auf Erwerb wartet

oder von einem Kunden verwendet wird, der seinen Garantieschein noch nicht zurückgesendet hat.

Der Hinweis Im Bestand gibt an, dass das Produkt entweder vom Kunden zurückgesendet wurde oder vom Verkäufer als

Gebrauchtes Wirtschaftsgut weiterverkauft wurde.

Der Hinweis In Verschrottung gibt an, dass das Produkt zurückgegeben wurde und nicht erneut

in Umlauf gebracht werden wird.

  • Leihinstallation (Feld MACITNLND)

Mit dem Feld kann Leihmaterial verwaltet werden.

Es wird im Rahmen der regelmäßigen Suchen nach Leihartikeln

mit verstrichener Leihdauer benötigt.

  • Installation (Feld MACITNDAT)

Datum, seit dem der Artikel in den Geschäftsräumen des Kunden tatsächlich im betrieblichen Einsatz ist.

Bei indirekten Verkäufen kann über dieses Feld die Entsprechung zwischen der Lieferung eines Zwischenhändlers und der tatsächlichen Artikelinstallation bei einem Endanwender hergestellt werden.

  • Endbenutzer (Feld MACCUTBPC)

In diesem Feld wird angegeben, bei welchem Personenkonto oder Individuum der Kundenstamm installiert wurde.

Standardmäßig sollte dieses Feld einen Personenkontencode enthalten. Zusätzlich ist es möglich, hier den

Code eines Kontakts zu erfassen.

In diesem Fall muss der Kontakt zwingend erfasst werden, indem das Kontextmenü

"Suche Kontakt" verwendet wird.

Das Objekt Kundenstamm zählt zu den wenigen Objekten im Kundenmodul, mit dem auf der gesamten

Personenkontendatenbank gearbeitet werden kann.

Diese Möglichkeit wird geboten, um den Material-Leihstamm identifizieren zu können.

Es ist mit dem System möglich, Materialien als Leihe an beliebige Personenkonten

(insbesondere Interessent) und Privatpersonen zu geben.

Jegliche Änderung an diesem Feld zieht die automatische Belegung des Installationsverlaufes

des entsprechenden Kundenstamms im Register "Installationen" nach sich.

  • Feld CUTBPCCLA

 

  • Verkaufspreis (Feld MACSALPRI)

Dieses Feld enthält den Gesamtverkaufspreis (Einheitspreis X Menge Kundenstamm), zu dem der Kundenstamm entweder direkt an den Endbenutzer oder über einen Zwischen- oder Großhändler verkauft wurde.

Wurde der Kundenstamm an einen Endbenutzer verkauft, sind der Verkaufspreis und der Einkaufspreis quasi identisch.

Die Währung ermöglicht die Bewertung des erfassten Verkaufspreises.

  • Verkaufsdatum (Feld MACPURDAT)

Dieses Feld enthält das Datum, an dem der Kundenstamm verkauft wurde.

  • Einkaufspreis (Feld MACBPCPRI)

Diesem Feld ist der vom Endkunden für den Stamm gezahlte Einkaufspreis zu entnehmen.

Es gibt den ausgehandelten Nettokaufpreis des Materials an. Das Feld ist insbesondere bei gebrauchten Artikeln von Bedeutung, da sich der Kaufpreis bei gebrauchten Artikeln stets als Ergebnis einer Verhandlung ergibt. Weiterhin kann mithilfe dieses Feldes bei zahlreichen Installationen desselben Materials der schrittweise Werteverzehr abgeschätzt werden.

Diesem Feld ist die Währung zu entnehmen, mit der der Einkaufspreis des Kundenstamms bewertet werden kann.

  • Einkauf (Feld MACBPCDAT)

Diesem Feld ist das Datum zu entnehmen, an dem der Endbenutzer den Stamm erwarb.

Ursprung

  • Ursprung (Feld MACORI)

 

  • Belegnr. (Feld MACORIVCR)

Ist eine Belegnummer angegeben (eine andere als die einer Kundenstammdatei), ermöglicht ein Kontextmenü "Belegdetail" die Anzeige

der Eigenschaften des gefragten Dokuments.

  • Zeile (Feld MACORIVCRL)

 

Schließen

 

Register Adresse

Übersicht

Aus diesem Register geht hervor, an welchem Standort ein bestimmtes Material tatsächlich installiert ist; ein Personenkonto kann mehrere Adressen aufweisen.

Das Register Adressen wird bei Bestätigung der Anlage eines Kundenstammes automatisch belegt.

Die Adresstabelle wird mit folgenden Daten gefüllt:

  • entweder mit sämtlichen Adressen des Personenkontos, bei dem die betreffende Seriennummer installiert ist
  • oder mit der Adresse des Kontaktes, bei dem die betreffende Seriennummer installiert ist

Der Installationsstandort ist auf Basis der Standardadresse des Personenkontos definiert.

In der Adresstabellenspalte Standort kann der standardmäßig gesetzte Installationsstandort geändert werden. Die neue Adresse wird per Doppelklick als neuer Installationsstandort festgelegt.

Ort / Kommentar 

Aus diesem Feld geht der exakte Ort hervor, an dem ein Material installiert ist. Vor Einsätzen vor Ort (Wartung oder Reparatur) kann also vom Techniker geprüft werden, ob das Material sich wirklich noch an diesem Ort befindet. In bestimmten Fällen sind Materialien, die vom Kunden an einem anderen Ort als dem vereinbarten verwendet werden, von der Garantie oder von der Wartung ausgeschlossen.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle Adressen

  • Adresse (Feld MACADDCOD)

 

  • Standort (Feld MACFCYITN)

Aus diesem Feld geht hervor, an welchem Standort ein bestimmtes Material tatsächlich installiert ist, da ein Personenkonto mehrere Adressen aufweisen kann.

Das Register Adressen wird bei Bestätigung der Anlage eines Kundenstammes automatisch belegt. Die Adresstabelle wird mit folgenden Daten gefüllt:

Mit sämtlichen Adressen des Personenkontos, bei dem die betreffende Seriennummer installiert ist.

Mit der Adresse des Kontaktes, bei dem die betreffende Seriennummer installiert ist.

Der Installationsstandort ist auf Basis der Standardadresse des Personenkontos definiert.

In der Adresstabellenspalte "Standort" kann der standardmäßig gesetzte Installationsstandort geändert werden. Die neue Adresse wird per Doppelklick als neuer Installationsstandort festgelegt.

Detail

  • Installationsstandort (Feld MACFCYITNX)

Dieses Feld ermöglicht die Angabe, ob die in der Maske angezeigte Adressedem Installationsstandort der aktuellen Seriennummer entspricht.

Mit diesem Code kann das der Adresse zugeordnete Land identifiziert werden.

In der Ländertabelle, die dieses Feld prüft, wird eine bestimmte Anzahl an Eigenschaften verwendet, um die Prüfungen der Informationen durchzuführen, die davon abhängig sind, insbesondere:

  • das Format der Telefonnummer,
  • das Format der Identifikationsnummer eines Unternehmens oder einer Organisation (SIRET, NAF in Frankreich),
  • das Format der Postleitzahl der Stadt und auch der Code der geographischen Untereinheit, und ob die Erfassung erforderlich ist oder nicht,
  • das Format der Bankverbindung,
  • die IBAN-Verwaltung.
  • Feld MACADD

 

  • PLZ (Feld MACZIP)

Die Postleitzahl, deren Erfassungsformat in der Tabelle Länder definiert ist, ermöglicht die Bestimmung der Stadt und der geografischen Untereinheit, falls für das Land definiert.
Wird die Postleitzahl geändert, wird automatisch der neue Ort zur PLZ angezeigt. Das gleiche gilt für geographische Bereiche, falls für das Land vorhanden. 
Der Name der Stadt kann auch direkt erfasst werden. Ist die Stadt definiert, wird die zugeordnete Postleitzahl automatisch angezeigt.

Die Prüfung dieser Informationen und der erforderlichen Art hängen von der in der Länderverwaltung ausgeführten Parametrisierung ab. Damit die Prüfung durchgeführt wird, ist es auch erforderlich, dass der Parameter POSCOD - Warnung, falls PLZ nicht existiert (Kapitel SUP, Gruppe INT) den Wert „Ja“ hat.

Sonderfälle:

- für ANDORRA geben Sie 99130 an
- für MONACO geben Sie 99138 an
- für andere Länder geben Sie den INSEE-Code bzw. 99999 an, falls dieser nicht bekannt ist.

  • Stadt (Feld MACCTY)

Es wird automatisch die Stadt zur zuvor eingegeben Postleitzahl vorgeschlagen. Der Name der Stadt kann auch direkt erfasst werden:

  • Ist die Stadt definiert, wird die zugeordnete Postleitzahl automatisch angezeigt. 
  •  Ist sie nicht vorhanden und wurde die Postleitzahlenprüfung auf Datensatzebene Land parametrisiert, wird ein Warnhinweis angezeigt, die Eingabe ist aber weiterhin möglich. Damit diese Prüfung durchgeführt wird, ist es auch erforderlich, dass der Parameter CTY - Warnung, falls Ort nicht existiert (Kapitel SUP, Gruppe INT) den Wert „Ja“ hat.
  • Ist dieser nicht vorhanden und ist die Postleitzahl nicht angegeben, erscheint eine sperrende Meldung, wenn die Postleitzahl als für das Land erforderlich parametrisiert ist.

Hinweise:

  • Das Format ist auf der Parameterebene des Länderdatensatzes definiert.
  • In Abhängigkeit von dieser Parametrisierung kann die erfasste Stadt nach der Erfassung automatisch in Großbuchstaben umgewandelt werden.
  • Um die Auswahl ohne Berücksichtigung des Formats (Sonderzeichen, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben) zu erleichtern, umfasst das zu dem Feld verfügbare Auswahlfenster eine Suchspalte, in der die Ortsnamen in Großbuchstaben angezeigt werden. Die ausgeführte Prüfung ist unabhängig von der Klasse, da sie in Bezug auf den in Großbuchstaben gespeicherten Ortsnamen ausgeführt wird.
  • Feld ITINERAIRE

Klicken Sie auf dieses Symbol, um eine Kartografieseite zu öffnen, mit der die angegebene Adresse eingeordnet werden kann.

  • Feld MACSAT

Dieses Feld enthält die geografische Untereinheit, die der Definition der Postadresse entspricht. Z.B. ein Departement für Frankreich, oder ein Bundesstaat für die USA.

Die Bezeichnung der geografischen Untereinheit sowie die Erfassungsprüfung dieser Information sind im Parameter Land definiert.

Dieses Feld wird nach der Erfassung der Postleitzahl und der Stadt automatisch ausgefüllt, ausgehend von der Parametrisierung, die in Postleitzahlen ausgeführt wurde.
Wird das Feld geprüft, erfolgt die Prüfung gemäß der Tabelle der Geografischen Untereinheiten.

  • Telefon (Feld MACTEL)

 

  • Fax (Feld MACFAX)

 

Ort / Kommentar

  • Feld PLE

Aus diesem Feld geht der genaue Ort hervor, an dem ein Material installiert ist. Vor Einsätzen vor Ort (Wartung oder Reparatur) kann also vom Techniker geprüft werden, ob das Material sich wirklich noch an diesem Ort befindet. In bestimmten Fällen sind Materialien, die vom Kunden an einem anderen Ort als dem vereinbarten verwendet werden, von der Garantie oder von der Wartung ausgeschlossen.

Besonders nützlich ist dieses Feld bei voluminösen Materialien.(Fotokopierer, Werkzeugmaschinen...).

Schließen

 

Register Nr. 3

Übersicht

Im Register Servicekontrakte können sämtliche Abdeckungen des Kundenstammes konsultiert werden.

Gedeckte Risiken

Hier kann der Servicekontrakt erfasst werden, durch den der Kundenstamm abgedeckt ist. Dem Feld Anwendbare Garantie im Register Allgemeine Angaben sind mögliche Abweichungen zwischen den geforderten Leistungen (Feld Anwendbare Garantie) und den vereinbarten Leistungen (Feld Vertragsbezeichnung) zu entnehmen.

Bestimmte Deckungen können sich aus den besonderen Bedingungen des Servicekontraktes ableiten.

Garantieforderungen 

Hier kann eine Garantieforderung für den Kundenstamm erfasst werden. 

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Indirekte Deckung

  • Normale Abdeckung (Feld STDCOV)

 

  • Kreuzdeckung (Feld CRSCOV)

 

Tabelle Gedeckte Risiken

Diese Spalte ermöglicht die Anzeige oder Definition der Betreuung eines Kundenstamms über einen oder mehrere Serviceverträge.

Durch die Auswahl eines Servicevertrags in dieser Tabelle wird immer eine Deckung vom Typ

"Nach Kundenstamm" auf die aktuelle Kundenstammdatei aufgrund des ausgewählten Servicevertrags angewendet.

Die Deckungen vom Typ "Artikelreferenz" oder "Vertriebsgruppe" können nur innerhalb der Funktion

"Gedeckter Kundenstamm" der Serviceverträge durchgeführt werden.

Dieses Register zeigt nur die direkten Deckungen an, von denen ein Kundenstamm profitieren kann.

Dennoch kann die Kundenstammdatei von zusätzlichen, weniger genauen Deckungen profitieren.

(Kreuzdeckungen, Deckungen vom Typ Gesamter Kundenstamm, etc...)

Diese möglichen Deckungen können im Fenster "Indirekte Deckungen" angezeigt werden.

  • Benennung (Feld MACCONNAM)

 

  • Vertragskategorie (Feld MACCONTYP)

 

  • Vertragsende (Feld CONENDDAT)

 

  • Versicherungsnehmer (Feld CONBPC)

 

Tabelle Garantieforderungen

  • Garantieforderungen (Feld WRENUM)

 

  • Anlagedatum (Feld CREDAT)

 

 

  • Benennung (Feld WARAPL)

 

Schließen

 

Symbol Aktionen

Von diesem Menü aus können die aktiven Servicekontrakte geöffnet und mögliche Deckungen erfasst werden.

In diesem Menü kann aus der Liste der aktiven Servicekontrakte ein Servicekontrakt ausgewählt und eine mögliche Deckung erfasst werden.

 

Schließen

 

Register Installationen

Übersicht

Dieser Tabelle ist der Installationsverlauf zu einer Seriennummer zu entnehmen. Neue Zeilen können manuell angelegt werden. Die Zeilen werden automatisch aus den im Register Allgemeine Angaben verwalteten Daten angelegt. Lediglich bestimmte Felder dieser Tabelle können geändert werden.

Es wird immer dann eine neue Verlaufszeile in die Installationstabelle eingefügt, wenn sich der Wert eines der nachfolgend aufgelisteten Felder verändert:

  • Installationstyp
  • Zwischenhändler
  • Endbenutzer
  • Leihinstallation

Bei jeder Änderung an diesen Feldern werden bestimmte Daten des Registers Allgemeine Angaben geleert, damit die Eigenschaften der neuen Maskensteuerung erfasst werden können. Hierbei handelt es sich um folgende Felder:

  • Zwischenhändler
  • Leihinstallation
  • Endbenutzer
  • Verkaufspreis / Währung Verkaufsdatum
  • Einkaufspreis / Währung Einkauf
  • Physischer Ort

Die Erfassung einer neuen Verlaufszeile wird durch folgende Frage bestätigt: Speichern eines Installationsverlaufes bestätigen? "

Bestätigt der Benutzer die Änderung, wird eine neue Zeile in der Tabelle Verlauf angezeigt. Das Feld Bis wird automatisch mit dem Tagesdatum belegt.

Der Benutzer wird dann dazu aufgefordert, den Preis und die Währung für die Übernahme des Materials zu erfassen sowie ggf. den Ablauf der Installationsdauer zu korrigieren.

Die Felder Ursprung und Belegnr. / Position werden bei Änderungen an der Installation geändert.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle Verlauf

  • Installationstyp (Feld ITNTYP)

 

  • Endkunde/Zwischenhändl./Händl. (Feld BPCCLA)

 

 

  • Muster (Feld LND)

 

  • Beginn (Feld ITNDAT)

 

  • Ende (Feld ENDITN)

Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Datums der Materialübernahme.

  • Übernahmepreis (Feld SECPRI)

Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Materialübernahmepreises.

Dieses Feld enthält die Währung, mit der der Preis der Materialübernahme bewertet werden kann.

  • Ursprung (Feld ORI)

 

  • Ursprungsbeleg (Feld ORIVCR)

 

  • Originalbuchung (Feld ORIVCRL)

 

Schließen

 

Symbol Aktionen

Mit diesem Menü kann die Auskunft des Belegs geöffnet werden, aus dem sich die Installation ergab.

Mit diesem Menü wird der ursprüngliche Zustand der Installation wiederhergestellt. Eine Installation kann nur wiederhergestellt werden, wenn die letzte Installationszeile selektiert wurde. In einer Liste mit mehreren Installationen kann die erste Zeile wiederhergestellt werden.

Bei der Wiederherstellung einer Installation werden die Felder Ursprung und Belegnummer / Position aufeinander abgestimmt.

 

Schließen

 

Spezielle Buttons

Mit diesem Button kann ein Kundenstammdatenblatt ohne Seriennummernverwaltung und mit einer Menge größer 1 in mehrere Datenblätter aufgesplittet werden. Bei Kundenstammdatenblättern mit Seriennummernverwaltung ist der Button  ausgegraut.

Vor der Aufsplittung eines Datenblattes wird der Benutzer dazu aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen: "Aufsplittung dieses Kundenstammdatenblattes bestätigen?" "

Bei der Aufsplittung werden automatisch so viele Kundenstammdatenblätter angelegt wie im Feld Menge angegeben. Beispiel: Ein Kundenstammdatenblatt mit Menge = 20 wird in 20 Datenblätter aufgesplittet.

Menüleiste

Funktionen / Indirekte Deckungen

Bestimmte Deckungen können sich aus den besonderen Bedingungen eines Servicekontrakts ableiten.

In diesem Menü können solche indirekten Deckungen erfasst werden. Weiterhin werden alle Deckungen angezeigt, die sich aus folgenden Servicekontrakttypen ableiten:

  • Bonuspunkteverträge
  • Artikel
  • Artikelgruppen
  • Kundenstamm
  • Kreuzdeckungen

Funktionen / Stückliste Kundendienst

In diesem Menü werden die Stücklisten zum betreffenden Kundenstamm angezeigt. Dies ermöglicht eine Übersicht über sämtliche Bestandteile des Kundenstammes.

Aktion / Speichern / Serviceanfrage

Mit diesem Menü können Serviceanfragen direkt im Kundenstamm gespeichert werden. Nach dem Aufruf dieser Funktion wird das Objekt Serviceanfragen geöffnet. Nach der Auswahl von "Datei - Neu" werden mehrere Daten aus dem Kundendatenblatt übernommen und gesetzt, darunter z. B. der Kundencode sowie alle verbundenen Daten. Diese "Initialisierung" wird standardmäßig durchgeführt. Der Kundenstamm sowie einige Daten im Register Rechnungselemente werden standardmäßig gefüllt. Der Benutzer muss daher lediglich die Daten erfassen, die er zur Anlage der Serviceanfrage darüber hinaus noch benötigt.

Optionen / Maskensteuerung

Mit diesem Menü kann die Maskensteuerung des verwendeten Kundenstammes angezeigt werden.

Optionen / Rückverfolgung Belege

Über diese Option wird zur Anzeige der Belegrückverfolgbarkeit getunnelt. Dort kann die Hierarchie der Belege konsultiert werden, die die Dokumenterstellung nach sich zogen oder die auf Basis des Dokuments erstellt wurden.

Fehlermeldungen

Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :

Dem Verkaufspreis wurde keine Währung zugeordnet. Anlage abgelehnt.

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Benutzer versuchte, die Anlage eines Kundenstammes mit Verkaufspreis zu bestätigen, zu dem keine Währung angegeben wurde.

Dem Verkaufspreis wurde keine Währung zugeordnet. Änderung abgelehnt.

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Benutzer versuchte, die Änderung eines Kundenstammes mit Verkaufspreis zu bestätigen, zu dem keine Währung angegeben wurde.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung