Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Bank, die den zu bearbeitenden Zahlungen zugewiesen ist und für die die Ausstände gebucht werden sollen.
Die Ausstandsverwaltung wird immer nur für eine Bank gleichzeitig und in der ursprünglichen Zahlungswährung vorgenommen.
Buchungsdatum, das von der Zahlung angelegt und den Buchungsbelegen zugewiesen wird. Standardmäßig wird dieses Feld mit dem Tagesdatum initialisiert.
Sie können für einen Ausstand eine eigene Bezeichnung erfassen oder die standardmäßig vorgeschlagene speichern (Ausstände BANK des BUCHUNGSDATUMS).
Hier kann manuell eine Zahlungsreferenz erfasst werden. Es kann aber auch in der (im Kontextmenü aufgerufenen) Auswahlmaske eine Reihe von Zahlungen vorgeschlagen werden, die bestimmten Kriterien genügen.
Der Auswahlvorschlag wird gemäß folgender Kriterien erstellt:
Das Feld Bank in der Auswahlmaske wird automatisch initialisiert, da nur die Zahlungen zur in der Kopfzeile definierten Bank bearbeitet werden können.
Hier wird der Grund für den Ausstand erfasst. Die möglichen Gründe sind in der sonstigen Tabelle Nr. 310 definiert und werden jeweils durch einen eigenen numerischen Code repräsentiert.
Sie können eine Bezeichnung in der Zeile erfassen. Standardmäßig wird die Kopfzeilenbezeichnung angezeigt.
Dieses Feld hängt vom Parameter DCLVATPAY - Verwaltung Ist-Versteuerung (Kapitel CPT, Gruppe VAT) ab:
Hat das gemeldete Feld Erklärte USt. zurücksetzen den Wert Ja, gibt es folgende Verhalten:
Wird der Scheck zur Einlösung vorgelegt, wird er als Zahlung zum Ausstand erfasst:
Hat das gemeldete Feld Erklärte USt. zurücksetzen den Wert Nein, gibt es folgende Verhalten:
Dieser Wert gibt an, ob der Kunde ein Risikokunde ist oder nicht. Diese Information wirkt sich auf die bei der Ausstandsbuchung bewegten Kontenarten aus.
Wie bereits in der Einleitung angesprochen, wirken sich die Informationen, ob die Ist-Versteuerung verwaltet wird (Parameter DCLVATPAY) und ob der Kunde als Risikokunde gilt, auf die Zuordnung aus.
Erfassen Sie die vom Ausstand verursachten Kosten. Der Kostenbetrag wird in der in der Kopfzeile angezeigten Währung ausgedrückt (Bankwährung).
Werden die Kosten in einer anderen Währung ausgedrückt als der Zahlungswährung, werden in der Buchhaltung zwei Buchungen generiert:
Wird das Kostenkonto in der Kostenrechnung betrachtet, müssen die zu belastenden Sektoren erfasst werden.
Die Kosten können entweder auf dem Ausstandsbeleg oder auf einem separaten Beleg generiert werden (dies hängt vom Wert des Parameter TAXUNPAY - Ausstände auf getrenntem Beleg (Kapitel TRS, Gruppe UNP)) ab.
Die Ausstandskosten unterliegen der USt. Daher muss ein geeigneter Steuersatz definiert werden. Der USt.-Betrag wird automatisch berechnet.
Das Feld Neufakturierung ermöglicht die Definition, ob die Ausstände dem Personenkonto oder dem Unternehmen belastet werden. Diese Information wirkt sich auch auf die Ausstandsbuchung aus (Ausstandskosten als Belastung für das Unternehmen oder nicht). Wird der Kunde mit diesen Kosten belastet, kann automatisch eine Kundenrechnung angelegt werden.
Diese Kundenrechnung wird automatisch ausgefüllt mit:
Diese Personenkontenrechnung kann anschließend in der Buchhaltung freigegeben oder gelöscht werden.
Gehen die Kosten in die Kostenrechnung ein, muss das entsprechende Kostenkonto für die Belastung angegeben werden.
Hier kann das Fälligkeitsdatum für die von der Verarbeitung generierten Buchungsbelege festgelegt werden.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Code der Bank, für die die Ausstände und Bankgebühren gebucht werden. |
| Buchungsdatum aller Buchungsbelege, die auf Basis der in der Tabelle erfassten Ausstände generiert werden. Vorgeschlagen wird das Tagesdatum. |
Blocknummer 2
|   |
| Kopfzeilenbezeichnung der auf Basis der Ausstandserfassung generierten Buchungsbelege. Diese Bezeichnung wird in den Zeilenbezeichnungen der Ausstandsbelege wiederholt. |
Tabelle Details
| Hier können Sie manuell eine Zahlungsreferenz erfassen. Es kann aber auch in der (im Kontextmenü aufgerufenen) Auswahlmaske eine Reihe von Zahlungen vorgeschlagen werden, die bestimmten Kriterien genügen. Der Auswahlvorschlag wird gemäß folgender Kriterien erstellt:
|
| Aus der Liste ist der Ausstandsgrund auszuwählen. |
| Bezeichnung jeder Buchungszeile des aufgrund des Zahlungsausstands generierten Belegs. Sie können für einen Ausstand eine eigene Bezeichnung erfassen oder die standardmäßig vorgeschlagene speichern (Ausstände BANK des BUCHUNGSDATUMS). |
| Dieses Feld hängt vom Parameter DCLVATPAY - Verwaltung Ist-Versteuerung (Kapitel CPT, Gruppe VAT) ab:
Hat dieses Feld den Wert Ja, gibt es folgende Verhalten:
Wird der Scheck zur Einlösung vorgelegt, wird er als Zahlung zum Ausstand erfasst:
Hat dieses Feld den Wert Nein, gibt es folgende Verhalten:
|
| Ausstandsbuchung, mit der das Kundenkonto belastet wird, sofern das Feld den Wert ‚Nein‘ hat. Hat das Feld den Wert ‚Ja‘, wird das Risikokundenkonto belastet. Diese Information wirkt sich auf die bei der Ausfallbuchung bewegten Kontenarten aus.
Die Zuordnungsverhalten unterscheiden sich je nach dem, ob das Unternehmen die Ist-Versteuerung verwaltet oder nicht (Parameter DCLVATPAY) und ob der Kunde als Risikokunde betrachtet wird oder nicht. |
| Der Betrag der von der Bank fakturierten und vom Ausstand gebrauchten Kosten. Der Kostenbetrag wird in der in der Kopfzeile angezeigten Währung ausgedrückt (Bankwährung). Werden die Kosten in einer anderen Währung ausgedrückt als der Zahlungswährung, werden in der Buchhaltung zwei Buchungen generiert:
Wird das Kostenkonto in der Kostenrechnung betrachtet, müssen die zu belastenden Sektoren erfasst werden. Die Kosten können wie folgt generiert werden:
|
| Auf die Kosten anzuwendender USt.-Code. Wurden Kosten angegeben, muss dieses Feld ausgefüllt werden. |
| Dieses Feld gibt den Steuerbetrag der Spesen an. Dieses Feld wird automatisch berechnet, kann jedoch nicht geändert werden. |
| Dieses Feld ermöglicht die Definition, ob die Ausstände dem Personenkonto oder dem Unternehmen belastet werden. Folgende Feldwerte sind möglich: Nein
Ja
|
Die Parametrisierung legt fest, ob die Sektoren geändert werden können. Diese werden gemäß des Parameters der Standardsektoren initialisiert.
Wurde eine Auftragszeile erfasst und wurde der Projektcode geändert, werden die Sektoren weder im Anlagemodus noch im Änderungsmodus neu initialisiert. |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
Blocknummer 4
| Fälligkeitsdatum aller generierten Buchungsbelege. Es wird das Fälligkeitsdatum der ersten in der Tabelle erfassten Zahlung vorgeschlagen. |
Schließen
Die ausgeführtenVerarbeitungen zur Zuordnung und Auflösung der Zuordnung während der Erfassung der Ausstände basieren auf den in der Funktion Zahlungserfassung (GESPAY) in der Tabelle der Reservierungen angegebenen Informationen. Dies gilt für Unternehmen unabhängig davon, ob sie die Ist-Versteuerung verwalten oder nicht. Das heißt, dass der Parameter DCLVATPAY - Verwaltung Ist-Versteuerung (Kapitel CPT, Gruppe VAT) den Wert Ja oder Nein und das Feld Erklärte USt. zurücksetzen den Wert Ja oder Nein haben kann.
Eine Zahlung wird erfasst und einer Rechnung INV01 zugeordnet. Dann wird die Zuordnung der Zahlung und der Rechnung über die Funktion Manuelle Zuordnung (LETTRAGE) oder Auflösung (DELETTRAGE) aufgelöst. Zum Schluss wird die Zahlung einer anderen Rechnung INV02 zugeordnet. Die Verarbeitugn der Erfassung der Ausstände berücksichtigt die in der Funktion Zahlungserfassung (GESPAY) angegebenen Informationen, also INV01. Die Verarbeitung Zuordnung / Auflösung der Zuordnung kann nicht wie für Standardanwendungsfälle funktionieren.
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Der Benutzerprofilcode sieht für die ausgewählte Bank keinen Zugriff auf die Funktion ‚Erfassung der Ausstände‘ vor.
Der Benutzer verfügt nicht über die benötigten Zugriffsrechte.
Die erfasste Bank existiert nicht. Sie müssen die Bank anlegen.
Diese Zahlungsnummer befindet sich nicht in der Datei PAYMENTH.
Diese Zahlung wurde in der Tabelle bereits erfasst.
Zu dieser Zahlung wurde bereits ein Ausstandsbeleg generiert.
Die Zahlung muss über eine dieser drei Schritte erfolgen (Aufnahme ins Portfolio, Zwischenzahlung, Bankeinzahlung), um als Ausstand erfasst zu werden.
Der Zahlung wurde nicht die in der Maske erfasste Bank zugewiesen, sondern eine andere.
Das erfasste Personenkonto ist kein Kunde.
Soll eine Kostenumlage erfolgen, muss der anwendbare USt.-Code erfasst werden.
Der Benutzer hat keine Berechtigung für die Zahlungen dieses Standorts.
Die Buchung zu dieser Zahlung ist nicht vorhanden. Entweder wurde sie gelöscht, oder die Buchungsnummer ist nicht korrekt.