Die dem Parameter Automatikbelege zugehörigen Kontencodes ermöglichen die Angabe der Konten, die für jede Buchungszeile zu verwenden sind.
Folgende Konten sind möglich:
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Kontencodezeilen und Automatikbelegen.
Existiert das Konto aus der Vorlage nicht im Kontenplan, wird es automatisch von der Software angelegt (wenn der Parameter des verbundenen Kontenplans dies vorsieht). Gegebenenfalls muss der entsprechende Kontendatensatz, der über einen Titel vom Typ "XXX Originalbelegnummer XXX" identifiziert werden kann, vom Benutzer vervollständigt werden.
Je nach Kontencodeerfassungstransaktion, die in der Funktion ausgewählt wurde, können Sie für eine gegebene Kontencodezeile das zu belastende Konto für jeden in der Transaktion definierten Plan angeben.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Änderer
Die Parametrisierung eines Änderers besteht daraus, durch "x" die Zeichen anzugeben, die je nach Prioritäten, die im Parameter der Automatikbelege definiert wurden, durch Ziffern der anderen Variablen ersetzt werden.
Hinweise:
Beispiel :
Kontencode | Codetyp | Änderer |
ART1 | Artikel | 607xx05xxxx |
Frankreich | Lieferant | xxxx2xxxxxx |
EUR | Währung | xxxxxxxx1xx |
20.6 | Steuer | xxxxxxxxxx1 |
Das Einkaufskonto eines Artikels ART1, ein Lieferant Frankreich, eine Währung EUR und ein Steuersatz 20,6 ergeben 60702050101.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Der Codetyp des Kontos ist der Datentyp, der für diesen Code angewendet wird. Jeder Typ entspricht einer zu parametrisierenden Kontenliste. Dies kann erforderlich oder von der Kontenart abhängig sein. Beispiel: Der Codetyp Lieferant ist in den Lieferantenstammdaten definiert. Für einen Lieferantentyp muss das Sammelkonto für den Einkauf erfasst werden (erforderlich), während das Sammelkonto für die Wechsel optional ist (Feld Erforderlich auf Nein). In Abhängigkeit Ihrer Bedürfnisse können Sie einen oder mehrere Kontencodes vom gleichen Typ anlegen und diese den betreffenden Datenbanksätzen zuweisen. Beispiel:
Beim Speichern des Automatikjournals erfolgt die Zuweisung folgendermaßen:
|
| Der Code ist der Basisschlüssel für die Identifikation des Kontencodes in der Tabelle. |
| Klassischer Titel des aktuellen Datensatzes. |
| Der Kurztitel ersetzt den klassischen Titel, wenn es die Anzeige- oder Ausgabeeinschränkungen verlangen. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
Tabelle Details
| Je nach vorgeschlagenem Kontentyp müssen Sie die folgenden Angaben angeben:
|
| Der Code wird mit einem beschreibenden Titel vervollständigt, der für die Ausgaben und Erfassungsmasken verwendet wird. |
| Dieses nicht änderbare Feld wird je nach Parameter der Kontencodezeilen initialisiert. Es gibt an, ob das Konto für die angezeigten Pläne angegeben werden muss oder nicht. |
| Für jeden in Spalte angezeigten Kontenplan muss das Konto angegeben werden, das für die Kontencodezeile verwendet wird. Eine Zeile kann Konten von Kontenplänen enthalten, die zu verschiedenen Vorlagen gehören. Und zwar wenn ein Kontencode in Unternehmen unterschiedlicher Vorlage verwendet werden kann. Generell können Sie eine Kontencodeerfassungstransaktion anlegen, die jedem Buchhaltungsmodell entspricht. Beispiel: Ein Ordner mit einem französischen und einem italienischen Unternehmen. Jedes hat sein eigenes Modell (mit unterschiedlichen Hauptbuchkontenplänen FRA / ITA, einem gemeinsamen Kostenkonto und einem gemeinsamen IAS-Kontenplan):
Haben die beiden Unternehmen dieselben Kontencodes, wird die Änderung des Kontos im Plan ANA aus der Transaktion FRA auch auf die Transaktion ITA übernommen.
|
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
GACCCODE : Liste Kontencodes
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen Über diese Schaltfläche kann der Kontencode in einen anderen Ordner kopiert werden. |
Mit dieser Funktion kann die Erfassungstransaktion geändert werden, sofern der Benutzer über die hierfür erforderlichen Zugriffscodes verfügt. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Für diesen Codetyp muss immer ein Konto angegeben werden. Diese Meldung wird unter folgenden Bedingungen ausgegeben: Jaist im Feld Erforderlich der betroffenen Position angegeben.
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn in einer Zeile eines Sammelkontos ein normales Konto erfasst wurde.
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn in einer Zeile eines Kontos ein Sammelkonto erfasst wurde.
Diese Warnmeldung wird bei Angabe des Kontos des Kontenplans XXX ausgegeben, wenn das Konto 411000IAS nicht so definiert wurde, dass es sich auf den Kontenplan XXX überträgt.