Sonstige Zugänge > Änderung von Zugängen 

Wird eine Zugangsdokumentzeile erstellt, können in dieser Zeile keine direkten Änderungen bei der Erfassung durchgeführt werden.
Um eine Zeile zu ändern, öffnen Sie das zur Zeile gehörige Detailfenster, indem Sie auf Änderung der Zugängeüber das Symbol Aktionen klicken. Dieses Fenster ermöglicht auch die Anzeige des Zugangsabschnittsdetails, falls vorhanden (Zeichen "$" in mindestens einer der Bestandseigenschaften der Dokumentzeile).

Mit dieser Funktion können die bei einem Zugang gespeicherten Bestandsbewegungen geändert werden. Sie ist nur verfügbar, wenn der Zugangsabschnitt stabil ist (die Schaltfläche Speichern muss inaktiv sein).

Beim Speichern einer Änderung werden:

  • die Ursprungsbewegungen durch die Ausbuchungsbewegungen im Bestandsjournal storniert
  • neue den Korrekturen entsprechende Bewegungen auf das Datum der Ursprungsbewegungen gelegt

Das Erfassungsfenster der Zugangsänderungen gleicht dem Fenster Erfassung Mengenauskunft. Es ist bei der Erstellung der Zugangszeile aktiv und dient der Umlage einer Zugangsabschnittszeile auf:

  • mehrere Chargen
  • mehrere Unterchargen für eine Charge
  • mehrere Lager
  • mehrere Container
  • mehrere Lagerplätze
  • mehrere Status
  • getrennte Seriennummern

Die Beschreibung dieses Fensters wird zum Zeitpunkt der Parametrisierung der verwendeten Abschnittstransaktion parametrisiert (Register Bestand / Block Detail).

Maskenverwaltung

Erfassungsmaske

Übersicht

Die Änderungsmaske der Bestandszugänge besteht aus:

  • einem Kopfzeilenblock, der die Hauptmerkmale der Zugangsabschnittszeile umfasst, auf der die Zugangsänderung beruht
  • einer Zugangsbewegungstabelle zur Anzeige und ggf. Änderung des Details einer bereits erstellten Zugangsabschnittszeile

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Standorts, an dem die Zugangsbewegungen stattgefunden haben.

Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Referenz des in den Bestand eingegangenen Artikels.

  • Menge (Feld QTYTOENT)

Dieses Feld wird mit der zur Abschnittsposition erfassten Menge belegt. Es handelt sich dabei um die Menge, die umzulegen ist. Sie wird in der zur Belegzeile erfassten Einheit ausgedrückt.

 

  • Feld VCRNUM

Dieses Feld gibt die Nummer des Abschnittsbelegs an.

  • Feld COEFUCUS

 

  • Summe (Feld PECQTY)

Dieses Feld gibt die Gesamtmenge der Detailpositionen an.
Beim Öffnen dieser Maske wird dieses Feld mit der zur Empfangsbestätigungsposition erfassten Menge belegt.
Das Feld wird im Zuge der auf Ebene der Detailpositionen in der Tabelle der Zugangsbewegungen ausgeführten Änderungen jeweils mit der Summe der Mengen der einzelnen Detailpositionen aktualisiert. Auf diese Weise verfügt der Benutzer über eine schnelle Übersicht darüber, ob noch weitere Mengen zu beschreiben sind oder ob er bereits mehr Zugänge als ursprünglich zur Empfangsbestätigungsposition vorgesehen beschrieben hat.

  • Bewbez. (Feld MVTDES)

Dieses Feld ist während einer Änderung nicht zugänglich. Die gleiche Bewegungsbezeichnung wird auf alle Bestandsbewegungen übertragen, die aus dem gleichen Bestandszugangsdetail stammen.

Tabelle Zugangsbewegungen

Dieses Feld kann je nach Parametrisierung der Empfangsbestätigungstransaktion geändert werden. Per Rechtsklick schlägt das System alle Einheiten (Bestandseinheit und Verpackungseinheiten) vor, die für den Artikel definiert sind. Wird diese Einheit geändert, wird der Umrechnungsfaktor LE/PAC automatisch für eine gleiche Restmenge geändert.

Der Artikel kann über mehrere Verpackungseinheiten verfügen:

  • vier Verpackungseinheiten können in der Artikeldatentabelle erfasst werden (Register Einheiten). Sie werden bei der Erfassung der Bestandsbewegungen vorgeschlagen.
  • eine Lieferantenverpackungseinheit (Datensatz Artikel - Lieferant). Diese wird standardmäßig bei der Bestellungserfassung vorgeschlagen.
  • zwei Verpackungseinheiten (Datensatz Artikel - Kunde). Diese können bei der Bestellungserfassung als Verkaufseinheit verwendet werden.

Es können lediglich die Verpackungsarten aus der Einheitentabelle gewählt werden.

  • Menge (Feld QTYPCU)

Dieses Feld gibt die Menge in der Einheit BE an. Die Änderung dieses Felds führt zur Neuberechnung des Kopfzeilenfelds Menge.

SEEWARNINGSie können es nicht ändern, wenn der Artikel in Seriennummernsequenzen verwaltet wird. Sie müssen die Position löschen und anschließend eine neue Position mit der gewünschten Menge anlegen.

  • Koeffizient (Feld PCUSTUCOE)

Umrechnungsfaktor zur Mengenberechnung in Lagereinheit auf Basis einer in Verpackungseinheit erfassten Menge: Menge Lagereinheit = Menge Verpackungseinheit * Umrechnungsfaktor

Dieser Umrechnungsfaktor ist zugänglich, wenn eine Verpackungseinheit (Feld PCU) erfasst wurde, deren Wert von der Lagereinheit (Feld STU) verschieden ist. Die Initialisierung des Umrechnungsfaktors erfolgt auf Basis der Tabelle der Umrechnungsfaktoren, falls die Kombination existiert.

  • Menge Lagereinheiten (Feld QTYSTU)

Dieses Feld wird berechnet, kann nicht erfasst werden und ist nur dann vorhanden, wenn die Einheit erfasst werden kann.

Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode LPN - Interne Containerverwaltung.
Es zeigt die verwendete Containernummer oder die Liste der verwendeten Containernummern an. Sie können auch andere Nummern auswählen.

  • Status (Feld STA)

Dieses Feld kann erfasst werden. Es wird geprüft in Bezug auf:

  • die Liste der zulässigen Status in der Artikelkategorie für den aktuellen Bewegungstyp oder Bewegungscode 
  • die Verwaltungsart der Qualitätsprüfung für den Artikel (keine Qualitätsprüfung, änderbare Qualitätsprüfung, nicht änderbare Qualitätsprüfung)

Der Bestandsstatus ermöglicht die Definition eines Artikels:

  • A: Angenommen
  • Q: Qualitätsprüfung ausstehend
  • R: Abgelehnt
    Ein Unterstatus mit zwei alphanumerischen Zeichen ermöglicht die Angabe des genauesten Status.
    Beispiel:
    • RD: Zu vernichtender Ausschuss
    • RF: Retoure Lieferant

Die zulässigen Status und Unterstatus in einer Bestandstransaktion können von den folgenden Faktoren abhängen:
- vom Code "In QC" des Artikels
- vom Code "In QC" des eingegangenen Auftrags
- von einer Liste mit parametrisierbaren Werten, die zur Bestandstransaktion gehören

Die Bestandssummen des Artikels werden je nach in den Bewegungen erfassten Status aktualisiert:
- Physischer Bestand: Bestandssumme mit Status "A"
- Bestand wird geprüft: Bestandssumme mit Status "Q"
- Bestand abgelehnt: Bestandssumme mit Status "R"

  • Lager (Feld WRH)

Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode WRH.
Es wird mit dem Lager aus dem Dokumentkopf ausgefüllt.

  • Es kann geändert werden, wenn dieses Feld als erfassbar auf Erfassungstransaktionsebene parametrisiert ist.
    Ist das Lager angegeben, wird es automatisch in den Bestandsdetailzeilen ausgefüllt und kann nicht geändert werden.
  • Es kann nicht geändert werden, wenn die Erfassungstransaktion für eine Mono-Lagerverwaltung parametrisiert wird. Das Lager in der Kopfzeile ist erforderlich und kann weder in den Dokumentzeilen noch in den Bestandsdetailzeilen erfasst werden.

    Um das Multi-Lager zu verwalten und eine Scheinzeile in verschiedenen Lagern einzugeben, müssen Sie die Lager-Zeile auf Ebene der Erfassungstransaktion als erfassbar parametrisieren. Um eine Zeile auf mehrere Lager aufzusplittten, klicken Sie auf das Symbol Aktionen und wählen Sie Erfassung Mengendetail aus.
    Wenn eine Bestandszugangszeile auf mehrere Lager aufgeteilt ist, wird das Feld in der Scheinzeile mit dem Zeichen „$“ ausgefüllt.

SEEINFO Das in der Zeile erfasste Lager hat Priorität vor dem in der Kopfzeile erfassten Lager.

  • Lagerplatztyp (Feld LOCTYP)

Dieses Feld kann erfasst werden und ist vorhanden, wenn zu dem betreffenden Artikel ein Lagerplatz verwaltet wird; in diesem Fall wird eine Auswahl angeboten.

Mit den Lagerplatztypen können die Lagerplätze im Lager nach ihren Lagerungsmerkmalen kodifiziert werden: Maße, zulässige Status, technische Beschränkungen usw.
Die Lagerplatztypen sind den Artikeln standortweise zugeordnet, so dass Artikel mit ähnlichen Eigenschaften geografisch gruppiert werden können.

Je nachdem, welche Verwaltungsregel für den Bewegungstyp oder den Bewegungscode an der Artikelkategorie definiert ist, wird standardmäßig ein Lagerplatztyp vorgeschlagen.

Handelt es sich dabei um den Typ "Zur Einlagerung" sind die Felder Charge, Untercharge, Serie und Etikett optional.

  • Lagerplatz (Feld LOC)

Dieses Feld kann erfasst werden und ist vorhanden, wenn es sich um einen Artikel mit Lagerplatzverwaltung handelt. In diesem Fall wird eine Auswahl angeboten (Liste von Lagerplätzen des erfassten Typs). 
Ist ein Lagerplatz angegeben, muss der angegebene Lagerplatz zwingend zu einem Lager gehören.            

  • Lieferantencharge (Feld BPSLOTAFF)

Die Nummer der Lieferantencharge kann zu Informationszwecken in den Zugangsbewegungen erfasst und in den Bestandsabgangsbewegungen angezeigt werden.

Sie wird in der Bestandsdatei gespeichert und entspricht der internen Chargennummer. Hierdurch kann die Rückverfolgbarkeit der Warenherkunft sichergestellt werden.

  • Charge (Feld LOTAFF)

Dieses Feld gibt die Charge an, auf die sich die Bestandsbewegung erstreckt.

Es ist nur vorhanden, wenn das Detail einen Artikel mit Chargenverwaltung betrifft. Die Belegung des Chargencodes richtet sich nach dem Bearbeitungsmodus der zu dem Artikel und zu der Artikelkategorie erfassten Chargen.

Für den Chargencode können Standardwerte vorgesehen sein. Die Lieferantencharge kann als Standardwert verwendet werden. Die Erfassung einer Lieferantencharge führt dann dazu, dass der interne Chargencode direkt mit der gleichen Lieferantencharge oder Dokumentnummer ausgefüllt wird, die den Bestandszugang auslöst. In diesem Fall wird der Chargencode beim Speichern der Zugangsposition gespeichert.

Bei Kundenretouren kann keine interne Charge mit der Lieferantencharge belegt werden. Sie wird möglicherweise erfasst, um eine nicht im System bekannte Lieferantencharge zu identifizieren.

  • Wenn der Erfassungsmodus der Charge an der Artikelkategorie den Wert "nein" hat, kann in dem Feld nichts erfasst werden, und es wird automatisch der Standardwert geladen. Ist kein Standardwert parametrisiert, wird die Charge mithilfe des Chargennummernkreises nummeriert.
  • Wenn die Chargenerfassung auf "neue Charge" gesetzt ist, muss ein noch nicht im System bekannter Chargencode erfasst werden. Dies gilt unabhängig davon, ob er über einen Nummernkreis, mit einem Standardwert oder per Erfassung nummeriert wird.
  • Wenn die Chargenerfassung auf "frei" gesetzt ist, kann eine im System vorhandene Charge ausgewählt werden.
  • Ist dem Artikel kein Nummernkreis zugewiesen, stützt sich das System auf einen allgemeinen Chargennummernkreis, der auf Ebene der Nummernkreiszuweisung im Kapitel Bestand definiert ist.

In der folgenden Tabelle werden die Auswirkungen der Verwaltungsregelparameter auf Bewegungen vom Typ Sonstiger Zugang mit erforderlicher Chargenverwaltung bei Änderung eines Bestandszugangs zusammengefasst. Bei optionalen Chargen steht über das Feld Charge eine Zusatzfunktion zur Verfügung, mit der angegeben werden kann, ob eine leere Charge gespeichert werden soll.

Charge erfassen

Nein

Frei

Neue Charge

Standardcharge

Keine

Die Charge wird bei der Anlage der Dokumentposition nach Nummernkreis zugewiesen.

Diese Charge kann nicht geändert werden.

 

 

Bei der Änderung ist es möglich, einen nicht existierenden oder für den Artikel bereits existierenden Chargencode frei zu erfassen.

Ist die Charge nicht angegeben, wird ein Chargencode je nach Chargennummernkreis beim Speichern der Position zugewiesen.

Wird eine neue Charge am Zeilenende erfasst, öffnet sich durch das System automatisch das Erfassungsfenster der Chargenzusätze für diese Charge.

Alle Chargen des Artikels sind in der Auswahl verfügbar.

Über "Nummernkreis nächste Charge" kann dem Chargencode die nächste verfügbare Nummernkreisnummer zugewiesen werden.

Über "ID vorherige Zeile" kann der Chargencode der vorherigen Zeile übernommen werden.

Bei Anlage und Änderung kann ein Chargencode erfasst werden, wenn für den Artikel noch kein Code existiert.

Ist die Charge nicht angegeben, wird ein Chargencode je nach Chargennummernkreis beim Speichern der Position zugewiesen.

Über "Nummernkreis nächste Charge" kann dem Chargencode die nächste verfügbare Nummernkreisnummer zugewiesen werden.  
 

Lieferantencharge

Der Lieferantenchargencode wird automatisch bei der Anlage der Dokumentzeile im Feld Charge zugewiesen.

Jegliche Änderung des Lieferantenchargencodes bei Änderung der Zugänge wird auf den Chargencode der betroffenen Detailzeile übertragen. Das Feld Charge kann jedoch weiterhin nicht erfasst werden.

Der Lieferantenchargencode wird automatisch bei der Anlage der Dokumentzeile im Feld Charge zugewiesen. Das Feld kann jedoch weiterhin erfasst werden.

Jegliche Änderung des Lieferantenchargencodes bei Änderung der Zugänge wird auf den Chargencode der betroffenen Detailzeile übertragen. Das Feld Charge kann jedoch weiterhin erfasst werden.

Wird eine neue Charge am Zeilenende erfasst, öffnet sich durch das System automatisch das Erfassungsfenster der Chargenzusätze für diese Charge.

Alle Chargen des Artikels sind in der Auswahl verfügbar.

Über "Nummernkreis nächste Charge" kann dem Chargencode die nächste verfügbare Nummernkreisnummer zugewiesen werden.

Über "ID vorherige Zeile" kann der Chargencode der vorherigen Zeile übernommen werden.

Ist die Charge nicht angegeben, wird ein Chargencode je nach Chargennummernkreis beim Speichern der Position zugewiesen.

Der Lieferantenchargencode wird automatisch bei der Anlage der Dokumentzeile im Feld Charge zugewiesen. Das Feld kann jedoch weiterhin erfasst werden.

Jegliche Änderung des Lieferantenchargencodes bei Änderung der Zugänge wird auf den Chargencode der betroffenen Detailzeile übertragen. Das Feld Charge kann jedoch weiterhin erfasst werden.

Über "Nummernkreis nächste Charge" kann dem Chargencode die nächste verfügbare Nummernkreisnummer zugewiesen werden.

Sie können einen Chargencode erfassen, sofern dieser nicht bereits zu dem Artikel existiert.

Ist die Charge nicht angegeben, wird ein Chargencode je nach Chargennummernkreis bei der Anlage der Position zugewiesen.

Dokumentnummer

Keine Erfassung in der Zeile oder im Detail.

Der Chargencode wird automatisch je nach Dokumentnummer zugewiesen. Er kann daher bei Änderung der Zugangsbewegungen nicht geändert werden.

 

Der Dokumentcode wird automatisch bei der Anlage der Dokumentzeile im Feld Charge zugewiesen. Das Feld kann jedoch weiterhin erfasst werden.

Bei Änderung der Zugangsbewegungen ist es möglich, die Dokumentnummer durch jeden anderen Chargencode zu ersetzen.

Wird eine neue Charge am Zeilenende erfasst, öffnet sich durch das System automatisch das Erfassungsfenster der Chargenzusätze für diese Charge.

Alle Chargen des Artikels sind in der Auswahl verfügbar.

Über "Nummernkreis nächste Charge" kann dem Chargencode die nächste verfügbare Nummernkreisnummer zugewiesen werden.

Über "ID vorherige Zeile" kann der Chargencode der vorherigen Zeile übernommen werden.


Ist die Charge nicht angegeben, wird ein Chargencode je nach Chargennummernkreis beim Speichern der Position zugewiesen.

Der Dokumentcode wird automatisch bei der Anlage der Dokumentzeile im Feld Charge zugewiesen, wenn dieser Chargencode noch nicht existiert. Existiert dieser bereits, muss ein nicht vorhandener Chargencode erfasst werden (die nächste noch nicht zugewiesene Chargennummernkreisnummer ).


Sie können einen Chargencode erfassen, sofern dieser nicht bereits zu dem Artikel existiert.

Über "Nummernkreis nächste Charge" kann dem Chargencode die nächste verfügbare Nummernkreisnummer zugewiesen werden.

(*) Die Zuweisung einer Chargennummer per Nummernkreis wird wie folgt vorgenommen: Das System greift auf den dem Artikel zugeordneten Chargennummernkreis zurück.

  • Untercharge (Feld SLOAFF)

Das Feld Untercharge ermöglicht die Angabe der Untercharge, auf die sich die Bestandsbewegung erstreckt.

Dieses Feld kann erfasst werden und wird nur für die mit Unterchargen verwalteten Artikel in der Änderungsmaske der Zugänge angezeigt.

Wenn der Artikel mit Unterchargen verwaltet wird und das Feld nicht erfasst wird, wird folgende Aktualisierung vom System vorgenommen:

    • Wenn zu der aktuellen Charge bereits eine Untercharge vorhanden ist, schlägt das System die darauf folgende Untercharge vor, wobei der Code der letzten zu der Charge vorhandenen Untercharge um 1 inkrementiert wird.
    • Ist zu der aktuellen Charge noch keine Untercharge vorhanden, schlägt das System standardmäßig die Untercharge 00001 vor.
  • Hauptversion (Feld ECCVALMAJA)

Ist die Versionsverwaltung aktiviert, wird hier die Hauptversion erfasst.

  • Nebenversion (Feld ECCVALMINA)

Ist die Versionsverwaltung aktiviert, wird hier die Nebenversion erfasst.

  • Seriennummer (Feld SERNUM)

Dieses Feld kann erfasst oder berechnet werden. Das Feld wird in der Änderungsmaske der Zugänge angezeigt, wenn es sich um einen Artikel mit Serienverwaltung bei Zugang und Abgang handelt. Die angezeigte Nummer entspricht der ersten Seriennummer eines Bereichs. 

Dieses Feld steht auch bei Kundenretouren zur Verfügung, wenn die entsprechenden Seriennummern beim Abgang verwaltet werden.

Es werden genauso viele Bestandspositionen und Bestandsbewegungen generiert wie Seriennummern vorhanden sind.

Die Seriennummer wird wie folgt berechnet:

  • Existiert im Artikel ein Seriennummernkreis, wird die Seriennummer bei Freigabe des Dokuments berechnet.
  • Existiert im Artikel kein Seriennummernkreis, schlägt das System die nächste Seriennummer in Bezug auf die vorherige Position vor.
  • Seriennummer bis (Feld SERNUMF)

 

  • Bezeichner 1 (Feld PALNUM)

Dieses Feld kann gemäß des Zugangstransaktionsparameters erfasst werden.

  • Bezeichner 2 (Feld CTRNUM)

 

  • Anzahl Etiketten (Feld LBENBR)

Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Anzahl zu druckender Etiketten. Es kann erfasst werden, wenn dies in den Zugangstransaktionsparametern vorgesehen ist. 

Dieses Feld ermöglicht die Definition des Formats der Lageretiketten, die bei der Bewegungserfassung oder mit dem Fertigungsordner ausgedruckt werden können. Dieses Feld kann erfasst werden, wenn der Zugangstransaktionsparameter dies vorsieht. Auf Basis der Einheit, die den Artikelbewegungen zugeordnet ist, wird ein Standardformat vorgeschlagen. Dieses Format kann geändert werden.

  • Benutzerdef. Feld 1 (Feld STOFLD1)

 

  • Benutzerdef. Feld 2 (Feld STOFLD2)

 

Schließen

 

 

Symbol Aktionen

Auswahl

Diese Aktion ist in den Feldern Einheit, Status und Charge verfügbar.

  • Einheit
    Je nach Kontext haben Sie die folgenden Auswahlmöglichkeiten:
    • die Verpackungseinheiten des Artikels
    • die Einkaufseinheit
    • die Verkaufseinheit
    • die Lagereinheit

Es kann keine hiervon abweichende Einheit erfasst werden. Die Einkaufs- und Verkaufseinheiten sind Standardeinheiten: sie können nur im Bestand eingegeben werden, wenn sie auch als Verpackungseinheit für den Artikel definiert sind.
Andernfalls rechnet das System die erfasste Einheit in Lagereinheit um.

  • Status
    Sie können einen Status aus der Liste der für die Artikelkategorie des aktuellen Artikels, den Bewegungstyp und den Code der aktuellen Bewegung zulässigen Status und Unterstatus auswählen.
  • Charge
    Sie können eine im System vorhandene Charge auswählen, sofern der Artikel nicht als Neue Charge parametrisiert ist.
    Bei Kundenretouren werden sämtliche im System bekannten Chargen angezeigt, unabhängig davon, ob sie sich im Bestand befinden oder nicht.
ID vorherige Zeile

Diese Aktion ist in den Feldern Einheit und Charge zugänglich.

  • Menge
    Diese Aktion ermöglicht die Übernahme der Menge der vorherigen Tabellenzeile in die aktuelle Zeile.
  • Charge
    Diese Aktion ermöglicht das Übertragen der Charge der vorherigen Zeile auf die aktuelle Zeile.
Abgleich

Diese Aktion im Feld Menge ermöglicht die Berechnung des Saldos und der auf eine Detailzeile umzulegenden Menge, wenn die zu dieser Zeile erfasste Menge in der Einheit der Belegzeile ausgedrückt ist.

Startmenge

Nach einer Zeilenmengenänderung können Sie über diese Aktion zur ursprünglichen Menge zurückkehren.

Nummernkreis nächste Charge

Diese Aktion im Feld Charge ermöglicht die Übernahme des nächsten Werts des Nummernkreises bei der Erfassung des Bestandszugangs.

Chargenzusatz

Diese Aktion ist in den Feldern Charge und Untercharge zugänglich.
Sie ermöglicht die Aktivierung des Erfassungsfensters für Zusatzinformationen der aktuellen Charge. Je nach Verwaltungsart des Artikels und Parametrisierung der Zugangsabschnittstransaktion können zu der Charge Daten wie

  • der Titel,
  • der Ablauf,
  • sowie Benutzerrubriken erfasst werden.
Leere Charge

Wird der Artikel pro optionaler Charge verwaltet, weist das System einen Chargencode pro Nummernkreis zu.
Über diese Aktion kann der Benutzer eine leere Charge anfordern, d.h. eine Charge, die leer erfasst werden kann, wenn der Artikel pro Charge verwaltet wird.

Bestand pro Charge

Über diese Aktion im Feld Charge kann auf die Anzeige der Bestände nach Charge zugegriffen werden.

Neu

Über diese Aktion im Feld Untercharge kann der Code der folgenden Untercharge neu berechnet werden.

Nummernkreis Serie

Wenn zu dem Artikel ein Nummernkreis für Seriennummern vorhanden ist, können Sie über diese Aktion für die aktuelle Erfassung die nächste Seriennummer des Nummernkreises zuweisen.
Wurde die Erfassung abgebrochen, fehlt eine Seriennummer im Nummernkreis: in der Abfolge der Seriennummern besteht ein "Loch".

 

Schließen

 

Spezifische Aktionen

Über diese Aktion können Sie die erfassten Bestandsdaten speichern:
Es wird geprüft, ob die Summe der Detailzeilenmengen der zu der entsprechenden Originalbelegzeile zu erfassenden Menge entspricht.
Ist dies nicht der Fall, so wird ein Hinweis angezeigt und Sie können den Wert ändern. 
Ändern Sie den Wert nicht, so wird die gesamte zur Belegzeile zu erfassende Menge auf die Summe der Detailzeilenmengen gesetzt.

Über diese Aktion können Sie sämtliche an den erfassten Zeilen vorgenommenen Änderungen wieder verwerfen. 

Über diese Aktion können Sie die Funktion verlassen. Die erfassten Zeilen werden nicht berücksichtigt.

Aktionsmenüs

Option / Kostenstellen Bewegungen

Über diese Aktion können Sie im Änderungsmodus auf die Sektoren zugreifen, welche alle generierten Bestandsbewegungen aktualisieren. Allen aus einer Belegzeile entstandenen Bewegungen sind dieselben Sektoren zugeordnet. Sie können:

  • standardmäßig von einem Kostenstellencode belastet sein, der vom aktuellen Bewegungstyp abhängt
  • geändert werden, wenn der Parameter der aktuellen Transaktion dies zulässt 

Anzeige / Bestand nach Standort

Über diese Aktion können Sie auf die Anzeige Bestand nach Standort zugreifen.

Anzeige / Verwaltungsregel

Über diese Aktion können Sie auf eine Übersichtsmaske der wichtigsten Artikelverwaltungsregeln zugreifen.

Einschränkungen

Diese Funktion ist nicht zugänglich, wenn es sich um einen Wareneingang Fremdbearbeitung mit oder ohne FA handelt: die Bestandsinformationen sowie die eingegangene Menge können weder für einen gestarteten eingegangenen Artikel, noch für verbrauchte Materialien des fremdbearbeiteten Artikels geändert werden.