Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Geben Sie die Hauptauswahlkriterien an. Um auf die zusätzlichen Kriterien zuzugreifen, klicken Sie auf Kriterien in der Aktionsleiste.
Standardmäßig werden lediglich die Bestandsbewegungen angezeigt, die tatsächlich Bestandszugänge und -abgänge aufweisen. Um die internen Bewegungen anzuzeigen, die innerhalb eines Lagerstandortes generiert wurden (Änderung Status, Lagerplatz, Einheit, sowie nach Containernummern ausgeführte Änderungen), wählen Sie in den zusätzlichen Auswahlkriterien Intern aus.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Auswahl
| Geben Sie einen Standort an, wenn Sie die Anzeige auf Bewegungen pro Artikel eines bestimmten Standorts einschränken möchten. Wenn Sie keinen Standort angeben, werden die Bewegungen für alle Standorte angezeigt, an denen der entsprechende Artikel definiert ist. |
| Geben Sie die Referenz eines Lagers an, wenn Sie die Anzeige auf Bewegungen pro Artikel eines bestimmten Lagers einschränken möchten. Dieses Feld unterliegt dem Aktivitätscode WRH. |
| Erfassen Sie die Referenz des Artikels, für den Sie eine Bestandsabfrage durchführen möchten. NachNach Erfassung des Chargencodes kann die Artikelreferenz automatisch ausgefüllt werden, wenn für den angegebenen Chargencode nur ein Artikel existiert. |
| Geben Sie die Referenz der zu verarbeitenden Chargennummer an. Die Erfassung der Charge ist optional. Ist zu der angegebenen Chargennummer nur ein einziger Artikel vorhanden, können Sie die Chargennummer direkt erfassen, um den zugeordneten Artikelcode automatisch zu belegen. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Bestandszeilen auszuwählen, deren Chargennummer leer ist. |
| Geben Sie die erste Seriennummer an. |
| Geben Sie die letzte Seriennummer an. |
| Geben Sie den Verlauf der Bestandsbewegungen ab dem Tagesdatum in Tagen an. Dieses Feld wird standardmäßig mit dem Wert des Parameters INQMVSLTI - Termin Bewegungsanzeige (Kapitel STO, Gruppe MIS) ausgefüllt. |
| Wählen Sie das Klassifizierungskriterium aus, das sich auf die Darstellung der wiederhergestellten Zeilen erstreckt. |
Schließen
Übersicht
Die vorhandenen Spalten in der Tabelle hängen von der Parametrisierung des ausgewählten Maskencodes ab.
Standardmäßig enthält die Tabelle für die gewählten Auswahlkriterien pro durchgeführter Bestandsbewegung eine Zeile mit folgenden Hauptinformationen:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
| Wenn Sie die Anzeige zu einem Belegtyp filtern, werden der Ausgangsbestand und der Endbestand nicht angegeben, da sich diese Informationen auf alle Bewegungen des Artikels beziehen, und nicht nur auf die mit einem einzigen Belegtyp. |
|   |
|   |
| Ce champ indique le type de mouvement de stock effectué sur l'article. |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
| Das MHD ist das letzte Abgangsdatum einer Ware. |
| Das Prüfdatum ist mit einer Bestandscharge verbunden. Es gibt ein Analysedatum der Ware an, sobald das Ablaufdatum einmal erreicht wurde.
|
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Die Parametrisierung legt fest, ob die Sektoren geändert werden können. Diese werden gemäß des Parameters der Standardsektoren initialisiert.
Wurde eine Auftragszeile erfasst und wurde der Projektcode geändert, werden die Sektoren weder im Anlagemodus noch im Änderungsmodus neu initialisiert. |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
|   |
Schließen
Symbol Aktionen
Klicken Sie auf diese Aktion, um das Detail über die verschiedenen Kostenausgleichsprozesse anzuzeigen, die für die entsprechende Bewegung oder den betreffenden Beleg ausgeführt wurden.
Diese Aktion ist nur aktiv, wenn für die Bewegung mindestens ein Kostenausgleich durchgeführt wurde.
Klicken Sie auf diese Aktion, um den für die betreffende Bewegung generierten Buchhaltungsbeleg anzuzeigen, sofern dieser eine Buchungsschnittstelle durchlaufen hat.
Klicken Sie auf diese Aktion, um den der Bewegung zugrunde liegenden Beleg zu öffnen.
Schließen
Klicken Sie auf diese Aktion, um auf zusätzliche Auswahlkriterien als Ergänzung zu den in der Anzeigenkopfzeile definierten zuzugreifen. Filter nach Belegtyp: Sie können die Bewegungen nach einem bestimmten Belegtyp filtern (Lieferung, Wareneingang, Fertigungsdeklaration, sonstige Bestandsbewegungen etc.). Selbst das Filtern nach einer bestimmten Belegnummer ist möglich. Personenkonten: Sie können die Auswahl nach den Bewegungen eines bestimmten Personenkontos filtern. Formel: Sind die Standardkriterien nicht ausreichend, können Sie eine zusätzliche Formel vom Typ Bestandsauswahl parametrisieren. Aktualisierte und ausgesetzte Bewegungen: Standardmäßig werden alle tatsächlich aktualisierten Bewegungen angezeigt. Sie können die Anzeige jedoch auch auf ausgesetzte Bewegungen ausweiten, wie z.B. Abgänge zu Fehlmengen. Diese beiden Bewegungstypen können jedoch nicht gleichzeitig angezeigt werden. Für ausgesetzte Bewegungen steht darüber hinaus eine spezielle Anzeige zur Verfügung. Bestandsbewegungen / Interne Bewegungen
Standardmäßig werden lediglich die ‚Bestandsbewegungen‘ angezeigt. Sie können durch Änderung dieser Parametrisierung die Bewegungen des internen Bestands separat oder zusammen mit den Bestandsbewegungen anzeigen. Klassifizierung: Es stehen verschiedene Sortierkriterien zur Verfügung, insbesondere die auf- oder absteigende Sortierung nach dem Belastungsdatum und die auf- oder absteigende Sortierung nach dem Anlagedatum der Bewegungen. Summe der Seriennummern: wenn die Seriennummern in den Artikeln verwaltet werden und die Verwaltungsart Zugang & Abgang ist, zeigt die Anzeige für eine gegebene Bewegung standardmäßig so viele Zeilen wie bewegte Seriennummern an. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit die Seriennummern aus Vereinfachungsgründen aggregiert werden, damit pro Bewegung lediglich eine Zeile angezeigt wird. Ist die Seriennummernverwaltungsart Zugang & Abgang gesamt, erfolgt die Parametrisierung dieses Kontrollkästchens nicht: die Anzeige besteht aus einer Zeile pro Bestandsbewegung basierend auf einem Seriennummernbereich. Die Felder Seriennummer von und Seriennummer bis verwenden den betroffenen Nummernbereich. Maskencode: Die Anzeigen sind im Allgemeinen parametrisierbar. Über den Maskencode können Sie individuelle Anzeigemasken aufrufen. Mit dieser individuellen Einstellung können Sie festlegen, welche Daten auf der Maske angezeigt und in welcher Reihenfolge sie in der Tabelle stehen sollen.
Sie können die Auswahlkriterien zur späteren erneuten Verwendung in Form eines Memocodes speichern. Die Besonderheit des STD-Memocodes besteht darin, dass er systematisch bei Aufruf der Anzeige zur Anwendung kommt. |
In dieser Grafik sind die Zugangs- und Abgangsmengen pro Periode dargestellt.
Berücksichtigt werden lediglich die für die Anzeige ausgewählten Bewegungen.
Das Intervall, der Datenbereich und die Anzahl der Perioden können geändert werden.
In dieser Grafik sind die Zu- und Abgänge pro Periode dargestellt.
Berücksichtigt werden lediglich die für die Anzeige ausgewählten Bewegungen.
Das Intervall, der Datenbereich und die Anzahl der Perioden können geändert werden.