Bestimmte Situationen erfordern eine Batchberechnung:
Eine Abschreibungsberechnung zu Simulationszwecken ist ebenfalls möglich: dabei können Sie die zu berechnenden Anlagen, die Berechnung nach Plan und den Berechnungshorizont sowie die Anzahl der in zu berechnende Perioden aufgeteilten Geschäftsjahre auswählen.
Siehe Funktionshilfe Simulation Abschreibungen.
Die Berechnungs- und Abschlussverarbeitungen werden automatisch gesperrt, wenn die Anzahl der verwalteten Anlagen die Höchstzahl der laut Lizenz maximal zulässigen Anlagen um 5% übersteigt.
Diese Informationen werden auf Funktionsebene in der Funktion Status Abschreibungskontexte angezeigt.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Die inaktiven Anlagen sind implizit von der Berechnung ausgeschlossen.
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Auswahl Unternehmen
| Dieser Indikator ermöglicht die Angabe, dass eine Berechnung für das Unternehmen durchgeführt werden muss. Die Auswahl betrifft nur das Unternehmen. Es muss jeder betroffene Standort und dann jeder der entsprechenden Kontexte einzeln ausgewählt werden. |
| Dieses Feld zeigt den Unternehmenscode an. |
Tabelle Auswahl Standorte
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Berechnung für diesen Standort zu starten. |
| Identifikationscode des Standorts. |
Tabelle Kontexte Abschreibung
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Berechnung für diesen Kontext zu starten. |
| Dieses Feld zeigt die Bezeichnung des Abschreibungskontextes an. |
| Dieses Feld enthält das Beginndatum des Geschäftsjahres des berücksichtigten Kontextes. |
| Dieses Feld enthält das Beginndatum der aktuellen Periode des berücksichtigten Kontextes. |
Optionen
|   |
Schließen
Symbol Aktionen
Wählen Sie diese Option aus, um alle Abschreibungskontexte und Standorte des Unternehmens in der Zeile einzuschließen und in den zugehörigen Tabellen auszuwählen. Sie können diese Option nicht erneut auswählen, um eine oder mehrere Auswahlen zu löschen. Sie müssen jedes Kontrollkästchen einzeln abwählen.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Unternehmen in der Tabelle einzuschließen. Die zugehörigen Standorte und Kontexte werden automatisch ausgewählt.
Wählen Sie diese Option aus, um den Status der Abschreibungskontexte des Unternehmens in der Zeile anzuzeigen.
Schließen
Die Berechnungsverarbeitung wird für jeden der gewählten Abschreibungspläne bzw. Kontexte entweder auf Basis der aktuellen Periode oder auf Basis der Periode des Abschreibungsbeginns durchgeführt, wenn der Abschreibungsbeginn nach der aktuellen Periode liegt, wobei die Anzahl der Geschäftsjahre durch die Parametrisierung des Status der Abschreibungskontexte begrenzt ist. Diese Anzahl umfasst die aktuellen und folgenden Geschäftsjahre.
Wurde eine Anlage in einem früheren Geschäftsjahr erworben und ist die Abschreibungssumme nicht verfügbar, übernimmt die Verarbeitung die Berechnung der Abschreibungsdauer, um diesen Wert zu erhalten. Zu dieser Situation kommt es in der Regel nur in der Übertragungsphase eines Ordners.
Auf Ebene der Kontexte, der Pläne und der Anlagen wird die Berechnung jeweils mithilfe von Berechnungsindikatoren optimiert. Hierfür werden Parameter verwendet, mit denen die durch die Berechnung entstehende Belastung reduziert werden soll. Dies kann sich positiv auf die Laufzeit auswirken.
Weitere Informationen über die Berechnungsoptimierung stehen in folgendem Anhangdokument zur Verfügung: Optimierung Berechnung.
Hinweise:
- Über das Symbol Aktionen in der Zeile können Sie den Status der Abschreibungskontexte anzeigen.
- Der jeweilige Anlagenstatus der Berechnung wird in der Funktion Abschreibungsplan angezeigt.
Nach Abschluss der Verarbeitung wird automatisch eine Logdatei angezeigt. Die Detailebene in der Logdatei wird durch den Wert des Parameters NIVTRACE - Log-Level (Kapitel AAS, Gruppe MIS) definiert. Die Logdatei fasst alle Berechnungsparameter zusammen, sowie für jedes berechnete Unternehmen die berechneten Kontexte, die Anzahl der noch für den Abschluss zu allen Kontexten zu berechnenden Anlagen (vor und nach der Verarbeitung), die Anzahl der zu den ausgewählten Kontexten berechneten Anlagen sowie eventuelle Fehlermeldungen.
Darüber hinaus enthält die Logdatei ggf. eine Liste von ausgesetzten Parameteränderungen, die vor der Berechnung automatisch durchgeführt werden. Diese Verarbeitung, die erforderlich ist, um den Status der von diesen Änderungen betroffenen Kontexte, Pläne und Anlagen zu ändern, wird nicht berechnet und kann von der Berechnung getrennt separat in der Funktion Ausgesetzte Änderungen gestartet werden. Andernfalls wird sie automatisch vor der Verarbeitung durchgeführt.
Sie können die Logdatei zu jedem beliebigen Zeitpunkt über die Funktion Supervisor im Menü Reports > Ausdrucke/Gruppe drucken oder anzeigen. Wählen Sie hierzu in der Liste den Reportcode ATRACE - Druck Logdatei aus.
Die folgenden vorparametrisierten Abfragen sind standardmäßig im Referenzordner verfügbar:
Code | Bezeichnung | Inhalt |
FXENDEX | Geschäftsjahr Abschreibungsende | Liste der Anlagen, die (nach dem buchhalterischen Plan) im aktuellen Geschäftsjahr vollständig abgeschrieben sein werden. |
FXVNVR | Anlagen mit Nettowert = Erinnerungswert | Liste der Anlagen, deren Nettowert dem angegebenen Erinnerungswert entspricht. |
Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,. Zu diesem Zweck FASCALCUL ist die Standardaufgabe vorgesehen.
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Zur erfolgreichen Durchführung der Berechnungsverarbeitung darf kein Datensatz zu den gewählten Unternehmen gesperrt sein.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die durch den Parameter NBESSCLC - Anzahl Berechnungsversuche definierte maximal zulässige Anzahl von aufeinanderfolgenden Versuchen, die Verarbeitung zu starten, erreicht wurde.
Wird die Berechnungsverarbeitung über den Batchserver durchgeführt, müssen die Funktionsparameter bis zum eigentlichen Aufruf der Verarbeitung durch den Server gespeichert werden.
Die maximale Anzahl von speicherbaren Werten ist auf 500 begrenzt. Bei Auswahl jedes Unternehmens wird geprüft, ob diese Grenze überschritten wird. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt und das Unternehmen kann nicht ausgewählt werden. Die Verarbeitung muss dann zweimal oder öfter gestartet werden. Bei der Berechnung wird die Anzahl der zu berechnenden Kontexte berücksichtigt. Daher kann die Anzahl von zulässigen Unternehmen je nach gewählten Unternehmen unterschiedlich sein.
Hat der Parameter ACCPERCTL - Prüfung Buchhaltungsperioden den Wert Ja, wird eine Kohärenzprüfung der Aufteilung von Geschäftsjahr/Periode zwischen Buchhaltung und Anlagenbuchhaltung durchgeführt. Stimmt dabei ein Kontext des Unternehmens nicht mit der Buchhaltung überein, kann die Berechnung für dieses Unternehmen nicht durchgeführt werden. Damit die Berechnung durchgeführt werden kann, muss die Verarbeitung Synchronisierung Kontexte gestartet werden, um die Kohärenz der Aufteilung von Geschäftsjahr/Periode sicherzustellen.