- Storno Abgang (Feld CCLISSFLG)
|
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. - Bei einer Einzelverarbeitung ermöglicht dieser Indikator das Anfragen eines Abgangsabbruchs eines Inventarartikels. Er wird automatisch aktiviert und kann nicht erfasst werden, wenn der Artikel abgegangen ist.
Ist der Artikel nicht abgegangen, ist dieser Indikator nicht aktiv und kann nicht erfasst werden. - Bei einer Sammelverarbeitung kann dieser Indikator immer erfasst werden. Wird er aktiviert, kann damit der Abgang der Artikel, die die Kriterien der angegebenen Auswahl erfüllen, gesammelt abgebrochen werden.
Hinweis: aus den Artikeln werden nur diejenigen ausgewählt, deren Abgang in allen verwalteten Abschreibungskontexten im laufenden oder folgenden Geschäftsjahr durchgeführt wurde.
| - Vorläufiger Abgang (Feld EXTISSFLG)
|
Wenn dieser Indikator aktiviert ist, ermöglicht er die Angabe, ob der Abgang vorgesehen ist. | - Abgang Komponenten (Feld ISSCMPFLG)
|
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. Ist dieser Indikator aktiviert, ermöglicht er die Angabe, dass die Komponenten ebenfalls abgegangen werden müssen. Wenn der Komponentenabgang nicht angefragt wurde: - Ist der Abgang Real, werden diese Artikel automatisch vom Hauptartikel abgelöst und werden selbstständig.
- Ist der Abgang Prognose, bleiben diese Artikel dem Hauptartikel angehängt.
Bei einer Einzelverarbeitung ist dieser Indikator nur zugänglich, wenn der aktuell verarbeitete Artikel ein Hauptartikel mit mindestens einer Komponente ist. Bei einer Sammelverarbeitung ist dieser Indikator immer zugänglich. | - Storno Wertberichtigung (Feld IMLFLG)
|
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. Bei einer Einzelverarbeitung wird dieser nicht erfassbare Indikator automatisch aktiviert, um anzugeben, dass wenn ein Artikel einen Wertverlust in der Periode erfahren hat, dieser Wertverlust automatisch von der Abgangsverarbeitung storniert wird. Ist dies der Fall, informiert eine Warnmeldung den Benutzer vor der Anzeige der Parametermaske über den Abgang. Bei einer Sammelverarbeitung ist dieser Indikator immer zugänglich: - Ist er aktiviert, können die Artikel mit Wertverlust in der Periode ausgewählt werden, der Wertverlust wird aber automatisch von der Abgangsverarbeitung storniert. - Ist er nicht aktiviert, werden die Artikel mit Wertverlust in der Periode nicht für den Abgang ausgewählt. | - Ausgesetzte Bewegungen überschreiben (Feld ECRPHYATT)
|
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. Bei einer Einzelverarbeitung wird dieser nicht erfassbare Indikator automatisch aktiviert, um anzugeben, dass wenn ausstehende Übertragungsbewegungen für die der Anlage angehängten Inventarartikel vorhanden sind, diese Bewegungen beim Ausgang automatisch abgebrochen werden, der auch für alle Inventarartikel verwendet wird, die dem Ausgangsartikel angehängt sind. Bei einer Sammelverarbeitung ist dieser Indikator immer zugänglich: - Ist er aktiviert, werden die ausstehenden Bewegungen für die Inventarartikel der ausgewählten Artikel gelöscht und die Inventarartikel werden aufgelöst. - Ist er nicht aktiviert, werden die anfänglich ausgewählten Artikel, denen jedoch die Inventarartikel mit ausstehenden Bewegungen angehängt sind, nicht verarbeitet. | |
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. Dieses Feld ermöglicht die Erfassung des Abgangsdatums des Artikels, oder bei einer Massenverarbeitung für alle ausgewählten Artikel. Dieses Datum muss nach oder am Abschreibungsbeginn jedes vom Unternehmen verwalteten Plans liegen. Bei einem realen Abgang muss dieses Datum im laufenden oder nächsten Geschäftsjahr der einzelnen Kontexte der verwalteten Abschreibung liegen. Dieses Datum muss ebenfalls an oder nach dem Einkaufsdatum des Artikels liegen. Bei einer Sammelverarbeitung werden nur die Artikel ausgewählt, die dieser letzten Regel entsprechen. Ab Update 8.0.0: Im Fall eines für den Verkauf klassifizierten Artikels wird das Datum mit dem Klassifizierungsdatum für den Verkauf vorausgefüllt (Vorgang ausgeführt von der Aktion Änderung der Buchungsbelastun). Sie kann weiterhin geändert werden. Unternehmen mit russischer Rechtsordnung: dieses Datum darf nicht vor dem Beginndatum der aktuellen Periode jedes Kontextes liegen. | - Grund Abgang (Feld ISSTYP)
|
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. Dieses Feld ermöglicht die Erfassung des Abgangsgrunds des Inventarartikels, oder bei einer Massenverarbeitung für alle ausgewählten Artikel. - Bei der Einzelverarbeitung hängt die Grundauswahl von der Halteart des Artikels ab.
- Für einen Artikel In Eigentum,In Planung oder In Konzession kann der Abgangsgrund sein: Verkauf, Ausschuss, Gestohlen oder verschwunden. - Für einen Artikel In Miete oder In Pacht muss der Abgangsgrund in jedem Fall Wiederaufgenommener Artikel sein, wenn der Artikel einem Leasingvertrag angehängt ist. Ist er keinem Vertrag angehängt, kann der Grund entweder Wiederaufgenommener Artikel, oder Ende Mietvertrag, oder EndePachtvertrag sein. - Bei einer Sammelverarbeitung werden nur die Artikel für den Abgang ausgewählt, deren Halteart dem gewählten Abgangsgrund entspricht.
| - Abgangsregel (Feld ISSDATRUL)
|
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. Dieses Feld ermöglicht die Angabe einer Regel für die Abschreibungsberechnung der Anlage oder, bei einer Sammelverarbeitung, für alle Anlagen im Abgangsgeschäftsjahr. Diese Regel ermöglicht die Bestimmung des Abgangstags in Abhängigkeit des erfassten Abgangsdatums. Standardmäßig ein Abgang Am angegebenen Tag:die Abschreibung wird nach den auf Ebene der Abschreibungsart jedes Artikels angegebenen Abgangsregeln berechnet - Die angegebene Regel wird nicht in den Plänen berücksichtigt, die nach einer freien Abschreibungsart abgeschrieben wurden. In den nach einer Standard-Abschreibungsart abgeschriebenen Plänen wird die Regel nur berücksichtigt, wenn es sich um eine auf die Abschreibungsart anwendbare Regel handelt (siehe Dokumentation zur Funktion Einzelabgang oder Sammelabgang). Verfügbare Abgangsregeln: - Abgang Ende vorheriger Monat: die Zuschreibung wird bis zum Ende des Monats vor dem berechnet, in dem das Abgangsdatum liegt.
- Abgang Ende aktueller Monat: eine vollständige Zuschreibung wird für den Monat berechnet, in dem das Abgangsdatum liegt.
- Abgang Ende vorheriges Geschäftsjahr: die Zuschreibung wird bis zum Ende des Geschäftsjahres vor dem berechnet, in dem das Abgangsdatum liegt.
- Abgang Ende aktuelles Geschäftsjahr: eine vollständige Zuschreibung wird für das Abgangsjahr berechnet. Die Abschreibungsberechnung wird in diesem Fall ausgeführt, als wäre der Artikel nicht abgegangen.
- Abgang Ende vorheriges Halbjahr: die Zuschreibung wird bis zum Ende des Halbjahres vor dem berechnet, in dem das Abgangsdatum liegt.
- Abgang Ende des aktuellen Halbjahres:die Zuschreibung wird bis zum Ende des Halbjahres berechnet, in dem das Abgangsdatum liegt.
- Keine Zuschreibung am Abgangsdatum: das Abgangsdatum des aktiven Artikels wird nicht für die Zuschreibungsberechnung des Geschäftsjahres der Investitionsauflösung berücksichtigt.
- 1. veräußerter Konzessionsartikel:diese Regel wird nur für einen Artikel In Konzession angewendet.
- Außerplanmäßige Abschreibung = Nettowert: ist der Abgangsgrund ein Ausschuss, ermöglicht diese Regel die Bestimmung einer außerplanmäßigen Abschreibung gleich dem Nettowert, um so die Erzeugung eines Verlustes zu vermeiden.
Die Berechnung, die die Bestimmung des Nettowertes am Abgangsdatum ermöglicht, wird nach einer Chronologie ausgeführt, die in der Dokumentation über die Funktion Einzelabgang und Sammelabgang auf Ebene der Verarbeitungsbeschreibung detailliert beschrieben ist. Hinweis: Diese Regel hat keinen Einfluss auf den Abschreibungsplan der Subventionen.
|
- Typ Verkaufsbetrag (Feld ISSAMTTYP)
|
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. In diesem Feld kann der Verkaufsbetragstyp angegeben werden. Sind der oder die Artikel mit Grund Verkauf abgegangen, kann dies der Nettowert auf einem im folgenden Feld anzugebenden Plan, oder ein Zu erfassender Betrag sein. Es ermöglicht auch die Angabe, ob Kein Betrag während des Abgangs nicht erhoben wird. Wert, den dieses Feld in jedem Fall annimmt, wenn der oder die Artikel Vermietet oder Verpachtet sind. | - Abschreibungsplan (Feld VALPLN)
|
Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Abschreibungsplans, wenn der Typ des Verkaufsbetrags gleich dem Nettowert des Plans ist. Der Kontext des gewählten Abschreibungsplans muss in der Verwaltungswährung des Unternehmens verwaltet werden. | - Verkaufspreis (Feld ISSAMT)
|
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. Dieses Feld kann erfasst werden, wenn der Verkaufsbetragstyp gleich dem zu erfassenden Betrag ist. Es ermöglicht die Erfassung des Verkaufspreises des Inventarartikels in Unternehmenswährung, oder bei einer Massenverarbeitung für alle ausgewählten Artikel. Erfolgt bei einer Einzelverarbeitung der Abgang eines Hauptartikels zusammen mit dem Abgang seiner Komponenten, entspricht der erfasste Betrag einem allgemeinen Verkaufsbudgetpool des Hauptartikels und seiner Komponenten. Im letzten Fall, sowie bei einer Sammelverarbeitung, muss ein Aufteilungsschlüsseldieses Betrags angegeben werden. Nettowert des im folgenden Feld Abschreibungsplan anzugebenden Plans, Bilanzwert Hauptbuchhaltung oder Bilanzwert IAS/IFRS, wenn der IAS/IFRS-Plan vom Unternehmen verwaltet wird. Das Fenster Prüfung ermöglicht die Anzeige und Änderung des für jeden Artikel berechneten Abgangsbetrags, falls erforderlich. Ab Update 8.0.0: Im Fall des Abgangs eines für den Verkauf klassifizierten Artikels wird der Verkaufsbetrag mit dem erwarteten Verkaufsbetrag vorausgefüllt, der beim Klassifizierungsvorgang für den Verkauf angegeben wurde (Vorgang ausgeführt von der Aktion Änderung der Buchungsbelastung). Es kann weiterhin geändert werden.
| |
Dieses Feld zeigt die Verwaltungswährung des Unternehmens an. | - Vollst. auf Hauptanlage umgel. (Feld TTPRINC)
|
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. Dieser Indikator ist nur beim Batchabgang von Hauptinventarartikeln und ihren Komponenten von Bedeutung. Er wird aktiviert, um anzugeben, dass der angegebene Verkaufsbetrag nur dem Hauptartikel zugewiesen werden darf; die Komponenten werden dann mit einem Wert Null abgegangen. Wird er während einer Sammelverarbeitung aktiviert, wenn die Hauptartikel und ihre Komponenten ausgewählt werden, wird der erfasste Verkaufsbetrag nur auf die Hauptartikel umgelegt. Die Umlage erfolgt in Abhängigkeit des vom gewählten Aufteilungsschlüssel angegebenen Wertes. Der Parameter FXMCUMCPST - Summierte Aufteilung mit Komponenten (Kapitel AAS, Gruppe MIS) ermöglicht die Angabe, ob der Wert der Komponenten im Aufteilungsschlüsselwert berücksichtigt werden muss oder nicht. Die Option "Abhängiger Parameter", die über Rechtsklick in diesem Feld verfügbar ist, zeigt den von diesem Parameter berücksichtigten Wert an. Ein Beispiel zur Umlage des Verkaufsbetrags auf die Hauptartikel in Abhängigkeit des von diesem Parameter berücksichtigten Wertes befindet sich in der Dokumentation über den Parameter FXMCUMCPST - Summierte Aufteilung mit Komponenten.
| - Verteilungsschlüssel (Feld BRDTYP)
|
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Aufteilungsschlüssels des Verkaufsbetrags für den Hauptartikel und dessen Komponenten (Einzelverarbeitung) oder für alle ausgewählten Artikel (Sammelverarbeitung). Nettowert des Artikels auf einem im nächsten Feld anzugebenden Plan, Bilanzwert Hauptbuchhaltung oder Bilanzwert IAS/IFRS, wenn der IAS/IFRS-Plan vom Unternehmen erzeugt wird. 1/ Bei einer Einzelverarbeitung ist dieses Feld nur zugänglich, wenn die folgenden Bedingungen alle erfüllt werden: - Der Artikel besteht aus mindestens einer Komponente.
- Der Abgang der Komponenten wurde angefragt.
- Der Verkaufsbetragstyp ist gleich dem zu erfassenden Betrag.
2/ Bei einer Sammelverarbeitung muss dieses Feld auf jeden Fall ausgefüllt werden, wenn der Verkaufsbetragstyp gleich dem zu erfassenden Betrag ist. | - Abschreibungsplan (Feld BRDPLN)
|
Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Abschreibungsplans, wenn der Aufteilungsschlüssel des Verkaufsbetrags gleich dem Nettowert des Plans ist. |
|
Dieses Feld ermöglicht die Angabe eines Steuercodes. Dieser Code, der per Rechtsklick oder Verzweigung zugänglich ist, definiert den Steuersatz, das Steuersystem und die beim Vorgang anzuwendenden Abzugsmöglichkeiten. | - USt. auf Verkauf Satz (Feld ISSVATRAT)
|
Dieses nicht erfassbare Feld wird nur angegeben, wenn der Abgangsgrund den Wert Verkauf hat. Es enthält den USt.-Satz auf Verkauf, der automatisch in Abhängigkeit des Steuercodes ausgefüllt wird.
| - USt.-Regel für Abgang (Feld PYBVATTYP)
|
Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Berechnungsregel des Steuerbetrags beim Abgang. Die Auswahl dieser Regel hängt vom Abgangsgrund ab: - Ist der Abgangsgrund Ende Leihpacht, Ende Mietvertrag oder Anlage wiederaufgenommen, muss die Berechnungsregel Ohne Ausgleich sein.
- Ist der Abgangsgrund Ausschuss oderDiebstahl/Verschwunden, kann diese Regel folgende Werte annehmen: Ohne Ausgleich, Regel 1/5tel, Regel 1/10tel, Regel 1/20tel.
- Ist der Abgangsgrund Verkauf, sind die möglichen Werte für diese Regel abhängig vom angegebenen Steuersatz auf Verkauf:
- Ist der Satz gleich 0, sind folgende Werte verfügbar: Ohne Ausgleich und Berechnung USt.-Rückerstattung. -Ist der Satz größer als 0, ist nur der Wert Ohne Ausgleich verfügbar, wenn die Anlage bei der Anschaffung steuerlich entlastet wurde. Andernfalls ist auch der Wert Berechnung zusätzlicher Abzug verfügbar.
| - USt. Abgang (Feld ISSVATAMT)
|
Dieses nicht erfassbare Feld wird nur angegeben, wenn der Artikel mit dem Grund Verkauf abgegangen ist, und wenn der Verkaufsbetrag erfasst wurde. Er wird automatisch mit dem erfassten Verkaufsbetrag über die Anwendung des angegebenen USt.-Satzes auf Verkauf berechnet. |
|
Diese Information ermöglicht die Bestimmung des Rechnungstyps für die Erzeugung der Verkaufsrechnung. Der Rechnungstyp identifiziert eine Rechnungskategorie (Rechnung, Gutschrift...) sowie eine Buchungsstruktur für die Rechnungsfreigabe. Dieses Feld wird über den Parameter TYPINVFAS - Anlagenrechnungstyp (Kapitel TRS, Gruppe INV) initialisiert und kann geändert werden. Es kann nur ein Rechnungstyp angegeben werden, dessen Rechtsordnung und Unternehmensgruppe denen des Unternehmens des Inventarartikels entsprechen. | - Rechnung (Feld IVCSALISS)
|
Hat der Parameter SALINV - Zu erstellende Verkaufsrechnung (Kapitel AAS, Gruppe FAS) den Wert: "Ja", kann dieses Feld nicht erfasst werden. Die Rechnung wurde automatisch bei der Ausgabe der Freigabe der Abgangsverarbeitung des Artikels erzeugt.
Hat der Parameter SALINV - Zu erstellende Verkaufsrechnung den Wert: "Nein", ermöglicht dieses Feld die Erfassung der Referenz der Verkaufsrechnung oder der zu entnehmenden Inventarartikel. | |
Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelabgangsverarbeitungen. Dieses Feld ermöglicht die Angabe der Einkaufsreferenz der Inventarartikel bei einem Verkauf. Zwingend ein über die Funktion Personenkonto zuvor referenzierter Einkäufer. | - Sammelkonto (Feld BPRSAC)
|
Sammelkontencode der Hauptbuchhaltungsreferenz des rechnungstellenden Unternehmens. Er wird standardmäßig mit Hilfe der Zeile 11 "Veräußerung von Anlagen" des Kundenkontencodes oder andernfalls der Zeile 1 "Verkauf" des Kundenkontencodes initialisiert. Er kann weiterhin geändert werden. | - Kommentare (Feld COMMENT1)
|
Über dieses Feld kann jeder nützliche Kommentar frei erfasst werden. |