In diesem Fenster können auch die neuen Abschreibungsarten angezeigt und beliebig geändert werden.
Das Fenster kann über das Menü Aktionen in der Funktion Verwaltung der Inventarartikel aufgerufen werden.
Die Änderung der Buchhaltungsbelastung ist bei den folgenden Inventarartikeln untersagt:
- Inventarartikel, die inaktiv sind
- Inventarartikel mit der Halteart Modell
- Inventarartikel, die als Aktivposten endgültig abgegangen sind
- Inventarartikel, die sich in konzerninterner Veräußerung befinden
Siehe Dokumentation Umsetzung
Das Fenster besteht aus folgenden Elementen:
Der Fensterverwaltungsmodus gilt für alle möglichen Inventarartikelaktionen.
Folgendes ist also zu beachten:
1/ Zuerst sollten die Parameter der auszuführenden Aktion angegeben werden.
2/ Anschließend bestehen folgende Möglichkeiten:
- Bestätigung der neuen Parameter per Klick auf . In diesem Fall wird eine Plausiprüfung zu den Änderungen durchgeführt. Im Fall eines Fehlers wird ein Hinweis angezeigt und dadurch die Aktualisierung des Inventarartikels und ggf. seiner Komponenten verhindert, bis die fehlerhaften Parameter korrigiert sind.
- Plausiprüfung als Zwischenschritt per Klick auf . Es öffnet sich ein Fenster, in dem einerseits das Ergebnis der Anwendung der neuen Parameter auf den Inventarartikel angezeigt wird, sofern diese Parameter kohärent sind. Andererseits ist es möglich, durch farbliche Hervorhebung fehlerhafte Positionen zu erkennen und die dazugehörigen Fehlermeldungen zu lesen. Die Anzeige fehlerhafter Inventarartikel wird nicht mit den angegebenen Parametern aktualisiert; ihre Anzeige erfolgt mit den ursprünglichen Parametern.
Um das Kontrollfenster zu schließen, klicken Sie bitte auf den Button ; das Parametererfassungsfenster erscheint erneut und ermöglicht entweder die Freigabe per Klick auf oder die Korrektur der fehlerhaften Parameter.
Hinweis: Dieser Schritt gehört zur Verwaltungsart, die den verschiedenen Verarbeitungen gemein ist, ganz gleich ob es sich um Sammel- oder Einzelverarbeitungen handelt. Er ist jedoch nur sinnvoll, um ggf. per Sammelverarbeitung geänderte Inventarartikeldaten noch nachträglich manuell zu ändern. Bei Einzelverarbeitungen ist der Zugriff auf dieses Fenster auf die Anzeige beschränkt, weil die erfassten Parameter nur einen Inventarartikel betreffen und die Anpassung direkt im Eingabefenster dieser Parameter durchgeführt wird.
3/ Wenn die Parameter korrekt sind, kann mit dem Button ihre Anwendung freigegeben und im Änderungsmodus zur Maske Inventarartikel zurückgekehrt werden. Die Verarbeitung wird aber erst wirksam, nachdem der Inventarartikel gespeichert wurde.
Übersicht
In der Kopfzeile werden die Referenz und die Bezeichnung des Inventarartikels aufgeführt, von dem aus die Belastungsänderung aufgerufen wird. Diese Daten sind nicht änderbar.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Branchenobjekt
| Referenz der Anlage. |
| Bezeichnung der Anlage. |
Schließen
Übersicht
Dieses Register bietet folgende Möglichkeiten:
Das Wirksamkeitsdatum der Belastungsänderung wird automatisch wie folgt festgelegt:
- Führt die Änderung der Buchhaltungsbelastung nicht zum Übergang von einem Anlagenkonto im Bau zu einem Konto in Betrieb, nehmen das betriebliche und das buchhalterische Wirksamkeitsdatum den größeren der folgenden beiden Werte an: Abschreibungsbeginn, Beginndatum der laufenden Periode.
- Führt die Änderung der Buchhaltungsbelastung zum Übergang von einem Anlagenkonto im Bau zu einem Konto in Betrieb, entspricht das betriebliche Wirksamkeitsdatum dem Datum der Inbetriebnahme und das buchhalterische Wirksamkeitsdatum nimmt den größeren der folgenden beiden Werte an: Datum der Inbetriebnahme, Beginndatum der laufenden Periode.
Hinweise:
1/ Die Änderung des Hauptbuchhaltungskontos von 'Anlage in Betrieb' zu 'Aufwand' oder 'Anlage im Bau' ist nicht zulässig, wenn auf einem der Abschreibungspläne des Inventarartikels (IAS- / IFRS-Plan ausgenommen) eine ältere kumulierte Abschreibung vorhanden ist. Gleiches gilt für das IAS- / IFRS-Konto, wenn auf dem IAS- / IFRS-Plan eine kumulierte Abschreibung nach IAS / IFRS existiert.
2/ Am Ende der buchhalterischen Übertragung muss der Inventarartikel auf mindestens ein Anlagenkonto belastet werden, entweder gemäß Hauptbuchhaltung oder gemäß IAS / IFRS.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Parameter Übertragung
| Dieses Feld ermöglicht die Erfassung des Grunds für die Änderung der Buchungsbelastung. Diese Information ist erforderlich. |
Transferart
| Dieser Indikator ist dem folgenden Feld zugeordnet. Ist er aktiviert, kann der Wert dieses Feldes erzwungen werden. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. Die Klassifizierungsaktion eines zum Verkauf gehaltenen Artikels führt zur Unterbrechung der Artikelabschreibung auf allen IAS/IFRS-Plänen und zur Änderung der Abschreibungsart für eine Art 'Restwert'. Liegt das Klassifizierungsdatum nach dem Enddatum der aktuellen Periode, ändert sich die Art erst dann in Restwert, wenn der Zeitpunkt des Periodenabschlusses mit dem Klassifizierungsdatum erreicht ist. Das Löschen dieses Datums führt zur Stornierung der Klassifizierung. Dieser Abbruch erfolgt zum Beginn der aktuellen Periode, wenn das Klassifizierungsdatum vor dem Beginndatum der aktuellen Periode lag. |
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe des geeigneten und erwarteten Werts für den Verkauf, wenn im Feld Für Verkauf klassifiziert ein Verkaufsdatum angezeigt wird. Es ist nur zugänglich, wenn die Option Für Verkauf ausgewählt ist. |
|   |
| Dieser Indikator ist dem folgenden Feld zugeordnet. Ist er aktiviert, kann der Wert dieses Feldes erzwungen werden. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. Die Definitionsmakse der Anlagenklassen, die über das Symbol Gehe zu zugänglich ist, ermöglicht folgende Aktionen: |
| Dieser Indikator ist dem folgenden Feld zugeordnet. Ist er aktiviert, kann der Wert dieses Feldes erzwungen werden. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. |
| Dieses Feld gibt die Kostenart des Hauptbuchhaltungskontos an. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung.
|
| Dieses Feld enthält das IAS/IFRS-Konto, d.h. die Buchungsklassifizierung in Bezug auf die internationalen IAS/IFRS-Standards. Es wird mit dem IAS/IFRS-Anlagenkonto ausgefüllt, das auf Ebene des Kontencodes definiert wird und nicht erfasst werden kann. |
| Dieses Feld enthält die Kostenart des IAS/IFRS-Kontos. |
Schließen
Übersicht
Dieses Register besteht aus einer Tabelle, die pro vom Unternehmen verwalteten Abschreibungsplan eine Zeile umfasst. Funktionalitäten:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Neue Abschreibungsverfahren
| Per Doppelklick aktivierter Indikator, mit dem angegeben werden kann, ob die Methodenänderung durch Änderung der Buchungsbelastung (Gruppe und/oder Buchungscode) auf den Plan anzuwenden ist. |
| Code des Abschreibungsplans. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung.
Besonderheit: Entspricht die Buchungsbelastungsänderung einer Inbetriebnahme, findet sie in jedem Fall am Abschreibungsbeginn statt. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. |
| Ist dieser Zwangsindikator auf Ja positioniert, kann der Wert des Feldes, dem er zugeordnet ist, erzwungen werden. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. |
|   |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. Die Auswahl der Modi unterliegt folgenden Restriktionen:
Die Änderung der Abschreibungsart kann zur Änderung des Abschreibungsbeginnsdes Plans und der Eingabe führen, in Abhängigkeit des Parameters auf Ebene der Abschreibungart, entweder mit dem Inbetriebnahmedatum, dem Einkaufsdatum, oder mit dem Buchungsdatum. |
|   |
|   |
|   |
| Beim Öffnen des Fensters weist dieser Indikator, wenn er auf Ja positioniert ist, darauf hin, dass der Wert des Feldes, dem er zugeordnet ist, über die Anwendung der Rubrikenzuweisungen aktualisiert wurde. Er kann nur geändert werden, wenn der Indikator Verarbeiten aktiv ist. Nachdem er auf Ja gesetzt wurde, oder bereits gesetzt ist, kann dieser Wert erfasst oder geändert werden. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. Die Erfassungsregeln und der Wert der Abschreibungsdauer hängen von der angegebenen Abschreibungsart ab.
|
|   |
| Beim Öffnen des Fensters weist dieser Indikator, wenn er auf Ja positioniert ist, darauf hin, dass der Wert des Feldes, dem er zugeordnet ist, über die Anwendung der Rubrikenzuweisungen aktualisiert wurde. Er kann nur geändert werden, wenn der Indikator Verarbeiten aktiv ist. Nachdem er auf Ja gesetzt wurde, oder bereits gesetzt ist, kann dieser Wert erfasst oder geändert werden. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. Die Erfassungsregeln des Abschreibungssatzes hängen von der angegebenen Abschreibungsart ab.
|
| Ist dieser Indikator auf Ja positioniert, kann der Wert des Feldes, dem er zugeordnet ist, erzwungen werden. Er kann nur geändert werden, wenn der Indikator Verarbeiten im Plan aktiv ist. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. Dieses Feld ist mit der Modusverwaltung verknüpft:
Es wird nur angezeigt, wenn ein oder mehrere der Modi für das Land und/oder die Rechtsordnung des Unternehmens zulässig sind und es kann nur erfasst werden, wenn der Indikator Erh. auf Ja steht.
|
| Ist dieser Indikator auf Ja positioniert, kann der Wert des Feldes, dem er zugeordnet ist, erzwungen werden. Er kann nur geändert werden, wenn der Indikator Verarbeiten im Plan aktiv ist. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. |
| Beim Öffnen des Fensters weist dieser Indikator, wenn er auf Ja positioniert ist, darauf hin, dass der Wert des Feldes, dem er zugeordnet ist, über die Anwendung der Rubrikenzuweisungen aktualisiert wurde. Er kann nur geändert werden, wenn der Indikator Verarbeiten aktiv ist. Nachdem er auf Ja gesetzt wurde, oder bereits gesetzt ist, kann dieser Wert erfasst oder geändert werden. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. Dieses Feld zeigt den Code der von den Rubrikzuweisungen festgelegten Sonderregel an wenn der Indikator Akt. den Wert Ja hat. Dieser Code kann nur erfasst oder geändert werden, wenn der Indikator Verarbeiten im Plan aktiviert wurde und das Feld Akt.auf Ja positioniert ist. Die Auswahl der anzuwendenden Regel kann in Abhängigkeit der ausgewählten Abschreibungsart und/oder des Abschreibungsplans erfolgen. Beispiel: Regeln, die die Steuerhilfe erzeugen (Hilfe 25 %, Hilfe 50 %, Energie, Zuschlag Abschreibung 30 %, ...) können nicht im Steuerlichen Plan angewendet werden. Hinweis zur Sonderregel für den Steuerabzug von 40% [15.04.2015-14.04.2017] für französische Unternehmen (Loi Macron): Um diese Regel anzuwenden, muss das Einkaufsdatum vor oder am 14.04.2017 liegen. Andernfalls erhalten Sie die Meldung ‚Das Einkaufsdatum ist > als das Anwendungsenddatum der Sonderregel. Stellen Sie Ihre Anwendungsrechte sicher. Bestätigen?‘ Sie können Ja oder Nein auswählen, um die Meldung freizugeben oder zu ignorieren.
|
| Dieses Feld ermöglicht die Erfassung einer Steuerhilfe. Der Betrag muss unter dem Nettowert zu Periodenbeginn liegen.
Hinweis zur Sonderregel für den Steuerabzug von 40% [15.04.2015-14.04.2017] für französische Unternehmen (Loi Macron): Um diese Regel anzuwenden, muss das Einkaufsdatum vor oder am 14.04.2017 liegen. Andernfalls erhalten Sie die Meldung ‚Das Einkaufsdatum ist > als das Anwendungsenddatum der Sonderregel. Stellen Sie Ihre Anwendungsrechte sicher. Bestätigen?‘ Sie können Ja oder Nein auswählen, um die Meldung freizugeben oder zu ignorieren.
|
| Ist dieser Indikator auf Ja positioniert, kann der Wert des Feldes, dem er zugeordnet ist, erzwungen werden. Er kann nur geändert werden, wenn der Indikator Verarbeiten im Plan aktiv ist. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. Der Abschreibungsbeschleunigungskoeffizient ist mit der Verwaltung der Modi UD (Declining balance), DB (Degressiv Belgien), LR (Linear Russland), DR (Degressiv Russland) CR (Konstant Russland) und SR (Softy russeverknüpft. Er kann nur für diese Abschreibungsmodi geändert werden. |
| Beim Öffnen des Fensters weist dieser Indikator, wenn er auf Ja positioniert ist, darauf hin, dass der Wert des Feldes, dem er zugeordnet ist, über die Anwendung der Rubrikenzuweisungen aktualisiert wurde. Er kann nur geändert werden, wenn der Indikator Verarbeiten aktiv ist. Nachdem er auf Ja gesetzt wurde, oder bereits gesetzt ist, kann dieser Wert erfasst oder geändert werden. |
| Allgemeine Hilfe für die Einzel- und Sammelverarbeitungen der Buchungsbelastungsänderung. |
| Dieses nicht änderbare Feld enthält den Geschäftsjahresbeginn des Kontextes, dem der Plan angehört. |
| Dieses Feld zeigt das Beginndatum des Plans an. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt den Abschreibungsbeginn der Anlage an. |
|   |
| Dieses Feld gibt die Buchhaltungsnorm für die Abschreibungsplanverwaltung an. |
|   |
Schließen
Die folgende Tabelle führt je nach Abschreibungsbeginn des Inventarartikels die verschiedenen Wahlmöglichkeiten für ein Wirksamkeitsdatum der Verfahrensänderung sowie die angewandten Ausgleichs- oder Verarbeitungsmodalitäten auf.
1/ Das Datum des Abschreibungsbeginns liegt vor dem Beginndatum des laufenden Geschäftsjahrs E.
Wirksamkeitsdatum | Verarbeitungsmodalitäten |
Beginn Abschreibung | Die Abschreibungssumme Ende E-1 wird neu berechnet. |
Beginndatum des laufenden Geschäftsjahrs E | Die Abschreibungssumme Ende E-1 wird nicht neu berechnet. |
Beginndatum laufende Periode P | Die Abschreibungssumme Ende E-1 wird nicht neu berechnet. |
2/ Das Datum des Abschreibungsbeginns liegt nach oder auf dem Beginndatum des laufenden Geschäftsjahres E und vor dem Beginndatum der laufenden Periode P.
Wirksamkeitsdatum | Verarbeitungsmodalitäten |
Beginn Abschreibung | Die AfA des Geschäftsjahrs E wird mit dem neuen Verfahren neu berechnet. |
Beginndatum laufende Periode P | Die Abschreibungssumme der abgeschlossenen Perioden des laufenden Geschäftsjahrs wird nicht neu berechnet. |
3/ Das Datum des Abschreibungsbeginns liegt nach oder auf dem Beginndatum der laufenden Periode P.
Wirksamkeitsdatum | Verarbeitungsmodalitäten |
Beginn Abschreibung | Die AfA der Periode P (oder der Periode des Abschreibungsbeginns) wird mit der neuen Abschreibungsart berechnet. |
Eine Liste mit Beispielen für jedes mögliche Wirksamkeitsdatum und der einzelnen Verarbeitungsmodalitäten wird im Folgenden aufgeführt.
Während des Geschäftsjahrs können mehrere Verfahrensänderungen bei der Abschreibung vorgenommen werden. Das Wirksamkeitsdatum einer Verfahrensänderung darf nicht vor dem Datum der vorherigen Verfahrensänderung liegen.
Beispiel
Ein Geschäftsjahr mit 4 Perioden: P1, P2, P3 und P4.
Geschäftsjahr | Periode | Summe Beginn Geschäftsjahr | AfA Geschäftsjahr | AfA Periode | Summe Periodenende | Vortrag |
01/01/04 - | (1.005,46) | |||||
01/01/05 - | (2.000,00) | |||||
01/01/06 - | 01/01/2006 - 31/03/2006 | 3.005,46 | 2.000,00 | 493,15 | 493,15 | |
01/04/06 - | (3.005,46) | 1.667,00 | (2) 333,50 | 826,65 | (-500,41) | |
01/07/06 - | 2.505,05 | 1.667,00 | 420,17 | 1.246,82 | ||
01/10/06 - | 2.505,06 | 1.667,00 | 420,18 | 1.667,00 | ||
01/01/07 - | 01/01/07 - | (3) 4.172,05 | 1.667,00 | 411,04 | 411,04 | |
01/04/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 415,61 | 826,65 | ||
01/07/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 420,17 | 1.246,82 | ||
01/10/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 420,18 | 1.667,00 | ||
01/01/08 - | 5.839,05 | 1.667,00 | ||||
01/01/09 - | 7.506,05 | 1.667,00 | ||||
01/01/10 - | 9.173,05 | 826,95 | ||||
01/01/11 - | 10.000,00 |
Geschäftsjahr | Periode | Summe Beginn Geschäftsjahr | AfA Geschäftsjahr | AfA Periode | Summe Periodenende | Außerordentliche |
01/01/04 - | (1.005,46) | |||||
01/01/05 - | (2.000,00) | |||||
01/01/06 - | 01/01/2006 - 31/03/2006 | 3.005,46 | 2.000,00 | 493,15 | 493,15 | |
01/04/06 - | 3.005,46 | 1.667,00 | (2) 333,50 | 826,65 | (-500,41) | |
01/07/06 - | 3.505,46 | 1.667,00 | 420,17 | 1.246,82 | (-500,41) | |
01/10/06 - | 3.505,46 | 1.667,00 | 420,18 | 1.667,00 | (-500,41) | |
01/01/07 - | 01/01/07 - | (3) 4.172,05 | 1.667,00 | 411,04 | 411,04 | |
01/04/07 - | 4.172,0 | 1.667,00 | 415,61 | 826,65 | ||
01/07/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 420,17 | 1.246,82 | ||
01/10/07 - | 4.172,0 | 1.667,00 | 420,18 | 1.667,00 | ||
01/01/08 - | 5.839,0 | 1.667,00 | ||||
01/01/09 - | 7.506,05 | 1.667,00 | ||||
01/01/10 - | 9.173,05 | 826,95 | ||||
01/01/11 - | 10.000,00 |
Geschäftsjahr | Periode | Summe Beginn Geschäftsjahr | AfA Geschäftsjahr | AfA Periode | Summe Periodenende | Außerordentliche |
01/01/04 - | (1.005,46) | |||||
01/01/05 - | (2.000,00) | |||||
01/01/06 - | 01/01/2006 - 31/03/2006 | 3.005,46 | 2.000,00 | 493,15 | 493,15 | |
01/04/06 - | 3.005,46 | 1.667,00 | (2) 333,50 | 826,65 | (-500,41) | |
01/07/06 - | 3.505,46 | 1.667,00 | 420,17 | 1.246,82 | ||
01/10/06 - | 3.505,46 | 1.667,00 | 420,18 | 1.667,00 | ||
01/01/07 - | 01/01/07 - | (3) 4.172,05 | 1.667,00 | 411,04 | 411,04 | |
01/04/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 415,61 | 826,65 | ||
01/07/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 420,17 | 1.246,82 | ||
01/10/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 420,18 | 1.667,00 | ||
01/01/08 - | 5.839,05 | 1.667,00 | ||||
01/01/09 - | 7.506,05 | 1.667,00 | ||||
01/01/10 - | 9.173,05 | 826,95 | ||||
01/01/11 - | 10.000,00 |
Geschäftsjahr | Periode | Summe | AfA | AfA | Summe |
01/01/04 - | (1.005,46) | ||||
01/01/05 - | (2.000,00) | ||||
01/01/06 - | 01/01/06 - | 3.005,46 | 2.000,00 | 493,15 | 493,15 |
01/04/06 - | 3.005,46 | (1) 1.166,59 | (2) 85,35 | 578,50 | |
01/07/06 - | 3.005,46 | 1.166,59 | 294,05 | 872,55 | |
01/10/06 - | 3.005,46 | 1.666,59 | 294,04 | 1.166,59 | |
01/01/07 - | 01/01/07 - | (3) 4.172,05 | 1.667,00 | 411,04 | 411,04 |
01/04/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 415,61 | 826,65 | |
01/07/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 420,17 | 1.246,82 | |
01/10/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 420,18 | 1.667,00 | |
01/01/08 - | 5.839,05 | 1.667,00 | |||
01/01/09 - | 7.506,05 | 1.667,00 | |||
01/01/10 - | 9.173,05 | 826,95 | |||
01/01/11 - | 10.000,00 |
(1) Die Abweichung zwischen der neuen Summe Ende E-1 und der alten Summe: 2.505,05 - 3.005,46 = -500,41 muss in die AfA des Geschäftsjahrs integriert werden. 1.667,00 - 500,41 = 1.169,59
(2) Die AfA des Geschäftsjahres wird mit der neuen Dauer neu berechnet und enthält die Abweichung der Abschreibungssumme zum Geschäftsjahr E-1. Die AfA der Periode P enthält die Abweichung der Abschreibungssumme der im Geschäftsjahr E abgeschlossenen Perioden:
1.166,59 x (181 Tage / 365 Tage) = 578,50 - 493,15 = 85,35
(3) Zum Abschluss des Geschäftsjahrs 2006 wird die Summe zum Ende dieses Geschäftsjahrs wie folgt berechnet:
Summe Ende 2005 + AfA 2006
, d.h.: 3.005,46 + 1.166,59 = 4.172,05
Geschäftsjahr | Periode | Summe | AfA | AfA | Summe |
01/01/04 - | (1.005,46) | ||||
01/01/05 - | (2.000,00) | ||||
01/01/06 - | 01/01/06 - | 3.005,46 | 2.000,00 | 493,15 | 493,15 |
01/04/06 - | 3.005,46 | 1.166,59 | (1) -166,91 | 326,24 | |
01/07/06 - | 3.005,46 | 1.166,59 | (2) 420,17 | 746,41 | |
01/10/06 - | 3.005,46 | 1.666,59 | 420,18 | 1.166,59 | |
01/01/07 - | 01/01/07 - | (3) 4.172,05 | 1.667,00 | 411,04 | 411,04 |
01/04/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 415,61 | 826,65 | |
01/07/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 420,17 | 1.246,82 | |
01/10/07 - | 4.172,05 | 1.667,00 | 420,18 | 1.667,00 | |
01/01/08 - | 5.839,05 | 1.667,00 | |||
01/01/09 - | 7.506,05 | 1.667,00 | |||
01/01/10 - | 9.173,05 | 826,95 | |||
01/01/11 - | 10.000,00 |
Geschäftsjahr | Periode | Summe | AfA | AfA | Summe |
01/01/04 - | 1.005,46 | ||||
01/01/05 - | 2.000,00 | ||||
01/01/06 - | 01/01/06 - | 3.005,46 | 2.000,00 | 493,15 | 493,15 |
01/04/06 - | 3.005,46 | (1) 1.554,82 | 277,87 | 771,02 | |
01/07/06 - | 3.005,46 | 1.554,82 | 391,90 | 1.162,92 | |
01/10/06 - | 3.005,46 | 1.554,82 | 391,30 | 1.554,82 | |
01/01/07 - | 01/01/07 - | 4.560,28 | 1.554,81 | 383,38 | 383,38 |
01/04/07 - | 4.560,28 | 1.554,81 | 387,64 | 771,02 | |
01/07/07 - | 4.560,28 | 1.554,81 | 391,89 | 1.162,91 | |
01/10/07 - | 4.560,28 | 1.554,81 | 391,90 | 1.554,81 | |
01/01/08 - | 6.115,09 | 1.559,08 | |||
01/01/09 - | 7.674,17 | 1.554,81 | |||
01/01/10 - | 9.228,98 | 771,02 | |||
01/01/11 - | 10.000,00 |
Geschäftsjahr | Periode | Summe | AfA | AfA | Summe |
01/01/04 - | 1.005,46 | ||||
01/01/05 - | 2.000,00 | ||||
01/01/06 - | 01/01/06 - | 3.005,46 | 2.000,00 | 493,15 | 493,15 |
01/04/06 - | 3.005,46 | (2) 1.645,14 | (1) 381,20 | 874,35 | |
01/07/06 - | 3.005,46 | 1.645,14 | 385,40 | 1.259,75 | |
01/10/06 - | 3.005,46 | 1.645,14 | 385,39 | 1.645,14 | |
01/01/07 - | 01/01/07 - | 4.650,60 | 1.529,00 | 377,01 | 377,01 |
01/04/07 - | 4.650,60 | 1.529,00 | 381,21 | 758,22 | |
01/07/07 - | 4.650,60 | 1.529,00 | 385,39 | 1.143,61 | |
01/10/07 - | 4.650,60 | 1.529,00 | 385,39 | 1.529,00 | |
01/01/08 - | 6.179,60 | 1.533,19 | |||
01/01/09 - | 7.712,79 | 1.529,00 | |||
01/01/10 - | 9.241,79 | 758,21 | |||
01/01/11 - | 10.000,00 |
Geschäftsjahr | Periode | Summe | AfA | AfA | Summe |
01/01/06 - | 01/01/06 - | 1.830,14 | 323,29 | 323,29 | |
01/04/06 - | 2.287,67 | (1) 704,11 | 1.027,40 | ||
01/07/06 - | 2.287,67 | 630,13 | 1.657,53 | ||
01/10/06 - | 2.287,67 | 630,14 | 2.287,67 | ||
01/01/07 - | 01/01/07 - | 2.287,67 | 2.500,00 | 616,44 | 616,44 |
01/04/07 - | 2.287,67 | 2.500,00 | 623,29 | 1.239,73 | |
01/07/07 - | 2.287,67 | 2.500,00 | 630,13 | 1.869,86 | |
01/10/07 - | 2.287,67 | 2.500,00 | 630,14 | 2.500,00 | |
01/01/08 - | 4.787,67 | 2.500,00 | |||
01/01/09 - | 7.287,67 | 2.500,00 | |||
01/01/10 - | 9.787,67 | 212,33 | |||
01/01/11 - | 10.000,00 |
Eine Änderung der Buchhaltungsbelastung zieht folgende Vorgänge nach sich: