Siehe Dokumentation Umsetzung
In diesem Zusammenhang definiert die Kostenart die Arbeitskraft- oder Maschinenressourcenart eines Projekts, z.B. Betriebskosten.
Übersicht
Der Kopfbereich enthält die Haupteigenschaften des Arbeitsplatzes. Dazu gehören der Fertigungsstandort, an dem sich der Arbeitsplatz befindet, die Verwendung dieses Arbeitsplatzes, sowie die Gruppe, zu der der Arbeitsplatz gehört.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Identifizieren Sie in diesem Feld den Arbeitsplatz. Ein Arbeitsplatz ist eine Fertigungsressource für die Durchführung eines Arbeitsplanarbeitsganges. Er ermöglicht die Planung der Belastungszeiten (Vorbereitungszeit, Wartezeit, Nachbearbeitungszeit) und die Rückmeldung von Fertigungszeiten. Sie müssen den Fertigungsstandort definieren, an dem sich der Arbeitsplatz befindet, und diesen Arbeitsplatz einer Gruppe ähnlicher Arbeitsplätze zuweisen. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Fertigungsstandort anzugeben, an dem dieser Arbeitsplatz verwendet wird. |
| Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Diese Kurzbezeichnung wird in den Masken und Status verwendet. Sie wird in Ihrer Verbindungssprache gespeichert. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Arbeitsplatzgruppe zu definieren, zu dem dieser Arbeitsplatz gehört. Die Arbeitsplatzgruppen ermöglichen die Überprüfung der Arbeitsbelastung. |
| Dieses Feld bestimmt den Typ des ausgeführten Arbeitsgangs am ausgewählten Arbeitsplatz. Dieser Arbeitsplatz kann vom Typ Maschine, Arbeitskraft oder Fremdbearbeitungsarbeitsgang sein. Die Arbeitsplätze vom Typ Fremdbearbeitung werden extern von Fremdbearbeitungslieferanten verwaltet. |
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie diesen Bereich, um die Prüfparameter für diesen Arbeitsplatz zu definieren. Dazu gehören die Wochenkapazität, die Anzahl an Bedienern und, für die Arbeitsplätze vom Typ Maschine, ob dieser Arbeitsplatz weiterlaufen soll, wenn der Bediener in Pause ist, oder nicht.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Einstellungen
| Verwenden Sie dieses Feld, um diesem Arbeitsplatz eine Wochenkapazität zuzuweisen. Zum Beispiel definiert das Zeitmodell einen Arbeitsbeginn um 8:00 Uhr und ein Arbeitsende um 15:42 Uhr, die Arbeitszeit beträgt also 7 Stunden und 42 Minuten.
Die Kalender ermöglichen die Berechnung der Kapazitäten der Chargenposten. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um diesen Arbeitsplatz mit Ihrer Buchhaltung zu verbinden. Die Kostensätze stsellen Finanzinformationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Berechnung der Plankosten und der Fertigungskosten dienen. |
| Verwenden Sie dieses Feld. um die erforderliche Anzahl dieser Fertigungsressource für die Durchführung eines Arbeitsgangs zu definieren. Beispiel: Wenn für die Bedienung eines Arbeitsplatzes (Arbeitskraft) 3 Personen benötigt werden, erfassen Sie 3.
|
| Dieser Prozentsatz gibt den Schwellenwert für die automatische Materialsaldierung während der Fertigungsnachverfolgungen an. Bei einem Wert von 95 % und einem Materialbedarf von 200 ME wird das Material beispielsweise bei einer verbrauchten Menge von 190 ME oder mehr saldiert. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Standardlagerplatz dieser Fertigungsressource am angegebenen Standort zu definieren. Dieser Wert wird in den Bestandstransaktionen, wie zum Beispiel in den Wareneingängen, Warenabgängen oder Lagerplatzänderungen, übernommen. Er wird auch verwendet, wenn eine Komponente einem Arbeitsgang mit einer Reservierungsregel nach Lagerplatz zugewiesen wird. |
| Das Qualifikationsniveau ist eine alphanumerische Referenz aus 10 Zeichen. |
Blocknummer 2
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn dieser Arbeitsplatz weiterlaufen soll, wenn der Bediener in einer Pause oder einer anderen Unterbrechungszeit ist.
|
| Ein Arbeitsplatz mit Engpass wird von der Optimierungsfunktion als Arbeitsplatz mit begrenzter Kapazität behandelt. Ein Arbeitsplatz ohne Engpass hingegen werden als Arbeitsplatz mit unbegrenzter Kapazität angesehen. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzugeben, dass der Arbeitsplatz einen Engpass bezüglich der begrenzten Kapazität (Maschine oder Arbeitskraft) umfasst. |
| Rough Cut Capacity Planning (RCCP) bedeutet zu Deutsch „Grobkapazitätsplanung“ (GKP). Dieses Kontrollkästchen charakterisiert den Arbeitsplatz. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn an diesem Arbeitsplatz ein für den Fertigungsprozess als kritisch angesehener Arbeitsgang ausgeführt wird. Ein kritischer Arbeitsgang ist ein für die Generierung von Makro-Arbeitsplänen besonders wichtiger Arbeitsgang. |
Leistung
| Die Effizienz ist ein Maß für die Einhaltung von zuvor definierten Standards. Sie kann für jeden Arbeitsplatz für eine vorgegebene Periode berechnet werden: Kalkulierte Standardstundenzahl für eine gegebene Fertigung geteilt durch die tatsächlich gearbeitete Stundenanzahl. Es werden zwei Effizienzsätze gemäß den folgenden Bedingungen verwaltet:
Werden beide Koeffizienten angegeben, werden sie addiert. Über den Parameter WSTEFFINH - Wirkungsgradvererbung Arbeitsplatz (Kapitel GPA, Gruppe MIS) wird gesteuert, ob die auf Ebene des Arbeitsplatzes definierte Effizienz auf den Arbeitsgang in Arbeitsplan übertragen werden soll oder nicht.
|
| Prozentsatz zur Gewichtung der für die Fertigungsarbeitsgänge vorzusehenden Mengen in Abhängigkeit der aufgerufenen Menge. Zur Gewichtung der für einen Arbeitsgang an diesem Arbeitsplatz vorgesehenen Stückzeiten mit einem für den betreffenden Arbeitsplatz bekannten Verlust bzw. Gewinn der gefertigten Menge kann für den Arbeitsplatz ein Verlustanteil eingeführt werden. |
Kumuliert
| Dieses Feld zeigt die für diesen Arbeitsplatz geschätzte Gesamtarbeitszeit an. |
| Dieses Feld zeigt Gesamtbearbeitungszeit des Arbeitsplatzes an. |
Projekt
| Verwenden Sie dieses Feld, um den Arbeitsplatz einer bestimmten Kostenart zuzuordnen. Die Kostenarten werden im Projektmanagement verwendet. Im Zusammenhang mit einer Arbeitskraft definiert die Kostenart die verschiedenen Arbeitskraftressourcenarten eines Projekts, z.B. Betriebskosten. |
Schließen
Übersicht
Dieser Bereich ermöglicht die Prüfung der Kapazität dieses Arbeitsplatzes.
Die Kapazität des Arbeitsplatzes umfasst mehrere Elemente:
In diesem Bereich können Sie die Ausnahmen des Arbeitsplatzes bezüglich Verfügbarkeit oder Kapazität definieren. Zum Beispiel, um ein bestimmtes Datum zu definieren, an dem der Arbeitsplatz aufgrund von Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung steht. Auch für eine Arbeitskraft kann es Schwankungen geben: ein Mechaniker könnte im Urlaub sein, oder es könnten nur 2 anstelle von 3 Arbeitern verfügbar sein.
Sie können einen Grund für diese Schwankung angeben. Die Codes für die Gründe sind in der sonstigen Tabelle 801 - Grund Kapazitätsschwankung definiert.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Kapazitäten
| Erfassen oder wählen Sie den Beginn der Nichtverfügbarkeitsperiode für diesen Arbeitsplatz. Dabei kann es sich um das Datum handeln, an dem die Wartung dieses Arbeitsplatzes beginnt wird, oder um den ersten Urlaubstag eines Bedieners. |
| Erfassen oder wählen Sie das Enddatum der Nichtverfügbarkeitsperiode für diesen Arbeitsplatz. Dabei kann es sich um das Datum handeln, an dem die Wartung dieses Arbeitsplatzes beendet wird, oder um den letzten Urlaubstag eines Bedieners. |
|   |
| Verwenden Sie dieses Feld, um das Zeitmodell für die Bediener zu definieren, das der Ausnahme dieser Arbeitsplatzverfügbarkeit entspricht. Das Standard-Zeitmodell ist im Feld Struktur (TWD) definiert. |
| Für Ausnahmen der Arbeitsplatzverfügbarkeit geben Sie in diesem Feld die Abweichung zur Anzahl Ressourcen (WSTNBR) in Bezug auf die für die Durchführung des Arbeitsgangs erforderliche Ressourcenanzahl an. Beispiel: Wenn für die Bedienung eines Arbeitsplatzes (Arbeitskraft) 3 Personen benötigt werden, ein Bediener jedoch zu den im Feld Kapazitätsabweichung definierten Daten nicht verfügbar ist, erfassen Sie 1. |
Schließen
Symbol Aktionen
Klicken Sie auf Text über das Symbol Aktionen, um den Text zu dieser Kapazitätsausnahme für diesen Arbeitsplatz anzuzeigen, zu erfassen oder zu ändern.
Klicken Sie auf Lfd. Aktionen Arbeitsgänge über das Symbol Aktionen, um eine Übersicht der aktuellen Belastung für diesen Arbeitsplatz anzuzeigen.
Klicken Sie auf Varianten und Belastungen über das Symbol Aktionen, um die Kapazität für diesen Arbeitsplatz zu ändern. Die Arbeitsgänge werden für diese Ausnahme angepasst und neu geplant. Optional können Sie den zugewiesenen Fertigungsauftrag ohne Änderung des Arbeitsgangs neu planen.
Die Daten dieser spezifischen Kapazitätsabweichung werden in der Funktion Arbeitsplatz Ressourcenverwaltung (FUNTDUCAP) aktualisiert.
Schließen
Übersicht
Dieser Bereich ermöglicht die Angabe eines Ersatzarbeitsplatzes und einer Priorität. Die Ersatzarbeitsplätze ermöglichen es, mit den Arbeitsplanarbeitsgängen fortzufahren, falls eine Störung oder ein Engpass an dem aktuellen Arbeitsplatz auftreten sollte.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Austausch
| Erfassen oder wählen Sie einen adäquaten Arbeitsplatz, der den aktuellen Arbeitsplatz ersetzen kann, falls an diesem eine Störung oder ein Engpass auftreten sollte. |
| Bezeichnung des Arbeitsplatzes. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um dem Ersatzarbeitsplatz eine Priorität zuzuweisen. Dieser Wert muss eine Zahl sein. |
| Dieses Feld gibt die Arbeitsplatzgruppe des Arbeitsplatzes an. Die Arbeitsplatzgruppen ermöglichen die Überprüfung der Arbeitsbelastung. |
| Dieses Feld bestimmt den Typ des ausgeführten Arbeitsgangs am ausgewählten Arbeitsplatz. Dieser Arbeitsplatz kann vom Typ Maschine, Arbeitskraft oder Fremdbearbeitungsarbeitsgang sein. Die Arbeitsplätze vom Typ Fremdbearbeitung werden extern von Fremdbearbeitungslieferanten verwaltet. |
Schließen
Übersicht
Dieser Bereich ermöglicht die Zuweisung einer Optimierungsmatrix zu Ihrem Arbeitsplatz, wenn Sie die generische Schnittstelle Finite Scheduler verwenden. Diese Schnittstelle umfasst einen von Sage entwickelten Connector, der sich mit Sage X3 Web Scheduling oder einer anderen verwendeten Scheduling-Lösung, Cloud oder On-Premises, verbindet. Diese Schnittstelle ist aktiv, wenn der Aktivitätscode GFSA - Erweiterter Finite Scheduler aktiv ist.
Eine Optimierungsmatrix ermöglicht die Verknüpfung von Artikeln und Attributen, die in den Rüstzeitmatrizen definiert sind, um die Rüstzeiten der Artikel zu reduzieren und die Fertigung zu optimieren. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Ihre Unternehmen mehrere Artikel produziert, die die gleichen Ressourcen (Arbeitsplätze und Maschinen) verwenden, und wenn Sie Ihren Fertigungsprozess so verbessern möchten, dass die Rüstzeiten zwischen Artikeln und Arbeitsgängen reduziert werden. So ist es zum Beispiel effizienter, alle Artikel mit der Farbe Weiß zuerst zu verarbeiten, dann die Maschine zu reinigen, und anschließend alle Artikel mit der Farbe blau zu verarbeiten, bevor der Lack aufgetragen wird.
Hinweis: Eine Optimierungsmatrix stellt die kumulierten Rüstzeiten aller verwendeten Rüstzeitmatrizen oder die Rüstzeitmatrix mit der lengsten Rüstzeit auf.
Die Attribute und die Rüstzeitmatrix können nur in Ihrer Web-Scheduling-Lösung verwendet werden. Sie können nicht auf Ebene der Fertigungsaufträge oder in Production Scheduler verwendet werden.
Sage X3 Web Scheduling ermöglicht nicht die Optimierung der Fertigungszeiten, wenn mehrere Ressourcen mit Ihrem Arbeitsplatz verbunden sind. Dies ist eine Einschränkung dieser Funktionalität. Das Feld Anzahl Ressourcen (WSTNBR) im Bereich Verwaltung muss daher den Wert 1 haben.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Belastung
| Dieses Feld gibt das Enddatum der Verarbeitungsperiode an. |
| Dieses Feld gibt das ausgewählte Datum an. |
| Dieses Feld zeigt die Verminderung der Kapazität in Stunden für den Fertigungsauftrag in der angegebenen Periode an. |
| Dieses Feld zeigt die berechnete Belastung für diesen Arbeitsplatz basierend auf den festen Fertigungsaufträgen an. |
| Dieses Feld zeigt die berechnete Belastung für diesen Arbeitsplatz basierend auf den geplanten Fertigungsaufträgen an. |
| Dieses Feld zeigt die berechnete Belastung für diesen Arbeitsplatz basierend auf der Materialbedarfsplanung an. |
| Dieses Feld zeigt die berechnete Belastung für diesen Arbeitsplatz basierend auf den Berechnungen der Produktionsprogrammplanung an. |
| Beginn der Verarbeitungsperiode. |
Schließen
Übersicht
Dieser Bereich zeigt die Belastung dieses Arbeitsplatzes in Form einer Grafik an. Die angezeigten Daten spiegeln die feste Belastung, die geplante Belastung, die Belastung aus der Materialbedarfsplanung und die Belastung aus der Produktionsprogrammplanung wider.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Tabelle Belastung
| Dieses Feld gibt das Enddatum der Verarbeitungsperiode an. |
| Dieses Feld gibt das ausgewählte Datum an. |
| Dieses Feld zeigt die Verminderung der Kapazität in Stunden für den Fertigungsauftrag in der angegebenen Periode an. |
| Dieses Feld zeigt die berechnete Belastung für diesen Arbeitsplatz basierend auf den festen Fertigungsaufträgen an. |
| Dieses Feld zeigt die berechnete Belastung für diesen Arbeitsplatz basierend auf den geplanten Fertigungsaufträgen an. |
| Dieses Feld zeigt die berechnete Belastung für diesen Arbeitsplatz basierend auf der Materialbedarfsplanung an. |
| Dieses Feld zeigt die berechnete Belastung für diesen Arbeitsplatz basierend auf den Berechnungen der Produktionsprogrammplanung an. |
| Beginn der Verarbeitungsperiode. |
Schließen
Symbol Aktionen
Klicken Sie auf Belastung detailliert über das Symbol Aktionen auf Ebene eines Grafikknotens, um die Belastung für diesen Arbeitsplatz basierend auf den FA-Arbeitsgängen dieses Arbeitsplatzes zum angegebenen Datum anzuzeigen.
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
WORKSTATIO : Liste Arbeitsplätze
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.
Klicken Sie auf die Aktion Erneute Einplanung, um die Arbeitsbelastung für alle Fertigungsaufträge neu zu berechnen, die diesen Arbeitsplatz verwenden. Diese Aktion reorganisiert die Belastungszeiträume (Buckets) gemäß der Aufteilung der Periode (Tage, Wochen und Monate), die in den Einplanungsparametern definiert ist. Alle Fertigungsaufträge mit einem Startdatum nach dem aktuellen Datum werden unabhängig vom Status (Vorschlag, geplant oder fest) verarbeitet. |
Klicken Sie auf Belastung detailliert, um die aktuelle Belastung für diesen Arbeitsplatz anzuzeigen.
Klicken Sie auf Schwankungen und Belastungen, um auf die Funktion Arbeitsplatz Ressourcenverwaltung (FUNTDUCAP) zuzugreifen und die Kapazität dieses Arbeitsplatzes zu ändern. Diese Funktion ermöglicht die Anpassung und Neuplanung der Arbeitsgänge, wenn die Anzahl erforderlicher Ressourcen für die am Arbeitsplatz verarbeiteten Arbeitsgänge geändert wird und eine Kapazitätsabweichung definiert ist. Sie ermöglicht auch die Neuplanung des zugewiesenen Fertigungsauftrags ohne Änderung des Arbeitsgangs.
Sie können diese Funktion auch über die Aktion Schwankungen und Belastungen auf Ebene einer Zeile in der Tabelle Kapazitäten im Bereich Schwankung öffnen. In diesem Fall werden die Daten der Kapazitätsabweichung angezeigt.
Klicken Sie auf Belastungen reorganisieren, um die Belastung dieses Arbeitsplatzes neu zu berechnen. Am Ende der Neuberechnung wird eine Logdatei generiert.
Es wird empfohlen, diese Verarbeitung durchzuführen, wenn spezifische Kapazitätsschwankungen auftreten, wie zum Beispiel die Änderung der Wochenkapazität oder die Änderung der für diese bestimmte Fertigungsressource erforderliche Anzahl an Ressourcen.
Sie können keinen Arbeitsplatz löschen, der bereits ein aktiver Arbeitsgang in einem Arbeitsplan war.